E90 330d springt nicht mehr an, dringend, bitte um Hilfe! l
Hallo zusammen, bitte um dringende Hilfe:
Mein E90 330d M57 mit aktuell 311.000km springt nicht mehr an, folgendes ist passiert:
Ganz normal unterwegs gewesen, Auto gestartet, Meldung „Abblendlicht vorne rechts ausgefallen“, dachte mir ok, komisch, weil ich kein lila Licht (normalerweise bevor ein Xenon Brenner den Geist aufgibt) festgestellt habe.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Lüftung, obwohl sie auf höchster Stufe war, nicht wirklich stark geheizt hat.
Zu Hause hab ich dann nochmal versucht das Abblendlicht an und aus zu machen -> keines der beiden ging an.
Hat mir dann auch den Fehler im BC gegeben „Batterie tiefentladen“
Habe das Auto dann einmal abgedreht und wollte ihn wieder anmachen: ging nicht (Datei anbei).
Daraufhin habe ich den Wagen abgesperrt und bin nach 30min wieder zum Auto und habe versucht ihn zu starten, er startete sofort aber es kamen sofort alle Lampen/Fehlermeldungen: ABS, Getriebestörung, Airbag Lampe, Reifendruck, Aktivlenkung ausgefallen, etc.
Während der kurzen Fahrt gingen auch die Abblendlichter nicht an, Tacho machte auch nicht mehr mit und die Nadeln zeigten nichts mehr an, Das Navi schaltete sich aus, nur der Motor lief noch bis ich vor der von mir 4min entfernten Werkstatt parken konnte.
Was meint ihr, auf was deutet das hin?
Batterie? Lichtmaschine? Was anderes?
Danke euch vielmals, ich hoffe ihr habt Ideen, will ihn so schnell wie möglich zum laufen bringen da ich wegen der Arbeit auf das Auto angewiesen bin.
Dateien/Videos anbei
34 Antworten
Könnte mir auch gut vorstellen, dass es vom Rippenriemen kommt. Etwas WD40 auf den Riemen sprühen, natürlich Rippenseitig, wenn möglich bei laufendem Motor (verteilt sich so besser). Aber nicht gleich ersäufen. Wenn das Pfeiffen nicht weg ist, wie von "altundgebraucht" vorgeschlagen.
Anbei nochmal ein Video zum Geräusch.
Ich hatte bisher noch keine Zeit in die Werkstatt zu fahren/einen Termin zu bekommen.
Vielleicht erkennt ihr an dem Geräusch woran es liegen kann?
Weil vor dem Lima wechsel war dieses nicht da, kann es dann nicht eigentlich nur der Keilriemen bzw. Umlenkrolle sein?
Würde diese mal wechseln lassen
Oder empfindet ihr das Geräusch als „normal“ bzw „nicht störend/auffällig“?
Danke euch
Video anbei
Also:
Riemen runter, und dann von Hand alle Umlenkrollen/ Spannrollen testen. Und schauen woher das Geräusch kommt.
Auf dem Video habe ich nichts gehört.
Es kann auch von der "neuen" LIMA kommen.. woher hast du diese?
Ähnliche Themen
Hi,
also es klingt wie bei den alten Endstufen, wenn zuviel Strom fliest :-)
Da mein Turboloader genau das selbe Geräuscht macht würde ich eher auf ein langsam den Geist aufgebenden Turbolader (Turbine, Schaufel) tendieren.
Aber die Lima kann man nicht unbedingt ausschließen.
Turbolader kann ich mir schwer vorstellen, der wurde vom Vorbesitzer schon ausgewechselt und das Geräusch ist ja erst seit dem Lima Wechsel da, war davor nie etwas zu hören, also muss es irgendwas damit zutun haben.
Neue Lima vom Teilehändler den mir mein Mechaniker empfohlen hat, hat um die 260€ gekostet von der Marke AS oder so ähnlich
Möchte jetzt ungern einfach auf Gut Glück Teile tauschen wie z.B. jetzt den ganzen Riementrieb, mal schauen wie sich das ganze entwickelt
Wenn ich mal Zeit habe schaue ich mal in einer Werkstatt vorbei
Hatte exakt das selbe wie bei dir erst Lichtmaschine defekt, wechseln lassen dann dieses Geräusch auch bei 1800-2000 aber bei mir ist es von selbst wieder weg
Wie lange hats gedauert bis dieses Geräusch weg war? Mir kommts irgendwie seit heute auch vor das es manchmal, wenn der Motor warm ist, viel weniger ist
Aber gut zu hören, dass ich nicht der einzige bin
Waren glaub 2 Wochen ca. Aber frage mich auch an was es genau lag hatte auch erst Verdacht auf Turbo
Klink mich mal in die Diskussion ein, weil mein E91 (330i mit 163.000 km) die gleichen Symptome mit Startschwierigkeiten zeigt wie der Threadstarter. Vor einer Woche sprang er erst nach 3-5 Startversuchen an, mal kam er sofort, heute Morgen war kein Starten möglich. Also, ein unregelmäßiges Startverhalten. Der Anlasser dreht nicht, die Elektronik zeigt beim Startversuch Warnungen und stellt sich dann komplett aus. Die Batterie ist erst zwei Jahre alt.
Tippe jetzt auch nach den vielen Hinweisen auf eine defekte Lichtmaschine oder Regler.
Meine Frage: Wird eine defekte Lichtmaschine im Fehlerspeicher angezeigt?
Ich war bereits vor Tagen in der BMW NL und bekam den Wagen wieder zurück mit dem Kommentar: Bei uns springt er an und im Fehlerspeicher steht keine Eintragung.
Die andere Warnmeldung mit defekter Lampe war laut Werkstatt nur ein Kontaktproblem der Bremsleuchte links, Leuchtbirne herausgedreht und wieder eingedreht, danach war die Fehlermeldung in der Werkstatt weg. Bei mir wird der Fehler trotzdem weiterhin angezeigt, aber alle Fahrzeugleuchten funktionieren einwandfrei. Deswegen ignorier ich mal die Fehlermeldung.
Ich hatte bei mir im Geheimmenu am Tacho die Boardspanung anzeigen lassen und ging mal die Voltzahl auf bis zu 16-17 Volt und manchmal war der komplette Tacho dann kunter Bunt :-) Aber anscheinend kann man via Inpa (Oder doch eine andere Software) auslesen wie oft es zu einer Überspannung gekommen ist.
Fehlerspeicher war nix drinnen.
Kleines Update, war heute bei der Werkstatt und er hat dann nachgeschaut und genau hingehört mit dem, Keine Ahnung wie das Teil heisst, wie beim Arzt, und gesagt es ist die Lima die defekt ist bzw das Lager.
Ich habe die Lima aber von einem Teilehändler den er mir empfohlen hat, bin heute dahin und da gabs dann eine kleine Diskussion, keiner wollte die Schuld auf sich nehmen. Ausgemacht wurde nun, dass ich beim Teilehänder, wo nebenan auch eine Meister Werkstatt ist, morgen eine neue Lima eingebaut bekomme und da auch dann gleich der Keilriemen inkl. Spanner und Umlenkrolle mit erneuert wird.
Dann sollte das Geräusch (hoffentlich) weg sein.
Denn er meinte, dass die Lima fehlerhaft ist, weil die Spanner etc nicht mit erneuert wurde und dieser aber erneuert gehört, weil er schon „eiert“ und nach vorne kippt.
Wird morgen erledigt und Auto sollte dann auch morgen am Abend abholbereit sein.
@RC23 ich hatte keinen Fehler im Fehlerspeicher stehen, kann man ja leicht mit dem Multimeter messen
Und ohne Multimeter, im Geheimnenü unter 9.0
Dort wird die Aktuelle Fahrzeugspannung angezeigt
Update: habe das Auto eben aus der Werkstatt geholt, neue Lima auf Garantie neu eingebaut inkl. aber diesmal inkl neuem Keilriemen, Umlenkrolle und Spannrolle
Das Geräusch ist nicht mehr zu hören und weg, lag wohl daran