E65 Getriebe

BMW 7er/i7 E65

Hi Zusammen,

ich habe mal ne generelle Frage: Ein Freund fährt einen 740d E65 ich glaube BJ 2005.
Der hat ein komisches Verhalten beim Automatikgetriebe. Beim Hochschalten merkt man gar nix, beim Runterschalten ruckelt der immer und "knackt". Man spürt es deutlich auch als Beifahrer. Er war mit diesem Problem schon bei diversen Werkstätten und man hat ihm gesagt, dass das normal sei.

Ich liebäugle nun auch mit einem E65, aber das mit dem Getriebe würde mich extrem stören.

Ist das normal, bei der 7er Reihe? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

Danke euch schonmal.

86 Antworten

Hallo liebe e65 Freunde!

Jetzt ist es Jahr 2021 und das Problem mit der Überhitzung des Getriebes schein t immer noch nicht gelöst zu sein. Ich habe dieses Problem mit BMW 745i schon seit 5 Jahren, das passiert im Sommer, überwiegend im Stadtverkehr ab ca. 24 Grad Außentemperatur, dabei bleiben keine Spuren im Fehlerspeicher. Getriebeölwechsel hat leider nicht geholfen, sonst funktioniert das Getriebe wie neu.

Dank der sehr hilfreichen Info vom mercedese230w210 über das „Hochtemperaturprogramm“ hier im Thread wissen wir, dass das Runterschalten nicht der Fehler ist, sondern die Reaktion des Getriebes auf die Überhitzung. Hier im Thread sind bereits einige mögliche Ursachen ausgeschlossen wie z.B. Lüfter, Leitungen, Getriebethermostat, Ölkühler.

Wenn jemand aber die genaue Ursache dieser Überhitzung kennt, verrate bitte die Lösung! Man muss wohl nicht unbedingt erst durch die zehn Kreise der Hölle gegangen sein nur um zu erfahren, was genau repariert oder ausgetauscht werden muss.

Für einen Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar!

Zitat:

@dantistovv schrieb am 13. August 2021 um 23:13:22 Uhr:


Hallo liebe e65 Freunde!

Jetzt ist es Jahr 2021 und das Problem mit der Überhitzung des Getriebes schein t immer noch nicht gelöst zu sein. Ich habe dieses Problem mit BMW 745i schon seit 5 Jahren, das passiert im Sommer, überwiegend im Stadtverkehr ab ca. 24 Grad Außentemperatur, dabei bleiben keine Spuren im Fehlerspeicher. Getriebeölwechsel hat leider nicht geholfen, sonst funktioniert das Getriebe wie neu.

Dank der sehr hilfreichen Info vom mercedese230w210 über das „Hochtemperaturprogramm“ hier im Thread wissen wir, dass das Runterschalten nicht der Fehler ist, sondern die Reaktion des Getriebes auf die Überhitzung. Hier im Thread sind bereits einige mögliche Ursachen ausgeschlossen wie z.B. Lüfter, Leitungen, Getriebethermostat, Ölkühler.

Wenn jemand aber die genaue Ursache dieser Überhitzung kennt, verrate bitte die Lösung! Man muss wohl nicht unbedingt erst durch die zehn Kreise der Hölle gegangen sein nur um zu erfahren, was genau repariert oder ausgetauscht werden muss.

Für einen Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar!

Hat der 745i auch einen Tacho wo Km drauf stehen und weißt wann er geboren wurde ?

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 13. August 2021 um 23:23:03 Uhr:



Zitat:

@dantistovv schrieb am 13. August 2021 um 23:13:22 Uhr:


Hallo liebe e65 Freunde!

Jetzt ist es Jahr 2021 und das Problem mit der Überhitzung des Getriebes schein t immer noch nicht gelöst zu sein. Ich habe dieses Problem mit BMW 745i schon seit 5 Jahren, das passiert im Sommer, überwiegend im Stadtverkehr ab ca. 24 Grad Außentemperatur, dabei bleiben keine Spuren im Fehlerspeicher. Getriebeölwechsel hat leider nicht geholfen, sonst funktioniert das Getriebe wie neu.

Dank der sehr hilfreichen Info vom mercedese230w210 über das „Hochtemperaturprogramm“ hier im Thread wissen wir, dass das Runterschalten nicht der Fehler ist, sondern die Reaktion des Getriebes auf die Überhitzung. Hier im Thread sind bereits einige mögliche Ursachen ausgeschlossen wie z.B. Lüfter, Leitungen, Getriebethermostat, Ölkühler.

Wenn jemand aber die genaue Ursache dieser Überhitzung kennt, verrate bitte die Lösung! Man muss wohl nicht unbedingt erst durch die zehn Kreise der Hölle gegangen sein nur um zu erfahren, was genau repariert oder ausgetauscht werden muss.

Für einen Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar!

Hat der 745i auch einen Tacho wo Km drauf stehen und weißt wann er geboren wurde ?

Ja, natürlich hat er: 296500 Km, Herstelldatum 02.10.2001

Zitat:

@dantistovv schrieb am 13. August 2021 um 23:34:05 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 13. August 2021 um 23:23:03 Uhr:


Hat der 745i auch einen Tacho wo Km drauf stehen und weißt wann er geboren wurde ?

Ja, natürlich hat er: 296500 Km, Herstelldatum 02.10.2001

Bei mir ist irgend wann auch das Getriebe heißgelaufen und am Display ist aufgetaucht "Getriebe überhitzt". Es war öfter im Sommer bei mehr als 25 Grad.

Ich habe eine blöde Idee und auch ein blödes Gefühl, schau einmal ob der Kühler verdreckt ist.

Ähnliche Themen

Der-Meidliger findet immer eine Lösung, sehr Hilfsbereitschaft.

Zitat:

@V8E65 schrieb am 13. August 2021 um 23:52:02 Uhr:


Der-Meidliger findet immer eine Lösung, sehr Hilfsbereitschaft.

Ich kann mich noch erinnern, daß mein Kühler damals total verdreckt gewesen ist wie das Getriebe öfter überhitzte.

Könnte ja auch beim Kollegen sein. Er fährt ja schon lange genug mit dem Dinosaurier herum seit 2001 und dürfte genug Dreck eingefangen haben.

Foto von meinem Kühler damals

KÜHLER

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 13. August 2021 um 23:57:13 Uhr:



Zitat:

@V8E65 schrieb am 13. August 2021 um 23:52:02 Uhr:


Der-Meidliger findet immer eine Lösung, sehr Hilfsbereitschaft.

Ich kann mich noch erinnern, daß mein Kühler damals total verdreckt gewesen ist wie das Getriebe öfter überhitzte.

Könnte ja auch beim Kollegen sein. Er fährt ja schon lange genug mit dem Dinosaurier herum seit 2001 und dürfte genug Dreck eingefangen haben.

Foto von meinem Kühler damals

O ja, so gesund sieht ja auch nicht. Krass.

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 13. August 2021 um 23:57:13 Uhr:



Zitat:

@V8E65 schrieb am 13. August 2021 um 23:52:02 Uhr:


Der-Meidliger findet immer eine Lösung, sehr Hilfsbereitschaft.

Ich kann mich noch erinnern, daß mein Kühler damals total verdreckt gewesen ist wie das Getriebe öfter überhitzte.

Könnte ja auch beim Kollegen sein. Er fährt ja schon lange genug mit dem Dinosaurier herum seit 2001 und dürfte genug Dreck eingefangen haben.

Foto von meinem Kühler damals

Der Kühler sieht gut aus, keine Blätter, nichts. Ich habe per App die Kühlflüssigkeitstemperatur beobachtet - in dem Moment, als die Überhitzung des Getriebes biginnt, fällt die Kühlflüssigkeitstemperatur von konstanten 105-108 Grad auf 99, dann 93 und dann auf 87 Grad. Nach dem Abstellen des Motors erhöht sich die Temperatur wieder auf ca. 99 Grad. Das würde bedeuten, dass das Kühlsystem intakt ist und auch versucht dabei mit aller Kraft gegen die Überhitzung des Getriebes zu steuern. Wenn man in diesem "Hochtemperaturmodus" weiter so fährt, bekommt man auch die Anzeige "Getriebe überhitzt". Wenn das Auto dann zum Stehen mit abgestelltem Motor gebracht wird, erlischt die Anzeige in ca. 15 Minuten und dann kann man ganz normal weiterfahren. Meistens wiederholt sich das am selben Tag nicht. D.h. das Getriebe versucht das Getriebeöl zu kühlen, das Wasser wird gekühlt, nur die Ursache der Überhitzung kommt dabei nicht raus. Mit dem Auto fahre ich seit 2005 und das Problem entstand 2015 und es hat sich seitdem weder verschlechtert noch verbessert.

Zitat:

@dantistovv schrieb am 14. August 2021 um 13:05:53 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 13. August 2021 um 23:57:13 Uhr:


Ich kann mich noch erinnern, daß mein Kühler damals total verdreckt gewesen ist wie das Getriebe öfter überhitzte.

Könnte ja auch beim Kollegen sein. Er fährt ja schon lange genug mit dem Dinosaurier herum seit 2001 und dürfte genug Dreck eingefangen haben.

Foto von meinem Kühler damals

Der Kühler sieht gut aus, keine Blätter, nichts. Ich habe per App die Kühlflüssigkeitstemperatur beobachtet - in dem Moment, als die Überhitzung des Getriebes biginnt, fällt die Kühlflüssigkeitstemperatur von konstanten 105-108 Grad auf 99, dann 93 und dann auf 87 Grad. Nach dem Abstellen des Motors erhöht sich die Temperatur wieder auf ca. 99 Grad. Das würde bedeuten, dass das Kühlsystem intakt ist und auch versucht dabei mit aller Kraft gegen die Überhitzung des Getriebes zu steuern. Wenn man in diesem "Hochtemperaturmodus" weiter so fährt, bekommt man auch die Anzeige "Getriebe überhitzt". Wenn das Auto dann zum Stehen mit abgestelltem Motor gebracht wird, erlischt die Anzeige in ca. 15 Minuten und dann kann man ganz normal weiterfahren. Meistens wiederholt sich das am selben Tag nicht. D.h. das Getriebe versucht das Getriebeöl zu kühlen, das Wasser wird gekühlt, nur die Ursache der Überhitzung kommt dabei nicht raus. Mit dem Auto fahre ich seit 2005 und das Problem entstand 2015 und es hat sich seitdem weder verschlechtert noch verbessert.

Ich kann mich erinnern, daß wir den Deckel vom Getriebe getauscht hatten und das ganze andere Zeug wie die 4 Dichthülsen etc. Bei mir ist nach dem Austausch am Display "Getriebe überhitzt" bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Das Zeug fürs Getriebe habe ich bei BMW gekauft. Alles zusammen ca. 300 Euro.

Und könntest du das Problem finden??

Zitat:

@V8E65 schrieb am 16. August 2021 um 23:11:25 Uhr:


Und könntest du das Problem finden??

Getriebe läuft und arbeitet perfekt trotz der 850.000 Km 😁😁
Ich weiß nicht was es war, aber es kann nur mit den 4 Dichthülsen und einem Gummiteil zusammenhängen.

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 16. August 2021 um 23:14:40 Uhr:



Zitat:

@V8E65 schrieb am 16. August 2021 um 23:11:25 Uhr:


Und könntest du das Problem finden??

Getriebe läuft und arbeitet perfekt trotz der 850.000 Km 😁😁
Ich weiß nicht was es war, aber es kann nur mit den 4 Dichthülsen und einem Gummiteil zusammenhängen.

Danke für die Idee. Gerade habe ich die Rechnung aus 2015 angeschaut, wo steht was beim Getriebeölwechsel noch gemacht war. Ausgetauscht wurden die Ölwanne, der Adapter, Verschlussschrauben und auch Führungshülsen. Das Problem ist aber leider geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen