E90 - Nur welcher ?

BMW 3er E90

Servus,
Ich möchte mir in nächster Zeit einen E90 als Limo zulegen und bin mir nicht sicher, welche Motorisierung zu mir passen könnte. Aktuell fahre ich einen Golf IV 1.4 Benziner mit 75PS (Durchschnittverbrauch ungelogen um die 9l und mehr 🙁 )
Mein Fahrprofil:
- ca. 20 - 23.000km im Jahr
- 20% Autobahn // 40% Langstrecke // 40% Kurzstrecke

um die 150PS sollten schon reichen und Versicherungskosten sollten nicht mehr als 1000€ jährlich betragen.
Ich hatte an einen 320d gedacht, nur ich befürchte dass dieser nicht lange machen wird durch meine 5km langen Fahrten zur Arbeit.
Der 320i soll kaum Durchzug haben und anfälliger sein.
Preislich hatte ich an 9000€ höchstens gedacht. Ein paar KM darf er ruhig drauf haben.

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte und Empfehlungen freuen 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Laut diesem Diagramm fällt die Leistung bereits vor 4000 wieder ab. Das Drehmoment fällt ca. ab 2000 wieder ab.
http://www.cpa-chiptuning.de/images/diagramm_f/de/238_2.png

Ich denke man sollte wirklich nicht in den Begrenzer drehen. Das bringt gar nichts.

Ich komme aus dem E46 Lager und bin vor kurzem von einem E46 318i auf einen E91 318i (143 PS) umgestiegen, wenn ich hier (im E90/91 Forum) mitlese, wundere ich mich, dass mein 318i überhaupt anspringt, geschweige denn fährt. Und auch, dass hier jemand am Treadanfang klein und bescheiden anfängt und dem dann zum Schluss zum 335i oder gar M3 geraten wird, kommt mir irgendwie aus dem E46 Lager bekannt vor. BMW-Fahrer halt...;-)

Unter R6 geht nichts 😉

Also ich für meinen Teil bin schon froh, wieder beim 6-Ender gelandet zu sein. Der R4 zuvor im 320'er war gräusleig... 😉

Ähnliche Themen

an den TE, nimm den 318i oder 320i, da die Kosten bei dir primär sind wäre das die beste Wahl und zum Golf ein Quantensprung

Würde ich prinzipiell - in dem Fall - aber auch sagen. Auf Krampf nen R6 zu fahren bringt auch nix. Würde halt schauen, ob beim Thema Steuerkette schon was gemacht wurde, oder ob wenigstens Potenzial für eine Kostenübernahme anderer vorhanden ist (Gebrauchtwagengarantie oder Kulanz). Zweiteres ist natürlich bei einem alten Wagen aus 2005/2006 mit mehreren Vorbesitzern schon fast unwahrscheinlich.

Im Gegensatz zum Golf, sollte aber auch ein 4-Zylinder BMW ne Verbesserung sein. Ja okay, ich bin absolut kein Golf-Freund, von daher vielleicht etwas voreingenommen.... 😉

Ich finden den 325d für 8999€, den ich verlinkt habe, nicht schlecht. Bei 23.000km/Jahr geht's doch auch schon los, dass sich der Diesel lohnt bzw. nicht im Nachteil ist. Wie groß die Differenz der Unterhaltskosten zwischen dem und einem 318i sind, müsste man mal recherchieren. 1...2Liter weniger auf 100km sind realistisch, macht 230-560Liter im Jahr und außerdem 15Cent weniger je Liter. Sollte das nicht reichen, um die Mehrkosten von Steuer/Versicherung aufzufangen?
Welcher macht mehr Spaß? Welcher ist evtl unanfälliger? Ich würde nur bescheiden sein, wenn es sinnvoll erscheint😉

Des Weiteren ist BMW bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen (unabhängig von Alter/Laufleistung) sehr kulant. Also würde ich auf ein bei BMW (lückenlos) geführtes Scheckheft achten, was wiederum bei mehreren Vorbesitzern schwierig werden könnte... selbst Erstbesitzer nehmen es häufig nicht allzu ernst mit der Wartung.

@ TE
Wenn ich mit deinen Kriterien nach einem in meinen Augen ordentlichen Fahrzeug schaue, spucken die Börsen als Diesel im Grunde nur 318d u. 320d aus.

Zitat:

@Focus-Freak88 schrieb am 7. März 2015 um 10:24:54 Uhr:


Des Weiteren ist BMW bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen (unabhängig von Alter/Laufleistung) sehr kulant.

Also mit solchen Aussagen hilfst du dem TE nicht weiter, da es schlichtweg falsch ist. Bei den hier angesprochenen Fahrzeugen ist seitens BMW nichts zu erwarten.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. März 2015 um 11:53:25 Uhr:


@ TE
Wenn ich mit deinen Kriterien nach einem in meinen Augen ordentlichen Fahrzeug schaue, spucken die Börsen als Diesel im Grunde nur 318d u. 320d aus.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. März 2015 um 11:53:25 Uhr:



Zitat:

@Focus-Freak88 schrieb am 7. März 2015 um 10:24:54 Uhr:


Des Weiteren ist BMW bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen (unabhängig von Alter/Laufleistung) sehr kulant.
Also mit solchen Aussagen hilfst du dem TE nicht weiter, da es schlichtweg falsch ist. Bei den hier angesprochenen Fahrzeugen ist seitens BMW nichts zu erwarten.

😕 Okay?

Zitat:

@Focus-Freak88 schrieb am 7. März 2015 um 12:03:57 Uhr:


😕 Okay?

Was genau möchtest du mir damit sagen?

Zu alt für Kulanz, es sei denn man hat den N47 mit Steuerkettenmacke. Was spricht denn nach eurer Ansicht gegen den 325d?

Für mich spricht nur das Budget und die somit geringe Auswahl gegen den 325d, ansonsten würde ich den M57 ebenfalls favorisieren. 😉

Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. März 2015 um 12:21:47 Uhr:


Für mich spricht nur das Budget und die somit geringe Auswahl gegen den 325d, ansonsten würde ich den M57 ebenfalls favorisieren. 😉

Welches Model ist der m57 konkret?

Zitat:

@webster834 schrieb am 7. März 2015 um 12:35:36 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. März 2015 um 12:21:47 Uhr:


Für mich spricht nur das Budget und die somit geringe Auswahl gegen den 325d, ansonsten würde ich den M57 ebenfalls favorisieren. 😉
Welches Model ist der m57 konkret?

Sechszylinder-Dieselmotor

Deine Antwort
Ähnliche Themen