E63S T

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
Ich habe ein paar Fragen zu meinem zukünftigen „Dicken“, Liefertermin Mai.
1. wie läuft das mit dem Drivers Package (Wann, Wie, Wo) und kann ich auch Gäste mitnehmend.?
2. wer hat Erfahrung mit dem Matt grau. Was muss ich beachten und vor allem wie Pflege ich ihn richtig (ist das erste Mal matt für mich
3. wie fahre ich ihn richtig ein, der freundliche meinte es geht hier in erster Linie um die Bremse (habe keine Keramik genommen)

Vielen Dank für eure Antworten ;–)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 11:11:29 Uhr:


Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Also @Pilzmann entschuldige bitte aber, ich verfolge schon länger deine Nörgeleien zum Thema 63AMG. Mein Eindruck ist, du wirst mit dem Auto nicht mehr glücklich! Verkauf die Kiste und steig wieder zurück zum allseits geliebten Gaudi RS.... es kann doch nicht sein, das man die Luftfederung auf "sport" einstellt und sich dann noch beschwert es sei zu hart. Also witzig ist das nicht mehr, echt 🙄😕

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 9. April 2019 um 18:35:17 Uhr:


ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Härte in der Stadt bei Sport nicht viel anders ist als auf Comfort; dagegen ist Sport auf der AB deutlich ausgewogener.

Welche Einstellung nutzt Du?

Man muss sich ja nicht für die ganze Fahrt festlegen. in der Stadt oder im Landstraßen Kolonnenverkehr bleibe ich meistens in Comfort. Dann ist die Federung eigentlich ganz ok. Wenn mal frei ist geht es gern auch mal in Sport oder Sport plus...
auf einer freien Autobahn bin ich auch meist in Sport, kommt mir da sehr ausgewogen vor.

Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 11:11:29 Uhr:


Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Hardcore-Fraktion 😁😁

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 11:11:29 Uhr:


Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Also @Pilzmann entschuldige bitte aber, ich verfolge schon länger deine Nörgeleien zum Thema 63AMG. Mein Eindruck ist, du wirst mit dem Auto nicht mehr glücklich! Verkauf die Kiste und steig wieder zurück zum allseits geliebten Gaudi RS.... es kann doch nicht sein, das man die Luftfederung auf "sport" einstellt und sich dann noch beschwert es sei zu hart. Also witzig ist das nicht mehr, echt 🙄😕

Ähnliche Themen

Hm also irgendwie weiss ich nun gar nicht, worauf und wie ich zuerst antworten sollte, da Du es wirklich fertig gebracht hast mehrere Themen zu vermischen.

Die Qualität des Benz ist nun mal nicht vergleichbar mit der des Audi, das ist Fakt, jedenfalls mit meiner Brille, einfach abgeben kommt neben dem monetären Aspekt allerdings nicht in Frage; wie ich bereits geschrieben habe hat das Auto auch durchaus Vorzüge, die ich besser bei Daimler gelöst finde als bei Audi. Ich glaube mal geschrieben zu haben, dass ich die Bilanz weitestgehend als ausgeglichen empfinde.

Mit der Luftfederung ist das so eine Sache und wenn ich Dir nun sage, dass der E63 Querfugen, speziell mit der Hinterachse, gar nicht kann, gehst Du mich ja wieder an; ist aber so.

Vielleicht hast Du aber Recht und ich muss mir die Einstellung noch einmal zu Gemüte führen; ich bin aber kein Mensch, der abgesehen von Rennstreckeneinsatz etc. permanent an den Modi herum spielt. Darauf habe ich keine Lust.

Ergo benötige ich eine Alternative zu Hart (Sport+) oder Knüppelhart (Race) oder schwingen wie in einer Schiffschaukel (comfort).

Da bleibt momentan nur Sport übrig. Aber ich gehe das Thema jetzt noch einmal auf der Fahrt ins Allgäu wieder an und lasse meine Familie entscheiden.

Also sorry, Pilzmann, entweder fahren wir komplett unterschiedliche Autos oder einer von uns hat Wahrnehmungsstörungen...
Auch im Comfort Modus ist der E 63s keine Sänfte und schon garnicht schaukelig. Fahr mal ne S Klasse oder einen Audi A8 im Comfort Modus... Da kann man ansatzweise von weich sprechen..
Abgesehen davon kommt man in der Stadt oder im dichten Verkehr auf Bundesstr. auch im Comfort Modus nie in Bereiche, wo das Fahrwerk auch nur ansatzweise schwammig ist.

Ein Freund von mir hat einen RS 6. Zumindest mir kam er während eine Probefahr weit weniger ausgewogen vor und vor allem bei etwas forcierten Tempo viel kopflastiger....

Es geht hier immer um das "Popo" Gefühl eines jeden einzelnen.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 11. April 2019 um 09:14:40 Uhr:


Es geht hier immer um das "Popo" Gefühl eines jeden einzelnen.

Eben, dein Ar.... sagt dir, AMG ist blöd und Gaudi war besser. Objektiv gibts da anscheinend wenig Argumente dagegen! "Leider" kann Mercedes nicht jedem Kunden nach seinem Arsc....gefühl ein Fahrzeug bauen. Wenn du was individuelles willst, dann geh zu Aston Martin, Bugatti und Co. 🙄

Ich merke schon, irgendetwas verhindert, dass Du meine Argumente verstehst.

Ist aber nicht schlimm.

Heute bekomme ich meine Sommerreifen, vielleicht hört das Klappern dann ja auf!

Zitat:

@udodonald schrieb am 10. April 2019 um 11:15:21 Uhr:



Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 11:11:29 Uhr:


Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Hardcore-Fraktion 😁😁

Das ist wahrhaftig etwas übertrieben 😁
Ich bin letztens mal einen BMW M5 Competition gefahren und der ist vergleichsweise wirklich knüppelhart. Das wäre mir für den Alltag persönlich zu krass und ich bin mit dem E63 sehr zufrieden - auch was das Fahrwerk angeht.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 14:29:35 Uhr:


Die Qualität des Benz ist nun mal nicht vergleichbar mit der des Audi, das ist Fakt, jedenfalls mit meiner Brille, einfach abgeben kommt neben dem monetären Aspekt allerdings nicht in Frage; wie ich bereits geschrieben habe hat das Auto auch durchaus Vorzüge, die ich besser bei Daimler gelöst finde als bei Audi. Ich glaube mal geschrieben zu haben, dass ich die Bilanz weitestgehend als ausgeglichen empfinde.

Dem würde ich mich als langjähriger Audi/VAG- Fahrer wohl anschließen. Es ist einfach Fakt - jedenfalls bei unseren Autos - das die Klappereien beim Mercedes vorhanden sind und auch die Materialauswahl teilweise sehr billig ist.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 10. April 2019 um 14:29:35 Uhr:


Mit der Luftfederung ist das so eine Sache und wenn ich Dir nun sage, dass der E63 Querfugen, speziell mit der Hinterachse, gar nicht kann, gehst Du mich ja wieder an; ist aber so.

Auch das stimmt. Wobei ich immer noch herumrätsele, warum das so ist! Denn eigentlich ist das Fahrwerk in Comfort nämlich nicht knüppelhart sondern meiner Ansicht nach sehr gut abgestimmt. Aber bei Querfugen oder auch kleinen Schlaglöchern/Wellen/Hubbeln knallt die Hinterachse ungeniert.

Zitat:

Also mir ist Comfort einfach zu schauklig. Da komme ich mir vor wie auf einem Schiff

Das finde ich nun wiederum nicht! Ok, wenn man es ein bisschen schneller angeht, dann rollt er ganz leicht um die Längsachse in Comfort. Aber das ist nunmal der Kompromiss, wenn man etwas Weichheit für den Comfort haben will. Sport wäre mir auf Dauer zu hart, vor allem wenn die Straße etwas weniger gut asphaltiert ist. Dann rumpelt es doch sehr oft.

Zitat:

Ein Freund von mir hat einen RS 6. Zumindest mir kam er während eine Probefahr weit weniger ausgewogen vor und vor allem bei etwas forcierten Tempo viel kopflastiger....

In Comfort stimmt das, auf Dynamik finde ich jetzt keinen Unterschied zum Mercedes. Kommt aber gerade bei Audi sehr auf die eingebauten Differentiale und die Reifen/Felgenwahl an. Hier ist weniger eindeutig mehr. Insgesamt macht der Audi allerdings deutlicher als der Mercedes klar, dass er ein 2-Tonnen- Klotz ist. Dafür ist der Geradeauslauf bei sehr hohen Geschwindigkeiten deutlich gelassener. Vor allem das Heck des Mercedes fühlt sich dabei "leichter" an, beim Bremsen ist er unruhiger. Andererseits kann der Benz mit dem Popo wackeln, was beim Audi eine Quälerei ist und nicht wirklich Spaß macht.

Den M5 habe ich leider noch nicht gefahren, irgendwie sind die mit den Probewagen geizig geworden.🙄🙄🙄
Rüpeliger als die Konkurrenz war der M5 schon von je her, dafür waren die Motoren immer Sahneschnittchen. Und der Alpina B 5 ist einfach ein absolut geiles Auto für den Alltag. Und an dem ist der E 63 in jedem Fall ganz dicht dran. 😎

Zitat:

@starcourse schrieb am 12. April 2019 um 10:38:48 Uhr:



Zitat:

Den M5 habe ich leider noch nicht gefahren, irgendwie sind die mit den Probewagen geizig geworden.🙄🙄🙄
Rüpeliger als die Konkurrenz war der M5 schon von je her, dafür waren die Motoren immer Sahneschnittchen.

Das ist wohl wahr. Ich durfte auch nur eine Stunde und max. 50km mit dem M5 fahren. Jeder Mehrkilometer hätte 1,90€ gekostet🙄 Eigentlich lächerlich sowas.

Der Motor des M5s ist wirklich toll, soweit ich das beurteilen kann. Mir gefällt das Interior jedoch nicht besonders und außerdem wollte ich einen Kombi haben.

Alpina ist natürlich auch interessant, Rabatte und Lieferzeiten eher nicht so^^

Alpina ist einfach unverschämt! Was nix am Auto ändert.

Was den M5 angeht, ja die Nummer kenne ich. Ich habe dem Verkäufer dann gesagt, dass sie auf diese Tour ganz sicher mich als Kunden nicht gewinnen. 🙁
Von der Niederlassung bis zur nächsten freien Autobahn sind 20 km, dann hast Du noch 10 km Autobahn, was schon wegen der Entfernung zwischen den beiden Ausfahrten nicht hin haut, dann 20 km zurück. Bei Mercedes waren es 24 Stunden und 400 km im Durchschnitt, nur beim GT haben sie mich gebeten um die 250 km einzuhalten (versteh ich auch, es war klar, dass ich keinen kaufen werde.)
Bei Audi gab es auch kein Problem bis auf den RS 6, den mir ein Schnösel von Verkäufer nicht geben wollte. Habe mir dann einen von einem Bekannten geliehen. Seit ich den Benz fahre, hat sich deren Verhalten aber auch geändert. 😉

Alpina hat mir auf meine Anfrage zum B5 noch nicht mal geantwortet, trotz mehrer Mails und Versuch, eine Probefahrt zu bekommen.

Beim RS6 gab es nur deswegen kein Problem, weil ein Bekannter dort im Verkauf arbeitet, ansonsten wäre es wohl schwierig gewesen.

Mercedes war, wie starcourse schon sagte, völlig unkompliziert. Der Verkäufer war ganz erstaunt, als ich sagte, mir würden maximal zwei Stunden Probefahrt völlig ausreichen. Ansonsten hätte ich den Wagen ebenfalls für 24 Stunden bekommen.

@starcourse, warst du bei AMG Lueg gewesen ? Wenn ja, bei welchem Verkäufer ?

Nee, ich war in der Niederlassung Düsseldorf. Da ich auch in Düsseldorf arbeite, ist das für mich praktischer. Der Verkäufer heißt Oliver Illievski, jung, gut informiert, sehr zuverlässig und bemüht.
Mit Lueg hatte meine Familie leider keine guten Erfahrungen, der letzte Benz in unserer Familie war der 500 SL (R129) meines Vaters. Als sie das Blechdach bei der Sommereinlagerung beschädigt hatten und sich weigerten den Schaden zu beseitigen, war der Bart dann ab! 🙁
Gab noch jede Menge andere unschöne Situationen.
Danach gab es noch en kurzes Intermezzo mit zwei BMW E 65 745i (mein blauer und ein schwarzer für Papa), die sich aber durch häufige Werkstattaufenthalte selber disqualifizierten. Fairerweise muss man sagen, der Service bei BMW war top, es gab immer adäquate Ersatzwagen (bis hin zum Z 8).
Bei Audi war auch alles gut, bis unser Verkäufer zu VW wechselte. Sein Nachfolger ist der Schnösel. Angeblich hatten sie immer keinen RS6, dabei stand draußen auf dem Parkplatz einer mit dem Kennzeichen E-AZ 6666 (wie immer beim Audi-Zentrum Essen 😉 )
Dann sollte ich einen S8 kriegen, der wurde dann zwei Tage vor dem Termin verkauft.....
"Unser" Verkäufer wollte mir nach diesem Fiasko was Gutes tun und hat versucht mir als "Versöhnung" einen R 8 Spyder zu geben. Für den wollten sie ca. 300 EUR Tagessatz plus 2 EUR pro gefahrenen Kilometer haben. Ich habe mich höflich bedankt und gesagt, ich geh dann doch lieber bei McLaren vorbei, wo man mich als Kunden auch ernst nimmt... 🙂

Bei Mercedes eine ganz andere Welt, im Prinzip kann ich alles fahren, vorausgesetzt das Auto ist auch verfügbar.
Manchmal soll ich sogar und will nicht. Die neue G-Klasse zum Beispiel. Mich interessieren SUV so gar nicht, insofern vertrödel ich auch meine Zeit nicht damit. Aber ich finde es nett, wenn er anruft und das anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen