E70 3.0 SD zieht im unteren Bereich nicht - Turbo, AGR, LMM, Schläuche neu
Hallo liebe E70-Profis,
ich habe seit dem Sommer das Problem, dass mein 3.0 SD sporadisch im unteren Bereich (knapp um 1.000 rpm) schlecht zieht. Ab 2.000 rpm ist alles wieder gut. Mal ist das Problem tagelang weg, dann ist es wieder da und ich habe das Gefühl ich müsste aussteigen und den Dicken anschieben.
Probiert habe ich schon so einiges, was hier als Lösungsvorschlag zu lesen war:
- kleiner Turbo neu (großer 2,5 Jahre alt)
- LMM neu
- AGR neu
- Schläuche neu (Motor wurde überholt bei Verdacht auf lose Steuerketten)
Meine Werkstatt weiß langsam nicht mehr weiter - und auch der lokale Freundliche nicht - es sind keine Fehler im Speicher.
Hat jemand von Euch noch eine zündende Idee?
Freue über jeden Tipp!
Danke vorab & Grüße,
Stefan
62 Antworten
Kannst ja auch mal über deepobd nachdenken. Da kann man ganz einfach sehr informative Dashboards konfigurieren und mehr anzeigen, als es (mir) mit in.. möglich ist. Und es ist kostenlos und total easy zu installieren.
Ach, und noch etwas: Es gibt keine aktuellen Fehlermeldungen und die Kiste war mit den Symptomen 2 Tage beim Freundlichen. Hat 1 TEUR für Diagnose gekostet mit dem Hinweis: So ganz genau können wir es nicht sagen - aber wir vermuten, der große Turbo ist langsam hin (nachdem 4 Wochen vorher der kleine Turbo nach 3 Jahren getauscht wurde). Also: Kleiner Turbo raus, neue Turbos klein & groß rein. Problem weiter da...
Ich denke doch, das BMW bei 2 Tagen Diagnose so alle Standardwerte gecheckt hat. Vielleicht. ...
Zitat:
@bernystein schrieb am 24. Februar 2021 um 22:27:22 Uhr:
Kannst ja auch mal über deepobd nachdenken. Da kann man ganz einfach sehr informative Dashboards konfigurieren und mehr anzeigen, als es (mir) mit in.. möglich ist. Und es ist kostenlos und total easy zu installieren.
Ja, sehr guter Tipp. Ziehe ich mir mal. DANKE!
Nochmal eine blöde Frage in eine ganz andere Richtung: Ich fahre normal nur in "D" und schau mir nicht den Gang an, in dem ich gerade bin.
Was ist denn dafür verantwortlich, dass der richtige Gang eingelegt wird, also die Kiste frühzeitig zurückschaltet? Und das nicht bei Kickdown sondern bei 50-60% Gas. Gibt's dafür nen Sensor? Kann das was mit der Schaltbox zu tun haben? In der Richtung waren wir noch nicht tief unterwegs.
Ähnliche Themen
Das läuft alles vom Getriebesteuergeraet aus.
Ich frage mich eher, wie du mit 1000 Upm fahren kannst.
Der wuerde auch in D schon vorher runterschalten...
Ich meine sogar im M Modus kannst du nicht unter 1100 oder 1200Upm fahren,
der wird selbst runterschalten.
Provier doch mal im M Modus zu fahren, um zu schauen wie die Leistungsentfaltung ist.
Dafür gibts keinen Sensor.
Das Motorsteuergerät ermittelt das Fahrerwunschmoment aus aktuellem Moment, Gaspedalstellung, Geschwindigkeit,... Da liegt einiges dahinter. Die Momente Soll- /ist- ... werden dann an das Getriebesteuergerät mitgeteilt. Dieses prüft dann entsprechend von Kennfeldern, was für die gewünschte Momenten und Geschwindigkeitsanforderung und für die aktuelle Turbinen- und Abtriebsdrehzahl der passende Gang ist und legt diesen ein.
Gibt es nun Probleme oder Verschleiß beim Motor oder irgendwelche Defekte, dann denkt der Motor, er gibt mehr Moment ab, als in Wirklichkeit tatsächlich am Getriebe ankommt. Entsprechend gibts dann Probleme mit den Schaltpunkten und mit Rupfen, Ruckeln, unsauberen Schaltvorgängen oder hektischem Hin und Herschalten.
Im Getriebe wiederrum sitzen Ventile, die über ein Kennfeld gesteuert werden, aber nicht vollständig überwacht sind. Das Getriebesteuergerät vergleicht ja im Prinzip immer nur Turbinendrehzahl und Abtriebsdrehzahl und prüft darüber, ob ein Schaltvorgang halbwegs sauber war. Verschleißen oder verschmutzen die Ventile (ESD und auch die mechanischen Steller), dann verändert das das Schaltverhalten des Getriebes nochmal. Wobei Verschleiß im Getriebe häufiger in Richtung zu spätes Schalten tendiert.
Grüße
@bernystein: Deepodb habe ich mir bereits geladen, mir fehlt aber noch ein USB-Adapter für mein aktuelles Smartphone. Habe gerade zum ersten Mal Dr. Gini auf meinem NTB laufen lassen. Noch nicht permanent im 6. Gang sondern ab Fahrt vom Hof mit Gang 1. Hier sieht es aber aus, als hätte ich unter 2krpm deutlich weniger Drehmoment als du. Was meinst du?
Ja, bei knapp 2000Upm sollte der schon mehr Bumms haben als 150Nm
Da ist echt was faul.
Hoert sich fuer mich an, als ob der Bypass zum grossen Turbo immer offen ist.
So dass der kleine Turbo zwar arbeitet, aber der Ladedruck verpufft.
Kannst du relativ einfach selbst testen, wenn du filigrane Haende hast:
@rodneX Super Tip, klingt total plausibel. Genau so fühlt es sich an - als ob der Druck einfach verpufft. Mal schauen. Kleine Cuts an den Fingern hatte ich seit dem ziehen von Car-Hifi-Kabeln nicht mehr. Das probieren wir aus! 😉
@bernystein Welchen Ibus-Adapter nutzt du denn für Deep Odb? Für E70 habe ich keinen gefunden. Nimmst Du den E83 für den M57? Und nochmal kurz zur Android-Headunit: Bist du mit dem Klang zufrieden? Mein CCC hat nämlich beim Sound auch Probleme (es fallen regelmäßig Lautsprecher aus - hab aber schon ne gesonderte Anlage - Audio System und Mosconi mit DSP dran) und überlege nun, den Sound direkt auf die Endstufen via BT-Adapter oder eben Android-Headunit zu geben...
Ich nutze ein ganz normales K+DCAN Kabel mit Ftdi Chip. Das funktioniert an der Headunit gut und auch am Handy (mit USB-A auf USB-C) Adapter.
Der Sound aus der Headunit ist sehr gut. Zumindest bei der Nutzung von Deezer oder über Android Auto. Das läuft aber bei mir über den normalen Verstärker. Etwas eingeschränkt ist die Soundqualität bei der Nutzung von Bluetooth A2DP, z.B. vom Handy. Das ist noch OK, aber eben nicht mehr Premium. Andere Sound-Wege habe ich noch nicht ausprobiert.
@rodneX Meine Werkstatt sagt, sie hat dort "schon alle möglichen Einstellungen" (was auch immer konkret das heißt...) ausprobiert. Es wurde wohl nur schlechter.
Die aber wirklich wichtige Antwort war: Der Fehler ist doch sporadisch. Wäre ein solcher Defekt nicht permanent?
Vermutlich muss man sich bei allen Überlegungen ins Gedächtnis rufen, das die Kiste zu 50% ganz normal läuft als sei nix gewesen....
Habe meine Diagnose-Software nun quasi fertig. Welche Werte, auch im Verlauf beim Fahren wären für Euch wichtig um das Problem besser einschätzen zu können?
Wurde das Fahrzeug mit Tuning gefläsht? Das Motorsteuergerät bearbeitet? Hatte auch schon Dubiose Tuner und plötzliche Fehler an Fahrzeugen??? Fehler die auch nach einer Weile auftauchen.
Hatte schonmal so Viel Ladedruck? Das der Wagen im Stand den Drehzahlmesser mega drehte, aber im D nicht vorwärts wollte.
@LevKaan2002 Nein, das Fahrzeug ist im Originalzustand. Wegen lauteren Steuerkettenrasseln wurde der Motor im letzten Sommer überholt (+Anbauteile wie Injektoren, Schläuche ausgetauscht) und danach trat das Problem erstmalig auf. Es folgte der Austausch von LMM, AGR-Ventil, Thermostaten, beider Turbos, beider Turbo-Wandler - und nichts hat zur Besserung geführt. Nun wurde noch der DPF gereinigt und das AGR ausprogrammiert. Auch ohne Besserung. Das wirklich blöde: Der Fehler tritt immer nur sporadisch auf, wenn man ab 1.000-1.500 rpm mit 50-75% beschleunigt. Dann läuft er wie ein müder Esel bis ca. 1.900-2.000 rpm erreicht sind und der große Turbo kommt. Im Sportmodus fällt die Drehzahl nicht so stark ab, womit man das Problem etwas umgehen kann. Besonders deutlich wird das Problem, wenn ich bei uns, von der Landstraße kommend unseren Berg mit 14% Steigung und 30er-Zone hochfahre. Dann denke ich, wenn der Fehler erscheint (nahezu jedes zweite Mal) ich muss gleich aussteigen und anschieben... 😉