E65 Getriebe

BMW 7er/i7 E65

Hi Zusammen,

ich habe mal ne generelle Frage: Ein Freund fährt einen 740d E65 ich glaube BJ 2005.
Der hat ein komisches Verhalten beim Automatikgetriebe. Beim Hochschalten merkt man gar nix, beim Runterschalten ruckelt der immer und "knackt". Man spürt es deutlich auch als Beifahrer. Er war mit diesem Problem schon bei diversen Werkstätten und man hat ihm gesagt, dass das normal sei.

Ich liebäugle nun auch mit einem E65, aber das mit dem Getriebe würde mich extrem stören.

Ist das normal, bei der 7er Reihe? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

Danke euch schonmal.

86 Antworten

Der Kompressor ist eigentlich relativ günstig. Ich hatte auch schon diverse Scherereien mit dem Benz, aber aktuell alles gut.
Eben, wenn die Dinger mal Rollen, dann hat man ein geiles Fahrgefühl 😉

Nicht alle E65 haben hinten Luftfederung! gibt auch normale Dämpfer ohne alles (vo und hi), dann EDC-Dämpfer (vo und hi) und eben die Niveauregulierung (Luftbälge nur hi und vo EDC). Ne "richtige" Luftfederung gabs beim E65 nicht.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:48:24 Uhr:


Nicht alle E65 haben hinten Luftfederung! gibt auch normale Dämpfer ohne alles (vo und hi), dann EDC-Dämpfer (vo und hi) und eben die Niveauregulierung (Luftbälge nur hi und vo EDC). Ne "richtige" Luftfederung gabs beim E65 nicht.

Hi,

hab mich ein wenig doof ausgedrückt...genau so wie Du es schreibst, ist es auch.
Die EDC-Dämpfer vorne - da schlagen die Jungs mit über 800 Euro wirklich SATT zu. Hinten möchte ich gar nicht wissen 🙂

Matthias

Ja die Preise sind schon sportlich!

Vo EDC: 815,98€
Hi EDC: 652,44€
Hi Luft: 1435,38€

Durfte bei mir gerade vorn die EDC-Dämpfer tauschen. Waren dann mal mit allem rund 2k€.

Eine Freude! 🙄

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:05:54 Uhr:


Ja die Preise sind schon sportlich!

Vo EDC: 815,98€
Hi EDC: 652,44€
Hi Luft: 1435,38€

Durfte bei mir gerade vorn die EDC-Dämpfer tauschen. Waren dann mal mit allem rund 2k€.

Eine Freude! 🙄

Grüße

Jap.
und jetzt macht sich uf einmal hinten der Kompressor bemerkbar (hört sich zwar gesund an) - indem der beim Einsteigen so ca 10 sekunden kontinuierlich läuft. Auto ist aber gerade...
Angst... 🙂
Sieht ja fast so aus, als ob der irgendwo ein wenig Druck verliert, muss dafür noch nicht mal soooo lange abgestellt sein. Na schaumer mal, Fehlermeldung gibts keine.
Hab den Dicken heute eh beim Bosch auf der Bühne...der Kollege jagte erst mal seinen Azubi rund um die Werkstatt, weil der vergessen hat, beim Hochfahren hier beim etwas breiteren Wagen die Spiegel vorher einzukllappen vor dem Hochorgeln....So wurde ich mit dem Vermerk...dauert leider noch etwas - Sie bekommen noch nen neuen Spiegel....wieder nach Haus geschickt. Spiegel, ohne Glas - unter Freunden nach seiner Aussage 600 Euro, Glas kommt noch mal 300 extra, Zerlegen und Wiederzusammenbau der Tür dazu nicht gerechnet. Mahlzeit.
Naja, hoffe, dass im Fall der Fälle nur das Magnetventil einen weg hat.
Soll auf jeden Fall mal alles auf Leckagen untersuchen.
M

Also wenn der die ganze Zeit pumpt, ist entweder die Pumpe hin, oder eines deiner Druckbehälter ist "angefressen". Diese Druckbehälter korrodieren an den Anschlussstutzen und verlieren dort Luft. Das ist meist schwer zu finden. Das geht echt nur mit Auto hochpumpen lassen, Hebebühne hochfahren und gut hinhören.
Viel Erfolg bei der Suche.

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 18. März 2016 um 08:54:56 Uhr:


Also wenn der die ganze Zeit pumpt, ist entweder die Pumpe hin, oder eines deiner Druckbehälter ist "angefressen". Diese Druckbehälter korrodieren an den Anschlussstutzen und verlieren dort Luft. Das ist meist schwer zu finden. Das geht echt nur mit Auto hochpumpen lassen, Hebebühne hochfahren und gut hinhören.
Viel Erfolg bei der Suche.

Hi,

danke.....der war gestern beim Bosch auf der Bühne, hat erst mal nichts gefunden....denke, ich werds erst noch ein wenig beobachten, der Kompressor wär ja noch bezahlbar, teuer wirds erst, wenn die Federbeine raus müssen (optisch sehen die aber noch sehr gut aus...)
Fehlermeldungen gibts aber keine bisher
Druckbehälter ? Hab mich jetzt nur ein wenig schematisch mit der Anlage auseinandergesetzt. Wo wären die denn zu verorten, wenns überhaupt besondere Behälter sind ? Der Kompressor scheint ja mittig in der Reserveradmulde zu sitzen (da ist bei mir dummerweise ein Gastank drüber...)
Man hält sich hat dran....seit ich die Kiste im September letzten Jahres gekauft habe, sind wohl bisher lockere 6K da reingeflossen....und fertig bin ich glaube ich noch lange nicht 🙂
Der ML55 war da deutlich anspruchsloser, wenn auch kein wirkiches Schnäppchen - aber bei so eine Kiste weiss man halt vorher, wo der Hammer hängt. Fahren entschädigt aber sicherlich für einiges.
BMW (bring mich Werkstatt) wird seinem Ruf aber hier sicherlich mehr als gerecht.. 🙂

M

Du kannst den Kompressor testen lassen, ob der noch seine volle Leistung bringt. Das liegt so bei >15bar. Da brauchst du aber einen original Tester von BMW, oder du tauscht es auf Verdacht: aerosus.de, da bekommst du die Teile relativ günstig her. Hatte auch meines auch von dort.
Der Druckbehälter müsste irgendwo hinten liegen. In der E-Klasse ist der hinten recht in der Verkleidung, der Porsche hat den in der Reserveradmulde. Da ist so ein "ovales" Aluteil, wirst du sofort erkennen.

Die Probleme mit dem Luftfahrwerk sind echt ätzend.
Federbein würde ich eigentlich ausschliessen, sonst würde der direkt absacken. Kann auch an einer der Leitungen liegen. Was du machen kannst: Mal die Leitungen, die frei liegen auf Undichtigkeit prüfen.

Frag ent: Ich habe auch bei meiner E-Klasse mehr Zeit unter dem Auto verbracht, als auf der Straße 😉

Sorry hab dir ne Fehlinfo gegeben. Du musst nach den Druckbehältern am Dämpfer gucken. Die sind unmittelbar in der nähe, einfach den Weg der Druckleitung verfolgen.

Hallo. Was heisst im Fehlerspeicher getriebe sendet nicht? Siehe Bilder . Bmw 740d e65.

Ist das ein sensor? Wenn ja wo ist der ? Kennt jemanden die teilenummer dazu?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Weis keiner was dazu?

Sendet nicht und lange, häufige unlocks heißt, dass der Stecker verdreckt ist, z.B. Öl drin.
Oder Wackelkontakt.
Der Lenkwinkelsensor muss initialisiert werden oder ein Kabel ist kaputt.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 23. September 2019 um 08:41:10 Uhr:


Sendet nicht und lange, häufige unlocks heißt, dass der Stecker verdreckt ist, z.B. Öl drin.
Oder Wackelkontakt.
Der Lenkwinkelsensor muss initialisiert werden oder ein Kabel ist kaputt.

Danke

Zitat:

@RagingBull3482 schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:29:08 Uhr:


Wow 550tkm. Das ist ja mal ne Hausnummer. Wenns läuft, dann läufts. Die Motoren sind ja extrem stabil.

550.000 Km sind längst überholt. Habe jetzt knapp 792.000 Km am Tacho mit selbem Auto genannt Gentleman. 😁😁

Bei Probleme mit demm Lenkwinkel gibt es auch diesen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...oest-dank-elv-doktor-de-t4565717.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen