E65 - billig und hässlich verarbeitet, oder nur schlecht ausgestattet?
Hallo zusammen, ich stoße immer wieder auf den E65 uns frage mich bei jedem Mal wieder: Ist das euer Ernst, BMW?
Von außen finde ich den Wagen sehe gelungen. Schön, nicht zu dick auftragen und elegant. Zeitlos, ein wenig. Kann man auch in 10 Jahren noch fahren.
Von innen (und das sage ich nur aus der Beurteilung von Fotos und Videos) finde ich den Wagen - bzw. das Cockpit - echt hässlich. Das Tachomete, finde ich, sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt. Nicht schön. Da wollte man einen Schritt in die Zukunft machen, hat sich aber nicht getraut, finde ich. Das sieht mir ziemlich stark nach billigem Plastik aus.
Auch die Temperatur-Einstellung (also den mittleren Teil des Cokpits) finde ich richtig hässlich. Der sieht auch total billig aus. Das Lenkrad finde ich auch nicht schön - die Optik ist ok, aber es sieht total billig aus...
Im Vergleich zu meinem alten E38, ein Rückschritt (ein großer), wie ich finde.
Ich finde immer nur Fahrzeuge, bei denen man die Temperatur durch Drehschalter einstellen muss. Das ging meinem meinem E38 schon digital. Wieso hier nicht?
Gab es da mehrere Konfigurationen oder liegt es daran, dass ich mir oft den 730 angucke und da das die kleinste Version ist, ist es da nicht so schön?
Was sagt ihr dazu?
Vorab: ich möchte niemanden angreifen; Geschmäcker sind verschieden.
LG
Fotos: sind nicht von mir, Urheberrecht liegt bei den Fotografen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Screenshots von mobile.de.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@21Kenan21 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:44:52 Uhr:
Ja , hatte beide bei mobile ab 2003 angegeben.Hatten damals den 735i aus 2002. Ein paar Fehler waren da, dennoch war es immer wieder "Freude am fahren". Und die Ausstattung war ziemlich Basis !! Beispiel Stoffsitze , keine Xenon ……
War auf der Suche nach einem 745d. Aber dieses Diesel Thema ……….!
Der kleine Haufen an $ ging jetzt in die Immobilie.
Jetzt wird wieder zusammengelegt und es kommt hoffentlich ein E65 FL V8 vor die Tür.
Ausstattung macht viel aus an der Freude zum Fahrzeug. Im E65 gab es ja viele SA. Mit der richtig macht es richtig Spaß. Sofern alles funzt 😉
Naja , jedenfalls finde ! ICH ! das der E65 nicht billig verarbeitet ist. Zu seiner Zeit! 🙂
Beste Grüße Kenan
Hi,
noch mal.....: BILLIG war der 65 auf gar keinen Fall verarbeitet, ich habe das eher als das Gegenteil empfunden. Das merkt man schon daran, wenn man z. B. einmal ein Verkleidungsteil an der Mittelkonsole entfernen muss, um z. B. den Wählblock für´s Telefon zu ersetzen. Da sind allein schon die Befestigungsclipse eine Welt und Klasse für sich. Aber beim eigentlichen Thema sind wir da auch schon...warum musste ich denn den Telefonwählblock ersetzen? Schöne Tasten, griffiges Design, ausgeklügelt....aber leider wegen Kabelbruch irgendwann defekt. Das ist das Manko an der Kiste: Je aufwändiger die Technik, desto eher geht die auch defekt. Wenn man damit leben kann, ist das Ding der Traum auf Rädern. Vom Komfort und den Fahrleistungen her war das bisher das beste, was ich je hatte. Leider auch das anfälligste. Und wenn man sich morgens in den Wagen setzt, schon mit der Erwartungshaltung, welches der über 60 Steuergeräte einen denn diesmal wohl mit einer spassigen Fehlermeldung überrascht...na wunderbar. Meine letzte war "Getriebe kann nicht feststellen, ob die Parkposition sauber eingelegt ist..." und mündete in einer neuen Getriebemechatronic für 2 Mille. Ich weiss nicht, ob das am Vorbesitzer alleine gelegen hat...aber ich durfte bei meinem 2002er 745LI in knapp drei Jahren so um die 8 Mille investieren - und hatte NICHT annähernd das Gefühl, dass es das jetzt gewesen wäre. Trotz sehr gutem Pflegezustand des Fahrzeugs. Kann Pech gewesen sein, aber beim ML55 hab ich das so nicht erlebt, da sind nur - als teuerstes - planmäßig die Kats bei 205000 km hochgegangen. Der Rest war Peanuts. Wenn man auch die Extras im Vergleich zum BMW nicht wirklich erwähnen kann. Anderes Knstrukt halt.
Matthias
63 Antworten
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 24. Oktober 2017 um 14:07:50 Uhr:
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:52:11 Uhr:
Sinn macht das schon - ich habe gerade keinen Job bzw. bin auf der Suche nach einem anderen und da weiß ich nicht, ob ich den in der Stadt oder in einer benachbarten Stadt bekomme. Daraus sehe ich dann, ob ich mir wieder einen Benziner oder einen Diesel kaufe.
Gerade haben wir nur 1 Fahrzeug und das reicht eigentlich auch... aber 2 sind ja bekanntlich besser. 😉
Ich informiere mich einfach mal, in welche Richtung ich gucken will.
Eine Langversion wäre natürlich ein Traum...
Hi back,
oh....das tut mir leid - da drücken wir dann mal richtig die Daumen, dass es kurzfristig was coole, neues, gut bezahltes wird....
Egal, wohin Du dann fahren willst.....einen Diesel halte ich da für nicht nötig. Zugegebenermassen sind die Charakteristika eines drehmomentstarken Diesels was cooles. Aber für einen Privatmann hat sich mir der Sinn noch nicht erschlossen, die resultierenden Kosten sind in der Regel einfach zu hoch, angefangen mit der Steuer bis zu anfälligen Teilen wie Glühkerzen, Injektoren und der Einspritzpumpe, meist noch in Verbindung mit einem Turbo. Mein 745LI hatte einen 90 Liter Gastank in der Reserverradmulde und eine STAG Gasanlage - meine 100 km BAB täglich bin ich so im Schnitt mit 12-13 Liter Gas mit im Schnitt 150 Km/H gefahren, also für ca. 7 Euro, derzeit entsprechend etwa dem Gegenwert von 4 Litern Benzin. Ging hervorragend und problemlos. Und steuerlich günstig war die Kiste eigentlich auch noch. Die derzeit öffentlich geführte Debatte sorgt zwar dafür, dass gerade die grossvolumigen Diesel geradezu im preislichen Tiefflug vorbeikommen - aber man kennt ja unsere Regierungsverantworlichen....Die Umwlet schon man am besten, indem man einfach neue Fantasiesteuern einführt, die dann völlig zweckfremd verpulvert werden. In dieser Hinsicht erwarte ich in der nächsten Zeit noch ein paar satte Überraschungen.Ich wünsch Dir viel Erfolg....und ja - stimmt schon. zwei sind besser, auch wenn der Trend zum Drittfahrzeug geht....hab irgendwann aus Jux einfach nen 1200 Euro Smart vom Strassenrand mitgenommen.....passte noch auf den Hof, steht da seit vier Jahren und macht die grundlegende Arbeit für Einkaufen und alles andere, was so mal eben anfällt....
Gruß
Matthias
Vielen Dank für deinen Beitrag. Jobtechnisch sieht das jetzt nicht so ideal aus, aber ich suche weiter! 🙂
Das mit der Gasanlage ist eine gute Idee - danke für den Tipp. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht. So hätte man ja wenigstens den V8 Sound, wobei mir der von einem 3l Diesel auch sehr gut gefällt. Das "brummen" finde ich sehr beruhigend. Kenne das aber nur aus dem A6. V8 Benziner ist natürlich was anderes, das kenne ich noch gar nicht von "innen", nur von außen.
Dein Smart-kauf kann ich bestens nachvollziehen. Finde ich gut. Spontane Ideen sind die besten Ideen.
An alle wegen den Kosten:
Ich bin während der Ausbildung einen E38 728i gefahren. Der Wagen hat mich begeistert.
Ich hatte ihn zirka 10 Monate, da ich dann in die Stadt gezogen bin und der Wagen hier leider nicht gebraucht wird (sagt meine Freundin). Nun möchte ich aber wieder einen haben (ein Fahrzeug für mich). Auf Langstrecke sind die Oberklassefahrzeuge einfach unschlagbar! Ich könnte mir aber auch einen 3.0 tfsi A6 vorstellen.
In meinen E38 habe ich in den 10 Monaten zirka 1.000 € an Reperaturkosten/Unterhalt investiert. Ich habe einen neuen (gebrauchten) Tank benötigt, Öl-Wechsel machen lassen, das Navi ersetzt und anderes Kleinkram. Das war alles vertretbar und ich bin damit zum Glück nicht auf die Fresse gefallen. Auch konnte ich den Sprit, die Versicherung und die Steuern locker selber tragen.
Nun wohne ich nicht mehr bei "Mutti", kriege dafür aber natürlich auch viel mehr Geld.
Das Problem. Ich weiß, dass ich kein Auto brauche, aber ich will eins. Ich denke, ihr kennt das.
PS: Ich würde mir kein Fahrzeug mit einem R6 oder V8 Motor kaufen, wenn ich es mir nicht leisten könnte. Ich bin mir über mögliche Folgekosten bewusst und würde - demnach - dafür Geld beiseite packen.
LG 2.0 (momentan 0.0 - Fahrrad)
Also meiner Meinung nach gehört in den E65 ausschließlich der V8 N62 Benziner. Nix da mit traktor Motor,Diesel passt überhaupt nicht in so ne oberklasse limousine. Vom miesen Nagel Sound will ich nicht anfangen. Mein Bruder fährt seit Anfang des Jahres einen LCI als 740i mit LPG. Nach langer Suche haben wir ein tolles Modell gefunden mit bereits verbauter prins VSI Anlage. Sein Verbrauch 12l lpg im Schnitt, finde ich sehr sparsam für so ein Schiff, trotz 20 Zoll Felgen. Und ja zum Glück mit dem sportlenkrad. Das normale buslenkrad hat mir noch nie gefallen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 25. Okt. 2017 um 16:12:49 Uhr:
Also meiner Meinung nach gehört in den E65 ausschließlich der V8 N62 Benziner. Nix da mit traktor Motor,Diesel passt überhaupt nicht in so ne oberklasse limousine. Vom miesen Nagel Sound will ich nicht anfangen. Mein Bruder fährt seit Anfang des Jahres einen LCI als 740i mit LPG. Nach langer Suche haben wir ein tolles Modell gefunden mit bereits verbauter prins VSI Anlage. Sein Verbrauch 12l lpg im Schnitt, finde ich sehr sparsam für so ein Schiff, trotz 20 Zoll Felgen. Und ja zum Glück mit dem sportlenkrad. Das normale buslenkrad hat mir noch nie gefallen
Danke für den Beitrag. Der Benziner ohne LPG würde mich jetzt auch nicht stören, wenn ich. Ich allzuviel fahre. Frisst er halt 10-11 Liter. Ich fahre ja sehr ruig und vorausschauend. Autobahn max 160, meistens gleitend bei 140. Reicht mir, ist angenehm.
Ich würde auch nur max 19 Zoll draufziehen. Je nach dem was dabei liegt.
Viel Spaß mit eurem Auto! 🙂
Dankeschön 🙂.Dir auch viel Erfolg bei der evtl. Suche.
Ja die Benziner gehen auch ohne lpg, der Verbrauch ist je nach Strecke und fahrprofil auch nicht exorbitant hoch fürn V8. Mit tempomat 150kmh geht auch locker unter 10l zu Verbrauchen. Aber ab einer jährlichen fahrleistung von ca 15000km würde ich immer eher zu lpg tendieren, da dieser Motor gut geeignet ist, die nachfolger Generation des V8 mit seiner direktschrotteinsprizung leider nicht mehr
Ähnliche Themen
Ich fahre den 745i ohne Gas und muss sagen top ! Bis ich jetzt ein kleinen Schaden habe und momentan nicht fahren kann 🙁 aber wenn alles gut läuft bekomme ich nächste Woche ein neuen Motor verbaut🙂) und dann wieder schön genießen und nach und nach ihn dezent verschönern werde lg
Was hast du denn mit dem Auto vor?
Evtl. ne Generation (oder 2) älter und Richtung Oldtimer wandern (E32,E38) ?
Freundin sagt du brauchst kein Auto; WTF?
Fahrrad kann übrigens auch ein teurer Spaß sein, hab eins dafür hätte ich auch nen ollen E65 bekommen😰
Wollte eigentlich ein Spaßauto haben, aber aktuell tut sich ja viel einem jedem Spaß am Auto zu verderben....
Früher bin ich auch ne olle Oberklasselimo mit V8 gefahren; jetzt oder nie dachte ich mir. So unrecht hatte ich damals wohl nicht.
Ich fahre schon seit 3 Jahren das gleiches Motor. N62... In einem BMW 645 Coupe. Mit LPG... BRC Anlage...
Null Probleme mit Gas... 2x mall fein eingestellt... Sonst nicht... Verbrauch 14 L... Ich mag Spaß zu haben...
Nicht zu schnell aber immer voll raus die Kurve beschleunigen... Fenster auf... Sound geniesen...
Ein Liter aktuell... 50 Cent...
Ich fuhr einen e65 730d aus 06/04 über drei Jahre mit mittelmäßiger Ausstattung.
Man muss dazu sagen das der Wagen mit dem e38 rein gar nichts mehr zu tun hat:
-kein zum Fahrer hin orientiertes Cockpit mehr
-billiges Klimabedienteil (zwar war eine Klimaautomatik jetzt Serie allerdings in zwei Versionen Low/High, zu erkennen an dem fehlenden Drehrad für den Beifahrer Lüfterstufe), dass habe ich damals nachgerüstet aus optischen Gründen!
Beim e38 war das noch inklusive falls man einen mit Klimaautomatik geordert hatte
-billige Scheinwerfer (ich hatte BiXenon Doppellinse), waren innen voll mit Insekten
-billiges Plastik im Innenraum, wackelnde Lichtschalter und sämtliche Knöpfe einfach nur erbärmlich
+absoluter Vorreiter in Sachen Technik, die S Klasse w221 hat sich viel abgeschaut von e65, z.B, der Getriebewählhebel am Lenkrad, großer Bildschirm neben dem Tacho, iDrive Drehschalter usw. , was im übrigen 2001 alle scheisse fanden aber jetzt ist es absoluter Standard naja ....
Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen zu kaufen aber No Way!!!
Auch ein w220 kommt nicht mehr in Frage.
Also gehe ich lieber einen Schritt zurück zum e38, der hat eine absolute Spitzenqualität, sowohl Haptik also auch die Motoren sind Weltklasse, also lieber einen schönen e38 als einen e65 der einem irgendwann nur aufgeregt und wenn e65 dann nach Möglichkeit den V12 oder R6 denn alle anderen Motoren (außer Meidlingers 😁 ) taugen in meinen Augen nicht mehr so viel, so ist zumindest meine Meinung.
Was man dem e65 aber lassen muss: er sieht heute noch aktuell aus und Leute die keine Ahnung haben denken tatsächlich er sei aktuell, meine Mutter dachte damals ich hätte den Verstand verloren mir einen nagelneuen BMW 7er zu kaufen 😁 , das Fahrgefühl ist zudem auch absolut Weltklasse gerade mit Dynamic Drive wenn es funktioniert und netten extras wie Softclose, ACC, e-Rollos ringsherum oder die belüfteten Sitze.
Wer darauf verzichten kann ist mit einem soliden e38 aber auch bestens bedient, er hat zwar auch seine Schwächen aber es hält sich meistens im Rahmen.
Hatte noch bis vor kurzem einen aus Baujahr 2002. Einen M57.
Der Motor altbewährt, das ZF Getriebe auch in Ordnung, ABER:
Meiner Meinung nach ist der Innenraum zwar schön gedacht aber wenn nicht grad ein individual mehr Plastik als sonst was.
Auch Schalter und Tasten wackeln.
Finde auch das idrive ist nicht eine Revolution.
Das können andere besser.
Alles in allem war es ok, würde aber zum FL greifen .
Bin dann nach 12 Jahren BMW in der Oberklasse zur Konkurrenz gewechselt... bin derweil soweit zufrieden.
Der e65/66 ist eben ein Auto, das man mag oder eben überhaupt nicht ...
Grüße
Zitat:
@HavellandQX schrieb am 31. Okt. 2017 um 23:15:49 Uhr:
Wer darauf verzichten kann ist mit einem soliden e38 aber auch bestens bedient, er hat zwar auch seine Schwächen aber es hält sich meistens im Rahmen.
Zumindest aufs acc muss man im e38 nicht unbedingt verzichten. Das gab es da schon. Wenn auch recht selten.
Zitat:
@Sinan38 schrieb am 1. November 2017 um 10:57:51 Uhr:
Hatte noch bis vor kurzem einen aus Baujahr 2002. Einen M57.
Der Motor altbewährt, das ZF Getriebe auch in Ordnung, ABER:Meiner Meinung nach ist der Innenraum zwar schön gedacht aber wenn nicht grad ein individual mehr Plastik als sonst was.
Auch Schalter und Tasten wackeln.
Finde auch das idrive ist nicht eine Revolution.
Das können andere besser.
Alles in allem war es ok, würde aber zum FL greifen .
Bin dann nach 12 Jahren BMW in der Oberklasse zur Konkurrenz gewechselt... bin derweil soweit zufrieden.Der e65/66 ist eben ein Auto, das man mag oder eben überhaupt nicht ...
Grüße
ICH MAG DEN E65 🙂😁🙂😎
Lol aber dafür die einfachen Standardsitze, das geht gar nicht, als ich die gesehen habe das inserat gleich wieder geschlossen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 18. Mai 2019 um 22:21:08 Uhr:
Lol aber dafür die einfachen Standardsitze, das geht gar nicht, als ich die gesehen habe das inserat gleich wieder geschlossen
Woran erkennst du die? Dachte man erkennt das nur an den "Kissen" der Kopfstütze?