1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 325i wirklich gut?

E90 325i wirklich gut?

BMW 3er E90

Hallo,
Wer ist mit seinem 325i (6 Gang)wirklich zufrieden? Würdet ihr mir den Wagen empfhelen?
Gruss

Beste Antwort im Thema

Hi Markusha,
also ich kann auch mit dem 325i A entspannt fahren! Wenn ich schneller unterwegs sein will, muss ich eben den Motor höher drehen. Aber das ist beim 3 Liter-Triebwerk ebenso der Fall wie beim 325i. Das die 325i und 330i Motoren ausgereizt sind, liegt sicher in der Sache der Natur. Ohne Turbo oder Hubraumerweiterung ist es eben sehr viel schwerer Leistung zu mobilisieren. Aber Tatsache ist, dass die neuen Saugmotoren noch immer ihre Berechtigung haben. Es gibt kaum Triebwerke, die in Sachen Laufruhe und Drehfreude diesen Motoren das Wasser reichen können.
Mein Schwager fährt einen E46 mit dem 204 PS-Diesel-Motor. Ein sehr guter Motor.... zweifellos. Aber wenn ich nach einer Fahrt mit diesem Diesel wieder in meinen Benzinger umsteige, weiss ich jedesmal sehr genau, warum ich (noch) keinen Diesel fahren will.
Es ist schon erstaunlich wie der 2.5 Liter Motor von einigen gebetsmühlenartig immer und immer wieder schlecht geredet wird. Wenn ich hier so lese könnte man fast meinen, dass man den Wagen nur mit Vollgas fahren kann.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

ich bin am Mittwoch auch einen 325i Probegefahren.
Und ich muß sagen, ich war etwas entäuscht.
Hätte wirklich mehr Durchzug erwartet. Wenn er mal Drehzahl hat (ab 4000) geht er schon ab, aber untenrum hätte ich wirklich mehr erwartet. Geht untenrum kein deut besser als der alte 325 im E46.
Wie lahm ist da erst ein 320i ?
Andererseits ist ist der Sound und die Laufruhe natürlich ein Traum.
Auch vom Getriebe war ich auch etwas entäuscht. Empfand es als hakelig, vor allem im Vergleich zu meinem E36.
Muß jetzt zum Vergleich nochmal einen 320d fahren.

Zitat:

Geht untenrum kein deut besser als der alte 325 im E46

Ach ja? Ich bin mit diesem Motor im E46 70'000 weit gefahren und kenne ihn sehr gut. Eine sehr feine Maschine, die aber gedreht werden will. Leider mit etwas wenig Drehmoment und im E46 viel zu lang übersetzt (Getriebe und Hinterachse). Aber auch dieser Motor lässt sich normal fahren, ohne dabei die Drehzahl ständig über 4000 U/min zu halten.

Der neue Motor im E91 ist in Sachen Drehmoment deutlich verbessert worden. Und das ist beim Fahren auch spürbar, jedenfalls für mich.

Gruss Pütz

Zitat:

Original geschrieben von Vmax222


Auch vom Getriebe war ich auch etwas entäuscht. Empfand es als hakelig, vor allem im Vergleich zu meinem E36.

Ich hatte vorher auch einen E36. Kommt darauf an, was Du unter "hakelig" verstehst.

Es gibt ja (bei jedem Auto mit Schaltung) den seltenen, aber immerhin vorkommenden Fall, daß bei einer bestimmten Zahnradstellung im Stand der 1.Gang nicht sofort reingeht. Das ist beim E90 auch so. Da gibt es IMHO keine Verbesserung. Eventuell kommt das beim E90 sogar häufiger vor.

Von der Exaktheit der Schaltung bin ich allerdings schon überzeugt. Gerade in letzter Zeit ist mir das positiv aufgefallen. Eventuell ist das Getriebe erst jetzt eingefahren (7.5 TKM) oder es liegt an den aktuell höheren Temperaturen, daß die Gänge besonders gut flutschen. Möglicherweise war Dein Vorführer noch zu neu.

Grüße

AB

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Ach ja? Ich bin mit diesem Motor im E46 70'000 weit gefahren und kenne ihn sehr gut. Eine sehr feine Maschine, die aber gedreht werden will. Leider mit etwas wenig Drehmoment und im E46 viel zu lang übersetzt (Getriebe und Hinterachse). Aber auch dieser Motor lässt sich normal fahren, ohne dabei die Drehzahl ständig über 4000 U/min zu halten.
Der neue Motor im E91 ist in Sachen Drehmoment deutlich verbessert worden. Und das ist beim Fahren auch spürbar, jedenfalls für mich.
Gruss Pütz

Absolute Zustimmung. Die Getriebe-/Hinterachsübersetzung bezeichne ich als ideal.

Im e46, E39 Automatik, war sie nicht besonders glücklich, was jedoch nicht heißt, dass das Auto damit unfahrbar war.

Ich denke, wer den 325i als zu schwach einschätzt, vergißt, dass wohl die meisten Fahrzeuge 1,6-1,8l Hubraum haben und um die 100PS ....

@Pütz: Was konsumiert den dein iA im reinen Stadtbetrieb?

bitte mich nicht falsch verstehen, mir gefällt der E90 super !
Deshalb steht er aktuell auf der Auswahlliste meines neuen Autos auch ganz oben. Es stehen 325i und 320d zu Auswahl.
Zur Schaltung, sicher sie ist Ok, aber es flutscht halt nicht so wie ich es von meinem E36 gewohnt bin. Es hat halt immer etwas gehakt, vor allem beim 2. und 4. und es braucht halt etwas mehr Nachdruck beim E90. Die Führung ist aber Ok. Legt sich das mit der Zeit vielleicht noch? War ein Wagen mit M-Paket, ist die Schaltung ohne besser? Hat das M-Paket eine Schaltwegverkürzung?

@Pütz
ich bin natürlich keine 70tsd mit dem 325 gefahren, darum glaube ich deiner Erfahrung natürlich. Aber das was der neue 325 unterrum besser geht war für mich nicht spürbar, hier hätte ich mir eben einen Fortschritt erwartet. Vielleicht bin ich aber auch schon Dieselgeschädigt. Obenrum geht er aber schon besser als der alte 325.

Zitat:

Original geschrieben von Vmax222


...Es hat halt immer etwas gehakt, vor allem beim 2. und 4. und es braucht halt etwas mehr Nachdruck beim E90. Die Führung ist aber Ok. Legt sich das mit der Zeit vielleicht noch? War ein Wagen mit M-Paket, ist die Schaltung ohne besser? Hat das M-Paket eine Schaltwegverkürzung?

Na gut, der E36 hat ja nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel... ich denke die "Hakeligkeit" der Schaltung gibt sich einfach mit ansteigender Laufleistung von ganz alleine... Das M-Paket hat m.W.n. nur einen kürzeren Schaltknauf, den kann man (wenn man mag) bei der Serienausstattung aber auch nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von sudacker


Schade, dass so manche Frage ins Lächerliche gezogen wird oder gezogen werden muß, weil es sich bei dieser Fragestellung anbietet. Aber was soll man einem normalen Mitteleuropäer antworten, wenn beim 325 i die Werte von Null auf 100 kmh mit 7,6 sek angegeben werden.
Da fragt jemand ob es schnell genug ist. Ich empfehle ihm ein Mofa, da weiss man, dass bei 25 kmh die Höchstgeshwindigkeit erreicht ist.
Einige schreibende Kollegen scheinen einen 325i nur vom Papier zu kennen. Nach 15000 km habe ich einen Verbrauch mit Automatik von 10,4 Liter. Dass die 218 PS nur langsam lostraben sollen, verstehe ich nciht. 0-100 in 8 sekunden ?? Ansonsten einfach die Automatik auf DS schalten und dann rennt die Kiste auch bei niedrigen Drehzahlen wie der Teufel.
Da müssen sich einige einreihen und überholen lassen, die sonst vor Kraft kaum laufen können.
ich will meine langsame Kiste auf jeden falll nicht mehr hergeben ! das erste Auto, das seit 15000 km keine einzige Macke hat; und ich fahre seit 30 Jahren Auto. ich weiß wovon ich spreche.

Zitat:

Original geschrieben von charder


also wirklich spritzig ist der 325i echt nicht.
Da ist der 330i schon besser, aber das war beim E46 genauso.
Und im Vergleich zu dem Ottonormalauto ist der 325i schon ne Rakete.

Ich glaube ja nicht das der 330i um so viel schneller als der 325i. Gut, es fehlen ein paar PS und ein halber Liter Hubraum aber bei der Beschleunigungswerten liegt der 325i knapp hinter den großen Bruder.

wie der 325i "unterbewertet" wird ist brutal.
Klar der 330i ist doppelt so schnell und ein Diesel ja sowieso....
aber mal im Ernst, mann fühlt sich nie untermotorisiert, und auf der Landstrasse im 3. Gang hochgezogen bis 160km/h kommt mann sich vor wie in einer Kanonenkugel.
Selbst ab 1000U kommt mann gut vorran und ab 4000U kommt mächtig Schub und geiler Sound.

Also ich finds ja immer befremdlich, wenn ein alter Tread wieder hervorgekramt wird. Aber es scheint ja doch ein Thema zu sein, dass den ein oder anderen hier bewegt - und ganz sicher auch die vielen anonymen Mitleser, die sich fragen, ob man den 325i guten Gewissens kaufen kann.
Aus erster Hand: ja, man kann! Ich hab meinen jetzt seit etwa 10 Tagen und schon 1200km gefahren. Ich bin jemand, der sich an die Einfahrvorschriften im Handbuch hält (die ersten 2000km nicht über 160km/h und nicht über 4500/min) und habe dennoch schon richtig viel Spaß mit meinem 325i Automatik gehabt. Fährt man auf der Autobahn mit 120 einen Berg hoch und will zum Überholen rausziehen, kann man - trotz bergauf - ohne Kickdown locker auf die 160 hochbeschleunigen, ohne die Drehzahl hochzujagen. Und die meisten Audis, BMWs usw. sehen auch bei dieser gemächlichen Beschleunigung nur die Rücklichter.
Es stimmt vorne und hinten nicht, dass die Karre tierisch Drehzahl braucht. Klar macht es unheimlich Spaß, mal richtig Gas zu geben (was man kann, ich hatte bei der Probefahrt den Wagen häufig bei 6500/min), aber das kleine Sixpack lässt sich auch sehr zügig (!) mit Drehzahlen wie ein Diesel fahren. Und hört sich dabei an wie ein Elektromotor oder eine Turbine, und nicht wie ein Trecker.
Quintessenz: Der Wagen ist gut bis sehr gut, der 2,5 Liter Motor aber ein eches Sahnestück - das noch dazu mit der Automatik perfekt harmoniert. Dicke Kaufempfehlung!!!
Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Also ich finds ja immer befremdlich, wenn ein alter Tread wieder hervorgekramt wird. Aber es scheint ja doch ein Thema zu sein, dass den ein oder anderen hier bewegt - und ganz sicher auch die vielen anonymen Mitleser, die sich fragen, ob man den 325i guten Gewissens kaufen kann.

Also dieser "alte Thread" ist für mich brandaktuell. Ich muss mich gerade zwischen Audi 2.0 TFSI und BMW 325i entscheiden. Ich habe endlich einen BMW-Händler gefunden, der meinen 318i zu vernünftigen Konditionen in Zahlung nehmen würde. Aus chronischem Zeitmangel kann ich den 325i leider erst am nächsten Wochenende ausgiebig probefahren und bin daher auf "erste Hand"-Informationen angewiesen.

Mir sind da ja schon wieder Zweifel gekommen, da einige vom 325i enttäuscht sind. Also ich möchte nicht wieder untermotorisiert sein. Deshalb: Gibt es noch weitere Wortmeldungen dazu?

[Vielen Dank für den Beitrag. Da ich noch einen 330d (204 PS) fahre, wie ist es denn mit dem überholen auf der Landstrasse? Reicht die Leistung?]
Ich fahre seit 05.05 einen 325i, vorher war es ein 330d mit den 204 PS.
Also, auf der Landstraße beim Überholen von Autokolonnen bzw. Autos hat der alte 330d kürzere Zeiten aufgewiesen. Auf der BAB ist der 325i bei Vollgas schöner zu fahren.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von foxkill


Also dieser "alte Thread" ist für mich brandaktuell. Ich muss mich gerade zwischen Audi 2.0 TFSI und BMW 325i entscheiden. Ich habe endlich einen BMW-Händler gefunden, der meinen 318i zu vernünftigen Konditionen in Zahlung nehmen würde. Aus chronischem Zeitmangel kann ich den 325i leider erst am nächsten Wochenende ausgiebig probefahren und bin daher auf "erste Hand"-Informationen angewiesen.
Mir sind da ja schon wieder Zweifel gekommen, da einige vom 325i enttäuscht sind. Also ich möchte nicht wieder untermotorisiert sein. Deshalb: Gibt es noch weitere Wortmeldungen dazu?

Ach, wie klein die Welt ist. Vor derselben Wahl stand ich auch.

:)

Der 2.0 TFSI hat ohne Frage viel Spaß bereitet. Die Verarbeitung des Audi ist klasse, die Sportsitze sogar noch ein klitzkleines bisschen bequemer als im BMW (wobei die dort auch prima sind). Nur: der - von den Fahrleistungen her tolle - Motor brüllt (jedenfalls vergleichwesie) bei Last und ist nicht ansatzweise so kultiviert wie das Sixpack von BMW. Für mich das ausschlaggebende Kriterium.

Außerdem - ich weiß nicht wie lang Du den Wagen fahren willst. Ich plane mit ca. 6 Jahren Haltedauer und da will ich nicht in einem Jahr das Gefühl haben, ein "altes" Auto zu haben. Beim A4 hätte ich das (da Auslaufmodell), beim E90 ganz sicher nicht.

Hoffe, das hilft etwas weiter. Bester Tipp aber: ausgiebig probefahren! Beide Autos sind toll.

Grüße

Michael

Hallo,
ich habe mir auch ein 325i bestellt - als e92. Es wäre allerdings auch kein anderes Auto/Motor in Frage gekommen. Entweder das oder eben kein Neues. :)
Die Probefahrt in einer 325i Limo hat mich überzeugt. Mit dem Motor kann man seinen Beifahrer vlt. nicht mit einem so starken "Tritt ins Kreuz" beeindrucken, aber dafür hat man einen nahezu endlosen Durchzug und das macht Spass.
Beim Überholen sollte man IMO wirklich keine Probleme haben; ein kurzer Tritt aufs Gas und das Tempolimit ist so und so überschritten. ;)
Dazu wirkt der Motor in jeder Situation souverän und niemals angestrengt. Subjektiv fühlt sich der Motor umso wohler, je härter man ihn rannimmt. Belohnt wird man mit einem kernigen Sound. ;)
Fazit: Wer keine Rennen fahren will, ist mit dem 325i bestens bedient.

Zitat:

Außerdem - ich weiß nicht wie lang Du den Wagen fahren willst.

Also ich will ihn dann auch sehr lange fahren. Ist ja auch net gerade billig das Auto. Und richtig - wenn 2007 der neue A4 kommt, habe ich Alteisen vor der Tür stehen. Das ist im Prinzip das Hauptargument gegen den Audi.

Zitat:

Hoffe, das hilft etwas weiter. Bester Tipp aber: ausgiebig probefahren! Beide Autos sind toll.

Ich habe deine Entscheidungsfindung hier im Forum mitverfolgt

:)

und bin im Prinzip zu denselben Schlussfolgerungen gekommen. Jetzt noch die dicke Kaufempfehlung von dir. Das verschiebt das Pendel erst einmal noch mehr in Richtung BMW.

Das mit dem Probefahren ist schon richtig. Aber was ist, wenn so nach einem halben Jahr der "Leistungsgewöhneffekt" einsetzt. Diesem müßte der 325i standhalten. Und da mach mir halt so meine Gedanken, wenn jemand hier schreibt, dass der 325 i nicht spritzig ist. Es geht mir also um Langzeiterfahrungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen