E90 325i LCI oder 325iA LCI xDrive kaufen?
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem, wie der Thread schon sagt will ich mir einen E90 kaufen, die Frage ist nur lieber Allrad oder nicht? Vor ein paar Jahren habe ich einen E46 (Heckantrieb) im leichten Schnee gesehen der wirklich kaum vorwärts kam, ca 20 km/h, mein alter Polo (Frontantrieb) hatte damit deutlich weniger Probleme (gerade Strecke ohne Steigung)
Jetzt könnte man sagen wie oft liegt Schnee. Natürlich nicht oft, aber ich möchte auch nicht 10 km bis zur Arbeit mit 20/30 km/h fahren, wenn mal Schnee liegt.
Ja ich weiß der 330i ist eh besser, aber wenn ich mir die Bewertungen von den Autohäusern angucke, fallen in meinem Buget leider alle raus, weil entweder übertrieben Teuer bei Reparaturen, was mich darauf schließen lässt, dass es bei Komplikationen extrem langwierig und stressig wird, weil das AH ja Geld bezahlen muss oder die Verkäufer wissen nicht, wie man z.B. ein Cabrio Dach öffnet, was bei einem Vertragshändler mehr als fragwürdig für mich ist. Sowas sollte auch ein Verkäufer wissen, immerhin ist das die Premium Abteilung!
Zudem muss ich sagen, wird das dann mein 1. BMW.
Bis jetzt habe ich nur von den Problemen mit dem Geräusch aus dem Motorraum gehört (wo anscheinend niemand eine Lösung für findet) + das mit der Pumpe und den Injektoren. Gibt es sonst noch irgendwelche Probleme beim E90? Was ist zu beachten beim Allrad, außer das alle 4 Reifen ziemlich das selbe Profil haben müssen. Probleme mit dem xDrive sind auch gerne gesehen um sie auszuschließen, nicht um sie zu haben 😉.
325iA xDrive: EZ 10/2009 51.000km
325i: EZ 08/2009 24.000 km
Bei dem Heckler stört mich, dass er "schon so alt ist für die Laufleistung" und keine einzige Inspektion gemacht wurde (zumindest auf den Bildern/Beschreibung nicht sichtbar). Bei BMW alle 25k oder 30k km Serviceintervall?
Falls es schon einen Thread/s gibt bitte die url/'s posten danke.
Ps: Wäre schön wenn ich schnellstmöglich Antworten von euch bekomme, da meine jetzige Schüssel eventuell sehr bald das für mich das Zeitliche segnet (Reparaturkosten min. 50% des Verkaufspreises).
MfG Eric
Beste Antwort im Thema
Also ich sag jetzt mal nur was zum 325iA, weil ich so einen selber fahre.
Fahr jetzt seit gut 7000km nen E91 325iA und bin sehr zufrieden.
Der Motor läuft ab Standgas absolut rund und man kann gemütlich mit 1200/min dahincruisen, ohne dass der Motor brummig wird. Ebenso zieht er linear über den ganzen Drehzahlbereich bis 7000/min hoch. Manche mögen das langweilig finden, ich find es sehr angenehm.
Man kann im "Cruisemodus" rumfahren und von 1000-2500/min locker im Verkehr mitschwimmen oder wenn man will, einfach das Pedal durchdrücken und er schaltet blitzschnell 2-3 Gänge zurück und es geht über mit ner schönen akustischen Untermalung angemessen vorwärts.
Von 3000-7000/min ist eigentlich immer genug Leistung vorhanden. Das max Drehmoment von 270Nm liegt übrigens von 2400-4200/min an und über den restlichen Bereich auch immer über 250Nm, alles ohne Turboloch oder Drehmomentberg.
Dadurch kommt es vielen halt, vor allem wenn man von nem Turbo(diesel) kommt, etwas langweilig vor.
Aber die Daten sagen eigentlich alles. Der 25i wird wie der 330 und größer im E90 bei 250km/h abgeregelt und ist auch untenrum für sein Gewicht sehr flott. Mein E91 ist mit 248km/h eingetragen aber das konnte ich noch nicht testen. Von 100-200 beschleunigt er auf jeden Fall verdammt schnell und von 80-160 im 3. Gang macht auch extrem Spaß.
Der Motor an sich ist wohl sehr robust, nur die moderne Technik (HDP, Injektoren) kann halt manchmal Probleme machen. Die Zündspulen sind bei BMW eigentlich schon immer ein Problem gewesen, hat mir ein befreundeter Techniker gesagt.
Die neuere Automatik die in Verbindung mit den neuen Motoren gekommen ist, find ich auch super.
Es braucht im Winter nur ne kurze Strecke bis die Automatik eigentlich fast immer mit überbrücktem Wandler fährt. Dadurch und durch das frühe Hochschalten ist sie sehr sparsam. Klar kann man nen Handschalter vielleicht noch sparsamer fahren, aber wer von uns Otto-Normal-Fahrern trifft immer den optimalen Schaltpunkt und schaltet immer gleich hoch bzw. zurück je nach Lastzustand?
Möchte die Automatik nicht mehr missen, vor allem im Stadtverkehr. Im Sportmodus (DS) schaltet sie für mich eigentlich auch fast immer perfekt und sehr schnell. Damit lässt sich sehr sportlich fahren auf der Landstraße. Habe die optionalen Schaltwippen bis jetzt noch nicht vermisst, obwohl es sicher ne nette Spielerei wäre.
Wir wohnen hier auf 750m ü.N.N. und haben diesen Winter sehr viel Schnee gehabt.
Bin trotzdem mit Hinterradantrieb überall hingekommen und ich find den BMW angenehmer zu fahren als meine vorherigen Audi Frontantrieb und unseren GTI mit Frontantrieb. Klar zuckt manchmal das Heck kurz, wenn man zu stark aufs Gas geht und es glatt ist. Aber wenn DSC eingeschaltet ist, dann wird das eigentlich schon im Ansatz unterbunden. An starken Steigungen musste ich manchmal das DTC aktivieren um schneller weiterzukommen, weil sonst das DSC die Leistung komplett wegregelt und man fast stehen bleibt. xDrive hab ich trotzdem nicht vermisst.
Erstens ist es wie schon erwähnt wurde nochmal extra Gewicht das man das ganze Jahr rumschleppt um es an ein paar Tagen wirklich zu brauchen und zweitens fährt man einfach angemessener, wenn man merkt, dass es beim beschleunigen schon ziemlich rutschig ist. Ich muss nicht bei Schnee an jedem Berg oder bei Regen an der Ampel erster sein und komm dadurch auch mit zwei angetriebenen Rädern ganz gut klar. Würde ich in den Alpen oder so wohnen und öfter mal nen schweren Hänger ziehen müssen, wärs evtl. ne Überlegung gewesen, aber so ist der Allrad von vorneherein ausgeschieden.
Am besten schaust du dir einfach mal einen in der Nähe an und fährst Probe, dann merkst du am einfachsten obs dir reicht oder nicht.
66 Antworten
Wieso wird eigentlich dauernd über Sinn oder Unsinn von Allrad diskutiert ?
Über den Sinn von Klimaanlagen oder Alufelgen wird auch nicht diskutiert.
Wer einmal Allrad hat,wird ihn nicht mehr missen wollen,ist einfach ein beruhigendes Gefühl.
Klar benötigt man Allrad nur einige Male im Jahr,noch seltener braucht man aber auch die schnelleren
1/10 sec beim Beschleunigen.
Allrad fahren - Spass haben
Extremer ist die Erklärungsnot noch, wenn man von welchen umgeben ist, die Quattro auf der
Stirn stehen haben und nicht verstehen wollen, dass man auch im Winter mit einem automobilen
Heckantriebsoffenbarungseid die Straßen noch benutzen kann.. 🙂
Also hat der auch dann die 2. Gen Automatik?
Zudem wäre es echt schön, wenn mir mal jemand sagen kann, was außerhalb des Motors an einem E90 Probleme macht, da ich beim googlen immer nur Sachen mit dem Motor finde oder Laternen die schwer zu wechseln sind, aber mal nen anderes Problem habe ich weder gefunden noch hat mir einer wenigstens ein Problem oder einen link gepostet.
Wäre echt cool, wenn mir diese VFL Probleme jemand sagen kann, zudem müssten die laut Aussage des BMW_verrückten, der was ich bis jetzt gelesen habe ziemlich viel Wissen hat, auch beim LCI da sein, außerhalb des Motors.
Ähnliche Themen
Ausserhalb des Motors, wie Du gennant hast, habe ich ein paarmal von defekten oder verspannten ELV gelesen, bei Touring
Probleme mit dem Panoramadach und Kabelbruch zur Heckklappe und ab und an von einseitig abgefahrenen Reifen.
Achja und teilweise von abblätterndem Softlack an den Türgriffmulden..
Betraf vorwiegend ältere Modelle aber nur .
Juhu der 1. der mal was schreibt zu Problemen 🙂 Also Touring will ich nicht, Panorama dach = schnick schnack. Spur einstellen sollte bezahlbar sein. Kabel mach ich selber, aber vielen vielen dank für die Infos 🙂
Mit den Lack wäre extrem unschön -.-
Ist aber selbst behebbar, wenn man mit ner Lackdose umgehen kann.
Kam wohl von entspr. Handcremes o.ä. Und auch nicht immer.
Kriegt man mit Kunststofflack sehr gut wieder hübsch und haltbar.
Allrad ist gleich Winter. Immer die gleiche Leier. Man wenn ihr im Winter Heckantrieb fahren wollt, dann tut das doch. Es ist nun mal so, dass der grössere Teil der einen Allrad hatte, wieder einen will. Die DSC Leuchte brennt selbst fiesesten Winterwetter nur mit Provokation.
Ich hatte vorher auch keinen Quattro, aber ich kann mich noch gut an meine E30 Zeiten Erinnern als ich öfter mal Quer und vor allem mit einem enormen Zeitverlust manchen Berg hochgekrochen bin. Der 535d meines Schwiegervaters verrichtet seinen Dienst im Winter ganz hervorragend..... nur der X kann eben vieles ein bisschen besser. Ich bin aus dem Alter wo jede Kurve letzte Rille gehen muss. Und quer kann der X genauso.... Und wenns sein muss nehme ich einige Heckschleudern an der Ampel aus dem Rennen. Wenn jetzt einer kommt und was von der Rennstrecke erzählt..... da fährt man garantiert nicht mit nem E90 hin um was zu reissen.
Ein fast um einen Liter höherer Spritverbrauch und ein ca. 1 Sekunde schlechterer Durchzug sind nunmal harte Fakten beim 325i Sdrive vs. XDrive Vergleich, die man nicht wegdiskutieren kann.
Aber ok, gewonnene Ampelsprints auf Schnee wiegen diese Nachteile natürlich wieder komplett auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Wenn jetzt einer kommt und was von der Rennstrecke erzählt..... da fährt man garantiert nicht mit nem E90 hin um was zu reissen.
Immer diese Verallgemeinerungen... Ich tu das nicht, deswegen tut 'man' das nicht. Schön dass Du aus dem Kurvenrennen raus bist, aber dafür Ampelrennen fährst. Bei mir ist das halt andersrum. Im Winter bin ich 99% der Zeit durch meinen Anhalteweg und nicht die Traktion begrenzt.
Es ist schön und gut, dass Ihr euren X-Drive liebt. Ich kann auch nicht sehen, dass irgendeiner versucht, Euch davon abzubringen. Annähernd jeder hier gesteht die Vorteile von XDrive ein. Niemand bestreitet, dass das für _Euch_ die richtige Entscheidung ist.
Es wäre aber nett und angebracht, wenn Ihr die selbe Höflichkeit auch den sDrive Fahrern entgegen bringt.
Vielleicht nochmal außerhalb von x oder sDrive, kennt jemand noch Probleme mit dem e90.
2. Frage: Kann ich mein Kennzeichen behalten, wenn ich mein Auto wechsele, also ein Auto vielleicht 1 Woche max vorher abmelde die Nummernschilder mit nehme und das neue dann 1 Woche später wieder mit dem Kennzeichen anmelden? Das Nummernschild ist gerade mal 1 Jahr alt und naja die 60€ würde ich gerne sparen :P
@Vega und Blue
ich seh das n bisschen anders wie ihr. Der X wird hier madig gemacht von den S-lern. Selber keinen haben aber schön drüber herziehen. Ich hab nicht behauptet das der X das Allheilmittel ist. Von Ampelstarts auf Schnee war auch nie die Rede. Wobei wir ja schon wieder beim Thema X und Schnee sind. Immer das selbe.
Traktionsvorteile sind nunmal gegeben gegenüber dem S. Und das sicherlich nicht nur auf Schnee. In der Kurvenhatz hat man wohl etwas das Nachsehen. Obwohl ich den direkten Vergleich schon gern mal sehen würde.
Das Thema Mehrverbrauch und die Sekunde die der X langsamer ist habe ich beim 325 X nicht in Frage gestellt, sondern lediglich angemerkt das es beim Diesel ein bisschen anders aussieht.
Blue du bist der einzigste der hier von einem Anhalteweg spricht. Sonst steht hier wohl der Drift im Vordergrund.
Seis drum. Jeder wie er will. Am besten man antwortet garnicht mehr, wenn die Frage S vs. X gestellt wird. Da die XDrive Fahrer eh in der Unterzahl sind und eh nur zerpflückt werden..... sagt man besser nix mehr. Ich bleib dabei. Wer einen hat weiss es zu Schätzen. Wer nicht, kommt zu 90% mit den Argumenten wie Schnee, Spritverbrauch, angeblich sehr viel schlechtere Strassenlage und Mehrgewicht.
@Limax...
zur zweiten Frage.
Ja kannst du.