1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 320i Chiptuning

E90 320i Chiptuning

BMW 3er E90

Hi Gemeinde!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Chiptuning beim E90 320i und bringt es überhaupt was.
norbi50

Beste Antwort im Thema

320i mit 250kmh auf der Bahn, ja sicher 🙂 mit 20km Anlauf Berg ab

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


schön für Dich, wenn Du an Deiner Diplomarbeit schreibst 😁
ich habe für mein Fahrzeug einen Prüfbericht. Das Auto wurde auf Herz und Nieren geprüft in einem "Abgaslabor". Durch das Chiptuning sind keine höheren Schadstoffausstoße entstanden! Und wenn der Test gefälscht sein sollte, dann kann man keinem mehr trauen!

Übrigends bin ich mit meinem Niveau nicht runter gegangen, wenn Du richtig lesen könntest, dann hättest Du den feinen Unterschied gemerkt. Aber ich bin ja nicht nachtragend 😉

Viel Erfolg bei Deiner Diplomarbeit und genieß die Zeit, die kommt nicht wieder!

welches Abgaslabor?

welche Test?

traue mir fast wetten die haben nur den NEDC (Typprüfzyklus) angesehen, warum sollten die sich etwas anderes ansehen, wenn der Gesetzgeber nur dieser Zyklus interessiert.

und dass dein Fahrzeug diesen Test perfekt bestanden hat bezweifel ich gar nicht ...

hmm naja ich bin froh wenn ich dann endlich mein Studium geschafft habe ^^

Hallo Maxwell!

Hast Du auch technische veränderte Fahrzeuge auf den Prüfstandsläufen gehabt?

Bei den Messwerten wurde ich durch meine aktuelle Erfahrung entzaubert. Bei den aktuellen Tuningmassnahmen an meinem Fahrzeug, habe ich gelernt, dass die elektronische Steuerung unserer Fahrzeuge zur kontinuierlichen Manipulation der Leistungs- und meinetwegen auch der Schadstoffausstossung verwendet wird.

In der Elektronik sind Muster hinterlegt, welche merken wenn mit einen Standard Prüfmuster das Fahrzeug gemessen wird und schaltet dann sogleich in einen Modus, der weniger Schadstoffe ausstösst.

Bei der normalen Autofahrt, bekommen wir unsere euphorischen Leistungen sofort reduziert, wenn Aussenbedingungen oder Messzustände im Motor dies erfordern. Dass tun Sie fast immer im Sommer. Das ist natürlich auch maßgeblich für die längere Lebensdauer der Motoren, trotzdem hat mich dies etwas überrascht.

Bezüglich des Schadstoffausstosses werden wir nur veralbert! Die Fahrzeuge hauen in den nicht Messwert erheblichen Bereichen soviel Schadstoffe aus wie wir für ein angenehmes fahrgefühl benötigen, oder der Motor zum Überleben braucht.

Bei den "chip"-getuneten Fahrzeugen ist es jedoch tatsächlich so, dass im oberen Bereich auf jeden Fall mehr Sprit eingepumt wird, was natürlich in mehr Schadstoffausstoss mündet. Usner Tuner sind deshalb ja auch relativ entspannt, weil der Motor eigentlich miot einem für Ihn verträglicheren jedoch nicht umweltverträglichen Mischung versorgt wird.
Im unteren bis mittleren Bereich erreicht man jedoch durch die Drehmomentversärkung eine effizientere Mischung, welche in eine benzinsparende Wirkung mündet.

Einfacher Satz den ich hörte: Der Wagen benötigt getunet im ersten zweidrittel Bereich ein Liter weniger Sprit und im oberen Drittel 1 Liter mehr als vorher. Das beschreibt auf einfache Weise die Möglichkeit, die sich durch Kennfeldmanipulation ergibt.
Einige Tuner werben mittlerweile ja auch für eine stark spritsparende Kennfeldoptimierung und lassen neben der Drehmomentoptimierung, die Lastanreicherung im oberen Bereich einfach weg.

es war zwar nicht Teil meiner Diplomarbeit aber es wurde auch Fahrzeuge vor und nach dem Chiptunig getestet....

ja diese elektronische Erkennung gibt es, wird (ist) aber verboten!
definitiv verboten ist es zu erkennen ob zu kühl Zwecken die Motorhaueb offen ist (notwenidig auf einem PWK Rollenprüfstand zur Kühlung und um Kabel in den Motorraum zu verlegen)!

das Prüfverfahren ist leider momentan Lückenhaft bzw schlecht! wird dies geändert, dann wird es für die Tuner schwer, denn dann kann man nicht mehr tricksen! denn genau das tun sie ja, mit der Methode die du beschreibst, teile des Kennfeldes werden nicht angetastet oder besser gemacht um andere Teile die ausserhalb der Prüfung liegen nur auf Leistung zu trimmen! Und fertig ist der "Umweltverpester" ;-)

ein sehr guter Spruch lautet "wenn es so einfach wäre, dann würden es die Hersteller selber tun"

Ah! Da hast Du mich falsch verstanden.

Die Sache mit der Erkennung ob ein Fahrzeug gemessen wird habe ich von einem BMW Ingenieur. Die Fahrzeuge sollen laut Ihm im original Auslieferungszustand mit dieser "optimierten" Möglichkeit ausgestattet sein.
Die Tuner hatten mir dies bestätigt. Bei meinem fahrzeug wurde nicht beachtet, dass nach 250 das Regelprofil endet und hatte deshalb Korrekturbedarf. Hat jetzt zwar nichts mit den Messungen zu tun, aber da wird vom Werk aus bereits manipuliert.

Die Werkseinstellungen haben nichts damit zu tun, als dass diese optimal wären (Das habe ich z. Bsp. bei meinem Fahrwerk deutlich zu spüren bekommen). Dort sind Ingenieure die Vorgaben erhalten und dies auszuführen haben. Leute die Spass an Ihrem Job haben und diesen in einem Herstellerwerk ausleben können, sind nur dünn gesät. Die Leistungsausbeute der Serienfahrzeuge ist gesteuert. Bei einigen Herstellern, wie sogar Mercedes wird dieses "Chip"-Tuning offen für Preisunterschiede zwischen Modellen verwendet.

Man sollte dieses Thema wesentlich entspannter sehen...

Ähnliche Themen

hmm ich glaub was du meinst ist die Einspritzmengenkorrektur... im Schub ab und zu eingespritz, durch das entstehen Moment das durch den eingespritzen Kraftstoff entsteht (nicht entzündet) wird hochgerechnet um wieviel sich die Injektoren verstellt haben und dann korrigiert

Abgase können nicht im Fahrzeug korrigiert werden, da die Messtechnik fehlt...

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


...ein sehr guter Spruch lautet "wenn es so einfach wäre, dann würden es die Hersteller selber tun"

falsch 😉 Ein besserer Spruch lautet (das lernt man dann im BWL Studium im Vergleich zu Deinem Studium): "wenn der Hersteller Geld verlieren möchte, würde er es selber machen".

Jede Serie hat viele verschiedene Motorisierungen und die wollen alle verkauft werden. Ganz oben gibt es halt ein Top Modell und alle darunter müssen leistungsmäßig einen nachvollziehbaren Abstand haben. Anders geht das aus verkaufstechnischen und wirtschaftlichen Gründen gar nicht. Ich habe lange bei einem der größten Automobilzulieferer gearbeitet und diese 'Politik' live miterlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


falsch 😉 Ein besserer Spruch lautet (das lernt man dann im BWL Studium im Vergleich zu Deinem Studium): "wenn der Hersteller Geld verlieren möchte, würde er es selber machen".

Jede Serie hat viele verschiedene Motorisierungen und die wollen alle verkauft werden. Ganz oben gibt es halt ein Top Modell und alle darunter müssen leistungsmäßig einen nachvollziehbaren Abstand haben. Anders geht das aus verkaufstechnischen und wirtschaftlichen Gründen gar nicht. Ich habe lange bei einem der größten Automobilzulieferer gearbeitet und diese 'Politik' live miterlebt.

ja und nein

aber warum wird bei einem "simpler" steigerung der Leistung zb von 163 auf 170PS nicht nur die Motorsoftware getauscht

so einfach ist das thema nicht... aber du/ihr habt recht das ganze spielt sich im graubereich ab und verdienen wollen die hersteller auch (besonderns die premiumhersteller ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


aber warum wird bei einem "simpler" steigerung der Leistung zb von 163 auf 170PS nicht nur die Motorsoftware getauscht

: Damit noch etwas tunen kann ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


aber warum wird bei einem "simpler" steigerung der Leistung zb von 163 auf 170PS nicht nur die Motorsoftware getauscht

: Damit noch etwas tunen kann ;-))))

eigentlich richtig, denn die Hersteller können nicht ans obere Ende mit der Massenproduktion gehen, denn die braucht immer ein rieisgen Sicherheitsbereicht, der Tunern den Weg aufmacht. Demzufolge ist sachtes Tunen immer möglich, reduziert zwar etwas die Lebensdauer der Fahrzeuge, aber dies sollte bei gutem Tuning nahezu vernachlässigbar sein.

Klar, wenn mehr Sprit verbrannt wird, dann wird auch mehr an die Umwelt abgegeben. Ich kann noch einmal schauen, was alles getestet wurde an meinem Fahrzeug. Auf jedem Fall kommt kein Ruß aus meinem Auto bei Vollgas! Das macht mein Zweites zur genüge. Da wird immer Nacht auf der Autobahn hinter mir am hellerlichtem Tage (Sonnenschein). Gut, 33% Mehrleistung bei einem Diesel ohne Turbo, sind schon einmalig 😁

Hi, ich fahre den 320i E90
Leistungssteigerung ist möglich, auch so das die Garantie nicht verfällt.
Ich habe Chip Tuning von AC Schnitzer, verwendet. Das wird von BMW Garantie abgesegnet.
Dazu hab ich die BMW Sportauspuffanlage verbaut, einen Fächerkrümmer und ein Luftfiltersystem komplett geschlossen und aus Carbon von BMC.
Auch CDA (Carbon Dynamic Airbossystem) genannt. Ich hab jetzt nach leistungsprüfstand der Dekra 184PS und die sind realistisch.
Mann muß schon bisschen Geld investieren. Aber erstens fahren wir BMW´s, und zweiten fahren wir die Auto´s für mindestens drei Jahre.
Und glaub mir es ist spürbar.

Viel spaß beim fahren. MFG

@Peter E90:
Wieviel hat die Umrüstung gekostet?

Gruss

Ich will mich da nicht festlegen, aber es kostet in etwa 1900Euro
Dazu muß ich auch sagen das alle Teile bis auf dem Luftfilter Original BMW oder AC Schnitzer Teile sind.

Zitat:

Original geschrieben von Peter E90


Ich will mich da nicht festlegen, aber es kostet in etwa 1900Euro
Dazu muß ich auch sagen das alle Teile bis auf dem Luftfilter Original BMW oder AC Schnitzer Teile sind.

1900 Euro für Chiptuning von AC Schnitzer + Auspuffanlage + Fächerkrümmer + Luftfiltersystem --> NEVER!

Das glaube ich erst, wenn ich so eine Rechnung gesehen habe!

@PeterE90
welches BJ ist dein 320i bzw. ist es schon der neue DI mit 170PS Serienleistung?

also 1900 euro scheinen mir auch seeehr unrealistisch für diese angelegenheit und vorallem noch original BMW und AC schnitzer maßnahmen ;-)
also wenn du den 320i mit 150 ps hast ist die ausbeute von 34 ps super aber mindestens 2500-4000 euro teuer oder irre ich mich da?

ich habe bisher nur +16 ps beim chiptuning für meinen 320i mit 150 ps gesehen für 430 euro..

Deine Antwort
Ähnliche Themen