E90 325i wirklich gut?
Hallo,
Wer ist mit seinem 325i (6 Gang)wirklich zufrieden? Würdet ihr mir den Wagen empfhelen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hi Markusha,
also ich kann auch mit dem 325i A entspannt fahren! Wenn ich schneller unterwegs sein will, muss ich eben den Motor höher drehen. Aber das ist beim 3 Liter-Triebwerk ebenso der Fall wie beim 325i. Das die 325i und 330i Motoren ausgereizt sind, liegt sicher in der Sache der Natur. Ohne Turbo oder Hubraumerweiterung ist es eben sehr viel schwerer Leistung zu mobilisieren. Aber Tatsache ist, dass die neuen Saugmotoren noch immer ihre Berechtigung haben. Es gibt kaum Triebwerke, die in Sachen Laufruhe und Drehfreude diesen Motoren das Wasser reichen können.
Mein Schwager fährt einen E46 mit dem 204 PS-Diesel-Motor. Ein sehr guter Motor.... zweifellos. Aber wenn ich nach einer Fahrt mit diesem Diesel wieder in meinen Benzinger umsteige, weiss ich jedesmal sehr genau, warum ich (noch) keinen Diesel fahren will.
Es ist schon erstaunlich wie der 2.5 Liter Motor von einigen gebetsmühlenartig immer und immer wieder schlecht geredet wird. Wenn ich hier so lese könnte man fast meinen, dass man den Wagen nur mit Vollgas fahren kann.
72 Antworten
Stimme ich dir voll und ganz zu. Ich habe ja auch im ersten
Thread geschrieben das für mich der 325i schon ein schneller
Wagen ist im Vergleich zu den meisten anderen Autos.
Und ich bin E46 320d Fahrer. Der Motor hat mir wie gesagt
viel Freude gemacht. Wenn man einen 325i längere Zeit
gefahren hat und dann wieder auf den 320d umsteigt merkt
man wie entspannt und kultiviert ein 325i ist.
Der 325i ist auch in der linearen längeren Beschleunigung
besonders ab 160 km/h das spürbar schnellere Auto.
Das einzige was ich ein wenig vermissen würde wäre eine
kleinere Einschränkung beim Überholen auf Landstraßen. Hier
muß man anders und etwas besser Vorrausplanen.
Drehmoment ist halt in gewissen Situation schwer zu ersetzen,
auch nicht immer mit Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Fährt man auf der Autobahn mit 120 einen Berg hoch und will zum Überholen rausziehen, kann man - trotz bergauf - ohne Kickdown locker auf die 160 hochbeschleunigen, ohne die Drehzahl hochzujagen. Und die meisten Audis, BMWs usw. sehen auch bei dieser gemächlichen Beschleunigung nur die Rücklichter.
Es stimmt vorne und hinten nicht, dass die Karre tierisch Drehzahl braucht. Klar macht es unheimlich Spaß, mal richtig Gas zu geben (was man kann, ich hatte bei der Probefahrt den Wagen häufig bei 6500/min), aber das kleine Sixpack lässt sich auch sehr zügig (!) mit Drehzahlen wie ein Diesel fahren. Und hört sich dabei an wie ein Elektromotor oder eine Turbine, und nicht wie ein Trecker.
Komme mir gerade etwas albern vor, mich selbst zu zitieren. Aber obiges möchte ich nochmals aus erster Hand zu der Drehmomentdebatte beitragen. Bei den Elastizitätswerten steht der 325i weder objektiv noch subjektiv schlecht da!
Und außerdem muss ich nicht bei jedem Überholvorgang einen Schlag in den Rücken bekommen, um mich ausreichend motorisiert zu fühlen.
Grüße
Michael
325 empfehlen
Hallo mobsik59,
Du hattest schlicht und ergreifend gefragt, ob man den E90 empfehlen kann. Meinen 325iA, Baujahr 07/05 für gut TEUR 42, immerhin DM 82.000.- , definitiv nein. Hatte bisher zuviele kleine Macken und wie in anderen Threads beschrieben, Probleme mit Reifen Fahrwerk, Fahrkomfort.
Aber vielleicht ist es ja wie beim Wein; um so älter der Jahrgang um so mehr repariert BMW am E90. Vielleicht wird er ja mal richtig gut.
Gruß von einem ehemaligen E46-Fahrer!
Bernd
Hallo zusammen,
alle reden hier über PS und Drehmoment, dabei wird aber vergessen das der 325i “nur“ 2.5l Hubraum hat. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen und wenn einer früher einen 328i gefahren hat, verstehe ich nicht warum er nicht gleich zum 330i greift anstatt auf dem 325i und hier zu schreiben das er über den Motor enttäuscht ist. Viele Leute sehen nur die PS-Zahl und meinen das das Auto gleich viel besser geht. Ich habe den 325i auch gefahren und hatte nie das Gefühl das das Auto langsam ist. Man kommt damit schnell und sicher voran.
Ähnliche Themen
Ist es nicht so, dass der "Nachfolge-"Motor vom 323 der 325er ist und der 328er zum 330er geworden ist?
Nach 1500 KM kann ich sagen, dass ich ausser dem Fahrwerk, der Lenkung und der Lackqualität nichts zu bemägenln habe.
Fahrwerk: Die Stossdämpfer scheinen nicht die besten zu sein, das Auto hoppelt!
Lenkung: Wenn ich geradeaus fahren möchte, so muss ich das Lenkrad etwas nach rechts einschlagen. Das Auto hat einen leichten Drang nach RECHTS!!! Wundert mich aber nicht so sehr, schliesslich kommt es ja aus Bayern.
Lackqualität: Der Metallic-Lack ist sehr Kratz- und Schmutzempfindlich.
Das wars für erste.
Habe morgen deshalb einen Termin beim Händler meines Vertrauens.
Fast hätte ich es vergessen: Beim Beschleunigen im 1. + 2. Gang hat das Fahrzeug ein Loch!?!
So ich bin den 325i nun endlich Probe gefahren - einen ganzen Tag lang. Mein Fazit: Es überwiegt die Enttäuschung. Also im unteren Drehzahlbereich irgendwie sehr lahm. Es dauert dann doch sehr lang, bis sich etwas bewegt. Dann geht zwar ganz gut die Post ab, aber wirklich "umgehauen" hat mich das letztlich nicht. Ich wäre jedenfalls nicht bereit, soviel mehr Geld für so wenig mehr Auto auszugeben. Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass ich immer nur "Gurken" als Leihwagen erwische.
Zitat:
Original geschrieben von charder
also wirklich spritzig ist der 325i echt nicht.
Da ist der 330i schon besser, aber das war beim E46 genauso.
Und im Vergleich zu dem Ottonormalauto ist der 325i schon ne Rakete.
Gibt es auch Rennfahrer unter uns. Die wären mit einem Porsche 911 Turbo oder Ferrari besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Ja, ja, 218PS sind schon knapp, bedenkt man dass heute die Autos im Schnitt 300PS haben. 🙄
Momentan fahre ich noch einen 735 i, BJ. 2004. Bin jetzt im Vergleich dazu den 325 i gefahren, den ich auch bestellt habe. Subjektiv betrachtet ist der 7er, bedingt durch die 8 Zylinder und das zu bewegende Gewicht schneller.Es ist ähnlich wie einen Kampfpanzer zu beschleuningen, auch beim Spritverbrauch. Tatsäclich ist der 325 i schneller, zumindest im Antritt.
Der 7er braucht bei moderater Fahrweise 18.5 L - der 325 i ca. 9 - 10 L.
Schöne Grüsse
BlackRave
Hallo iskempe90,
hast ja nicht viel zu bemängeln nur Fahrwerk, Lenkung und Lack.
Dann bleibt vom Fahrzeug ja nicht mehr so viel übrig. Man kann sicherlich über das hinwegsehen, was nur gelegentlich stört, aber Fahrwerk und Lenkung!
Ich wünsche Dir dann, dass es dabei bleibt und nicht schlechter wird.
Gruß
Bernd
Re: E90 325i wirklich gut?
Zitat:
Original geschrieben von bernd031049
Hallo iskempe90,
hast ja nicht viel zu bemängeln nur Fahrwerk, Lenkung und Lack.
Dann bleibt vom Fahrzeug ja nicht mehr so viel übrig. Man kann sicherlich über das hinwegsehen, was nur gelegentlich stört, aber Fahrwerk und Lenkung!
Ich wünsche Dir dann, dass es dabei bleibt und nicht schlechter wird.Gruß
Bernd
Hallo,
ich denke mal, dass ich gemeint bin.
Die Sache mit dem Lenkrad wird bald gemacht, und zwar wird die Lenksäule ausgewechselt.
Zum Fahrwerk meinte der Meister bei BMW, es würde an dem BBS-Radsatz liegen. Würde ich die Original-Räder nehmen, so wäre der Abrollkomfort erheblich besser!?!?
Ansonsten ist der Wagen top.
Die 218 PS reichen für meine Zwecke. Sehr guter Motor.
Ihr dürft mir ruhig glauben. Das ist mein 19. Auto, und ich hatte bis auf Porsche alle möglichen Fahrzeuge von nahezu allen namhaften Herstellern.
Natürlich habe auch ich mir überlegt, mir den 330i anzuschaffen. Aber irgendwie hat mal wieder der Geiz zugeschlagen und ich habe mir die 4 Mille gespart!
Der 335i käme für mich nicht in Frage, weil ich kein Freund von zwangsbeatmeten Motörchen bin. Aber wer meint, er müsse es haben, der soll es ruhig tun.
so nachdem ich jetzt 1500km drauf hab, hab ich doch mal probiert den 325er etwas souveräner zu fahren 😉
also ich muß sagen er brauch Drehzahl, aber wenn er diese hat den gehts schon ordentlich ab. Also vielleicht waren meine ersten Eindrücke etwas verfrüht 😉