E90 LCI 330d - zuviel Drehmoment?!

BMW 3er E90

Hallo,

Ich habe bei meinem neuen E90 330d ein kleines Problem. Ich habe im Moment 1300Km auf der Uhr und gebe ab und zu mal ein wenig Gas um während der Einfahrphase die Drehzahl zu variieren. Dabei habe ich heute folgendes festgestellt:

Folgende Ausgangssituation: Ich fahre auf der Autobahn mit 90Kmh - 100Kmh hinter einem LKW her und habe bei der Automatik auf Sport geschaltet. Gebe ich nun Gas um zügig zum Überholen zu beschleunigen, greift das DSC vehement ein und regelt dermassen ab, dass ich nicht wirklich vorwärts komme. Das gleiche ist mir aber auch bei 120Kmh schon aufgefallen.

Beschleunige ich von niedrigen Geschwindigkeiten (50-60Kmh) heraus, habe ich kein Problem und der Wagen schießt nur so davon.

Es kann doch nicht sein, dass die Hinterräder ab 90Kmh soviel Schlupf haben oder soviel Drehmoment ansteht, dass das DSC eingreifen muß!? Woran kann das liegen?

P.S.: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht kommt nach der Einfahrphase und nach dieser "Problembehebung" 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Ja!
Bei einem 50ps Auto kannste das Gaspedal halt immer durchdrücken, aber bei Autos mit den NM Zahlen eines 330d, da sollte das Gaspedal schon etwas "intelligenter" genutzt werden.
Wenn du beim 330d schon auf Sport schaltest um bei 90km/h einen LKW zu überholen ist da imho auch irgendetwas komisch bzw. übertrieben 🙄

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo Zusammen

seit letzter Woche habe ich das gleiche Problem.Ich habe von Sommer auf Winterreifen gewechselt
und seit dem bremst das DTC ständig ein.Ich war Heute beim Händler die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und konnten aber nichts feststellen.Jetzt muß ich am Dienstag noch mal hin dann haben die mehr Zeit für eine Probefahrt.Ich hatte auch in München angerufen aber da ist das Problem wohl nicht bekannt.Kann mir einer sagen in welcher Werkstatt das Problem schon mal behoben wurde?

Wenn das Problem erst seit dem Wechsel auf die Winterreifen auftritt, dann hat das andere Gründe als das hier beschriebene Problem. Das Problem in diesem Thread tritt wie im ersten Post beschrieben bei Beschleunigungen ab ca. 90-120Km/h auf und ist Reifenunabhängig.

Seit meinem Softwareupdate habe ich den Fehler übrigens NICHT mehr.
Ich würde Dir daher empfehlen:

- Reifendruck prüfen
- Reifeninitialisierung im Menu des Fahrzeugs vornehmen
- ~500Km fahren um das DSC ein wenig anzulernen

Wenn das Problem danach noch existieren sollte, dann ist wohl auch bei Dir ein DSC Update fällig 🙂

Hallo Zusammen

ich war jetzt mit meinem Wagen beim Händler wegen der Probefahrt.Der Fehler konnte werend der Fahrt
ganz klar reproduziert werden.Bei ca 110im 5 Gang wenn man normal Gas gibt flackert die DTS Lampe
und das Fahrzeug wird eingebremst.Nach Rücksprache mit München sagte man mir das derFehler nicht bekannt wäre und es wohl an meinen Reifen liegen würde (Non Runflat).Das kann ja nur ein Witz sein.
Ich brauche dringent eine Info von dennen die schon ein Update für das DTS bekommen haben bei welchen Händler das gewesen ist .Es wäre echt nett wenn mir jemand die Info geben könnte.

Hallo,

bei meinem Fahrzeug wurde vor ein paar Wochen aus div. Gründen ein komplettes Update auf 2010 gemacht.
Das Problem mit dem Beschleunigen hatte ich aber noch nie.
Nun habe ich 17 Zoll 225 Winterreifern RunFlat drauf und die gelbe Lampe flackert sehr sehr oft beim beschleunigen. Vor allem so um die 100 Kmh. Selbst wenn man nur den Tempomat um 10 Kmh erhöht kommt ein Ping und eine Warnung wegen rutschigem Untergrund. Ich schalte jetzt einfach das DSC in der ersten Stufe ab und es geht super. Also bei mir liegt das wirklich nur an den Winterreifen. Die Elektronik wird einfach ein wenig zu sensibel sein für die weichen Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


Nun habe ich 17 Zoll 225 Winterreifern RunFlat drauf und die gelbe Lampe flackert sehr sehr oft beim beschleunigen. Vor allem so um die 100 Kmh. Selbst wenn man nur den Tempomat um 10 Kmh erhöht kommt ein Ping und eine Warnung wegen rutschigem Untergrund.

Definitiv unnormal! Check mal meine oben aufgezählten Punkte ab:

- Reifendruck prüfen!
- Reifeninitialisierung im Menu des Fahrzeugs vornehmen!
- ~500Km fahren um das DSC ein wenig anzulernen

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


Ich schalte jetzt einfach das DSC in der ersten Stufe ab und es geht super. Also bei mir liegt das wirklich nur an den Winterreifen. Die Elektronik wird einfach ein wenig zu sensibel sein für die weichen Reifen.

Funktioniert vielleicht, sollte aber nicht die End-Lösung sein...

- Reifendruck prüfen!
- Reifeninitialisierung im Menu des Fahrzeugs vornehmen!
- ~500Km fahren um das DSC ein wenig anzulernen

habe ich schon mehrmals getan. Der nächste Wagen wird wohl wieder 4 Ringe haben ;o)

Vor daher ist das mit dem DSC ausschalten keine Dauerlösung sondern nur ne Übergangslösung.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


habe ich schon mehrmals getan. Der nächste Wagen wird wohl wieder 4 Ringe haben ;o)

Hehe. Viel Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


habe ich schon mehrmals getan. Der nächste Wagen wird wohl wieder 4 Ringe haben ;o)

Non-RFT Winterreifen fahren würde reichen....

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


habe ich schon mehrmals getan. Der nächste Wagen wird wohl wieder 4 Ringe haben ;o)
Non-RFT Winterreifen fahren würde reichen....

Macht das so viel aus?

Die haben gerade bei Nässe mehr Grip und verzahnen sich mehr mit dem Untergrund.

Es hilft zumindestens.

Ich fahre auf meine Wagen Non RFT und habe trotzdem das Problem.Bei meinen Sommerreifen auch
Non RFT war noch alles bestens.Erst als ich auf Winterreifen gewechselt habe fing es an.
Ich fahre den Dunlop Wintercontakt 3D

Ich fahren den Dunlop Wintersport M3.

Im Sommer ist es die Mischbereifung und da ging es super. Nur in schnellen Kurven
auf feuchter Straße hatte ich das Gefühl das die Traktionskontrolle viel zu früh geregelt hat.
Aber das war echt nur sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


Ich fahren den Dunlop Wintersport M3.

Im Sommer ist es die Mischbereifung und da ging es super. Nur in schnellen Kurven
auf feuchter Straße hatte ich das Gefühl das die Traktionskontrolle viel zu früh geregelt hat.
Aber das war echt nur sehr selten.

Genau das Problem hatte/habe ich auch. Jedesmal, wenn ich neue Reifen aufziehen lasse (und wenn es nur neue Reifen auf der Felge sind), habe ich anfangs ein viel zu früh eingreifendes DSC. Nach ein paar 100 km nimmt dann es dann ab, bis es dann einwandfrei funktioniert. DSC braucht anscheinend eine gewisse Strecke, bis es gelernt hat. Und ich bilde mir ein, dass durch etwas vorsichtigeres fahren (also nicht dauernd den Fehler provozieren) das Geblinke viel schneller vorbei war.

Und unbedingt beim Reifenhersteller nachfragen, welcher Druck für das jeweilige Fahrzeug empfohlen wird.

Also ich hatte das Problem ja auch (siehe weiter vorne). Bei mir sollte der Motorlagesensor neu programmiert werden. Tatsächlich scheint allerdings auch der Drehmoment-/Leistungsverlauf etwas angepasst worden zu sein. Auf Nachfrage beim Meister teilte man mir mit einem Schmunzeln mit: "Wenn hinten zuviel ankommt muss man vorne etwas wegnehmen.".
Das Problem mit dem DSC-Regeln ist aber komplett weg (sowohl mit den Sommer-RFT (225/255) als auch mit den Winter-RFT (225/225).
Der Händler, bei dem die Programmierung erledigt wurde, ist in WÜ.

Gruss,

M.

Zitat:

Original geschrieben von Magma


"Wenn hinten zuviel ankommt muss man vorne etwas wegnehmen.".

Tolle Lösung, einfach das Drehmoment zu reduzieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen