e90 330 iA Faceliftmodell N53
Hallo,
will mir einen e90 330i Automatik Facelift zulegen, der mit dem N53 Motor 272PS
Jetzt wollte ich mal fragen ob dieser empfehlenswert ist!?
Und ob es schon Abhilfe gab wegen den Anbauteilen die immer kaputt gehen sollen!
Will diesmal ein Fahrzeug mit 6Zylinder dessen Motor Langlebig und nicht so arg anfällig ist !
Oder sollte ich doch lieber zum N52 greifen ? allerdings gefällt mir das Vorfacelift Modell nicht!
Zudem ist die Automatik beim Facelift Modell besser...
Bräuchte eure Meinungen und Erfahrungen ...
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit einem Jahr einen E90 LCI 330i mit besagtem N53 Motor und Automatik. Baujahr 07/2009, gekauft mit 11000km, jetzt hat er ca 33000km. Ich hatte die selben Bedenken wie du bzgl. des Motors. Der N53 dürfte zwar wirklich anfälliger sein als der N52, allerdings verzerrt sich so ein Bild in einem Forum schnell... man schreibt ja meistens in ein Forum, wenn's Probleme gibt, und nicht, wenn alles gut läuft.
Ich kann dir nur aus meiner Sicht sagen: der Motor ist ein Traum, die Kombination mit der Automatik toll, und ich bereue den Kauf keine Sekunde! Ich bin vorher ein E46 330ci Coupé gefahren mit dem M54 Motor (231PS), und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Der N53 geht in jeder Lebenslage deutlich besser, das Ansprechverhalten ist absolut spontan und verzögerungsfrei, der Durchzug gigantisch... ich vermisse den M54 in keinem Moment. Lediglich der Leerlaufsound im Stand war beim M54 besser. Ansonsten gibt's da einfach gar nix.
Bei mir wurden im Zuge einer "Vorsorge"-Aktion von BMW vor einem Monat alle Zündspulen getauscht (auf Kosten von BMW natürlich), aber ich hatte weder vorher noch nachher Probleme.
Verbrauchstechnisch hält er sich ziemlich die Waage mit meinem vorherigen Coupé: bei großteils Stadt- und Stadtautobahnenbetrieb fahre ich ihn mit 10,5-11,5l. Sicherlich kein Effizienzwunder, aber für die gebotene Leistung in Verbindung mit Automatik dennoch schwer in Ordnung - ich fahre zügig, aber nicht unvernünftig schnell oder extrem spritverschleudernd, schaue aber auch nicht wirklich auf den Verbrauch... Längere Autobahnstrecken (bin aber Österreicher und bewege mich daher meist nur so um 140-150km/h) lege ich mit knapp 9l zurück.
Ich bin kein Raser, aber gebe dem Motor gerne auch mal die Sporen - so auch auf der Autobahn. Wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wird, drehe ich den Motor schön aus.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man mit dem N53 eher dann Probleme bekommen könnte, wenn man ihn mit Samthandschuhen anfasst - dann bist du nämlich wirklich die meiste Zeit im Magerbetrieb, und der macht die Probleme.
Solange er kalt ist, ist der Magerbetrieb ohnehin deaktiviert, und danach frei Schnauze. Am Anfang war ich auch übervorsichtig (erst mal 15km fahren bevor's über 3000 U/Min geht), aber mittlerweile schau ich nur, dass ich in den ersten 5 Minuten drunter bleib und dann geht's auch etwas höher (aber nicht extrem). Wirklich ausdrehen tu ich ihn aber so gut wie nie, da nicht nötig, und wenn, dann nur wenn er wirklich komplett Betriebstemperatur hat (also je nach Strecke und Temperatur 10-15km). Abgesehen davon wirst du mit der Automatik auch beim Beschleunigen (zumindest in der Stadt) meist unter 3000U/Min bleiben, außer du willst wie ein Berserker fahren.
Außen klingt er je nach Last von dezent bis sehr kernig, deutlich nach 6-Zylinder. Ich habe die Auspuffklappe allerdings deaktiviert. Wenn die aktiviert bleibt, ist er insgesamt etwas dezenter. Ein PP-ESD an dem Motor klingt zwar geil, aber wäre mir schon zu auffällig, ich bleibe lieber dezent im Hintergrund... was mit dem kernigen Originalsound eh schon schwierig ist ;-)
Ein kurzer Überblick N53B30 (272PS) in Verbindung mit der Automatik, aus meinen Erfahrungen des letzten Jahres:
Pro:
-) Genialer Durchzug aus dem Drehzahlkeller (für einen Saugermotor dieses Hubraums)
-) Schöne, gleichmäßige und unspektakuläre Leistungsentfaltung (du bist schneller, als es sich anfühlt - das wirkt auf mich souveräner als Turbobums & Co., mit der Automatik gibt's auch bei sehr schneller Beschleunigung kein Kopfnicken und wird daher auch von Mitfahrern nicht als unangenehm empfunden)
-) Guter, kerniger Sound (außer im Stand)
-) Verbrauch für die Leistung in Ordnung
-) Allzeit gut motorisiert
-) ausgezeichnete Bremsen (es wird zwar ab und zu von Nassbremsproblemen berichtet, aber das ist bei mir im Vergleich zum Coupé vorher überhaupt kein Problem mehr... die Bremsen beißen bei jeder Wetterlage und Geschwindigkeit extrem zu)
Contra:
-) Eventuell häufigere Probleme als mit anderen Motoren (muss aber nicht sein und sollte daher nicht vom Kauf abhalten)
-) Die Automatik ruckelt bei mir nach einem Kaltstart in den ersten 10-20sec etwas (ist aber wirklich vernachlässigbar)
-) Schaltbefehle per Schalthebel oder Schaltpaddles werden leider mit einer Verzögerung von geschätzt 0,3sec umgesetzt - das ist jetzt kein großes Manko, aber wenn du bei Fahrtrainings, Rundkursen oder ähnliches manuell mit Paddles fahren willst, merkt mans halt etwas... aber man stellt sich drauf ein.
-) Die unspektakuläre Leistungsentfaltung wird manche enttäuschen (ein 170PS Pumpe-Düse Diesel, beispielsweise aus dem Hause VW, reißt subjektiv vielleicht stärker an), d.h. man ist schneller als es sich anfühlt (ich finde das aber gut, da ich auch bei zügiger Fahrweise noch ein entspanntes und souveränes Fahrgefühl haben will, ohne ständig Herumgerissen zu werden)
Ich kann aus meiner Warte nur pro N53 sprechen! Noch dazu ist er bei mir in einer schönen, le mans blauen M-Paket Limousine mit Vollausstattung verpackt - da machen das Einsteigen und das Fahren jedes Mal große Freude!
Und um dir noch etwas mehr Geschmack zu machen......... ;-)
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich kann nur soviel sagen. Als bei meinem die Injektoren getauscht wurden, sagte der Meister, dass ich nun die neunte Injektorengeneration eingebaut bekomme. Also hat sich wohl durchaus was getan 😉Zitat:
Original geschrieben von xtr71
"IMO" ist mir durchaus klar.Es gibt anscheinend erstaunlich wenig konkretes zu dem Thema. Man liest von vielen Leuten, die offenbar so richtig Pech hatten, aber nichts darüber, wann was mit welchem Effekt von BMW geändert wurde. Dafür dann die 3. HDP (immer die gleiche?), die x. Injektoren (immer die gleichen?), dazu noch den NOx-Kat mit Sensor, Zündspulen, Software usw.
Die Kernfrage ist doch: Hört das wenigstens irgendwann mal auf?
Bei den Zündspulen wurde offenbar ebenfalls was geändert, die Teilenummer ist eine andere...
Dazu muss ich leider sagen damit ich genau diese Sätze bestimmt schon 7 mal gelesen habe, und nach ein paar 1000km gab es wieder die gleichen Probleme. Durch die Abgasrückführung wird sich an den Problemen auch nie etwas ändern, da die ruckgeführten Abgase wieder alles erneut verstopfen bis du wieder neue Injektoren usw brauchst. Ob neue Teile Nummer hin oder her, das ändert daran nichts...
Gruß
Was hat die Abgasrückführung mit den Injektoren zu schaffen? Ich sehe da keinen Zusammenhang und kann diesen auch nicht durch verquere Gedankenspiele herstellen.
Ich war jedenfalls bis jetzt ein einziges Mal wegen Problemen in der Werkstatt. Diese wurden für mich kostenfrei behoben und sind nicht wiedergekommen (nun 1,5 Jahre her). Da habe ich in meinem Autofahrerleben wirklicih schon schlimmeres erlebt 🙄