E85 mit 2Taktöl für C14NZ

Opel Astra F

hi leute

Aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise 😠 schaue ich auch mal wegen alternativen, DIESEL, PÖL, Gas , sparsamer Fahren 😁 etc. Hab heute ein wenig gegoogelt und in meiner umgebung ne E85 Tanke gefunden.

Da ich ja sehr experimentierfreudig bin 😁 werds ich mal in meinen Astra reinschütten. Da ich aber schon gelesen habe dass das Zeug nicht sehr schmierfreudig ist, werd ich a bissal mit 2Taktöl vom Moped nachhelfen. Müßte ja dann die Schmierwirkung wieder gegeben sein? Oder sollte man lieber Bleizustatz dazugeben?

Ich denk mir (bei meinen Motor 😁 😁 😁 ) das ne einfache c14nz benzinmaschine das schon wegstecken kann, hat ja nur so nen Zentraleinspritzer. Die Leitungen was nach der Zeit porös werden, kann ich mir selber wechseln, habe da spezielle Alkoholbeständige Schläuche. Die erhöhte Verbrennungstemperatur 😕😕😕😕 müßten eh die Ventile locker wegstecken können ?!

Werde mal morgen probieren und wieder melden. Vielleicht hat ja einer schon gemacht 🙂

Vg

Beste Antwort im Thema

Und da wir hier im "Astra F" Forum sind, haben deine ("2. Verschiedene Benzin-Motoren (TFSI, CGI etc.) haben eine Einspritzpumpe bei denen der Sprit mit hohem Druck in die Brennräume gedrückt wird"😉 aufgeführten Einspritzverfahren eine relevanz? Ich glaube kaum... 😛

Klar, "teste" ich es... Nur fahr ich schon 2 Jahre lang damit... OHNE Probleme... Scheint, dass wiedermal an der Realität vorbeistudiert wird... Aber ich bin wahrscheinlich nur die absoltute Ausnahme und eine Randerscheinung...

Fazit also: Teufelszeug!, finger weg! Auto hält nur max 2tkm, die Schläuche bleiben bei der nächsten Bodenwellen auf der Fahrbahn liegen und die Benzinpumpe hält nur noch 72Std Betrieb aus...

93 weitere Antworten
93 Antworten

ich fahre immernoch 50:50 gemisch und bin gut unterwegs.

so bin jetzt 2 tankfüllungen ausschließlich mit e85 gefahren und stelle fest kaltstart je nach temp. schlimmer.

und kaltlaufphase ist auch net schön ( die ersten 5 minuten )

werde wohl doch wieder super drauftanken.

nochmal der tip zum anlassen mit purem e85. motor kurz drehen, zählen "1-2" und starten. dann geh es auch bei tieferen temperaturen.

Jo die Anlassprobleme hatte ich auch 😁

Morgens bei 10° Außentemperatur
Erstes mal orgeln, zirka 15 Sekunden, nada nijente nix 😉
Zweites mal sprang er nach paar Sekunden an.
Leerlauf war beschiss'n anfahren ne Katastrophe, Gasannahme war ne Kunst.

Nach paar Minuten bzw. Kilometer wars dann alles weg. Wenn er dann aus'n blauen Bereich raus kommt/bewegt.

Bei Außentemperaturen um die 20° is kaltstart ohne Probs 🙂
Mein Tipp: 5 bis 10 Liter Benzin dazu leeren zum vollem Tank und in der Früh gehts auch ohne Probleme 🙂

Maschine fährt immer noch tadellos 218500km go go go

Ähnliche Themen

Hier mal nen Zündkerzenbild vom Motor, mit puren E85 einsatz.

Verbrennt meiner Meinung nach optimal.

vg

Ui Ui Ui

Hatten in der Umgebung schöne Sommertemperaturen von 20 - 30° 🙂

Hats momentan abgekühlt von 10-15° maximum 😉 Jedoch schlecht fürn Astra. Motor springt schwer an, nimmt kein Gas an, wegfahren sehr schwer. Muss erst mal im Stand rennen lassen mit Gaseinsatz, Leerlauf gibst da keinen. Muß irgendwie die Kaltstartproblematik in den Griff kriegen, weil so in der Stadt fahren is die reinste Hölle 😠

Sobald der Motor auf Temp ist, gehts wie immer problemlos dahin auch bei Kühleren Temperaturen.

toi toi toi C14NZ 😁

vg

jahaaaa. ein letztes mal noch. kippt nen kanister super mit rein!

Ui, hier sprießen ja schon die E85 Threads alles raus 😁, mal wieder nen Feedback geben. Astra rennt imma noch 😁 mit puren E85, außer bei unter 15° Temperatur wenn der Motor noch kalt ist. Hab da jetzt die lösung gefunden. Mal lange das Kraftstoffforum durchgelesen und das werde ich mir auch einbauen, lt. Bild.

Alternativ - 5 bis 10 Liter Benzin91 rein und der Wald-und-Wiesenmotor läuft auch 😉

Benötigt wird da ein Leistungswiderstand 5,6kOhm und paar Kabel und den Schalter. Bin ja gespannt ob's dann besser wird. Ebay sachen sind ja fast dasselbe 😎

Ob da der Motor im Winter dann auch noch bei -20° anspringt? Werd's heuer sehen.

vg

Erklär mal was der Widerstand bewirkt.

das hat ich angesprochen...

aber 1. bitte nur leute mit hirn im kopf
und 2. die elegantere lösung ist es, das ganze über einen potti mit entsprechenden werten zu machen! mit dem riesen widerstand haste immer das prob. das er zwar bis um die 10 grad gut läuft, aber drüber wieder zu fett wird und drunter weiterhin zu mager is...

aber wie gesagt, das is nur was für leute, die in der lage sind anständig zu löten!

So

Das was ich mir da einbau ist nur für den Start.

Therorie 😁 Wenn's draußen kalt ist 5° springt Astrid nicht mehr an 😉 Schalter auf "Aus" damit alles über den Widerstand geht. Motronic soll denken dann noch kälter ist und mehr einspritzt 😁 Wenn dann der Motor auf Betriebstemperatur ist - aus'm Kalten/Blauen Bereich, Schalter auf "Ein" bzw. Strom geht nicht mehr durch den Widerstand und Misst die Richtige Wassertemperatur. Lambdasonde regelt wie immer / eh und je 😉

Praktisch noch nicht ausprobiert 😛 Werde aber dann berichten und vielleicht nen Video machen, damit man den Unterschied sieht 🙂

> > > Einfach gesagt nen Hartz4 Choke 😁

Theoretisch ist Praxis und Theorie dasselbe, Praktisch nicht 😉

@ hend1k

Wassertemperatur wird mit nen Leistungswiderstand gemesen. Dadurch weiß der Motor ob's kalt ist oder warm bzw. die Einspritzmenge wird geregelt. Durch den zusätzliche Widerstand wird der Wert verfälscht und mehr eingespritzt.

zB
http://cgi.ebay.at/...egoryZ33597QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Motronic soll denken dass es noch kälter ist
..
Theoretisch ist Praxis und Theorie dasselbe, Praktisch nicht 😉 <- cooler Spruch 🙂

Danke.

das leuchtet mir ein.

erster großer ausfall seid E85 gebrauch ist die woche wohl meine spritpumpe verreckt.

auto spingt an und geht nach 10sekunden bis 1minute direkt wieder aus.

den großen spritfilter habe ich schon getauscht.

kann ich mir auch ne außenliegende einbauen mit mehr druck ( 6,5bar ) ?

Aber 8-10 Liter auf 100KM mit einem 1.4er 😰😕

So viel verbraucht mein 2.0i GSi

is normal. und das is noch vorsichtig gefahren! der is zu schwach für den astra...

kannst mehr druck drauf geben. bringt dir aber nix. die mehrmenge is so gering, das merkst du quasie nicht.

is im alternative antirebe forum auch nen thread zu drin, wo alles gut erklärt ist. finde ihn leider in der hektik grad nicht-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen