E90 - Nur welcher ?
Servus,
Ich möchte mir in nächster Zeit einen E90 als Limo zulegen und bin mir nicht sicher, welche Motorisierung zu mir passen könnte. Aktuell fahre ich einen Golf IV 1.4 Benziner mit 75PS (Durchschnittverbrauch ungelogen um die 9l und mehr 🙁 )
Mein Fahrprofil:
- ca. 20 - 23.000km im Jahr
- 20% Autobahn // 40% Langstrecke // 40% Kurzstrecke
um die 150PS sollten schon reichen und Versicherungskosten sollten nicht mehr als 1000€ jährlich betragen.
Ich hatte an einen 320d gedacht, nur ich befürchte dass dieser nicht lange machen wird durch meine 5km langen Fahrten zur Arbeit.
Der 320i soll kaum Durchzug haben und anfälliger sein.
Preislich hatte ich an 9000€ höchstens gedacht. Ein paar KM darf er ruhig drauf haben.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte und Empfehlungen freuen 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
66 Antworten
Zitat:
@Comonrail schrieb am 2. März 2015 um 19:09:34 Uhr:
9 liter sprit :-) beim Golf 1.4 ;-))), da fahr ich lieber 335d und braucht weniger...;-)
Ja die 1.4 Motoren Verbrauchen viel, die Karosse ist schwer und der Motor ist klein
Zitat:
@Guest77 schrieb am 2. März 2015 um 21:30:07 Uhr:
Ja die 1.4 Motoren Verbrauchen viel, die Karosse ist schwer und der Motor ist kleinZitat:
@Comonrail schrieb am 2. März 2015 um 19:09:34 Uhr:
9 liter sprit :-) beim Golf 1.4 ;-))), da fahr ich lieber 335d und braucht weniger...;-)
Aber ich gehe doch mal schwer davon aus, dass es nicht normal ist, den Wagen nicht mehr unter 9 Liter zu bekommen.
Zitat:
@ephox schrieb am 2. März 2015 um 20:10:39 Uhr:
Aber nur, wenn er Profi-Radsportler ist. 20000-23000 KM im Jahr ist nicht so ohne... 😁Zitat:
@7406 schrieb am 2. März 2015 um 20:05:40 Uhr:
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
Da steht aber jemand mal sowas von auf der Leitung ...
Von mir übrigens auch ein klares NEIN zum Diesel. Der Verbrauch ist bei der Fahrleistung zweitrangig, wobei ich mich schon frage wie man bei zwei mal 5km Arbeitsweg pro Tag auf 23.000km im Jahr kommt. Das sind etwa 1400km Privatfahrten im Monat, was im Kurzstreckenbetrieb nur als Taxi möglich ist.
also bei 5 km am Tag würde ich mir kein Diesel Kaufen 😁 ist aber deine Entscheidung
schon aus steuerlichen Gründen ist da ein leistungsmässig vergleichbarer Benziner deutlich günstiger.
je nach Abgassklasse und vor allem Versicherung (Diesel sind meist deutlich teurer) lohnt sich ein Diesel erst ab einer Jahres Laufleistung zwischen 15.000 km und 25.000 km und ausserdem Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter sind für kurz strecken ungeeignet, es sei denn du planst einmal wöchentlich 100 km freibrennfahrten ein.
ich hoffe ich konnte dir helfen
Ps. für 5 Km am Tag würde ich mir Lieber einen Fahrrad Kaufen 😁
Ähnliche Themen
5km am Tag wären 1800 km im Jahr. Der TE schrieb aber was von 20-23000km im Jahr. Also irgendwie hast du das wohl nicht genau überrissen.
Natürlich gehört auch ein Vergleich der Verbräuche dazu um ein Gefühl für die Unterhaltskosten zu bekommen.
Der Polo 1.2 meiner Frau hat auch immer eine 8 als erste Stelle beim Verbrauch stehen was eigentlich auch kein Wunder ist bei über 1 Tonne Leergewicht und 64Ps die so gut wie immer alle arbeiten müssen.
Bei über 20000Km im Jahr sollte der neue alte nicht bereits übermässig viele KM an Bord haben.
Der 320i ist dabei sicher auch eine Überlegung wert neben dem bereits genannten 318D
Weisst Du, wenn Du den 9L-Verbrauch schon drin hast, Durchzug willst und Diesel nicht Dein Ding ist, würde ich Dir den schönen R6-Benziner empfehlen, solange es ihn noch gibt. Ist einfach das Meisterstück von BMW. Für 10K halt was älteres ausgucken, Ausstattung hintenanstellen und bei der 40% Kurzstrecke mit Streichelfuss fahren. Nach der Quälerei mit Deinem Golf hast Du Dir das verdient.
Ich kenne den Versicherungskram in D nicht, aber daran wird's hoffentlich nicht scheitern.
Meine Erfa:
- Z3QP Jg 98, 190tkm, Motor no problem, kann ihn nicht weglegen, macht immer wieder Spass, Verbrauch 8.xL
- aktuell E92 330ixA, Verbrauch 8.2L bei 90% AB mit max. 130kmh.
- zum Vergleich: dazwischen hatte ich nen Mini Cooper R56, gleiches Fahrprofil wie E92, 6.0L (war auch Spass, aber für mich inzwischen zu wenig komfortabel).
8,2L mit nem 330i? Da fährst du ja wie ein Opa. Wofür brauchst du denn fast 300PS, wenn man fragen darf?
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 4. März 2015 um 00:08:22 Uhr:
8,2L mit nem 330i? Da fährst du ja wie ein Opa. Wofür brauchst du denn fast 300PS, wenn man fragen darf?
Sehe ich auch so. 330i um 130 zu fahren? Aber gut, er schrieb ja, er kommt nicht aus dem Land der Autobahnen 😁
Nein Spaß bei Seite, 330i ist wohl nein gerade das was der TE sucht (obwohl ich die Argumentation schon nachvollziehen kann😉.
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 2. März 2015 um 23:54:33 Uhr:
Da steht aber jemand mal sowas von auf der Leitung ...Zitat:
@ephox schrieb am 2. März 2015 um 20:10:39 Uhr:
Aber nur, wenn er Profi-Radsportler ist. 20000-23000 KM im Jahr ist nicht so ohne... 😁
Von mir übrigens auch ein klares NEIN zum Diesel. Der Verbrauch ist bei der Fahrleistung zweitrangig, wobei ich mich schon frage wie man bei zwei mal 5km Arbeitsweg pro Tag auf 23.000km im Jahr kommt. Das sind etwa 1400km Privatfahrten im Monat, was im Kurzstreckenbetrieb nur als Taxi möglich ist.
Ich habe nochmal nachgerechnet. In den 3 Jahren wo ich meinen Golf bis jetzt gefahren habe sind 66tkm dazu gekommen, ergibt 22.000 ungefähr für jedes Jahr.
Bei der Strecke zur Arbeit kommen in der Tat nicht viele km zusammen. Ich fahre allerdings abends und am Wochenende (bspw. Allein zur Freundin 30km hin- und zurück) noch sehr viel.. Daher die Hohe Km-Anzahl 🙂
Ich versteh die Kurzstreckenangst einfach nicht.
Aber fangen wir mal von vorne an. Ich habe seit nun mehr fast zwei Jahren privat einen 325d. Dabei deckt sich die Jahresfahrleistung ziemlich genau mit deiner - ca. 23tkm. Vorher hat uns das Auto auch schon gehört, aber da war er noch ein Firmenfahrzeug- mal nur so nebenbei. Ich habe ihn mit 150tkm übernommen und habe mittlerweile genau 193tkm draufgeradelt. Es ist wirklich äußerst viel Kurzstrecke dabei, meistens eigentlich 6-7km einfach. Aber mit den 6-7km kommt man logischerweise nicht auf die 23tkm pro Jahr. Ich gehe also davon aus, dass du wie du selber geschrieben hast, auch ab und an mal Langstrecken fährst. Bei mir ist das absolut unregelmäßig.
Was ich eigentlich damit sagen wollte: Ich hatte bis jetzt absolut keine Probleme aufgrund der Kurzstrecken. Was bei einem Diesel Pflicht bei Kurzstrecken wäre, ist der vorzeitige Ölwechsel. Damit bist du auf der sicheren Seite. Und ich behaupte mal ganz dreist, dass sich bei der Fahrleistung ein Diesel lohnt oder im Endeffekt gleich viel kostet.
Aber empfehlen würde ich dir auf jeden Fall einen E90 LCI. Leg noch ein bisschen was drauf und du hast deine Ruhe. Ob 318d oder 320d würde ich anhand des Angebots spontan entscheiden, sind beides in der Regel (abgesehen von der Steuerkette) standfeste Motoren.
Wie schon viele geschrieben haben - aus Kostensicht sollte sich bei etwa 20k km ein Benzine rund Diesel in etwa die Waage halten und grundsätzlich ist es eine subjektive Auffassung. Wenn man immer auf die Kosten schaut dann sollte man entweder Bus&Bahn fahren oder irgend nen Fiat500 mit Selbstzünder.
Ich persönlich kann die den E90 325i VFL empfehlen:
N52B25 Maschine - R6. Arbeitet wie ein Uhrwerk - außer dass er sich ab und an bisl Öl gönnt (bei mir bis jetzt 1 Liter auf etwa 4000km). Mitunter das robusteste Triebwerk der E90 Reihe. Der Sound der Maschine ist einfach zum Anbeten (noch mehr wenn man den Performance ESD dran hat) - und ich fahre meinen bei normaler Fahrweise mit etwa 9.5-9.7 Litern.
Legst du auf deine 9k Münzen noch 2k drauf, bekommst du einen sehr gut ausgestatteten 325i mit Navi Prof, M Paket Innen/Außen mit etwa 100-130k km was für den Motor noch recht frisch ist.
LCI=Facelift
VFL=Vorfacelift
Zur Automatik kann ich nichts sagen, bin bis jetzt immer nur Schalter gefahren.