E70 X5 40d vs X5M ...
Hallo liebe Gleichgesinnte,
seit langer Zeit nutze ich die meist hilfreichen Inhalte dieses Forums und heute wurde es Zeit mich einmal anzumelden und selbst etwas zu fragen/schildern.
Zur Zeit fahre ich noch bis Oktober 2011 einen BMW 535d LCI, absolute Vollausstattung außer Standheizung und Alarmanlage.
Diesen Wagen habe ich damals Chippen gelassen so dass er laut Prüfstand 358PS und 690NM leistet. Ungedrosselt problemlos 265km/h laut GPS. Eine Leistung, mit der ich sehr zufrieden bin, bei 8,6 - 9,2L Diesel / 100km bei zügiger Fahrweise.
Ein 540i z.B. hat null Chance!
So. Da ich nun auf SUV umsteige und ich den Motor des 535d LIEBE, musste es der X5 40d sein (M Paket, Vollausstattung, 99,500€), der jetzt im Oktober kommt.
Um mir die Wartezeit zu versüßen, war mein 🙂 so freundlich, mir vergangenes Wochenende einen X6M incl. 600km zu überlassen.
Jetzt habe ich diesen 2,4 tonnen- Koloss ausgiebig testen können und...er geht wirklich ab wie eine Höllenmaschine. Ein M3 auf der AB hatte keine Chance...😁! Vom Gefühl her möchte ich dennoch behaupten, dass mein gechipter 535d im Durchzug nicht viel schwächer ist, vorallem unten raus bis 3000U-min meine ich, dass der Diesel stärker anschiebt.
Leider finde ich nirgends einen Direktvergleich zwischen 40d und M. Auf Anfrage bei meinem 🙂 , meinte dieser ich könnte recht haben, der 40d würde so gut gehen, dass ein M nicht ganz so einfach davon fahren könnte...
Hat da jemand Erfahrung? Könnte der 40d gechipt (282kW/383PS, 750NM) wohlmöglich sogar mithalten? Ich muss dazu sagen, dass der M für mich nicht in Frage kommt, denn was soll ich mit einem TOP-Modell der Motorisierung (555PS), welches nicht mal einen Anhänger ziehen darf/kann...?!
Des weiteren hab ich den X6M nicht unter 22L / 100km Super fahren können. Ein Versuch, den Wagen nur durch sanftes "Rollen" zu fortzubewegen, d.h. in der Stadt Tempomat 55km/h und AB Tempomat 130km/h lies einen minimalsten Verbrauch von 16Litern zu. Aber wehe man muss einmal beschleunigen...! Nach 300km war dann der Tank auf Reserve und stolze 125Euro flossen nach ... für weitere 300km Reichweite!!! Ich frage mich, wer kauft so was? Selbst wenn mir der Verbrauch und die Kosten des Treibstoffes egal sind, hab ich doch absolut keine Lust auf meiner Urlaubs- oder Geschäftsfahrt bereits nach 200km mit Schweissperlen auf der Stirn Ausschau nach einer Zapfsäule zu halten. Mit einem 1/4 Tank in einen Stau zu kommen würde bei diesem Wagen bereits Angstzustände bei mir auslösen 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appelche
-------
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
-------
nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......gruß
apple
Tja, was soll man dazu sagen.. 😕
Vorweg.. - ich teile Deine Ansicht der Anfahrschwäche in dieser krassen Form nicht.
Zumindest aber empfinde ich sie als nicht so ausgeprägt, wie Du es darstellst.
Dein frustriertes Fazit, "das Ding" bedauerlicherweise noch 32 Monate lang fahren zu "müssen", stellst Du hier ausschließlich auf dieses kleine Turbolöchlein aus der "Stand-Beschleunigung" ab. Das ganze wird noch mit einem "saufenden" V8 HEMI verglichen, der sich natürlich seine Stärke in diesem Bereich mit einem horrenden CO2-Ausstoß erkauft.
Daß der 40d dann aber vehement loslegt und dem HEMI trotz 2,7 Liter weniger Hubraum, trotz 200 KG mehr Gewicht und trotz einer ganz anderen Spritverbrauchsliga allein bis 100 km/h davoneilt - all' dies bleibt bei deiner frustrierten Sicht der Dinge außen vor.. 🙄
Von den anderen Vergleichskriterien, die bei einem Autovergleich doch ebenfalls eine Rolle spielen sollten, will ich hier nicht anfangen.. .
Nee, nee - Du machst es Dir mit Deinem imho etwas voreilig und in dieser krassen Form gezogenen Fazit meiner Meinung nach gerade etwas zu einfach... 😰
Gruß
Axel
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seb83
sorry, aber ich rede nicht von einem Diesel von 1990... und dass ich bereits mit dem 535d im Serienzustand z.B.dem 540i spielend wegfahre kann ich nicht als "halbwegs spannend bezeichnen".Zitat:
Original geschrieben von merlin885
...
Ein Diesel im Auslieferzustand ist den meisten Fahrern zu wenig und wird leider erst durch Chip & Co halbwegs spannend. Wären da nicht die ewig schwarzen Rauchwolken, das Nageln, der fehlende Motorsound, ein defekter Turbo hier, ein abgegangener oder zerfetzter Schlauch da, mal ein defektes Getriebe...
Auch "Rauchwolken" gibts bei den Turbo -Benzinern bei Vollast eher zu verzeichnen als bei der aktuellen Dieselgeneration!
Mein Diesel hat jetzt 133tkm runter, ist 3 Jahre alt. Kein Nageln, kein zerfetzter Schlauch und kein defekter Turbo. Obwohl gechipt und nicht geschont!
Und ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen- aber ich bin den X6M gefahren und vom "Rennwagensound" ist er noch WEIT entfernt. Selbst ein Golf4R32 macht dem x5/6M in Sachen Sound noch ordentlich was vor. würde ich so einen kaufen, müsste erst mal eine gescheite Auspuffanlage dran und das ist arm bei einem 130t€ "Sportwagen"...;-)
Autos auf den Sound zu reduzieren ist wie Frauen an der Oberweite messen 🙄
Außerdem schrieb ich "Motorsound" - nicht "Auspuffsound".
das sind 2 Paar Schuhe 😎
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Autos auf den Sound zu reduzieren ist wie Frauen an der Oberweite messen 🙄Zitat:
Original geschrieben von seb83
Und ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen- aber ich bin den X6M gefahren und vom "Rennwagensound" ist er noch WEIT entfernt. Selbst ein Golf4R32 macht dem x5/6M in Sachen Sound noch ordentlich was vor. würde ich so einen kaufen, müsste erst mal eine gescheite Auspuffanlage dran und das ist arm bei einem 130t€ "Sportwagen"...;-)Außerdem schrieb ich "Motorsound" - nicht "Auspuffsound".
das sind 2 Paar Schuhe 😎
genau wie die Oberweite😁😉
der 40d ist schon gegen meinem vorherigen chrysler 300c mit V8 und 340 ps ne lahme krücke.
da will ich gar nicht wissen, wie lahm er gegenüber dem M ist.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von appelche
der 40d ist schon gegen meinem vorherigen chrysler 300c mit V8 und 340 ps ne lahme krücke.
da will ich gar nicht wissen, wie lahm er gegenüber dem M ist.........
Komisch... 🙄
bei Autoplenum ist der V8-HEMI 300 C (340 PS) mit 7,2 Sek. 0-100 angegeben.
Der X5/6 40d liegt bei 6,5 Sek.... .
Warum nun der 40d im Vergleich zu Deinem 300C eine "lahme Krücke" sein soll, erschliesst sich mir jedenfalls nicht auf Anhieb 😕
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Komisch... 🙄Zitat:
Original geschrieben von appelche
der 40d ist schon gegen meinem vorherigen chrysler 300c mit V8 und 340 ps ne lahme krücke.
da will ich gar nicht wissen, wie lahm er gegenüber dem M ist.........
bei Autoplenum ist der V8-HEMI 300 C (340 PS) mit 7,2 Sek. 0-100 angegeben.Der X5/6 40d liegt bei 6,5 Sek.... .
Warum nun der 40d im Vergleich zu Deinem 300C eine "lahme Krücke" sein soll, erschliesst sich mir jedenfalls nicht auf Anhieb 😕
naja,
bist schon mal einen gefahren?
die nackten zahlen sind nur eine seite der medaille.
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
stehst an einer kreuzung oder ausfahrt, mußt
SCHNELLraus und was passiert erstmal? nix!
da gibts jedesmal ne schrecksekunde bis die karre sich dazu erniedrigt sich endlich in bewegung zu setzen...
oder der durchzug aus niedrigen drehzahlen 🙄
bis der 40d endlich losreißt, hab ich mit dem chrysler den überholvorgang schon fast abgeschlossen.
nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......
gruß
apple
Zitat:
Original geschrieben von appelche
naja,Zitat:
Original geschrieben von avm66
Komisch... 🙄
bei Autoplenum ist der V8-HEMI 300 C (340 PS) mit 7,2 Sek. 0-100 angegeben.Der X5/6 40d liegt bei 6,5 Sek.... .
Warum nun der 40d im Vergleich zu Deinem 300C eine "lahme Krücke" sein soll, erschliesst sich mir jedenfalls nicht auf Anhieb 😕
bist schon mal einen gefahren?
die nackten zahlen sind nur eine seite der medaille.
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
stehst an einer kreuzung oder ausfahrt, mußt SCHNELL raus und was passiert erstmal? nix!
da gibts jedesmal ne schrecksekunde bis die karre sich dazu erniedrigt sich endlich in bewegung zu setzen...
oder der durchzug aus niedrigen drehzahlen 🙄
bis der 40d endlich losreißt, hab ich mit dem chrysler den überholvorgang schon fast abgeschlossen.nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......gruß
apple
=============================================
Appelche hat NIE recht, aber diesmal schon ! 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von appelche
-------
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
-------
nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......gruß
apple
Tja, was soll man dazu sagen.. 😕
Vorweg.. - ich teile Deine Ansicht der Anfahrschwäche in dieser krassen Form nicht.
Zumindest aber empfinde ich sie als nicht so ausgeprägt, wie Du es darstellst.
Dein frustriertes Fazit, "das Ding" bedauerlicherweise noch 32 Monate lang fahren zu "müssen", stellst Du hier ausschließlich auf dieses kleine Turbolöchlein aus der "Stand-Beschleunigung" ab. Das ganze wird noch mit einem "saufenden" V8 HEMI verglichen, der sich natürlich seine Stärke in diesem Bereich mit einem horrenden CO2-Ausstoß erkauft.
Daß der 40d dann aber vehement loslegt und dem HEMI trotz 2,7 Liter weniger Hubraum, trotz 200 KG mehr Gewicht und trotz einer ganz anderen Spritverbrauchsliga allein bis 100 km/h davoneilt - all' dies bleibt bei deiner frustrierten Sicht der Dinge außen vor.. 🙄
Von den anderen Vergleichskriterien, die bei einem Autovergleich doch ebenfalls eine Rolle spielen sollten, will ich hier nicht anfangen.. .
Nee, nee - Du machst es Dir mit Deinem imho etwas voreilig und in dieser krassen Form gezogenen Fazit meiner Meinung nach gerade etwas zu einfach... 😰
Gruß
Axel
Also ich würde mal bei Deinem 🙂 vorbeifahren und Ihm den Wagen vorführen, wenn er wirklich eine derart ausgeprägte Anfahrschwäche aufweist. Das ist nicht normal und darf so auch nicht sein. Gerade deshalb ist der 40d mit 2 Turboladern ausgestattet. Eine kleiner bis etwa 3000 U/min und dann der zweite der ab etwa 3000U/min übernimmt.
Vielleicht steht bei Dir aber ja auch nur 40d drauf und ist nur 3,0d drin...wer weiß?!?! ;-)
Es gibt eine kleine Gedenksekunde beim Anfahren, aber der BMW Motor ist trotzdem ein Sahnestück in seiner Klasse. Es gab übrigens auch schon Fälle wo der kleine Turbo nicht richtig gearbeitet und genau diese Verzögerung beim Anfahren verursacht hat.
Allerdings finde ich es ziemlich absurd einen 300C mit einem X5 zu vergleichen, die sind in überhaupt keiner gemeinsamen Klasse, weder beim Konzept noch beim beim Preis, Image oder sonstwo 😕
BTT:
Zitat:
Original geschrieben von seb83
Ich muss dazu sagen, dass der M für mich nicht in Frage kommt, denn was soll ich mit einem TOP-Modell der Motorisierung (555PS), welches nicht mal einen Anhänger ziehen darf/kann...?!
Der M darf doch Hänger ziehen, allerdings nur bis max. 2,7 t anstelle max. 3,5 t bei den anderen Varianten.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
BTT:
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
ist mir neu. Wegen der Auspuffanlage, welche hinten quer unter der Stoßfänger liegt, ist angeblich keine Installation der Anhängerkupplung möglich. zitat von meinem :-)Zitat:
Der M darf doch Hänger ziehen, allerdings nur bis max. 2,7 t anstelle max. 3,5 t bei den anderen Varianten.
Habe schon mehrfach Pferdeanhänger an X5/6 M gesehen.
Im BMW Konfigurator kann man eine AHK mit schwenkbarem Kugelkopf für 1.180 EUR konfigurieren, Anhängelast 3t.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Habe schon mehrfach Pferdeanhänger an X5/6 M gesehen.Im BMW Konfigurator kann man eine AHK mit schwenkbarem Kugelkopf für 1.180 EUR konfigurieren, Anhängelast 3t.
ok...?! Danke für die Info. Werde da am Freitag nochmal nachhaken...
Punkt 1:
beim 🙂 war ich schon.
der sagt, die anfahrschwäche sei normal.
das haben mir auch schon andere X5 fahre so berichtet.
Punkt 2:
eine solche beurteilung ist immer subjektiv.
der direkte vorgänger des X5 ist in der tat der 300 C gewesen, also mein direktes vergleichsobjekt.
Punkt 3:
das "image" interessiert mich nicht sonderlich.
die kiste muß gut vorangehen und mir gefallen.
ab da bmw oder chrysler draufsteht ist mir relativ wurschd.
spritverbrauch usw. sind auch nicht ausschlaggebend, da max 15000km jahresfahrleistung.
ich hab mich einfach von den nackten technischen daten "blenden" lassen.
also, wie ich schon schrieb:
möglichst 2-3 tage mit nem wunschwagen fahren, bevor man sich entscheidet.
daß das bei kleineren händlern (wie meiner einer ist) nicht so einfach ist, macht das ganze leider
relativ schwierig.
ich werd ihn demnächst zur leasingübernahme freigeben.
ob das klappt, weiß ich nicht.
mal abwarten.
gruß
andreas
Zitat:
Original geschrieben von appelche
...die nackten zahlen sind nur eine seite der medaille.
Ein V8 ist grundsätzlich wesentlich schneller als ein Diesel - unabhängig von der Papierform. Man kann beim Blubber-V8 die Leistung auch ganz leicht erhöhen, indem man im Tunnel das Fenster öffnet!
Dieselfahrer müssen für einen ähnlichen Effekt den teuren Esoterik-Sprit tanken, die Leistung durch besonders gewissenhaftes Einfahren verdoppeln, oder die Beschleunigung durch regelmässige Handwäsche samt Felgenpflege mit der Zahnbürste verbessern (wegen der entfallenden Luftverwirbelungen durch Dreck). Evtl. hilft auch Hypnose! Was die Stopuhr zeigt ist natürlich nur eine Seite der Medaille, die andere ist reiner Psycho-Käse!
Zitat:
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
stehst an einer kreuzung oder ausfahrt, mußt SCHNELL raus und was passiert erstmal? nix!
da gibts jedesmal ne schrecksekunde bis die karre sich dazu erniedrigt sich endlich in bewegung zu setzen...
Das Problem kenn ich aber zur Genüge, ist imho weniger ein Thema des Motors sondern der Automatik. Mit der alten 6-Gang war das fürchterlich, übrigens im 50i praktisch identisch. Man fährt auf eine Kreuzung zu und will noch schnell vor dem Querverkehr rausfahren und steht dann mit durchgetretenem Gaspedal wie ein Idiot mitten im Weg. Es dauert quälend lange bis endlich der richtige Gang drin ist. Hat man bei Regen auch noch vergessen das ESP abzuschalten, sind einem die Demütigungen in Form von Hupern, Mittel- und Vogelfingern sicher. Mit der 8 Gang Automatik ist das etwas besser geworden, aber auch nur im "S"-Modus. Im Comfortmodus ist es das alte Lied (wobei ich die neue Automatik samt AD leider nicht aus dem X kenne).
Wenn man darüberhinaus aber wirklich eine Turbo-Gedenksekunde spürt, deutet das imho eher auf einen Defekt hin. Schaltet man manuell und muss beim Gasgeben kein ungebührliches Runterschalten befürchten, spürt man vom Turboloch wirklich kaum was. Das hat man mit dem Doppelturbo wirklich sehr gut hingekriegt.