E90 individuelles Chiptuning

BMW 3er

Hallo Zusammen,

werde mir im nächsten halben Jahr einen 330d e90 holen mit BJ 2006 oder 2007.

Jetzt meine Frage:
Wo krieg ich bevorzugt im Augsburger Raum ein individuelles Chiptuning für diesen BMW wo auch wirklich was taugt und nicht so chipschrott ist wie es ja auch genügend auf dem Markt gibt!

Würd mich freuen wenn Ihr ein paar Erfahrungen zum Chiptuning von nem 330d e90 hier posten könntet oder mir Tipps geben könntet wo ich meinen Chippen lassen sollte.

Danke

Tobi

Beste Antwort im Thema

Regelin

Wenn du jetzt schon meinst das die Leistung nicht reicht würde ich gleich ein 335d kaufen...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Regelin

Wenn du jetzt schon meinst das die Leistung nicht reicht würde ich gleich ein 335d kaufen...

Es gibt aber keinen 335d erst ab dem Facelift und den kann ich mir nicht leisten ;-)

Was, bitte, soll "individuelles Chiptuning" sein?

Das ist das typische Marketinggeschwätz findiger Softwareanbieter, pardon Chiptuner.

Die Motoren werden in Großserien mit Toleranzen in Tausendstel-Millimeter-Bereich gefertigt. Da sehe ich wenig Platz für "individuell."

Die Leistungssteigerung funktioniert stets durch die Modifikation zweier Parameter: Ladedruck und Einspritzmenge hoch. Fertig. Davon würde ich bei modernen Motoren, die bereits mit der Serienleistung aufs Äußerste ausgereizt sind, nur abraten.

Egal, ob der Anbieter Zusatzboxen, Chiptuning, oder "individuelles Chiptuning" verkauft. Wirkung und Risiko sind stets vergleichbar. Nur der Grad der Marketingblase unterscheidet sich signifikant.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias.Bo


...ein individuelles Chiptuning...

Was genau soll hier individualisiert werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobias.Bo


Es gibt aber keinen 335d erst ab dem Facelift und den kann ich mir nicht leisten ;-)

335d gibt es ab 9/2006

nunja ich hab oft gelesen dass es doch große Unterschiede beim Chiptuning gibt und da wollte ich eben was "gutes" verbauen und nicht so n mist wo mir danach der Motor vereckt!

Hab mal den Beitrag vom 330d getuned von Wetterauer gesehen und der hat mich einfach unheimlich gereizt. Und den chip von Wetterauer wär jetzt einfach mein Favorit gewesen.
Habt ihr denn damit noch keine guten Erfahrungen gemacht?

chip gibt es doch gar nicht mehr 😉
Wetterauer kenne ich nur im Zusammenhang mit VW/Audi

BMW E90 ff 330d (231 PS)
Basis: 3,0L Sechszylinder Turbodiesel mit Commonrail Direkteinspritzung (2. Generation)

Serie
Leistung 170 KW (231 PS) bei 4000 1/min

Drehmoment 500 Nm bei 2000 1/min


Tuning +42 PS +110 Nm

Leistung 201 KW (273 PS) bei 4000 1/min

Drehmoment 610 Nm bei 2040 1/min

Preis inkl. Einbau 749,00 €

Optionen
Aufhebung der Vmax Sperre 200,00 €
TÜV Eintragung 180,00 €
Leistungsmessung 49,00 €
Leistungsmessung (vorher + nachher) 85,00 €

Technologie
Tuning per Chip Nein
Tuning per OBD Ja
Tuning per BDM Ja

wie meinst du das:

Tuning per Chip Nein

Tuning per OBD Ja

Tuning per BDM Ja

Ich versteh nur Bahnhof sry

es wird kein chip mehr ausgelötet,sondern nur ein neues Programm auf den vorhandenen aufgespielt.
Dieses erfolgt über die OBD oder BDM Schnittstelle

ah ok und das bringt auch so viel wie ein chip?

Es kommt auf das Programm an,nicht auf die Art und Weise der Programmierung

Ich weiß auch nicht was Wetterauer anbietet.Kann mir nicht vorstellen das er das Steuergerät öffnet und einen anderen chip einlötet.

Wetterauer bzw. der Tunigpoint liest per Laptop über OBD das Originalprogramm bzw. Kennfeld aus dem Steuergerät, sichert dieses fürs evt. spätere Rückrüsten und schickt es dann zur Optimierung nach Koblenz. Man kann dann noch eigene Wünsche zur Leistung angeben, nach dem Motto macht soviel wie möglich oder halt ein bisschen mehr auf guten Drehmomentverlauf oder was man halt will...ect.pp. Das fertige Kennfeld wir dann wieder ins Fahrzeug eingespielt und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was, bitte, soll "individuelles Chiptuning" sein?

Das ist das typische Marketinggeschwätz findiger Softwareanbieter, pardon Chiptuner.

Die Motoren werden in Großserien mit Toleranzen in Tausendstel-Millimeter-Bereich gefertigt. Da sehe ich wenig Platz für "individuell."

Die Leistungssteigerung funktioniert stets durch die Modifikation zweier Parameter: Ladedruck und Einspritzmenge hoch. Fertig. Davon würde ich bei modernen Motoren, die bereits mit der Serienleistung aufs Äußerste ausgereizt sind, nur abraten.

Und wieder spricht jemand ohne Sinn und Verstand. Scheinbar hast Du die gesamte Entwicklung der Motoren und Tuning-Branche der letzten 15 Jahre verpasst, so ungefähr auf dem Stand der Technik befindet sich nämlich Deine Aussage.

Die heutigen Motorsteuerungen sind viel zu komplex, um einfach nur Ladedruck und Einspritzmenge zu variieren. Teilweise werden von Tunern sogar die Kennfelder von Grundauf neu programmiert.

Und woher nimmst Du die pauschale Aussage, moderne Motoren wären "aufs Äußerste ausgereizt"? Falscher geht's nicht...

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was, bitte, soll "individuelles Chiptuning" sein?

Das ist das typische Marketinggeschwätz findiger Softwareanbieter, pardon Chiptuner.

Die Motoren werden in Großserien mit Toleranzen in Tausendstel-Millimeter-Bereich gefertigt. Da sehe ich wenig Platz für "individuell."

Die Leistungssteigerung funktioniert stets durch die Modifikation zweier Parameter: Ladedruck und Einspritzmenge hoch. Fertig. Davon würde ich bei modernen Motoren, die bereits mit der Serienleistung aufs Äußerste ausgereizt sind, nur abraten.

Und wieder spricht jemand ohne Sinn und Verstand. Scheinbar hast Du die gesamte Entwicklung der Motoren und Tuning-Branche der letzten 15 Jahre verpasst, so ungefähr auf dem Stand der Technik befindet sich nämlich Deine Aussage.

Die heutigen Motorsteuerungen sind viel zu komplex, um einfach nur Ladedruck und Einspritzmenge zu variieren. Teilweise werden von Tunern sogar die Kennfelder von Grundauf neu programmiert.

Und woher nimmst Du die pauschale Aussage, moderne Motoren wären "aufs Äußerste ausgereizt"? Falscher geht's nicht...

Alpina_B3_Lux

Gerne antworte ich auf Deinen Beitrag, ohne jedoch auf Dein Niveau der billigen Polemik, die an persönliche Beleidigung grenzt, zu fallen.

Ich darf mich nur fragen, wer hier der Ahnungslose ist.

Nur kurz: Die Grundpfeiler einer Leistungssteigerung sind nunmahl eine Erhöhung der Einspritzmenge und des Ladedrucks (da andernfalls der Rußanfall zu stark steigen würde. Ggf flankiert durch Detailmodifikationen an Einspritzzeitpunkt und Verlauf.

Der Tuner brüstet sich natürlich dann gerne mit von Grund auf neu programmierten Kennfeldern." Ja, ne, schon klar.

Die Risiken sind vielfältig (nur mal als Beispiel: s. Anhang).

Du glaubst doch wohl nicht im vollen Ernst, daß im Zeitalter, in denen sämtliche Komponenten per Finite Elemente Methode für ihren Einsatzzweck optimiert und dimensioniert werden und Heerscharen an Ingenieuren sich um die Abstimmung kümmert, irgendein Programmierer alias "Tuner" gefahrlos 20% Mehrleistung herausholen kann. 🙄

Bei Schäden an Turbodieseln und deren Peripherie (Einspritzpumpe, Lader, Kraftübertragung) erkennt jede mittelprächtige Werkstatt am individuellen Schadensbild, ob Chiptuning im Spiel war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen