- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- E65 Getriebe
E65 Getriebe
Hi Zusammen,
ich habe mal ne generelle Frage: Ein Freund fährt einen 740d E65 ich glaube BJ 2005.
Der hat ein komisches Verhalten beim Automatikgetriebe. Beim Hochschalten merkt man gar nix, beim Runterschalten ruckelt der immer und "knackt". Man spürt es deutlich auch als Beifahrer. Er war mit diesem Problem schon bei diversen Werkstätten und man hat ihm gesagt, dass das normal sei.
Ich liebäugle nun auch mit einem E65, aber das mit dem Getriebe würde mich extrem stören.
Ist das normal, bei der 7er Reihe? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Danke euch schonmal.
Ähnliche Themen
86 Antworten
Normal ist das nicht, meine E65 schaltet butterweich, ob ich langsam oder schnell fahre.
Zitat:
@RagingBull3482 schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:51:01 Uhr:
Hi Zusammen,
ich habe mal ne generelle Frage: Ein Freund fährt einen 740d E65 ich glaube BJ 2005.
Der hat ein komisches Verhalten beim Automatikgetriebe. Beim Hochschalten merkt man gar nix, beim Runterschalten ruckelt der immer und "knackt". Man spürt es deutlich auch als Beifahrer. Er war mit diesem Problem schon bei diversen Werkstätten und man hat ihm gesagt, dass das normal sei.Ich liebäugle nun auch mit einem E65, aber das mit dem Getriebe würde mich extrem stören.
Ist das normal, bei der 7er Reihe? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.Danke euch schonmal.
Meiner E66 ruckelt nicht, ob bei Runterschalten oder Hochschalten beides butterweich. Ich vermute das der Differenzial hat seit Geist aufgegeben, oder mal eine Getriebe Spülung wäre auch ein Versuch das es weg geht.
Hallo Freunde!
Ich hoffe es kann mir jemand rasche ein richtigen Tipp geben für mein Problem da ich nicht weis was da los ist.
Folgendes: bmw 745i e65. Getriebe schaltet einwandfrei bis zu einer gewissen Zeit. Danach fährt er so, als währe er ständig im s oder m modus also auf 3000 umdrehungen ca. Kickdown geht trotzdem. Jedoch nicht das manuelle schalten wenn das Problem da ist . Nach längerer pause, geht wieder alles einwandfrei. Heute die Meldung bekommen getriebetemperatur zu heiss oder so , Fahrzeug abstellen.
Folgendes funktioniert nicht: der Lüfter für die Klima. Hat es was damit zu tun? Oder wer ist der Übeltäter? DANKE
Weis keiner?
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 1. August 2020 um 23:10:19 Uhr:
Weis keiner?
Solche "Anfälle" hat mein Gentleman öfter, aber in der Regel regeneriert sich alles wieder. Mich bringt so etwas nicht aus der Ruhe.


Ja aber das ist ein Problem. Ich möchte den fehler wissen und es beheben. Entweder der ölkühler fürs getriebe oder der Lüfter vom Motor. Eines von beiden muss es ja sein?
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 1. August 2020 um 23:51:09 Uhr:
Ja aber das ist ein Problem. Ich möchte den fehler wissen und es beheben. Entweder der ölkühler fürs getriebe oder der Lüfter vom Motor. Eines von beiden muss es ja sein?
Ich würde den Ölkühler für das Getriebe prüfen lassen und ggfs auswechseln.
Wie kann man den prüfen am besten?
Aber Sicherungen und Relais hast Du geprüft?
Wenn ein Relais einen Wackelkontakt hat, kommt dieser Effekt.
Ooo ja, wie bei meinen Onkel, er hat das Problem ausgelöst nachdem er den IVM ausgetauscht hat.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 3. August 2020 um 11:24:01 Uhr:
Aber Sicherungen und Relais hast Du geprüft?
Wenn ein Relais einen Wackelkontakt hat, kommt dieser Effekt.
Der hat ja kein relais für den lüfter. Ich habe auch mit inpa probiert den anzusteuern aber hat nichts gemacht.
In dem Fall hat, wie V8E65 beschrieben, das IVM das Relais.
So. Lüfter getauscht, und der funktioniert auch. Kein fehler mehr im motorspeicher. Das Problem mit dem getriebe bleibt. Getriebeöltemperatur bei 125 grad dann macht er das Problem. Unter das , alles top. Getriebethermostat muss bei 82 grad öffnen. Somit nicht der fall da Temperatur 125 grad. Also muss es daran liegen am getriebeölkühler samt Thermostat. Anderes kann ich mir da nichts vorstellen
Oder ? Was sagen die Spezialisten?