1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 325i wirklich gut?

E90 325i wirklich gut?

BMW 3er E90

Hallo,
Wer ist mit seinem 325i (6 Gang)wirklich zufrieden? Würdet ihr mir den Wagen empfhelen?
Gruss

Beste Antwort im Thema

Hi Markusha,
also ich kann auch mit dem 325i A entspannt fahren! Wenn ich schneller unterwegs sein will, muss ich eben den Motor höher drehen. Aber das ist beim 3 Liter-Triebwerk ebenso der Fall wie beim 325i. Das die 325i und 330i Motoren ausgereizt sind, liegt sicher in der Sache der Natur. Ohne Turbo oder Hubraumerweiterung ist es eben sehr viel schwerer Leistung zu mobilisieren. Aber Tatsache ist, dass die neuen Saugmotoren noch immer ihre Berechtigung haben. Es gibt kaum Triebwerke, die in Sachen Laufruhe und Drehfreude diesen Motoren das Wasser reichen können.
Mein Schwager fährt einen E46 mit dem 204 PS-Diesel-Motor. Ein sehr guter Motor.... zweifellos. Aber wenn ich nach einer Fahrt mit diesem Diesel wieder in meinen Benzinger umsteige, weiss ich jedesmal sehr genau, warum ich (noch) keinen Diesel fahren will.
Es ist schon erstaunlich wie der 2.5 Liter Motor von einigen gebetsmühlenartig immer und immer wieder schlecht geredet wird. Wenn ich hier so lese könnte man fast meinen, dass man den Wagen nur mit Vollgas fahren kann.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

... ;)

Ich für meinen Teil finde die Frage des Threaderstellers etwas unpräzise und oberflächlich. Das gab mir die Initialzündung für diesen Kauderwelsch.
Was ist gut, was ist schlecht?
Das ist doch subjektiv.
Der einen hat einen hohen Anspruch und ist schon echauffiert, wenn an der B-Säule zuweilen kaum wahrnehmbare Klappergeräusche entstehen, einem andern wiederum kann z.B. auch ein Motorenplatzer nicht die Freude am Auto nehmen, was jener als "kann mal passieren" abtun würde, und nach einer Reperatur den Wagen wieder wie am ersten Tag lieben würde.
Jedenfalls kann "mobsiks" Anliegen nicht pauschal in wenigen Sätzen beantworten. Ein jeder Besitzer hat andere Erfahrungen gemacht, setzt das Fzg. anders ein, bildet sich somit auch eine unabhängige Meinung.
Schließlich läuft man beim Autokauf imemr Gefahr, einen Montagswagen zu erhalten.
Gruss

@ WhiteCoffee
Um diese Geschwindigkeit zu erreichen hatte ich Super+ getankt und der Motor war warm.

@ m4200gt
Man merkt, dass Du keine Ahnung hast. Allein an der Bemerkung, dass man nach 5000 km Öl nachkippen muss. Ich bin jetzt mit diesem Öl ohne nachfüllen ca. 13.000 km gefahren und der Ölstand ist immer noch o.k. Weiter möchte ich gar nicht darauf eingehen was Du noch geschrieben hast.

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


@ m4200gt
Man merkt, dass Du keine Ahnung hast. Allein an der Bemerkung, dass man nach 5000 km Öl nachkippen muss. Ich bin jetzt mit diesem Öl ohne nachfüllen ca. 13.000 km gefahren und der Ölstand ist immer noch o.k. Weiter möchte ich gar nicht darauf eingehen was Du noch geschrieben hast.

oh man...

:rolleyes:

Da hat wohl einer vergessen den Ironie-Detektor einzuschalten. ;)

Hi,
also bin mit meinem 325i Schaltgetriebe echt zufrieden.
Klar, der 330i geht noch besser, aber mit dem 325i ist man so gut motorisiert, dass man auf der AB wirklich keine Probleme hat.
Auch andere Autos laufen nicht schneller als 250 km/h, da diese dann begrenzt sind.
Ich finde den 325i einen optimalen Kompromiss zw. Preis und Leistung.

Ich hatte den 325iA mit Mischbereifung und ziemlich komplett ausgestatt für 2Tage.
Hatte die Kiste über den Tachoanschlag (ca. 265km/h) bei ordentlich Gefälle.
Ich fand den Klang bei ordentlich Drehzahl wirklich gut, allerdings hatte ich von 218PS im Durchzug und der Beschleunigung etwas mehr erhofft.
Muss mittlerweile zugeben, dass ich wohl Motorradgeschädigt bin und ich auch den 350Z von Nissan nicht wirklich "aufregend" fand mit seinen 300PS.
Den 330i bin ich leider noch nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


@ m4200gt
Man merkt, dass Du keine Ahnung hast. Allein an der Bemerkung, dass man nach 5000 km Öl nachkippen muss. Ich bin jetzt mit diesem Öl ohne nachfüllen ca. 13.000 km gefahren und der Ölstand ist immer noch o.k. Weiter möchte ich gar nicht darauf eingehen was Du noch geschrieben hast.

Sorry, mit dieser Aussage hast du dich gerade selbst ins Abseits gesetzt.

Schade, dass so manche Frage ins Lächerliche gezogen wird oder gezogen werden muß, weil es sich bei dieser Fragestellung anbietet. Aber was soll man einem normalen Mitteleuropäer antworten, wenn beim 325 i die Werte von Null auf 100 kmh mit 7,6 sek angegeben werden.
Da fragt jemand ob es schnell genug ist. Ich empfehle ihm ein Mofa, da weiss man, dass bei 25 kmh die Höchstgeshwindigkeit erreicht ist.
Einige schreibende Kollegen scheinen einen 325i nur vom Papier zu kennen. Nach 15000 km habe ich einen Verbrauch mit Automatik von 10,4 Liter. Dass die 218 PS nur langsam lostraben sollen, verstehe ich nciht. 0-100 in 8 sekunden ?? Ansonsten einfach die Automatik auf DS schalten und dann rennt die Kiste auch bei niedrigen Drehzahlen wie der Teufel.
Da müssen sich einige einreihen und überholen lassen, die sonst vor Kraft kaum laufen können.
ich will meine langsame Kiste auf jeden falll nicht mehr hergeben ! das erste Auto, das seit 15000 km keine einzige Macke hat; und ich fahre seit 30 Jahren Auto. ich weiß wovon ich spreche.

also wirklich spritzig ist der 325i echt nicht.
Da ist der 330i schon besser, aber das war beim E46 genauso.
Und im Vergleich zu dem Ottonormalauto ist der 325i schon ne Rakete.

Zitat:

Original geschrieben von charder


also wirklich spritzig ist der 325i echt nicht.
Da ist der 330i schon besser, aber das war beim E46 genauso.

ehrlich?

Ach deshalb kostet der auch mehr

;)

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


@ m4200gt
Man merkt, dass Du keine Ahnung hast. Allein an der Bemerkung, dass man nach 5000 km Öl nachkippen muss. Ich bin jetzt mit diesem Öl ohne nachfüllen ca. 13.000 km gefahren und der Ölstand ist immer noch o.k. Weiter möchte ich gar nicht darauf eingehen was Du noch geschrieben hast.

befände sich dahinter jetzt ein smiley, könnte man doch glatt annehmen, er würde lediglich auf ernsthaft rübergebrachte art und weise auf den zug aufspringen. schiff ahoi und volle kraft voraus oder wie war das doch gleich? ;)

Ich denke, niemand der den Vorgänger-Motor kennt, sollte überrascht sein über die Leistung des 160 kW-Motors. Im alltäglichen Fahren ist Hubraum (= Drehmoment ;) ) halt durch nichts zu ersetzen, und die höhere Nennleistung aufgrund des angehobenen Drehzahllimit ist eben in der Alltagspraxis nix wert.
Just my 2ct,
MM:
PS: Meiner hat übrigens in den letzten 20tkm 1,5 l Öl verfrühstückt...

@sudacker
Ich würde mich deinen Worten anschliessen. Ich weiss wirklich nicht, was einige hier wollen. Der neue 325 bietet Fahrleistungen auf dem Niveau des alten 3-Liter Motors und einige werden nicht müde, den Motor als lahm zu bezeichnen. Der neue Motor im 325 E91 ist deutlich kräftiger bei der Sache als sein Vorgänger. Er zieht schon ab 2000 U/min gleichmässig und kräftig hoch. Er ist sicherlich noch immer kein Drehmomentwunder, aber im Gegensatz zum Vorgänger deutlich angenehmer zu fahren, wobei die kürzere Getriebeübersetzung auch ihren Beitrag dazu beiträgt. Ausserdem ist der Motor unterhalb von 4000 U/min deutlich leiser als sein Vorgänger im E46. Oberhalb der genannten Drehzahl dreht das Triebwerk mühelos und mit einem feinen Sound gegen den roten Bereich im Drehzahlmesser. Das kann der hubraumstärkere Motor nicht in diesem Mass bieten. Wie sein Vorgänger wirkt der 3 Liter ab 6000 U/min leicht eingeschnürt. Mir macht deshalb der Motor im 325, trotz etwas weniger Leistung, mehr Spass am Fahren. Es zählt nicht immer nur die PS-Zahl. Mir ist es mindestens ebenso wichtig, wie die Kraft umgesetzt wird. Der Motor im 325 ist deshalb mein Favorit. Obwohl er etwas weniger PS als sein hubraumstärkerer Bruder leistet, ist er für mich persönlich der “bessere“ Motor, weil er meine Ansprüche/Erwartungen am besten erfüllt. Von daher gesehen ist es für mich auch absolut unwichtig, ob der PW nun für den Sprint von 0 auf 100 km/h 7 oder 8 Sekunden benötigt. Diese Werte waren mir nur während der Schulzeit von absoluter Bedeutung; beim Quartett-Spielen. Dort gewann immer der Wagen der auf dem Papier mehr PS hatte. Heute weiss ich, dass es nicht immer so ist........

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


@sudacker
Ich würde mich deinen Worten anschliessen. Ich weiss wirklich nicht, was einige hier wollen. Der neue 325 bietet Fahrleistungen auf dem Niveau des alten 3-Liter Motors und einige werden nicht müde, den Motor als lahm zu bezeichnen. Der neue Motor im 325 E91 ist deutlich kräftiger bei der Sache als sein Vorgänger. Er zieht schon ab 2000 U/min gleichmässig und kräftig hoch. Er ist sicherlich noch immer kein Drehmomentwunder, aber im Gegensatz zum Vorgänger deutlich angenehmer zu fahren, wobei die kürzere Getriebeübersetzung auch ihren Beitrag dazu beiträgt. Ausserdem ist der Motor unterhalb von 4000 U/min deutlich leiser als sein Vorgänger im E46. Oberhalb der genannten Drehzahl dreht das Triebwerk mühelos und mit einem feinen Sound gegen den roten Bereich im Drehzahlmesser. Das kann der hubraumstärkere Motor nicht in diesem Mass bieten. Wie sein Vorgänger wirkt der 3 Liter ab 6000 U/min leicht eingeschnürt. Mir macht deshalb der Motor im 325, trotz etwas weniger Leistung, mehr Spass am Fahren. Es zählt nicht immer nur die PS-Zahl. Mir ist es mindestens ebenso wichtig, wie die Kraft umgesetzt wird. Der Motor im 325 ist deshalb mein Favorit. Obwohl er etwas weniger PS als sein hubraumstärkerer Bruder leistet, ist er für mich persönlich der “bessere“ Motor, weil er meine Ansprüche/Erwartungen am besten erfüllt. Von daher gesehen ist es für mich auch absolut unwichtig, ob der PW nun für den Sprint von 0 auf 100 km/h 7 oder 8 Sekunden benötigt. Diese Werte waren mir nur während der Schulzeit von absoluter Bedeutung; beim Quartett-Spielen. Dort gewann immer der Wagen der auf dem Papier mehr PS hatte. Heute weiss ich, dass es nicht immer so ist........

Vielen Dank für den Beitrag. Da ich noch einen 330d (204 PS) fahre, wie ist es denn mit dem überholen auf der Landstrasse? Reicht die Leistung?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


@sudacker
Ich würde mich deinen Worten anschliessen. Ich weiss wirklich nicht, was einige hier wollen. Der neue 325 bietet Fahrleistungen auf dem Niveau des alten 3-Liter Motors und einige werden nicht müde, den Motor als lahm zu bezeichnen. Der neue Motor im 325 E91 ist deutlich kräftiger bei der Sache als sein Vorgänger. Er zieht schon ab 2000 U/min gleichmässig und kräftig hoch. Er ist sicherlich noch immer kein Drehmomentwunder, aber im Gegensatz zum Vorgänger deutlich angenehmer zu fahren, wobei die kürzere Getriebeübersetzung auch ihren Beitrag dazu beiträgt. Ausserdem ist der Motor unterhalb von 4000 U/min deutlich leiser als sein Vorgänger im E46. Oberhalb der genannten Drehzahl dreht das Triebwerk mühelos und mit einem feinen Sound gegen den roten Bereich im Drehzahlmesser. Das kann der hubraumstärkere Motor nicht in diesem Mass bieten. Wie sein Vorgänger wirkt der 3 Liter ab 6000 U/min leicht eingeschnürt. Mir macht deshalb der Motor im 325, trotz etwas weniger Leistung, mehr Spass am Fahren. Es zählt nicht immer nur die PS-Zahl. Mir ist es mindestens ebenso wichtig, wie die Kraft umgesetzt wird. Der Motor im 325 ist deshalb mein Favorit. Obwohl er etwas weniger PS als sein hubraumstärkerer Bruder leistet, ist er für mich persönlich der “bessere“ Motor, weil er meine Ansprüche/Erwartungen am besten erfüllt. Von daher gesehen ist es für mich auch absolut unwichtig, ob der PW nun für den Sprint von 0 auf 100 km/h 7 oder 8 Sekunden benötigt. Diese Werte waren mir nur während der Schulzeit von absoluter Bedeutung; beim Quartett-Spielen. Dort gewann immer der Wagen der auf dem Papier mehr PS hatte. Heute weiss ich, dass es nicht immer so ist........

Hierzu sei angemerkt, dass der 325i auch in den Augen vieler Kritiker in / und Fachzeitschriften gegenüber dem 330i die bessere Wahl ist, nicht zuletzt wegen der von dir genannten Gründe.

Gruß,

BlackEgg

Deine Antwort
Ähnliche Themen