E85 mit 2Taktöl für C14NZ

Opel Astra F

hi leute

Aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise 😠 schaue ich auch mal wegen alternativen, DIESEL, PÖL, Gas , sparsamer Fahren 😁 etc. Hab heute ein wenig gegoogelt und in meiner umgebung ne E85 Tanke gefunden.

Da ich ja sehr experimentierfreudig bin 😁 werds ich mal in meinen Astra reinschütten. Da ich aber schon gelesen habe dass das Zeug nicht sehr schmierfreudig ist, werd ich a bissal mit 2Taktöl vom Moped nachhelfen. Müßte ja dann die Schmierwirkung wieder gegeben sein? Oder sollte man lieber Bleizustatz dazugeben?

Ich denk mir (bei meinen Motor 😁 😁 😁 ) das ne einfache c14nz benzinmaschine das schon wegstecken kann, hat ja nur so nen Zentraleinspritzer. Die Leitungen was nach der Zeit porös werden, kann ich mir selber wechseln, habe da spezielle Alkoholbeständige Schläuche. Die erhöhte Verbrennungstemperatur 😕😕😕😕 müßten eh die Ventile locker wegstecken können ?!

Werde mal morgen probieren und wieder melden. Vielleicht hat ja einer schon gemacht 🙂

Vg

Beste Antwort im Thema

Und da wir hier im "Astra F" Forum sind, haben deine ("2. Verschiedene Benzin-Motoren (TFSI, CGI etc.) haben eine Einspritzpumpe bei denen der Sprit mit hohem Druck in die Brennräume gedrückt wird"😉 aufgeführten Einspritzverfahren eine relevanz? Ich glaube kaum... 😛

Klar, "teste" ich es... Nur fahr ich schon 2 Jahre lang damit... OHNE Probleme... Scheint, dass wiedermal an der Realität vorbeistudiert wird... Aber ich bin wahrscheinlich nur die absoltute Ausnahme und eine Randerscheinung...

Fazit also: Teufelszeug!, finger weg! Auto hält nur max 2tkm, die Schläuche bleiben bei der nächsten Bodenwellen auf der Fahrbahn liegen und die Benzinpumpe hält nur noch 72Std Betrieb aus...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das Einspritzventil der Zentraleinspritzung... was sonst? Mach mal über der DK den Schlauch ab und schau bei laufendem motor rein... da wo Benzin rauskommt, das is es^^

Wenn der Mist nicht im Astra verbaut, was gehts mich an?? Ich hab hier auch noch nicht von anderen gehört, dass dem schlauch 3m fehlen^^

Klar kannst Du E85 reinkippen, allerdings wird das nicht ewig gut gehen. Ethanol greift vor allem Alu-Legierungen (Einspritzpumpe und Block/Kopf) an. Das heißt früher oder später wirst Du eine böse Überraschung erleben.
Wenn das Auto eh bald in den Schrott soll, kann man das machen. Wenn Du den Wagen noch mehr als 2.000km fahren willst, würde ich dringend davon abraten.

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Klar kannst Du E85 reinkippen, allerdings wird das nicht ewig gut gehen. Ethanol greift vor allem Alu-Legierungen (Einspritzpumpe und Block/Kopf) an. Das heißt früher oder später wirst Du eine böse Überraschung erleben.
...

kennt jemand jemand, der schon von solchen Schäden ´IN REAL´ berichten kann ? 🙄

ich überlege auch ( aus allgemeinen Armutsgründen ) diesen Alkohol zu tanken, aber der Motor sollte noch 2 - 4 Jahre halten.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Ethanol greift vor allem Alu-Legierungen (Einspritzpumpe und Block/Kopf) an. Wenn Du den Wagen noch mehr als 2.000km fahren willst, würde ich dringend davon abraten.

Gruß
milliway42

O Oh, ein Fachmann? Ich weiss ja nicht wie DEIN Motor aufgebaut ist, aber normal hat man eine Benzinpumpe (Tanknähe) und im Ansaugtrakt 1 oder mehrere Einspritzventile. Eine EinspritzPUMPE dürfte zum Diesel passen?

Schade, dass mein Auto auf dem Schrott ist. Ich fahr schon seit 2 Jahren Mischungsverhältnisse. Vor 2 Monaten beim ZKD-wechseln waren auch keine abnormalen Verschleisserscheinungen zu sehn... Ach so, selbst ich fahre mehr als 2.000km. Also was soll der Mist mit dem Schrott??? -->Wer keine Ahnung hat..., einfach mal....

Logo, mein Auto wird weiter mit E50 vorerst unterwegs sein 😛

LOL. 2,2er--- Das Ding, was nichtmal E10 darf... Neid?
-------------------------------------------------------------------

Mischungsverhältnisse bis E50 sollten ohne Probleme gehen. Ich kann von 2 Auto´s berichten (X16SZR+SZ) die fast E70 fahren, was ich aber nur mit Leistungseinbussen glaube. Das STG muss sich auch erst dran gewöhnen, also langsam die Mischung hochfahren (Start bei E30-E40). Ansonsten hat Benzin eine schmierwirkung für die Benzinpumpe, richtig. Bei Umbauten wird empfohlen, wenn diese Ausfällt, auf BOSCHpumpen zu wechseln... Komisch, ich hab Bosch vom Werk aus drin 😛

Ähnliche Themen

So, dann werd ich mal berichten

War so eben an der Tanke und gleich mal zu tanken. "Schock" E85 1,023 € pro Liter, ich ganz entsetzt 😁 Habe vorher den Tank fast ganz leer gefahren lt. Foto damit ich dann auch ein gscheites Resultat habe 😎 Habe 24,5Liter reingegossen und 25€ Gezahlt, wie geil, schon seit 2 Jahren nicht mehr solche Preise. Gezahlt und dann gefahren.

Angeprungen tadellos, war ja sicha noch Benzin in der Leitung 😁 und nen paar Meter gefahren. Dann hat meine Astrid zum ruckeln angefangen 🙁 MKL hat zwar nicht geleuchtet aber Motorlauf war relativ unrund und Gasannahme sehr bescheiden 🙄 so als würde man nen Vergaser zu fett einstellen und dann kann man natürlich nicht gescheit fahren. Nach ein paar Kilometern hat sich dann das gelegt. Gasannahme wurde besser nur Leerlauf war etwas unrund.

Bin dann so zirka 30km gefahren und hab noch was besorgt, dann kam's mir 😁 😁 😁 hatte ja noch den Oktanstecker auf 91 eingestellt gehabt und E85 hat ja so 104 Oktan. Na dann gleich mal umgesteck. Maschine gestartet, kam gleich nach der ersten umdrehung ! Gasannahme war gleich viel spontaner.

Dann gleich mal auf die Autobahn 😁 VOLLGAS, Motor reagierte prompt, aber Leistung keine da, im Mitterlehren Drehzahlbereich immer noch keine Leistung und dann auf einmal kam bei geschätzte laute 5000rpm aufeinmal viel mehr 😕 ich dachte ich spinne. 4ter Gang bei 120kmh und vollgas, das ding schob bis 170kmh einfach an 😕 mußte dann wieder von gas gehen, zwecks verkehr. Aber wau, geht der 1400er mit E85 gleich so viel besser. GEIL. Ich weis nicht ob's der Placeboeffekt ist oder wikrlich viel mehr Leistng im oberen Drehzahlberich da ist, aber finds geil. Werde mal nen Video machen 🙂 und Endgeschwindigkeit probieren.

Da ich ja die Astrid im Alltag nutzen werde, werd ich euch berichten wie sich so mit E85 verhält. Kaltstart, 5km Arbeitfahren, Vollgasorgien, Spritverbrauch, Motorschäden 😁 etc. Werde da euch am laufendem halten

Vg

Dann kanpp 25 Liter E85 reingekippt und auf OPEL, Technik die Begeistert 😁 vertraut

Hier Quittung von Tanke

Hier E85 Prospekt 🙂

Zur Info, im Ösiland ham wir nur 5 Ethanoltankstellen 😁

weil bei euch die gefahr besteht, das ihr das zeug sonst sauft 😉

was willst du uns mit den fotos deiner geschwindigkeitsrekorde sagen?!

ja, sicher läuft das zeug... glaub doch ma leuten, dies wissen 😛 aber an deiner stelle hät ich mim fifty/fifty mix angefangen. dann löste ablagerungen und sowas langsam auf. das ethanol wird dir jetzt erstma gründlich die einlassventile säubern etc.

Vor allem ist nen magerlaufanzeigen, dass er auf einmal "besser" läuft... Da fehlt halt was... Is bei Rollern auch so, die rennen wie Teufel und dann raucht die Mühle ab^^

Ich bin auf den ersten Kaltstartbericht gespannt... Mein Tip ist ja immer, 5L Benzin im Auto^^ Alles über E70 is im Moment nicht zum Starten geeignet wenn keine veränderungen vorgenommen worden sind.

Mein 1,4er ist im Astra auch so 170 gelaufen, aber auch kein bissle mehr *g*

Ich habe nen 1,6 i mit 52 kw kann ih auch E85 tanken?? Natürlich 50/50

Sicha kannst du mitn 1.6i E85 tanken 🙂 is ja wie der 1.4i nur größere Bohrung.

Gegen Magerlauf helfen ebay sachen 😁

vg

für mich hat sichs erstmal erledigt,
aber hier is´ne übersichtskarte:
http://www.saab-promotions.de/biopower/tankstellen.php

boa ey

Ihr habt ja in DE haufen E85 Tankstellen, da dauerts bei uns noch Jahre 🙁

http://bio-ethanol-tankstellen.de/

bei mir ist nur eine einzige in der nähe

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen