E90 für ein Kind
Hallo,
es ist nun soweit, meine Frau ist schwanger. Obwohl der Geburtstermin erst im Frühjahr ist, fängt man natürlich langsam schon an, sich Gedanken zu machen. Vor allem ums Auto...
Derzeit fahre ich einen E90 Limousine, VFL, 320i, und bin bestens mit dem Wagen zufrieden. Ich würde die Mühle gern noch eine Weile behalten, da mir sowohl das Fahrverhalten, die Zuverlässigkeit (toi, toi, toi), Aussehen und Sparsamkeit bestens zusagen und ich ihn nur sehr ungern verkaufen möchte.
Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie praktikabel denn nun ein E90 ist, wenn man ein kleines Baby hat? Es wird unser erstes Kind sein. In meinem Umfeld sehe ich, daß sobald jemand ein Baby erwartet, gleich ein Kombi oder besser ein Minivan angeschafft wird, was mir persönlich etwas wie ein Overkill erscheint....Immerhin habe ich im Ausland, wie UK und Irland, Kombis eher selten gesehen, da kommen die meisten sogar mit einem Wagen der Golf-Klasse und zwei Kindern zurecht....
Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Kind und dem E90? Geht es, oder sollte ich doch auch einen Kombi/Minivan in Betracht ziehen?
So, wie wir uns das vorstellen, sind mit dem Baby im ersten Jahr keine großen (Urlaubs)reisen geplant. Höchstens mal Besuche bei Großelteltern, die aber im wesentlichen bereits über komplette Kleinkindausstattung verfügen. Der Wagen wird zu 90% für reine Fahrten zur Arbeit verwendet, der Rest eben für gelegentliche Ausflüge am Wochenende, Familienbesuche etc. Meine Frau selbst fährt einen Polo, also ist der 3er unsere Familienlimo. ich fahre derzeit zwischen 25.000 und 35.000 km jährlich mit der Kiste, so daß vor dem zweiten Kind sowieso der Wagen gegen ein anderes getauscht wird, dann sicherlich ein Kombi, aber für das erste Kind möchte ich den E90 noch gern behalten.
Gibt es Kinderwagen, die bequem in den Kofferraum des E90 passen? Ich denke da vor allem an die recht kleine Öffnung.
Ansonsten dachte ich mir, ich besorge mir einfach eine Dachbox, wo auch noch recht viel reingeht. Hat da jemand schon Erfahrungen mit?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Meine Eltern sind damals (Mitte der 70er) mit uns (Ich und Schwester) mit nem Renault 4 drei Wochen in den Sommerurlaub nach Bayern gefahren. Der Wagen hatte zwar noch einen Dachgepäckträger drauf, aber es ging. Ich denke, eine E90 Limo dürfte mehr Platz bieten als der altehrwürdige R4. An deiner Stelle würde ich mir einen passenden Kinderwagen suchen, anstatt in Panik zu verfallen und auf einen Berlingo o. ä. umzusteigen. Und wenn es dann mal in den Urlaub geht, kann man sich immer noch eine Dachbox zulegen.
Gruß
R6-Machine
39 Antworten
Also wir hatten einen Teutonia Fun mit Kindertragetasche - ein relativ kleines Kinderwagenmodel! Den habe ich nicht durch die Limo Kofferraumöffnung bekommen, selbst im Kombi war es eng! Besser wirds, wenn Du die Tragetasche nicht mehr brauchst aber das dauert halt, bis er/sie/es sitzen kann! Da passt die Karre fast besser in den Polo...
Gruß
Hallo,
wir haben einen Bugaboo Cameleon.
Bei dem passt die Tragetasche (Hartschale) sowie das Gestell in den Kofferraum (mit abmontierten Rädern). Allerdings ist dann hinten alles voll. Wenn dann mal ein Einkauf ansteht dann wird alles auf die Rücksitzbank verlagert.
Wenn du die Tragetasche nicht mitnimmst dann ist weit über die Hälfte vom Kofferraum belegt.
Wir haben auch damals den kleinensten und leichtesten Kinderwagen ausgesucht und trotzdem bin ich auf der suche nach einem Kombi/Van.
Mann kann damit leben, aber mich nervt das ständige raus/rein, auseinanderbauen, Räder abmachen usw.
Für deine Ansprüche müsste es auch mit dem E90 gehen. Aber glaub mir, es bleibt nicht nur beim Kinderwagen. Zumindestens ist es bei uns so. Wenn die Großeltern besucht werden, kommt das ganze Kinderzimmer mit :-)
Alles gute für euch. Und nicht deine Frau ist schwanger sondern IHR seit schwanger... :-)
Gruß
serokaza
Meine Schwester hatte vorher nen 1er und ihr Ehemann ne E46 Limousine.
den 1er konntest sofort vergessen. Der E46 geht nur zur Not.
Nun haben sie sich einen Touring angeschafft. Der reicht aus.
Ich würd mir da auch einfach um nen E90 Touring schauen.
Minivan etc nur wenn ein weiteres Kind in Planung ist ;-) denn dann ists mitm Touring auch schwer alles unterzubringen.
Mit einem Kind ist eine Limo eigentlich kein Problem. Kinderwagen gibt es wie Sand am Meer, man muss halt einfach mal mit dem Auto zu einem Babymarkt fahren und Probepacken. Mit meiner E46 Limo und einem Kind war das z.B. mit unserem Hartan Racer XL kein Problem. Platz für eine Reisetasche war auch noch im Kofferraum, ansonsten ist ja noch der zweite Rücksitz bzw. der Beifahrersitz vorhanden um Reisegepäck zu verstauen.
Der E91 ist schon praktischer zu beladen, allerdings ist der Kofferraum auch nicht wirklich "groß" (soll er laut BMW ja auch gar nicht sein). Wenn Du wirklich Platz "für alles" haben willst, dann bleibt Dir eigentlich nur ein 5er Touring, oder halt die Fahrzeuge der Mitbewerber. Die Kombivarianten von Passat, Golf und co. bieten einfach mehr Platz ... Ein Van hat den Vorteil, dass Du teilweise den Kinderwagen nicht mal zusammenklappen musst, einfach Klappe auf, Kinderwagen rein und Klappe zu.
Ich würde einfach einen Kinderwagen suchen, der in den E90 passt und gut ist. Als Stadt-Zweitwagen kann ich die Fahrzeuge alla Citroen Berlingo und co. Empfehlen. "Hässlich" wie die Nacht aber praktisch bis zum abwinken. Platz ohne Ende und die praktischen Schiebetüren.
P.S. Mir hat unser Berlingo immer viel Spaß gemacht, ich darf also über die Fahrzeuge so sprechen ...
Ähnliche Themen
Entweder Du hältst das erste Jahr durch [ist aufgrund des Liegekinderwagendas schwierigste] und quälst Dich mit Deinem Dreier durch, oder Du kaufst Dir einen Van, dann wird alles sehr viel leichter, obwohl Du mit Kinden immer viel Plarz brauchst....
Ich hatte früher nur BMW, danach wurden WIR schwanger und dem folgte ein Van, Nachdem meine Kinder nun 9 und 11 sind, durfte ich mir nach 11 Jahren wieder einen BMW kaufen.
Glaube mir, ein Spass ist das mit einem 3er nicht.
Im großen und ganzen würde ich versuchen einen Kinderwagen zu finden der da rein passt.
Weil der E91 ist nicht viel größer, bei uns geht der Kinderwagen gerade so rein, mehr Platz ist dann im Kofferraum nicht mehr. Auch mein Audi ist kein Raumwunder...
Wenn du zufrieden mit dem Auto bist, würde ich es erst mal versuchen...
Wir sind damals von e46 auf Opel Omega Caravan umgestiegen. Frau und Kind mit allem drum und dran in der e46 limo sehe ich nicht.
Meine Eltern sind damals (Mitte der 70er) mit uns (Ich und Schwester) mit nem Renault 4 drei Wochen in den Sommerurlaub nach Bayern gefahren. Der Wagen hatte zwar noch einen Dachgepäckträger drauf, aber es ging. Ich denke, eine E90 Limo dürfte mehr Platz bieten als der altehrwürdige R4. An deiner Stelle würde ich mir einen passenden Kinderwagen suchen, anstatt in Panik zu verfallen und auf einen Berlingo o. ä. umzusteigen. Und wenn es dann mal in den Urlaub geht, kann man sich immer noch eine Dachbox zulegen.
Gruß
R6-Machine
@Renngrizzly
Erst einmal Glückwunsch zu "Eurer Schwangerschaft"- denn wie schon erwähnt:
Der mann sollte tunlichst mit schwanger werden- ansonsten ist der ständig schwankene Hormonspiegel des Weibchens nicht zu ertragen 😉
Schon mal ein Leitsatz für die nächsten Monate, den Du in jedem Fall beherzigen solltest wenn Du an einer erfolgreiche Fortführung Deiner Beziehung über die Schwangerschaft hinaus interessiert sein solltest:
"Widerspreche niemals einer Frau- warte einfach 5 Minuten, dann widerspricht sie sich eh selbst!"
Nun aber zu Deiner Frage:
Wir steckten damals in einem ähnlichem Dilemma. Meine Frau hatte einen Mini Cabrio und ich noch einen E46 Limousine.
Auch wir waren der meinung, dass das so erstmal funktionieren müsste... 😉 Man ist janoch jung und unerfahren 😁
Der Ärger begann mit dem Kindersitz! Iso-Fix war damals ein Kaufargument und er musste in BMW sowie Mini passen...
Also entschieden wir uns für den BMW Juniorseat 0+ !Dieser hatte Iso-Fix, passte in beide Autos und es gab ein zusammklappbares Untergestellt, in das man die Babyschale (doch recht schwer) einhängen und z.B. zum Einkaufen oder für kurze Besorgungen reinstellen konnte. Das ist aber nur was für mal eben um die Decke 😉
Für längere Touren oder ausgedehnte Spaziergänge muss man schon eine vernünftige Babykarre haben- und da gibt es eigentlich nichts, as man ohne abgeschlossene Mechanikerausbildung und viel Zeit in den Kofferraum eines E90 (oder bei mir damals E46) bringt.
Und glaube ja nicht, dass zwei Hausstände (bei euch und den Großeltern) reichen würden...man schleppt trotzdem alles mit und selbst ein Kaffee-Besuch bei Oma und Opa hat ähnliche Ausmaße wie der Auszug aus Ägypten...und Du wirst Dir einen 7,5t-LKW wünschen 😉
Ich habe damals schnellstmöglich den E46 verkauft und glücklicherweise kam zu der Zeit der E91 (aktuelle 3er Touring) auf den Markt.
Für den Alltag und mal ein verlängertes Wochenende ist der (mit einem Kind) noch gerade ausreichend...
Solltest Du aber mal auf die Idee kommen, mit Frau und Kind (und vielleicht noch einem Hund 😉 ) für eine Woche oder länger in den Urlaub zu fahren, dann solltest Du Dich vorher darüber informieren, welche gewöhnten Produkte man am Urlaubsort kaufen kann und ob diese dort nach dem Urlaub auch problemlos zu entsorgen sind... 😉
Das erste Jahr ist sowieso das schlimmste...
Wenn die Mini-Terroristen erstmal sitzen können, dann ist der schlimmste Teil in Sachen "Platzbedarf" erstmal erledigt 😉
Ich habe nach dieser Zeit schnellstmöglich den (von mir gehassten) Touring entsorgt und wieder auf eine Limousine gewechselt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Meine Eltern sind damals (Mitte der 70er) mit uns (Ich und Schwester) mit nem Renault 4 drei Wochen in den Sommerurlaub nach Bayern gefahren. Der Wagen hatte zwar noch einen Dachgepäckträger drauf, aber es ging.
Ähnliche Geschichten erinnere ich aus meiner Kindheit ebenso...
...und auch meine Eltern fragten damals nach meinem Geisteszustand, als ich den Touring kaufte...
Aber die Zeiten haben sich geändert 😉
Zum einen haben wir damals- wenn überhaupt- auf einem Sitzkissen da hinten gehockt...das nahm kaum Platz ein und der Rest des Gepäcks wurde einfach daneben auf die Rücksitzbank geworfen...das war halt damals Standard!
Wenn ich mir die Ausmaße der heutigen Kindersitze so ansehe, dann bekommst Du die in kein Auto aus den 7ern hinein! Zudem kannst Du heute auch das "überzählige Gepäck" nicht mehr auf der Rücksitzbank mitnehmen...
Da nimmt Dich der Trachtenverein grün/weiß gewaltig auseinander...
Und letztenendes geht es ja auch nicht um die Ausmaße, sondern um die Möglichkeiten der Beladung 😉
Bei einem R4 damals oder heute dem E91 kannst Du die Karre einfach so reinstellen (wenn sie klein genug zu falten ist).
Du wirst sie auch zusammengebaut im Kofferraum eines E90 transportieren können- aber Du wirst sie dort durch die kleine Öffnung gar nicht hinein bringen 😉
Als das erste Kind kam, hatten wir zwei E39er Limos!
Da ging auch alles rein für die Urlaubsreisen ohne Dachkoffer. Da wurde der Kinderwagen hochkant zusammengeklappt hinter dem Sitz verstaut und die Kinderliegeschale im Kofferraum mit Sachen ausgefüllt.
Danach kam ein E60 und eine Urlaubsreise mit 3 Erwachsenen und ein Kind nebst Kinderwagen (Buggy). Hat auch geklappt!
Jetzt mit 2 Kindern haben wir einen E90 für mich und einen E61er für meine Frau und Urlaubsreisen.
Wie gesagt, der Wagen ist bei Urlaubsreisen immer bis Oberkante voll.
Als wir die M-Klasse hatten, war die auch bis Oberkante voll. Hätten wir einen 7,5 Tonner wäre der auch bis zum Anschlag beladen.
Ist der Platz beschränkt, wird eben weniger eingepackt.
Ein E90 sollte also klappen.
Suche den Kinderwagen passend zum Auto aus und nicht das Auto passend zum Kinderwagen. Ist in der Regel billiger.
Und sobald die Kinder selbstständig sitzen können, kann auf einen kleinen handlichen Buggy umgerüstet werden, in dem die Kinder genauso gut schlafen werden, wenn man die Rückenlehne absenken kann.
Ehrlicherweise muß ich aber sagen, daß meine Frau aus Komfortgründen immer einen Kombi oder SUV haben wollte.
Deswegen kam danach die M-Klasse und der E61er da es im täglichen Umgang schon praktischer ist.
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.
Unser Familienauto ist derzeit ein E90. Das geht aber nur, weil wir keinen Kinderwagen oder Buggy mehr brauchen. Mit dem E91, den wir davor hatten, war es deutlich besser. Der hat zwar rein zahlenmäßig auch nicht viel mehr Platz, ist aber sehr viel besser zu beladen. Du glaubst gar nicht, wie viel sperriges Zeugs Kinder brauchen.
Wie auch immer: mir der Limo waren wir auch im Urlaub. Allerdings bin ich kein Fan von vollgepackten Innenräumen bei langen Fahrten. Deshalb haben wir den größten Koffer mit der Post vorraus geschickt. Das hat (erstaunlich) gut geklapt und war recht günstig: 31kg innerhalb von Deutschland kosten 14€.
mfg
Ganz früher mit dem Käfer gings auch. Bei einem Kind wurde da nicht überlegt, ob man sich einen Bulli kaufen soll. 😁
Ich halte den E90 für mehr als ausreichend. Bei uns am armen Land gibt es Familien, die haben nur einen Polo. Für beide Elternteile nur ein Fahrzeug. Könnt ihr euch das vorstellen?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Für beide Elternteile nur ein Fahrzeug. Könnt ihr euch das vorstellen?! 😉
Nein 😉