E90 LCI 330d - zuviel Drehmoment?!
Hallo,
Ich habe bei meinem neuen E90 330d ein kleines Problem. Ich habe im Moment 1300Km auf der Uhr und gebe ab und zu mal ein wenig Gas um während der Einfahrphase die Drehzahl zu variieren. Dabei habe ich heute folgendes festgestellt:
Folgende Ausgangssituation: Ich fahre auf der Autobahn mit 90Kmh - 100Kmh hinter einem LKW her und habe bei der Automatik auf Sport geschaltet. Gebe ich nun Gas um zügig zum Überholen zu beschleunigen, greift das DSC vehement ein und regelt dermassen ab, dass ich nicht wirklich vorwärts komme. Das gleiche ist mir aber auch bei 120Kmh schon aufgefallen.
Beschleunige ich von niedrigen Geschwindigkeiten (50-60Kmh) heraus, habe ich kein Problem und der Wagen schießt nur so davon.
Es kann doch nicht sein, dass die Hinterräder ab 90Kmh soviel Schlupf haben oder soviel Drehmoment ansteht, dass das DSC eingreifen muß!? Woran kann das liegen?
P.S.: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht kommt nach der Einfahrphase und nach dieser "Problembehebung" 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Ja!
Bei einem 50ps Auto kannste das Gaspedal halt immer durchdrücken, aber bei Autos mit den NM Zahlen eines 330d, da sollte das Gaspedal schon etwas "intelligenter" genutzt werden.
Wenn du beim 330d schon auf Sport schaltest um bei 90km/h einen LKW zu überholen ist da imho auch irgendetwas komisch bzw. übertrieben 🙄
97 Antworten
Hallo!
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Gibt es für diese Maßnahme irgendeine Hausinterne Bezeichnung / Nummer? Das erste Video verläuft ziemlich exakt wie bei, nur das ich es meistens im 4ten Gang erlebe.
Erst kürzlich hatte ich wieder das Problem: Ich wollte auf der Landstraße ein Auto überholen, das mit knapp 80 Km/h fuhr. Rausgezogen, Gas gegeben, neben ihn geschossen, dann plötzlich der DSC Einsatz. Ich kam nicht vorbei und musste den Überholvorgang abbrechen! Lebensgefährlich der Fehler, wenn man nicht daran denkt das DSC vor dem überholen abzuschalten!
Bei Deinem 2ten Video kann ich das Problem allerdings nicht erkennen. War das vor oder nach der Münchner Behandlung?
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hallo!Vielen Dank für Deinen Beitrag! Gibt es für diese Maßnahme irgendeine Hausinterne Bezeichnung / Nummer? Das erste Video verläuft ziemlich exakt wie bei, nur das ich es meistens im 4ten Gang erlebe.
Erst kürzlich hatte ich wieder das Problem: Ich wollte auf der Landstraße ein Auto überholen, das mit knapp 80 Km/h fuhr. Rausgezogen, Gas gegeben, neben ihn geschossen, dann plötzlich der DSC Einsatz. Ich kam nicht vorbei und musste den Überholvorgang abbrechen! Lebensgefährlich der Fehler, wenn man nicht daran denkt das DSC vor dem überholen abzuschalten!
Bei Deinem 2ten Video kann ich das Problem allerdings nicht erkennen. War das vor oder nach der Münchner Behandlung?
Hallo,
eine interne Bezeichnung ist mir nicht bekannt. Beide Videos waren vor der Umprogrammierung. Es zeigt lediglich, dass manchmal das DTC aufleuchtet und manchmal auch nicht (obwohl er dann auch nicht korrekt beschleunigt). Also laut meinem Händler ist BMW das Problem bekannt und wird ohne Probleme aufgespielt.
Ok. Letzte frage: Wer ist Dein BMW Händler? Nur damit ich im Problemfall meinem Händler sagen kann, wen er wegen des bekannten Problems fragen kann.
Na hast du dein Probelm mit dem DSC lösen können?
Holger
Ähnliche Themen
Bisher war ich noch nicht beim 🙂 da ich Beruflich sehr im Streß bin. Vielleicht warte ich damit bis zur 1ten Inspektion, wobei mich die Sache schon irgendwie nervt.
Hoffe nicht das unser neuer 330dA ähnlich Symptome zeigt.
Habe ebenfalls die M193 mit Brigdestone, Automatik und das M- Paket. Also gleiche Zusammenstellung wie du.
Holger
Das Problem ist sehr einfach reproduzierbar, auch wenn es nicht immer auftritt. Einfach 102Km/h fahren, den 4 Gang einlegen und ordentlich Gas geben.
Da München den Fehler online beheben kann scheint es, wie ich mir bereits dachte, ein Softwareproblem zu sein. Ich gehe daher davon aus, dass der Fehler bei neueren Modellen bereits ab Werk behoben ist. Garantieren möchte ich es allerdings nicht 🙂
Also bei mir wurde ja jetzt auch vor gut zwei Wochen die Onlineprogrammierung durchgeführt und danach gab es kein einziges Mal mehr die Abregelung bzw. eine flackernde DSC-Leuchte im Cockpit.
Mir wurde gesagt, daß der Motorlagesensor neu programmiert wurde, dessen Daten angeblich in die DSC-Programmierung mit hineinspielen.
Auf der Auftragsannahme war das Ganze als Puma Name des Werkstattmeisters/Name des BMW-Ansprechpartners bezeichnet, d.h. keine eigene Puma-Nummer. Allerdings hat der Werkstattmeister auch gesagt, daß das Problem bei BMW bekannt sei.
Was mich mal bei den anderen Leuten hier, bei denen dieses Update durchgeführt wurde, interessieren würde ist, ob diese auch das Gefühl haben, daß das Fahrzeug jetzt deutlich schwächer im Anzugsverhalten ist. Mir kommt es so vor, als ob, speziell im mittleren Drehzahlbereich, der Durchzug schwächer ist.
Dies fällt auch beim ACC auf. Während vorher das Auto richtig losbeschleunigt hat, sobald wieder frei war, zieht er jetzt deutlich gemächlicher los.
Dies mag natürlich auch nur ein subjektives Empfinden sein, mich würde aber interessieren, ob es anderen Leuten ähnlich erging.
Gruß,
Magma
Ich habe einen 330dA touring (M-Paket) als Ersatzwagen (500km auf der Uhr). Hat das von Euch beschriebene Problem.
Zusätzlich hat der Wagen noch ein Problem: Wenn man in Kurven auf der Autobahn nur leicht auf die Bremse geht wird der Wagen instabil und schwammig, das Heck fühlt sich "sehr leicht" an und entwickelt ein Eigenleben. DSC greift ein und hilft beim Stabilisieren, allerdings benötigt der Wagen dabei mehr als eine Spur und pendelt stark. Man stelle sich vor, dass man in einer Kurve plötzlich bremsen muss... Das Fahrverhalten kannte ich beim 3er bisher nicht.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Servus,
KullerBall
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Ich habe einen 330dA touring (M-Paket) als Ersatzwagen (500km auf der Uhr). Hat das von Euch beschriebene Problem.Zusätzlich hat der Wagen noch ein Problem: Wenn man in Kurven auf der Autobahn nur leicht auf die Bremse geht wird der Wagen instabil und schwammig, das Heck fühlt sich "sehr leicht" an und entwickelt ein Eigenleben. DSC greift ein und hilft beim Stabilisieren, allerdings benötigt der Wagen dabei mehr als eine Spur und pendelt stark. Man stelle sich vor, dass man in einer Kurve plötzlich bremsen muss... Das Fahrverhalten kannte ich beim 3er bisher nicht.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Servus,
KullerBall
Ich weiß nicht, ob du vorher schon Auto gefahren bist, aber (fast) neue Reifen verhalten sich manchmal so. Und sicher hast du auch den Luftdruck deines Leihwagens angeguckt, dass dieser korrekt ist...
Ja, ich hatte früher das Problem auch. Ich weiß allerdings nicht, ob ich dieses Update aufgespielt bekommen habe. DSC leuchtet seit geraumer Zeit (vielelicht auch seit Ölwechsel?!) nicht mehr. Und gefühlt habe ich mit eingeschaltetem DSC auch weniger Schub. Sobald ich aber DTC aktiviere, geht er gefühlt ab wie eine Rakete. Ich habs bisher immer auf Einbildung geschoben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und gefühlt habe ich mit eingeschaltetem DSC auch weniger Schub. Sobalt ich aber DTC aktiviere, geht er gefühlt ab wie eine Rakete.
Würde mich natürlich interessieren inwiefern das mit dem folgenden in Zusammenhang steht:
Zitat:
Original geschrieben von Magma
Was mich mal bei den anderen Leuten hier, bei denen dieses Update durchgeführt wurde, interessieren würde ist, ob diese auch das Gefühl haben, daß das Fahrzeug jetzt deutlich schwächer im Anzugsverhalten ist. Mir kommt es so vor, als ob, speziell im mittleren Drehzahlbereich, der Durchzug schwächer ist.
Das wirft natürlich die Frage auf, ob BMW das Problem wirklich behoben hat, oder ob sie durch das Update einfach im besagten Bereich die Motorleistung soweit runternehmen, dass die DSC Regelung nicht mehr einsetzt... Das wäre ein sehr schmutziger Workaround.
DTC zu aktivieren, nur damit sich das Auto so fährt wie der Handschalter kann jedenfalls nicht die Lösung zu sein. Dafür bräuchte ich auch gar kein Update, denn dieser "Trick" funktioniert auch ohne.
@ddanny: Wie siehts bei Dir damit aus? Ich hab mein Update noch nicht gemacht.
Zitat:
@ddanny: Wie siehts bei Dir damit aus? Ich hab mein Update noch nicht gemacht.
ich merke absolut keinen Unterschied in der Performance zu vorher. Fakt ist nur, dass das besagte Problem weg ist und der Wagen in diesen Situationen so beschleunigt, wie man es von ihm erwartet.
Und gefühlt habe ich mit eingeschaltetem DSC auch weniger Schub. Sobald ich aber DTC aktiviere, geht er gefühlt ab wie eine Rakete. Ich habs bisher immer auf Einbildung geschoben.
In einer knappen Woche habe ich dann meinen 330d mit Automatik.... wollte mal wissen ob mit DTC die Tranktionskontrolle gemeint ist und mit DSC der Stabilitätsprogramm? Meist ist es doch so das man mit einem druck auf die Taste die Traktionskontrolle abschalten kann das Stabiprogramm aber aktiv bleibt. Ist das in dem 330d auch so?
OK. Ich habe nun ein Update der Software eingespielt bekommen. Dabei wurde das ganze Fahrzeug programmiert, also auch das DSC und das Navi. Ich werde die Sache nun beobachten und schauen ob der Fehler nochmal auftritt... Ich hoffe nicht 😉
Übrigens: Es gibt für dieses Problem keine Puma-Nummer und auch keinen angelegten Fall! Man muß BMW München einen Grund für das Software-Update liefern, da der Händler / die Werkstatt die Kosten ansonsten nicht von BMW erstattet bekommt. Da traf es sich ganz gut, dass auch mein Navi ein paar mal abgestürzt ist. Dafür gab es einen Puma-Fall und über diesen wurde dann das ganze Fahrzeug auf den neuesten Softwarestand gebracht, inklusive DSC.