E90 - Nur welcher ?
Servus,
Ich möchte mir in nächster Zeit einen E90 als Limo zulegen und bin mir nicht sicher, welche Motorisierung zu mir passen könnte. Aktuell fahre ich einen Golf IV 1.4 Benziner mit 75PS (Durchschnittverbrauch ungelogen um die 9l und mehr 🙁 )
Mein Fahrprofil:
- ca. 20 - 23.000km im Jahr
- 20% Autobahn // 40% Langstrecke // 40% Kurzstrecke
um die 150PS sollten schon reichen und Versicherungskosten sollten nicht mehr als 1000€ jährlich betragen.
Ich hatte an einen 320d gedacht, nur ich befürchte dass dieser nicht lange machen wird durch meine 5km langen Fahrten zur Arbeit.
Der 320i soll kaum Durchzug haben und anfälliger sein.
Preislich hatte ich an 9000€ höchstens gedacht. Ein paar KM darf er ruhig drauf haben.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte und Empfehlungen freuen 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
66 Antworten
Ich wuerde den 320d nehmen....!) die fünf Kilometer haelt er schon !!!! Und zwischendurch faehrst ja ne lange Strecke.... Da bist Du beim Verbrauch auch nur bei 5-5,5 l, kannst dir einiges sparen an Spritkosten....
Zitat:
@Comonrail schrieb am 2. März 2015 um 19:09:34 Uhr:
9 liter sprit :-) beim Golf 1.4 ;-))), da fahr ich lieber 335d und braucht weniger...;-)
Hoher Verbrauch, aber dafür auch wenig Leistung 😁
gelöscht, war OT und zu böse
Ähnliche Themen
Ich würde dir zu einem 318d FL raten.
Da bist du ca. mit 11k dabei, dafür hast du etwas vernünftiges.
9k ist kein E90 Budged um was halbwegs vernünftiges zu kaufen.
Meine Meinung. Fährt auch garantiert mit weniger als 6L.
Zitat:
@webster834 schrieb am 2. März 2015 um 18:58:21 Uhr:
Der 320i soll kaum Durchzug haben und anfälliger sein.
Ich fuhr den 320i (150 PS) 7 Jahre und war sehr zufrieden und anfällig sind wohl eher die 320d (163 PS) mit ihren Turbos welche regelmäßig abnippeln.
Da ich vorher einen Civic mit 90 PS fuhr kam mir der 320i übrigens vor wie eine "Rakete" 😎
Ich habe auch tatsächlich bis vor nem Jahr noch einen Golf 4 1.4 gefahren. Irgendwas kann mit deinem Verbrauch aber nicht stimmen. Selbst beim Heizen (wenn man es bei dem Motor Heizen nennen kann ^^) bin ich nie weit über 8 Liter gekommen. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei ähnlicher Fahrstrecke bei ca. 7,2 Liter Super.
Bei meinem aktuellen E90 Benziner zahle ich genau 50€ mehr als beim Golf in der Versicherung.
Die Verbräuche kannst du dir ja auf spritmonitor.de anschauen. Ich würde dir eher zu einem 320d raten. Die +88 Pferde sollten dir allemal reichen.
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
Zitat:
@7406 schrieb am 2. März 2015 um 20:05:40 Uhr:
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
Aber nur, wenn er Profi-Radsportler ist. 20000-23000 KM im Jahr ist nicht so ohne... 😁
Zitat:
@ephox schrieb am 2. März 2015 um 19:59:32 Uhr:
Ich habe auch tatsächlich bis vor nem Jahr noch einen Golf 4 1.4 gefahren. Irgendwas kann mit deinem Verbrauch aber nicht stimmen. Selbst beim Heizen (wenn man es bei dem Motor Heizen nennen kann ^^) bin ich nie weit über 8 Liter gekommen. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei ähnlicher Fahrstrecke bei ca. 7,2 Liter Super.
Bei meinem aktuellen E90 Benziner zahle ich genau 50€ mehr als beim Golf in der Versicherung.
Die Verbräuche kannst du dir ja auf spritmonitor.de anschauen. Ich würde dir eher zu einem 320d raten. Die +88 Pferde sollten dir allemal reichen.
Schätze ich werde den mal in die Werkstatt schicken, dass die sich den mal anschauen.
Was zahlst du ungefähr an Unterhalt für den Wagen wenn ich fragen darf!?😛
KFZ-Steuer: 135€/Jahr
Versicherung (SF15): 650€ TK 150€ SB
Verbrauch: 8,2 Liter Super bei 70% BAB, 30% Stadt (Winter)
Wartung: Bisher nichts großes. Hier und da mal was selbst gemacht. Geht leider nicht mehr so einfach wie beim Golf. Schau einfach, dass du einen scheckheftgepflegten bekommst, den dann zum Dekra-Check schickst und danach gleich mal den neuen Kettenspanner reinschraubst. Dann brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen.
Zitat:
@ephox schrieb am 2. März 2015 um 20:10:39 Uhr:
Aber nur, wenn er Profi-Radsportler ist. 20000-23000 KM im Jahr ist nicht so ohne... 😁Zitat:
@7406 schrieb am 2. März 2015 um 20:05:40 Uhr:
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
Wieso muss man Sarkasmus kommentieren, obwohl man ihn nicht versteht?
Zitat:
@ephox schrieb am 2. März 2015 um 20:42:44 Uhr:
KFZ-Steuer: 135€/Jahr
Versicherung (SF15): 650€ TK 150€ SB
Verbrauch: 8,2 Liter Super bei 70% BAB, 30% Stadt (Winter)
Wartung: Bisher nichts großes. Hier und da mal was selbst gemacht. Geht leider nicht mehr so einfach wie beim Golf. Schau einfach, dass du einen scheckheftgepflegten bekommst, den dann zum Dekra-Check schickst und danach gleich mal den neuen Kettenspanner reinschraubst. Dann brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen.
super, danke für die Antwort! Klingt an sich nicht schlecht, nur hab ich ein wenig Bange davor, dass der Wagen mit seinen 129PS unterpowert ist wie bei meinem 1.4er Golf