E63S T

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
Ich habe ein paar Fragen zu meinem zukünftigen „Dicken“, Liefertermin Mai.
1. wie läuft das mit dem Drivers Package (Wann, Wie, Wo) und kann ich auch Gäste mitnehmend.?
2. wer hat Erfahrung mit dem Matt grau. Was muss ich beachten und vor allem wie Pflege ich ihn richtig (ist das erste Mal matt für mich
3. wie fahre ich ihn richtig ein, der freundliche meinte es geht hier in erster Linie um die Bremse (habe keine Keramik genommen)

Vielen Dank für eure Antworten ;–)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 11:11:29 Uhr:


Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Also @Pilzmann entschuldige bitte aber, ich verfolge schon länger deine Nörgeleien zum Thema 63AMG. Mein Eindruck ist, du wirst mit dem Auto nicht mehr glücklich! Verkauf die Kiste und steig wieder zurück zum allseits geliebten Gaudi RS.... es kann doch nicht sein, das man die Luftfederung auf "sport" einstellt und sich dann noch beschwert es sei zu hart. Also witzig ist das nicht mehr, echt 🙄😕

86 weitere Antworten
86 Antworten

Interessant dabei finde ich, dass ich auch keine guten Erfahrungen mit Lueg in Essen gemacht habe. Ein sehr arroganter und herablassender Verkäufer der sich lieber auf Youtube verfilmen lässt als jemandem normalen wie mir, der für sein Geld noch einem normalen Beruf nach geht und auch noch mit seiner kleinen Tochter, damals 5, im Showroom stand ein Auto zu verkaufen.

Das kann man glaub nicht so markenabhängig pauschalisieren, wie das mit der Korrespondenz, Probefahrten etc gehandhabt wird. Habe da durchaus bei Audi, BMW und Mercedes gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Letztendlich sind so Autoverkäufer irgendwie ein Volk für sich, meist hängt die Entscheidung von einer einzigen Person ab und etwas hochpreisigere Fahrzeuge gibt keiner gerne raus, was durchaus verständlich ist. Nur stellt sich die Frage, wie man dann mit den Kunden umgeht.
Beim Kauf meines AMG GTC war auch angeblich keine Probefahrt möglich, obwohl der Händler zwei GTs dort stehen hatte.
Da ich das Auto aber unbedingt haben wollte, habe ich kurzerhand nach der Bankverbindung und dem Verwendungszweck gefragt, vorab meine Daten übermittelt, das Geld überwiesen und mitgeteilt, dass sie schleunigst den Kaufvertrag fertigstellen sollen.
Seit dem läuft das dort plötzlich alles ganz anders.

Alpina hat anscheinend kein Interesse an Neukunden. Mails wurden in meinem Fall auch gar nicht beantwortet und die telefonische Korrespondenz stellte sich mehr als schwierig dar. Da wartete man tagelang auf einen Rückruf und letztendlich war mir das dann zu blöd. Ich laufe im Leben keinem hinterher...

Alpina wird aktuell ganz schön ins trudeln kommen durch den zurückhaltenden chinesischen Markt; wenigsten so lange, wie die Luxus Steuer in China nicht gesenkt wird.

Ich finde es aber traurig, dass der deutsche Markt und Konsument so ins Hintertreffen gerückt ist.

Alpina wäre für mich wirklich eine Alternative gewesen; allerdings nicht um jeden Preis und um jedes Verhalten.

Bin da halt eigen und sehr nachtragend.

Stimme den beiden Vorrednern völlig zu.

Offensichtlich läuft marketingtechnisch bei Alpina einiges falsch oder man ist einfach satt. Anders kann ich das Desinteresse an Kundenanfragen nicht verstehen. Bin ja dann wohl kein Einzelfall.

Ähnliche Themen

https://www.alpina-archive.com/?cat=723

Die Seite ist ganz interessant was Stückzahlen angeht.

Na, bei der Art von Kundenakquise werden es auch nicht wesentlich mehr werden ;-)

Im Bundesanzeiger stehen sehr detaillierte Informationen über Alpina.
Was den B5 Touring angeht ist die Nachfrage anscheinend auch so hoch, dass sie nicht mehr nachkommen.
Hier alles ein bisschen arg offtopic...

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 12. April 2019 um 23:24:23 Uhr:


Nur stellt sich die Frage, wie man dann mit den Kunden umgeht.
Beim Kauf meines AMG GTC war auch angeblich keine Probefahrt möglich, obwohl der Händler zwei GTs dort stehen hatte.
Da ich das Auto aber unbedingt haben wollte, habe ich kurzerhand nach der Bankverbindung und dem Verwendungszweck gefragt, vorab meine Daten übermittelt, das Geld überwiesen und mitgeteilt, dass sie schleunigst den Kaufvertrag fertigstellen sollen.
Seit dem läuft das dort plötzlich alles ganz anders.

Siehst Du und genau da hört bei mir der Spaß auf!
Wenn die einen Bonitätsnachweis haben wollen, dann sollen sie fragen. Hätte ich ja Verständnis für!
Ich war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich den E 63 haben wollte oder nicht. Ohne Probefahrt keinen Autokauf mehr, mache ich nie wieder. Wenn einer so kreativ wie mein Verkäufer ist, weil er keinen E 63 hatte, den E 43 für die Karosse und den GTs für den Motor bereit zu stellen, dann ist das ok.
Aber kackendreist zu lügen, obwohl man das Auto auf dem Hof stehen hat, wäre für mich das Ende der Geschäftsbeziehung.
Wenn Alpina es nicht nötig hat, Kunden in Deutschland zu betreuen, gut schön für sie. Ich brauche das dann nicht. So locker verdien ich mein Geld nicht, dass ich nicht wenigstens umworben werden will, bevor ich in der Größenordnung geschäftlich tätig werden will.
Fairerweise muss man sagen sind die auf der IAA immer sehr nett, nur das Händlernetz scheint nicht auf Kunden eingestellt zu sein.
Aber das ist bei Porsche auch nicht anders. Messe top, Händler flopp!

Alpina wird ja von den BMW Verkäufern der Niederlassungen auch nur schlecht geredet.

Mein Verkäufer war bereit den Rabatt auf den M5 sowas von hoch zu setzen nur wenn ich ihm versprechen würde, dass ich mit keinem Alpina Verkäufer spreche.

Sachen gibt's.

Verständlich, warum sollte BMW sich selbst Konkurrenz machen mit einem nicht hausinternen Nischenprodukt.

Aber, und darüber sind wir schließlich alle glücklich, haben wir uns ja für das richtige Fahrzeug entschieden ;-)

Du weisst, ich bin mir da noch nicht so richtig sicher! :-)

Naja, es gibt ja auch Ausnahmen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen