E90 Navi und Professional Touchscreen

BMW 3er E90

Bin seit kurzem auch besitzer eines der schönsten 3er Limousinen (325d) die es gibt!

Die Technik ist selbsterklärend und bis jetzt hab ich mir auch alles angeeignet!
ABER ich finde keine Anleitung zu den Touchscreen-Tasten untem am Radio, mein Verkäufer sagte man könne dort auch Navi-Adressen hinterlegen und mit einem Knopfdruck würde das Navi loslegen und mich z.B. nach Hause führen!

Wie funktioniert das? Hat vielleicht jemand eine Anleitung, oder kann beschreiben was noch damit geht außer da Radiosender ein zu speichern?

GLG

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom



Ich möchte es so formulieren. Es gibt auch Nachrüstlösungen von Zenec, die mir persönlich jetzt besser gefallen hätten, als die "alte" Technik in meinem Cabrio. Hätte ich das gewusst, hätte ich durchaus überlegt mir einen Wagen ohne Navi zu gönnen und die top aktuelle Nachrüstlösung montieren lassen. Ich möchte nicht meckern. Das Navi vom BMW ist schon super. Es umfährt Staus besser, als mein vorheriges portables Navi, aber man merkt ihm halt auch das Alter an und dessen Aufrüstung ist deutlich teurer, als sinnvoll.

Na ja, die Nachrüstlösungen von Zenec und Dynavin sind prinzipiell ja nicht schlecht, aber die hervorstehende Kante unten an der Blende stört mich einfach. Da die Blenden seitlich bei Beiden nicht geschlossen sind, sieht man eine Lücke die nur schlecht zu kaschieren ist. Mein Umbauradio war von NavTec und das sah mit der Blende einfach Kacke aus. Dazu der müßige Dynavin Umbauaschenbecher, der bei mir zwingend notwendig war, aber qualitativ absolut unbrauchbar ist. Dazu noch die müßige Anschließerei

Ich hab dann wieder rückgerüstet und ein neues Radio Professional verbaut. Allerdings hab ich vor längerer Zeit mal einen Umbau gesehen, der keine hervorstehende Kante unten hatte, nur war das scheinbar keiner der genannten Anbieter. Im Netz hab ich auch nichts gefunden.

Der Nächste hat definitiv wieder ein integriertes Navi. Selbst ein Business kann man halbwegs kostengünstig auf Professional umrüsten. Lieber rüste ich die BT-Freisprecheinrichtung von Fiscon noch nach oder eben das Original von BMW. Von den Nachrüstlösungen hab ich ein bissl die Nase voll.

@ Zimpa

Hast du bereits das NBT, oder ein CIC?

Du willst Sachen wissen, keien Ahnung ... X3, EZ 08/13 Navi Prof. Viel aktueller dürfte es nicht gehen.

Das ist eine Generation neuer als das im E9x, glaube ich. Aber im E90 kann man definitiv Ziele auf die Tasten legen, hab ich auf den ersten fünf Tasten.

Ähnliche Themen

So funktioniert es:

Kontakt im Adressbuch anlegen, Kontakt öffnen, und die gewünschte taste (1-...) gedrückt halten, die Adresse wird mit Navi ziel auf der kurzwahltaste hinterlegt!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 21. August 2014 um 09:01:09 Uhr:


Du willst Sachen wissen, keien Ahnung ... X3, EZ 08/13 Navi Prof. Viel aktueller dürfte es nicht gehen.

...NBT ist verbaut.

Gruß

Also ich möcht mein originales Navi Prof nebst integrierter FSE nicht mehr missen. Ein Punkt, auf welchen ich bei einem späteren Wechsel definitiv besonderes Augenmerk legen werde egal bei welcher Marke. Auf Nachrüstlösungen, mobile Navis und irgendwo platzierte Freisprecheinrichtungen nebst rumbaumelnden Kabel hab ich echt keinen Bock mehr...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 11. Oktober 2014 um 08:31:07 Uhr:


Also ich möcht mein originales Navi Prof nebst integrierter FSE nicht mehr missen. Auf Nachrüstlösungenhab ich echt keinen Bock mehr...

Mein Junior hat in seine Golf 6 gerade dieses Gerät eingebaut. Das sieht aus wie original, kostet gerade mal 500 €, ist in <15 Minuten verbaut und verwendet alle Funktionen, die die Werkslösung auch hat. Plus noch ein paar Sachen mehr. Und das Kartenupdate kostet nichts.

Da kommt man langsam wirklich ins Grübeln, ob es wirklich mehr als 2000 € für die original Lösung sein muß. Aber der Golf ist natürlich für die Zubehöranbieter ein deutlich attraktiveres Modell als ein quasi "Nischenmodell" wie der 3er, der zusätzlich noch zu mehr als vermutlich 60% geleast wird und somit erstmal kaum umgebaut wird.

Icartech3-aurora-navi-golf6
Icartech1-aurora-navi-golf6

...ist nur ein VW.
Für BMW, besonders neue Modelle gibt's absolut nix gescheites seitens Zubehör-Hersteller.
Entweder bekommen die es nicht gebacken oder den fehlen die Rechte, sonst etwas.

Selbst beim 1er-e8x/3er-E9x funzt das Multimedia Gerät von Zenec (GO Z-E3215) mehr schlecht als Recht, da ist das orig. CIC mit Combox um vielfaches besser... und NBT aus neuen Fxx Modelle sowieso unschlagbar, da kommt keiner hinterher. Nur meine Meinung.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:49:53 Uhr:



Für BMW, besonders neue Modelle gibt's absolut nix gescheites seitens Zubehör-Hersteller.
Entweder bekommen die es nicht gebacken oder den fehlen die Rechte, sonst etwas.

Gruß

Genau das ist das Problem. Sollten da ähnliche Geräte, die technisch funktionieren, zum Preis von 500 € auftauchen, wird das Auswirkungen haben.

Und das selbst mein aktuelles Navi Prof im X3 keinen touch screen hat ist Mittelaltertechnik.

Dann noch die horrenden Kosten für ein Kartenupdate. Was wiederum den Leasingnehmer kaum interessiert, da man es 3 Jahre locker mit einer Karte aushalten kann.

...na gut gegen neue Karten gibt's ja einfaches Mittel ist ja schon fast umsonst, nur der Touchscreen gibt's erst im Nachfolger sofern ich richtig aufgeklärt wurde.
Ehrlich gesagt... ich mag das Touchscreen nicht im FZ, hasse Fingerabdrücke besonders bei Sonnenschein. I-Drive Kontroller und Sprachsteuerung ist mir lieber 🙂

Gruß

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:34:49 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 11. Oktober 2014 um 08:31:07 Uhr:


Also ich möcht mein originales Navi Prof nebst integrierter FSE nicht mehr missen. Auf Nachrüstlösungenhab ich echt keinen Bock mehr...
Mein Junior hat in seine Golf 6 gerade dieses Gerät eingebaut. Das sieht aus wie original, kostet gerade mal 500 €, ist in <15 Minuten verbaut und verwendet alle Funktionen, die die Werkslösung auch hat. Plus noch ein paar Sachen mehr. Und das Kartenupdate kostet nichts.
Da kommt man langsam wirklich ins Grübeln, ob es wirklich mehr als 2000 € für die original Lösung sein muß. Aber der Golf ist natürlich für die Zubehöranbieter ein deutlich attraktiveres Modell als ein quasi "Nischenmodell" wie der 3er, der zusätzlich noch zu mehr als vermutlich 60% geleast wird und somit erstmal kaum umgebaut wird.

Keine Frage, passt recht gut ins Originaldesign. Hab auch schon in einigen Fahrzeugen auf Doppel-DIN umgerüstet (W203, Rexton, E39, Oppel), immer absolut zufrieden und top, aber wenn ich mir jetzt die neueren Modelle von Mercedes, BMW und Audi anschau, da nehm ich lieber die Originallösung und zahl bei Kauf ein paar Euro mehr.

Kein Bock bezieht sich in meinem Fall auch eher auf Nachrüstlösungen, die nicht so richtig zu 100% passen, wie eben Dynavin und Zenec beim 3'er, wegen des hervorstehenden unteren Randes der Blende nebst müßiger Dauerplussuche. Mobiles Navi nebs externer FSA zumindest nicht wieder. Einen 3'er E9* würd ich jedenfalls ohne Navi nicht mehr kaufen. Schon wegen der Optik und wegen der Einstellungen.

Das mit den Karten finde ich allerdings etwas überbewertet. Einmal die aktuellste Karte besorgt, reicht das gut für die kommenden 3 Jahre. Länger hatte ich eh noch kein Auto... 😁

Geb Dir aber recht, beim Neuwagen find ich die Preise lachhaft. Könnt ich mich wahrscheinlich nicht überwinden, teilweise knapp 3000 Euro für sowas hinzulegen (dagegen Chevrolet 680 Euro). Andererseits werd ich wohl nie einen Neuwagen kaufen, weshalb mir das eigentlich conchita ist. So hab ich dann doch die Möglichkeit günstig zu erwerben, was andere teuer bezahlt haben... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen