E90 mit Automat oder Schalter?!?

BMW 3er E90

Hi,

Habe einfach keine Ahnung wofür ich mich entscheiden soll. Fahre jetzt einen 330xd mit Automat und bin eigentlcih zufrieden, will aber jetzt auf einen 3l-Benziner umsteigen und habe in Foren gelesen, dass der Verbrauch im Vergleich zum Schalter bis zu 2L mehr ist. Das möchte ich auch wieder nicht haben.
Automat ist natürlich angenehmer zu fahren, aber kostet auch 2.600€ mehr(Öss) und dann noch höhere Verbrauch...das möchte ich mir nicht antun....

Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Wie sind euere Erfahrungen mit dem Schalter?

Danke für jede Information.

MfG,
Barmaley

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Ich würde an die Entscheidung anders herangehen.

Rolle ich mit austomatik auf eine Kurve zu und gehe vom gas, fällt die motordrehzahl duch die weiche Wandlerverbindung ab, die Räder werden nicht abgebremst. Dadurch neidt ein Automatik-Auto wesentlich mehr zum Untersteuern (sowohl bei Heck- wie auch bei Frontantrieb)

Ein weiterer Grund ist ndas herausbeschleunigen aus der Kurve. bei Automatik ist die Drehzahl bei durchfahren der Kurve zu niedrig, da kein gas gegeben wird ist meist noch ein hoher Gang eingelegt. Gehe ich im Scheitelpunkt aufs Gas, dreht der Motor erstmal hoch und der Wandler überbrückt. Im schlimmsten fall schaltet die Automatik noch einen Gang herunter, da sich durch das in-die-Kurve rollen einen zu hohen gang drin hat. Das ganze ergibt ein unkaltulierbareres Fahrverhalten als mit Schaltung, wo man selber herr über das Drehmoment ist und das Spiel im Antriebsstrang für seine fahrdynamischen zwecke nutzen kann.

Puh sehr lang, zusammengefasst will ich aber ausdrücken, dass sportliches fahren nichts mit Beschleunigung, sindern mit fahreigenschaften zu tun hat. Und da hat Automatik klar das nachsehen.

Brett

PS: Ich beschleunige auch ohne rauchende Kupplung mit jedem Schaltwagen schneller als mit dem gleichen Auto mit Automatik 😉 Jahrelanges Training 😉

Du hast natürlich Recht, aber vergiss bitte nicht, dass eine Automatik auch die Möglichkeit zum manuellen schalten hat! 😉 sprich Tipptronik, oder wie auch immer es richtig heisst.... So ist es dann Wurst ob du mit Automatik oder Schalter in die Kurve reinfährst...

MfG,
Barmaley

Zitat:

Original geschrieben von barmaley


Du hast natürlich Recht, aber vergiss bitte nicht, dass eine Automatik auch die Möglichkeit zum manuellen schalten hat! 😉 sprich Tipptronik, oder wie auch immer es richtig heisst.... So ist es dann Wurst ob du mit Automatik oder Schalter in die Kurve reinfährst...

MfG,
Barmaley

Wollte ich auch gerade ansprechen.

Wissen die Leute hier eigentlich, das man bei Automatik auch selber schalten kann??

Und sportliches Fahren gleich Handschaltung ist doch auch mittlerweile völliger Blödsinn.

In der Formel 1 schaltet man mit den Schaltwippen,wie man sie in vielen Automatikfahrzeugen hat.

Kupplungspedal gibts da gar nicht mehr.
Somit mindestens eine Halbautomatik.
Und ich könnte mir vorstellen, das es auch die Funktion gibt auf richtige Automatik zu schalten in den Formel 1 Wagen (aber das weiss ich nicht genau),denn wenn die Autos hinter dem Saftycar herfahren würde eine Automatik absolut ausreichen und die Fahrer könnten sich bissel schonen.

Für mich hat sportliches Fahren absolut null mit Handschaltung zu tun.

Klar, wenig PS und Automatik und man hat eine lahme Kiste = wenig Sportlichkeit,aber wenig PS und Handschaltung ist auch nicht gleich Sportlich.

Viel PS und man kann sich völlig aufs Fahren konzentrieren.
Klar eine scheiss Automatik macht vieles kaputt,aber die DSG Automatik von VW/Audi oder die Mercedes 7G Automatik sind einfach ein genuss und die Handschaltung dieser Modelle garantiert nicht besser oder sportlicher.

Das manuelle Schalten mit Automatikgetrieben kannst du meiner Meinung nach vergessen, das ist ein Marketingfeature. Du hast eine Verzögerung zwischen Befehl und Gehorsam des Autos und ausserdem hast du trotzdem den Wandler zwischen Motor und Rädern.

Der einzigste Vorteil, den Steptronik bringt, ist dass man das Automatikgetriebe davon abhalten kann, ständig unnötiger- und nervigerweise bei der kleinsten Beschleunigung runterzuschalten.

Was ich aber noch nicht gefahren bin und was mich interessiern würde, wäre SMG oder das DSG von VW. Da hätte man die Vorteile beider Systeme vereint.
Aber durch die viele Elektronik kauft man sich damit wahrscheinlich wieder viele Probleme ein.

Brett

@ trollfan:

Nochmal zur Präzisierung, das Problem ist nicht die Bedienung (Schaltwippen o.ä.) sondern der Wandler, also die Kraftübertragung an sich.
Klar nervt mich manchmal das Kuppeln, wenn ich im Stau stehe, aber dafür habe ich eben eine starre Kraftübertragung, und das ist mir mehr wert.

Brett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Mal eine Frage, du hast im Auto elektrische Fensterheber?? Warum dieser bequme kram für alte Leute??
Selber kurbeln ist doch genauso spassig wie ständig Kupplung treten,oder?

Wer alt ist fährt Automatik, wer kein geld hat Handschaltung. Ist doch mal ein richtig schön bescheuerter Klischeesatz,oder??

Was ist eigentlich besser, schalten wenn man es selbst will, oder immer schalten müssen, egal ob man es will oder nicht???

Falls ich mir doch kein Z4 kaufe, sondern den neuen A3,dann gibts den mit DSG. Gut, kostet mehr Geld,aber weniger Verbrauch, schnellere Beschleunigung.

VW dürfte die wohl fast perfekte Automatik gebaut haben,da es eine Automatik ist die nur Vorteile bietet (bis auf den Anschaffungspreis).

Da BMW wohl nicht zu blöd ist was ähnliches zu bauen,dürfte es wohl auch von BMW bald DSG geben,also weniger Verbrauch, bessere Beschleunigung mit Automatik.

Und noch was,treten die Motorsportfahrer in der Formel 1,DTM usw noch eine Kupplung durch??

Oder schalten die per Schaltwippen (wie zB VW/AUDI DSG) oder nur den ganghebel ohne Kupplung durchzutreten (also Halbautomatik?)

Hallo Trollfan,

ich habe DSG schon gefahren und wenn du wirklich
auf der Landstraße sportlich fahren willst, vergesse es.

Sobald du 2 Gänge zurück schalten willst ist DSG leider vollkommen lahmarschig. Es braucht wahr-
scheinlich noch eine bestimmte Entwicklungszeit.

Kupplungspedal ist doch wohl absolut auf dem absteigenden Ast.

Also ich habe auch manchmal Automatik und finde
sie auch toll. Aber die sportlichen Fahreigenschaften
die eine Handschaltung hat, wird eine Automatik nicht bekommen.

Der Drehmomentwandler hat durch den weichen übergang eine viel zu lange Zeit.
Hinzu kommt das die Automatik die auch im Handschaltmodus nicht die Schalterei vollkommen selber überläßt. Also sportlich eine Landstraße fahren
würde ich immer mit Handschaltung, einfach zur Zeit
noch nicht zu toppen.

Formel 1 Autos haben keinen Vollautomatikmodus (ist verboten), und das Getriebe hat technisch nix mit einem Automatikgetriebe zu tun.

Das M5 7-Gang SMG ist einem Formel 1 Getriebe realtiv aehnlich, allerdings staerker dimensioniert, da es wesentlich mehr Drehmoment aufnehmen muss.

Aber trotzdem, es ist alles die Frage des Preises den man fürs Automatik drauflegen soll. Stellt euch einfach vor, dass man fürs manuelle Schaltgetriebe sogar etwas draufzahlen sollte, wenn man es dem Automatik vorzieht. Wie würdet ihr dann euch entscheiden? Draufzahlen um auf die Automatik zu verzichten und anstattdessen mit einem Schalter "Spass am sportlichen Fahren" erleben??? 😉

MfG,
Barmaley

Kommt auf die Marke bzw das Auto an. Bei fast allen Autos würde ich sogar einen Aufpreis für ein manuelles Getriebe zahlen, sagen wir in der Grössenordnung was jetzt ein Automatikgetroebe kostet (1000 - 2000 EUR).
Bei einem BMW wärs mir das Geld wert, bei einem Benz nicht. Ist halt eine Frage des Autos.

Auch würde ich z.B. beim neuen M5 einen Aufpreis für eine Handschaltung zahlen, obwohl das SMG sicher nicht schlecht ist. Aber ich denke bei 500 PS ist SMG einfach ein Feature das der Idiotensicherheit dient, einmal zuviel Gas gegeben und das wars mit der Kupplung.
Schade zwar aber naja, einen M5 werde ich mir wohl eh nie kaufen, von daher auch egal.

Brett

Der Automat lässt sich ja auch von Hand schalten. Ich habe dies allerdings nie ausprobiert bei meinen Probefahrten. Funktioniert dies eigentlich gut, gibts da überhaupt einen grossen Unterschied zur gewöhnlichen Handschaltung mit Kuppeln?

Dann lies mal die Berichte ueber das M5 SMG, das ist im Gegensatz zum M3 SMG, das ja nur ein hydraulisch geschaltetes Normalgetriebe ist, eine voellige Neuentwicklung und einem Schaltgetriebe technisch in jeder Hinsicht ueberlegen.

Bei einem guten SMG oder DSG sehe ich keinen Vorteil fuer einen Handschalter, dieser wird immer langsamer sein.

Hallo,

ob Automat oder Handschaltung sollte jeder für sich selber entscheiden. Bei meinen 50-70 Tkm im Jahr habe ich mich eindeutig für den Automaten entschieden. Ich nehme hier bewusst in Kauf, dass das Auto dadurch einen Tick weniger sportlich wirkt.

Gruß 320D

Als mittlerweile zum Automatik-Glauben konvertierter muss ich jetzt auch mal meinen Sempf dazugeben.

Was uns wohl allen klar ist, dass jeder das feurig verteidigen wird, was er oder sie von jeher gewohnt ist.

Der Schaltfan freut sich, wenn sein Auto beim Beschleunigen ausm 2. Gang raus satt "am Gas hängt" und jede Bewegung vom Gasfuß direkt und sofort in Vortrieb umgesetzt wird. Das ist ein wirklich schönes Gefühl, geb ich zu (hatte früher auch nur Schalter).
Der Automatik-Liebhaber freu sich dagegen, wenn man, vielleicht so kurz nachm Ampelstart, wenn der Motor schon auf Drehzahl ist, nochmal durchtreten kann und man allein durch den turbinenartigen Durchzug einen Tritt ins Kreuz kriegt.
Klar, dass funktioniert nur, wenn man genügend Newtonmeter unter der Haube hat (Diesel lässt grüssen).

Das führt auch gleich zum Kernargument: Automatik braucht meiner Meinung nach nicht viel PS, sondern viel Nm. Bei nem Benziner hängt das natürlich 1:1 zusammen. Wenn man aber ausreichend Drehmoment zur Verfügung hat, ists ne wahre Freude Automatik zu fahren; da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen: Benziner = Schaltung, Diesel = Automatik.

Was den Vergleich Steptronic <-> Handschaltung angeht: ist wohl nicht vergleichbar, da - wie schon oft gesagt - der Wandler "im Weg" ist und kein rechtes "Schaltergefühl" aufkommen lässt. Automatik bleibt Automatik, da können auch solche Tricks nichts dran ändern.
Wer vorher noch nie Automatik gefahren ist, den wirds erstmal furchtbar annerven, da es sich am Anfang anfühlt, wie wenn die Kupplung durchrutscht; den persönlichen Fahrstil muss man definitv umstellen.

Aber letzten Endes sollte das wirklich jeder - nach längerer (!) Probefahrt - selbst entscheiden.

viele Grüsse,
Stefan

PS: Sorry für den Roman 🙂

Mir geht es beim Vergleich Handschaltung / Automatik weniger um das sportliche Gefühl als darum, ob es bei der Automatik möglich ist, innert kürzester Zeit eben so rasch zu beschleunigen wie mit Handschaltung. Wenn man beim Überholen in den Sportmodus schaltet oder den Kickdown drückt, sollte die Beschleunigung doch nahezu dieselbe sein wie bei einem handgeschalteten Wagen. Nur darauf kommt es mir an.

Hi Mähman,

ist auch so.
Du kannst rüber in den S-Modus schalten, und dann forsch auf's Gas. Los geht's ohne Reue!

Die Zeiten 0-100 sind ja - wie du weißt - nur begrenzt aussagekräftig. Objektiv ist die Automatik ja kaum langsamer (der Handschalter erreicht ja 100 im 2. Gang - ich glaube, da muß die Automatik in die 3. Stufe schalten).

Grüße,
MM:

Deine Antwort
Ähnliche Themen