E70 Problem mit dem Raildruck!!!
Hallo,
habe seit ca. 4 Wochen das Problem, dass mein Großer e70 3.0d 235PS BJ. 2008 125tkm beim Starten ca. 2Sek "unrund" läuft (wirklich kleiner Ausschlag der Drehzahl nach Oben bzw Unten) Angezeigt wird mir dann im Fehlerspeicher 004B10 Laufruheregler. Dieser Fehler ließ sich auch nicht löschen.
Nun hatte ich heute das Problem, dass das Fahrzeug in den Notlauf geschaltet hat, beim normalen Beschleunigen bei ca. 2000upm. Schließlich ging das Fahrzeug aus. Im Fehlerspeicher stand nun:
004560 Rail-Druck-Plausibilitaet quantitative Kontrolle
004570 Rail-Druck-Plausibilitaet quantitative Kontrolle
004610 Rail-Druck-Druck-kontrollierte Plausibilitaet
Habe dann über meinen Tester alle Fehler gelöscht und hab versucht den Fehler nochmal zu provozieren. Leider erfolglos. Der Wagen schnurrt wie ein Kätzen und hat die gewohnte Power......
Nach vielen Recherchen im Netz und unabhänigen Informationen von mehreren Diesel-Fachleuten, werde ich vorerst den Spritfilter tauschen.
Hab Ihr noch ne Idee oder Tip für mich???
Liebe Grüße
21 Antworten
Zitat:
@Flori-the-Rock schrieb am 7. Februar 2016 um 22:20:46 Uhr:
Da kann ich dir leider zu 100% nicht zustimmen.Zitat:
@X6fahrer schrieb am 2. Februar 2016 um 14:54:00 Uhr:
Wenn er Probleme mit dem Raildruck hat, hat das nichts mit den Injektoren zu tun.
Dann hat er keinen Sprit.
Wenn Injektoren defekt sind drücken diese ab, und dann kann auch kein Laildruck zustande kommen.
Dafür lege ich meine Hand ins Feuer bei den M57 Motoren. Hatte das Problem selbst mehrfach.
Hatte sowohl bei meinem E39 als auch mit dem E70 aufgrund defekter/verdreckter Injektoren zu geringen Raildruck.Aber womit ich dir recht gebe ist:
Seine geschilderten Probleme deuten nicht eindeutig auf die Injektoren hin. Kann aber dennich unter Umstönden die Ursache sein.
Bei meinem 330d waren damals zwei der sechs Stecker an dne Injektoren durch zu großen Widerstand am Steckkontakt nicht mehr elektrisch richtig verbunden. Dadurch lief der Motor unrund und es fehlte Leistung. Auch die Dieselrücklaufleitung war undicht, was ebenfalls zu Leistungsabfall führte.
Hallo zusammen, lange war's ruhig hier. Seit gestern
kann ich sagen, dass ich den Fehler gefunden habe und mein Auto wieder wie am Schnürchen läuft. Folgendes war das Problem:
Injektors 5, war aus irgendeinem Grund defekt. Das erstaunliche ist, dass Injektor 5 der Injektor ist, den ich im Mai 2015 bereits erneuert hatte. Warum das Teil kaputt ist, weiß der Teufel. Ich hatte damals einen Injektor aus dem Zubehör gekauft. Wobei Zubehör ja auch relativ ist, da alle in Injektoren ja ohnehin von Bosch kommen, oder sehe ich das falsch? Warum kein Tester der Welt angezeigt hat, dass der Injektor kaputt ist, kann ich ebenfalls nicht beantworten. Ich habe jetzt auf jeden Fall einen neuen Injektors vom Freundlichen bestellt und hoffe, dass er damit ein wenig länger fährt als nur 15.000 km. Nun ja Problem gelöst und das ist wohl das Einzige was zählt. Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe und super Unterstützung.
Ähnliche Themen
Erstmal danke dass du Feedback gibst. Ist das Problem tatsächlich gelöst? Kann es vielleicht durch zu hohen elektrischen Widerstand dieses Injektors wie vom Vorposter genannt ausgelöst worden sein? Das wäre ja ein Hinweis was durch wiederholten defekt zu klären wäre
Zitat:
@Matze A6 3.0 LPG schrieb am 15. Februar 2016 um 06:48:19 Uhr:
Hallo zusammen, lange war's ruhig hier. Seit gestern
kann ich sagen, dass ich den Fehler gefunden habe und mein Auto wieder wie am Schnürchen läuft. Folgendes war das Problem:
Injektors 5, war aus irgendeinem Grund defekt. Das erstaunliche ist, dass Injektor 5 der Injektor ist, den ich im Mai 2015 bereits erneuert hatte. Warum das Teil kaputt ist, weiß der Teufel. Ich hatte damals einen Injektor aus dem Zubehör gekauft. Wobei Zubehör ja auch relativ ist, da alle in Injektoren ja ohnehin von Bosch kommen, oder sehe ich das falsch? Warum kein Tester der Welt angezeigt hat, dass der Injektor kaputt ist, kann ich ebenfalls nicht beantworten. Ich habe jetzt auf jeden Fall einen neuen Injektors vom Freundlichen bestellt und hoffe, dass er damit ein wenig länger fährt als nur 15.000 km. Nun ja Problem gelöst und das ist wohl das Einzige was zählt. Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe und super Unterstützung.
Mein letzter neuer Injektor hat gerade mal 1.000 km gelhalten. Danach blieb das Auto stehen.
Die scheinen auch mal besser gewesen zu sein :/ Ist ja anscheinend ein häufigeres Problem.
Hallo zusammen, ob der Injektor tatsächlich kaputt war und warum werde ich in naher Zukunft wissen. Habe ihn natürlich zu Bosch eingeschickt um ihn auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen. Sobald ich was weiß, gebe ich euch noch mal eine Rückmeldung. Mein Dicker läuft auf jeden Fall ganz hervorragend und hat auch wieder richtig Schub. Von daher, Problem für mich erst einmal gelöst. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.