E65 730d / vorfacelift vs facelift versicherung

BMW 7er/i7 E65

Moin Männers,
vielleicht kann mir dazu jemand was sagen.

Ich fahr seit 3 Jahren einen E65 730d aus 2003.
Dieser ist verdammt teuer in der versicherung. (Teuerer als wenn ich einen GT3 RS aus 2020 versichern würde mal so nebenbei)
Zwar liegt das mit unter anderem daran, dass ich meinen Führerschein erst seit 4 jahren besitze und auch aufgrund keiner vorversicherung vor kurzem erst in SF1 gekommen bin, aber jetzt wird’s zeit für was „neues“.

Demnächst will ich mir einen 730d als Facelift anschaffen und hab die leise hoffnung, dass dieser evtl. günstiger in der versicherung sein könnte.
Kann das jemand bestätigen?
Klar könnte man auch auf einen 5er oder 3er whatever ausweichen, aber ich hab mich schon zu sehr an den Fahrkomfort vom 7er gewöhnt und alles andere wäre für mich ein downgrade. (Auch wenns „nur“ ein E65 ist)
Mein Onkel meinte mal „Einmal 7er, immer 7er“ und solangsam verstehe ich was er damit meint 😅. Vorallem als Langstreckenfahrer.
Bei der versicherung nachfragen würde leider bedeuten, dass ich wahrscheinlich erst eine stunde in der warteschleife hänge (HUK).
Ich danke euch im voraus.

15 Antworten

Die erste Einschätzung kannst du dir mit dem Onlinerechner der ins Auge gefassten Versicherung innerhalb von Minuten holen.

Wer soll dir hier antworten wenn komplett alle Angaben fehlen?

https://www.huk24.de/autoversicherung

ich nutze immer check24 für einen schnellen Vergleich, die Unterschiede sind oft extrem.... meistens ein paar wenige brauchbare Angebote, der Rest eher Abwehrangebote. und das je nach Fahrzeugtyp ist mal die eine, mal die andere deutlich günstiger. Ein Schelm wer böses denkt.

Dann gibts noch ein paar, die nicht im Check24 Vergleich aufpoppen, zB Cosmos & Huk.

Vergleich doch einfach mal nur die Typ - Klassen in den Versicherungseinstufungen HP - TK - VK ...

Autoampel - Die Typklassen-Suchmaschine

Ähnliche Themen

Mit Fehler mit Verlaub, den Fehler den viele, so auch Du machen ist wie folgt:

Bevor man sich ein Auto kauft, vor allem als Anfänger mit jetzt SF1, sollte man sich von einer X-beliebigen zum Wunschauto Versicherung ein Angebot erstellen lassen, bzw. den €...Betrag p.A anhören....!

Und dann mit diesem oder einem anderen, günstigeren Auto starten. Du bist mit einem schönen, aber auch teurem Auto incl. einer logisch auch einer teuren Versicherung gestartet. Deine Entscheidung die ich hier nicht kritisiere will, sondern nur mit Deinen vorgegeben Fakten beantworte...((:)))

Ein neuer 7,ener wird voraus. noch teurer werden, so meine Erfahrungen. Über die ich gerade heute einen Artikel aktuellen Artikel mit Frage eingestellt habe.

Gruß

Schorsch

P.S. Eine Bitte an die Administratoren "Meinen o.a. Artikel" bitte in dieses Forum zu übertragen. Ich hätte vermutlich beim Neustart dieses Forum, d.h. Versicherung wählen sollen/müssen.

Weiss nicht wie das geht, wäre schön dazu einen Tipp zu bekommen

Mit einer (deutschen) Oberklasse-Limousine wirst Du wohl aus den hohen Typklassen kaum rauskommen und um so neuer das Fahrzeug ist, um so teurer werden diese wohl eher werden (wegen der extrem steigenden Kosten für Elektronik/Assistenzsysteme (Beispiel: Tausch Frontscheibe wegen Steinschlag vor 20 Jahren und jetzt)).

Wenn Dein jetziger, toller 7er noch gut fährt (und die Wartungs-/Instandhaltungskosten überschaubar sind), wäre mein Tipp: fahre ihn noch ein paar Jahre und sammle SF, der Wechsel ist dann (versicherungstechnisch) schmerzärmer...

Ansonsten sind aber die aktuellen Modelle (bis - 7 Jahre) eine Klasse tiefer (also 5er, A6, E-Klasse) vom Komfort und oft auch größentechnisch vergleichbar (das Bangle-Design ist nicht ganz unumstritten, aber anderes Thema^^), ich würde einfach mal Probefahren...

www.typklassen.de da findest du die Einstufung aller Fahrzeuge.

Kannst auch direkt vergleichen zwischen seinem aktuellen und einem Wunschkandidat.

Wobei dir da natürlich nur die Einstufung angezeigt wird , was das in € bedeutet hängt von der/ deiner Versicherung ab.

Ist vielleicht sowieso alles Makulatur.

Denn wie ich hier in MT gelesen habe, stufen die HUK und vermutlich noch weitere Versicherungen, die Fahrzeuge gar nicht mehr nach Typklassen ein, sondern nach dem Modelltyp.

Also allgemein verständlich formuliert:

Eigentlich ist es Wurstegal ob ein Golf 5 GTi in Typklasse 11 oder 21 ist, bei der HUK kostet der Golf V GTI einfach xxx Euro. Punkt aus .

Nochmal Edit: Ob das wirklich so ust, weiß ich nicht! Stand halt irgendwo im Versicherungsforum und den Beitrag zu finden oder welcher User das war… da hab ich ehrlich gesagt, keine Lust drauf.
Eventuell wissen diw Experten da mehr dazu.

Das ist so…meinen einen 7er wollten die check24-gesponserten für 800-1000 Euro/a versichern.

Die R&V hat es für knappe 400 Euro/a gemacht…

Auch hab ich bei Check24 schon Preise für die HUK24 gesehen, die deutlich höher sind, als wenn man das identische Auto direkt auf HUK24-Webseite die Versicherung berechnen lässt.

Das sollte aber nicht so sein - hab ich auch ein paar Male schon gegengeprüft, war kein Unterschied oder sogar check24 günstiger.

Die haben ja sogar eine Preisgarantie bei den Unternehmen, die sie dort listen.

Zitat:
@Lingi79 schrieb am 1. September 2025 um 18:09:42 Uhr:
Auch hab ich bei Check24 schon Preise für die HUK24 gesehen, die deutlich höher sind, als wenn man das identische Auto direkt auf HUK24-Webseite die Versicherung berechnen lässt.

ich war bisher immer der Meinung, die HUK24 taucht dort bei Check24 gar nicht erst auf? ! Hat sich da etwa was geändert?

@Pauliese schrieb am 1. September 2025 um 18:58:17 Uhr:
ich war bisher immer der Meinung, die HUK24 taucht dort bei Check24 gar nicht erst auf?

So ist es, HUK und HUK24 wirst du bei denen nicht sehen. Eventuell hat der Beitragschreiber auf einer anderen Plattform gesucht.

Ja, mein Fehler. War dann eine andere Vergleichsplattform.

War jedenfalls überrascht, dass die Berechnung direkt auf der Webseite ein erheblich günstigeres Ergebnis als auf der Vergleichsplattform ergab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen