E90 für ein Kind

BMW 3er E90

Hallo,

es ist nun soweit, meine Frau ist schwanger. Obwohl der Geburtstermin erst im Frühjahr ist, fängt man natürlich langsam schon an, sich Gedanken zu machen. Vor allem ums Auto...

Derzeit fahre ich einen E90 Limousine, VFL, 320i, und bin bestens mit dem Wagen zufrieden. Ich würde die Mühle gern noch eine Weile behalten, da mir sowohl das Fahrverhalten, die Zuverlässigkeit (toi, toi, toi), Aussehen und Sparsamkeit bestens zusagen und ich ihn nur sehr ungern verkaufen möchte.

Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie praktikabel denn nun ein E90 ist, wenn man ein kleines Baby hat? Es wird unser erstes Kind sein. In meinem Umfeld sehe ich, daß sobald jemand ein Baby erwartet, gleich ein Kombi oder besser ein Minivan angeschafft wird, was mir persönlich etwas wie ein Overkill erscheint....Immerhin habe ich im Ausland, wie UK und Irland, Kombis eher selten gesehen, da kommen die meisten sogar mit einem Wagen der Golf-Klasse und zwei Kindern zurecht....

Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Kind und dem E90? Geht es, oder sollte ich doch auch einen Kombi/Minivan in Betracht ziehen?

So, wie wir uns das vorstellen, sind mit dem Baby im ersten Jahr keine großen (Urlaubs)reisen geplant. Höchstens mal Besuche bei Großelteltern, die aber im wesentlichen bereits über komplette Kleinkindausstattung verfügen. Der Wagen wird zu 90% für reine Fahrten zur Arbeit verwendet, der Rest eben für gelegentliche Ausflüge am Wochenende, Familienbesuche etc. Meine Frau selbst fährt einen Polo, also ist der 3er unsere Familienlimo. ich fahre derzeit zwischen 25.000 und 35.000 km jährlich mit der Kiste, so daß vor dem zweiten Kind sowieso der Wagen gegen ein anderes getauscht wird, dann sicherlich ein Kombi, aber für das erste Kind möchte ich den E90 noch gern behalten.

Gibt es Kinderwagen, die bequem in den Kofferraum des E90 passen? Ich denke da vor allem an die recht kleine Öffnung.

Ansonsten dachte ich mir, ich besorge mir einfach eine Dachbox, wo auch noch recht viel reingeht. Hat da jemand schon Erfahrungen mit?

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Eltern sind damals (Mitte der 70er) mit uns (Ich und Schwester) mit nem Renault 4 drei Wochen in den Sommerurlaub nach Bayern gefahren. Der Wagen hatte zwar noch einen Dachgepäckträger drauf, aber es ging. Ich denke, eine E90 Limo dürfte mehr Platz bieten als der altehrwürdige R4. An deiner Stelle würde ich mir einen passenden Kinderwagen suchen, anstatt in Panik zu verfallen und auf einen Berlingo o. ä. umzusteigen. Und wenn es dann mal in den Urlaub geht, kann man sich immer noch eine Dachbox zulegen.

Gruß

R6-Machine

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo zusammen,

erstmal vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und Eure Antworten! Ja, es stimmt, WIR sind schwanger, bei meiner Frau sieht man es nur etwas mehr ;-)

Ich meinte natürlich, EIN Kind. Daß für das hoffentlich auch irgendwann nachfolgende Zweitkind ein Kombi angeschafft wird, steht außer Frage. Im Moment jedoch fände ich es sehr schade, wenn ich den 3er hätte verkaufen müssen, denn den Wagen habe ich erst seit knapp einem Jahr (Kind war eigentlich erst in zwei bis drei Jahren geplant, was aber natürlich nicht heißt, daß es jetzt unwillkommen ist, ganz im Gegenteil, wir freuen uns beide wahnsinnig drauf), außerdem habe ich gerade eine nicht unbeträchtliche Menge Geld hineingesteckt (neue Hifi Anlage plus neue Winteräder).

Es geht also wirklich nur um das erste Kind. Es gibt auch keinen Hund im Haushalt und zumindest in den beiden ersten Jahren sind keine großen Reisen geplant.

Was mich nur grundsätzlich wundert: ich bin sehr viel auf der Welt gereist und nirgendwo habe ich auch nur annähernd so viele Kombis oder Vans gesehen (USA mal außen vor), wie in Deutschland. In Irland zum Beispiel habe ich, wenn es hochkommt, vielleicht zehn Kombis gesehen, die nicht von Touristen gefahren wurden. Da frage ich mich einfach schon, wie die Menschen dort zurechtkommen?

Ich denke mal, ich versuche es einfach mit dem E90. Sollte sich herausstellen, daß es wirklich zu eng ist, werden wir dann entweder die Limo oder den Polo gegen einen adequaten Kombi tauschen. Es kommt aber auf jeden Fall eine Dachbox noch ins Haus. Wenn es nur auf der einen oder anderen Urlaubsrreise eng sein sollte, kann ich ja immer noch ein Kombi für paar Tage mieten.

Sollte es reichen, umso besser ;-)

Noch vielen Dank an Euch an alle!

Gruß

Verstehe ich auch nicht warum Kombis so verpöhnt sind in anderen Ländern. Bin auch schon viel rumgekommen, und kann Deine Erfahrungen bestätigen. Dabei sind Kombis doch das genialste was es auf 4 Rädern gibt. Ich fahr' seit meinem 22. Lebensjahr nur Kombis. Und auch wenn Kumpels dafür nur ein Lächeln übrig hatten war ich bei Ausflügen und Wochenendtripps immer wieder unheimlich wichtig. Und die Mädels die mit mir seinerzeit auf die Ladefläche gekrochen sind haben sich bisher auch noch nie beschwert. Auf Luftmatrazen mit umgeklappter Rückbank konnte man in nem Ford Sierra wunderbar zu dritt pennen. 😁

Es gibt absolut keinen handfesten Grund Deinen geliebten e90 zu verkaufen.
Ihr müsst nur einfach bei der Auswahl des Kinderwagens darauf achten das dieser sich gut im e90 verstauen lässt, eine Probeverladung ist da unerlässlich.
Etwas mehr Probleme wird es da wohl im Polo geben!

Stand auch vor der Wahl e90 oder e91 aber da bei mir sowieso ein Fahrzeugwechsel erfolgen musste hatte ich mich richtigerweise für den e91 entschieden.
Einen vorhandenen e90 hätte ich wohl behalten.

Obwohl auch der 91er sicherlich kein Raumwunder ist geht es mit der ebenen und nach oben "offenen" Ladefläche einfacher mit der Beladung.
Platz gibt es erst ab dem 5er Touring......

Meine Freundinn hat auch den 4 Türigen Polo und dieser ist kleiner als Vermutet, da geht unser Kinderwagen nicht ganz hinein!

Bekannte von uns fuhren dafür mit zwei Kindern und Hund Jahrelang im Peugeot 106...ohne Kinderwagen.

LG
SK

Also wie dekadent ist das den? Man kauft doch keine Auto für ein Kind! Das Auto ist für den Papa und sonst niemanden. 😉

Also ich bin abgekommen von dem Kombi/Van Gedöns und habe mir extra eine 3er Limo zugelegt, trotz Familie (2 Kinder, 1 Hund). 89% sitze ich alleine im Auto, 10% mit Familie und an 4 Tagen im Jahr ist Urlaubsfahrt. Für letzteres tut es eine Dachbox und damit konguriert der 3er mit dem Touran davor problemlos.

Bleibt das Kinderwagenproblem. Also ehrlich, Kinderwagen sind total uncool und auch im Touran hatte ich Probleme das Scheißding unter zu bekommen. Und wenn, dann hat da sonst nichts mehr reingepaßt. Kurzum, richtige coole Menschen schieben ihrer Kinder nicht durch die Gegend, sondern tragen sie mit einem Tragetuch. Ich schiebe doch keinen Kinderwagen.

kartoffel9111

Ähnliche Themen

Ihr bringt mich wirklich ins Grübeln...

Ich fahre auch 80% (mindestens) der Kilometer alleine.
Dazu dann Fahrten zu 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder) aber ohne besonderes Gepäck.

Aber dann bleiben da noch die Urlaubsfahrten und, nicht zu vergessen, die Fahrten zum IKEA... Da wird dann jeder Kubikzentimeter gebraucht 😉

moin, stehe vor dem selben problem. der kurze ist jedoch schon 2 jahre alt. wir ein vorredner schon angedeutet hat, das halbe kinderzimmer muss immer mit. fakt ist, der kofferraum ist voll, sobald ein kinderwagen eingeladen ist. wohin mit 1-2 kisten wasser/bier? mich stört das einfach momentan. kann auch sein, dass ich mir das alles selbst einrede und nur wieder lust auf ein neues auto bekomme... bin echt in der zwickmühle... würde einen 3er touring favorisieren..

hab mit meinem E90 und einem Kind nie platzprobleme gehabt. Bugaboo Cameleon passt einwandfrei hinten rein. 3-4 Einkauftueten auch, und kommt noch ein kasten Wasser mit, dann auf die Rueckbank neben das Kind. gar kein problem!

bei uns kommt jetzt allerdings das 2te kind bald und ich muss umdenken. dachte an 3er touring aber hat nicht bedeutend mehr platz, also kommt er nicht in frage. deswegen schau ich erstmal wie's mit dem platz im E90 so geht. im ersten jahr fahren wir eh nicht gross weg. und dann lass ich meine frau einfach den groesseren wagen fahren, und ich bleibe beim E90... oder dann beim F30....

Meine Güte, ihr habt Sorgen, meine Eltern sind bei 2 Kindern mit nem Trabbi zurecht gekommen und wir leben auch noch. 93 kam eine nicht unbedingt viel größere E36 Limo die vollkommen ausreichend war. 🙄😛

Also ich versteh das ganze diskutieren mit dem platz für die Kinder auch nicht aber wenn schön macht 🙂 macht euch doch mal keinen so großen Kopf wegen der ganzen Sache, für die meisten reicht doch en normales Auto da sie ja nicht zu 100% immer mit der Bande auf Tour sind und Urlaubsfahrten kann man doch locker mit ner dachbox überbrücken oder? 😉 dann muss man nicht extra en neues Auto kaufen und hat trotzdem alles dabei..

Also wir waren diesen Sommer mit 2 Kinder (2 und 11) 2 Wochen an der Ostsee mit einem Golf IV Limosine. Natürlich hatten wir ne Dachbox drauf iund es hat geklappt obwohl wir Buggy und Kinderreisebett mit hatten. Ich denke der Kofferraum ist nicht größer als der vom E90.

Bzgl. Kinderwagen kann ich den Quinny Buzz empfehlen, der lässt sich super klein zusammenlegen und man kann den auch bei kurzen Shoppingtouren als Maxitaxi (Gestell + MaxiCosi) nutzen da bleibt der Kofferraum nahezu leer.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, je mehr Platz man hat umso mehr nimmt man mit und am Schluss ist es dann in jedem Auto bei der Urlaubsfahrt bissl eng. Hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen