ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. e61 von 2008 - CIC Navi Prof. verliert Infos

e61 von 2008 - CIC Navi Prof. verliert Infos

BMW 5er E61
Themenstarteram 10. September 2014 um 22:26

Hallo Zusammen,

habe ueber die SuFu nichts finden koennen, daher hier mal die Frage:

Ich habe in meinem e61 von 2008 das Navi Professional. Den Wagen hab ich erst seit wenigen Wochen.

Habe mich also letztens abends ins Auto gesetzt, ein paar Adressen fuers Navi in den lokalen Fahrzeugspeicher geschrieben und meine Musik kopiert (USB-Stick hatte ich stecken lassen).

Nun kam es zwischendrin vor, dass er die Adressen verloren und dann wieder angezeigt hat. Auffaellig dabei war, dass bei der Musik nicht mehr "Ripped1" sondern "USB1" stand (oder anders herum).

Das bedeutet fuer mich: Mal erkennt er den Stick, mal nicht.

Nun gut, Stick brauch ich ja eigentlich nicht mehr: Stick raus, Musik ist drauf, Adressen im Navi weg. Also wieder neu eingespeichert.

Nun passiert es unregelmaessig alle paar Tage dass ich das Auto anmache und meine Musik von ganz vorne anfaengt zu spielen (obwohl ich eigentlich weiter unten in der Playlist war, kein Shuffle, einfaches nacheinander abspielen). Jedes mal wenn das passiert sind auch die Adressen im Navi weg.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Danke schon mal im Vorab.

Viele Gruesse

Daemo

Ähnliche Themen
29 Antworten

@wolli

Mit einem 300euro Ladegerät kann oder sollte man auch nicht alles Flashen oder?

Die sind ja in der Regel auch nicht dafür geeignet, zumindest habe ich das so im F10 Forum mitbekommen vom Oliver/milk

 

@eugen

Siehst, er hat doch kein Update der Software bekommen sondern nur ein Kartenupdate ;)

Wobei die F Serie bei Klemme 0 geflasht wird. Hat kaum Verbraucher an.

Ja habe es auch gesehen, naja der Kollege hat jetzt neue drauf und ist zufrieden.

...ist nur bedingt richtig, die meisten Fxx müssen mit Zündung an und offenen Tür geflasht werden.

Gruß

Hmm bis jetzt Habe ich ein f25 geflasht, und da ging die Zündung automatisch aus

Zitat:

Original geschrieben von eugen

Hmm bis jetzt Habe ich ein f25 geflasht, und da ging die Zündung automatisch aus

Ja ab der Fxx Serie kriegen die Autos es inzwischen hin, selbst einen Klemmenwechsel durchzuführen. Bei der eigentlichen Programmierung ist Klemme 15 jedoch aktiv.

Wenn man sein Auto beim :) für ein Software Update abgibt, werden auch alle Steuergeräte geupdatet (sofern Update vorhanden). Ausnahme bilden Steuergerätetausch oder Nachrüstungen. Diese wählt man dann einzeln an.

Reicht da echt ein billiges Ladegerät?

...billig ist relativ :)

Also ich und mein Kumpel haben Ladegerät mit 140A und Marke "Eigenbau", kostete 500€. Erworben von einem User aus MT und sehr oft erfolgreich eingesetzt auch beim F01 mit über ca. 48 SG.

Kenne einige die habe nur 200€ für Ladegeräte ausgegeben und schon einige E/F Modelle erfolgreich geflasht.

Gruß

jo habe das gleiche wie wolli, nur war meins etwas teuerer und dazugehöriges Messgerät bekomme ich diese Woche, das war am Wochenende 10std im dauereinsatz, und wurde nicht mal handwarm. Da kann man noch eine 2 te Batterie laden.

Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 10:49

Hallo,

danke fuer die Antwort, aber ich glaube Du hast mich missverstanden:

ich meinte nicht, welche Software es zum Updaten gibt (also um das Update selbst durch zu fuehren), sondern was man am AUTO alles aktualisieren kann (ausser dem Navi).

Denn momentan gibt es auch noch so einige Dinge, die nicht so richtig funktionieren, z.B. die Regenerkennung (fuer den Wischer), das "Light Home" (oder wie das heisst, wo die Lampen eigentlich an bleiben sollen bis man "zu Hause" ist), und die automatische Fernlicht-Erkennung.

Das alles funktioniert zwar (irgendwie), aber nicht so, wie ich es von einem BMW erwarten wuerde...

 

Zum Thema Navi-Update und 30 Euro statt 180 Euro: mir wurde von mehreren Bekannten und aus anderen Foren davon abgeraten, das Update mit einem Keygen selbst aufzuspielen, da mein Fahrzeug zwar 6 Jahre alt ist, aber immer bei BMW war und somit noch viel auf Kulanz gemacht werden kann.

Gruss

Daemo

Zitat:

@daemoniac schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:49:26 Uhr:

sondern was man am AUTO alles aktualisieren kann (ausser dem Navi).

Es gibt kaum ein Steuergerät im E6x welches nicht mind. 1x einem Update unterzogen wurde, sei es wg. Fehlerbehebung oder wg. Funktionserweiterung.

Einige SG wurde früh abgelöst, z.B. SGM, andere spät eingeführt, z.B. CiC.

Ob es jetzt ein Update für Dein Fahrzeug gibt, das kann am Besten das System ISTA-P ermitteln, auswendig kann man nicht sagen was möglich ist. Und eine Liste welches SG wann und womit geändert wurde, die ist ganz schön lang ;)

Als "Fausregel" kannst Du sagen: Wenn das letzte Update 2010 oder später war, dann kam danach nichts mehr.

Zitat:

Denn momentan gibt es auch noch so einige Dinge, die nicht so richtig funktionieren, z.B. die Regenerkennung (fuer den Wischer), das "Light Home" (oder wie das heisst, wo die Lampen eigentlich an bleiben sollen bis man "zu Hause" ist), und die automatische Fernlicht-Erkennung.

Das alles funktioniert zwar (irgendwie), aber nicht so, wie ich es von einem BMW erwarten wuerde...

Am E6x wird schon lange nichts mehr "nachgepfelgt", darauf brauchst Du nicht hoffen, leider. Aber wie gesagt, es kommt drauf an wie alt Dein Softwarestand ist.

Zu dem "funktioniert irgendwie". Ich habe die von Dir genannten Extras verbaut und finde das sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr gut funktionieren. Heisst, vieles ist sehr subjektiv und von einem Auto dessen Grundentwicklungsstand schon 10 Jahre alt ist, sollte man auch keine Wunder erwarten!

Aber event. sind Deine Komponenten auch defekt, dejustiert und beeinträchtigt (z.B. durch blinde Scheibe, verdreckte Sensoren, falsche Kalibrierung).

So ein Auto arbeitet mit der Aussenwelt zusammen, das ist nicht wie beim iOS, wenns bei 8.0.1 nicht klappt, dann macht man eben 8.0.2 :D

Noch zum "Coming Home" Licht. Das ist nicht automatisch! Nach Ausschalten der Zündung muß Du 1x die Lichthupe betätigen, dann geht das Licht an, Dauer kann man einstellen. Siehe dazu auch die BA.

Wenn das bei Dir nicht funktioniert, das ist etwas defekt.

...Sorry, aber deine Bekannten haben absolut kein Ahnung. Dem Freundlichen ist es Schnuppe welcher FSC im Rechner hinterlegt ist.

Aber wenn deine "Bekannten" sich besser fühlen wenn Du mehr Moneten ausgibst soll mir auch Recht sein :)

Und dein FZ braucht ein komplettes Software Aktualisierung, die i-Stufe ist sicher aus "Steinzeit", zumindest beim CIC. Erst danach funzt deine aufgeführten SA gut. Oder folge der super Erklärung von Hobbyschrauba, er hat auch genug Erfahrung.

Gruß

Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 11:38

Hallo Zusammen,

also geht es um die Steuergeraete, okay. Der Stand ist vermutlich aehnlich wie der vom Navi: Original BMW vom Baujahr (Mitte 2008).

Das mit der Lichthupe hab ich tatsaechlich noch nicht probiert. Die eingstellte Zeit im Menue fuer das "Coming Home Light" hat immer gegriffen, wenn ich den Wagen im dunkeln Aufschliesse - nicht aber wenn ich ihn zugeschlossen habe (ausser ich schließe wieder auf und dann wieder zu. So genau hab ich mir die BA tatsaechlich noch nicht durchgelesen. Werde ich gleich heute Abend testen ;)

Das ein 6 Jahre altes Auto nicht genau so funktioniert wie ein neues, ist mir bewusst, genau so wie die "Zusammenarbeit" mit der Umwelt.

Die Frontscheibe ist aber neu, am Sensor ist kein Dreck zu sehen. Er funktioniert auch, allerdings wenn der Regen weniger wird schaltet er ab, bis man fast gar nix mehr auf der gesamten Scheibe sieht, wischt dann gleich 10 mal und stoppt dann wieder. Bei sehr starkem Regen dagegen funktioniert er recht gut. Ich tippe daher eher auf ein Software-Problem, das seit dem Bau 2008 durchaus behoben sein koennte.

Das gleiche gilt fuer die Fernlicht-Erkennung: ist das Fernlicht mal an erkennt er sehr zuverlaessig entgegen kommende Autos (manchmal auch strak reflektierende Schilder, aber das ist OK und eher selten). Aber es dauert ewigkeiten, bis er es wieder anmacht, selbst wenn keine Schilder oder Laternen mehr da sind (also quasi ich auf einer tief schwarzen Landstrasse fahre).

Aber dann werde ich das Update bei BMW mal durchfuehren lassen. Die 150 sollten es dann wert sein. Der freundliche kann mir sicherlich nachher auch sagen, was alles aktualisiert wurde und welche Fehler damit behoben sein sollten.

Ich danke vielmals fuer die ganzen Infos!

Melde mich nach dem Update wieder (in 1-2 Wochen, bin grad noch im Urlaub).

Gruss

Daemo

Zitat:

@daemoniac schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:38:09 Uhr:

Das mit der Lichthupe hab ich tatsaechlich noch nicht probiert. Die eingstellte Zeit im Menue fuer das "Coming Home Light" hat immer gegriffen, wenn ich den Wagen im dunkeln Aufschliesse

Du vermischt da grad "Coming Home" mit "Begrüßungslicht". Der LCI hat ab Werk den netten optischen Effekt das beim Entrieglen per FFB diverse Lämpchen leuchten.

Die eingestellte Zeit im Menü gilt dafür nicht, die ist ausschliesslich für das "Coming Home".

Zitat:

Die Frontscheibe ist aber neu, am Sensor ist kein Dreck zu sehen. Er funktioniert auch, allerdings wenn der Regen weniger wird schaltet er ab, bis man fast gar nix mehr auf der gesamten Scheibe sieht, wischt dann gleich 10 mal und stoppt dann wieder. Bei sehr starkem Regen dagegen funktioniert er recht gut. Ich tippe daher eher auf ein Software-Problem, das seit dem Bau 2008 durchaus behoben sein koennte.

Das klingt für mich sehr nach einem Fehler! Mein RLS arbeitet einwandfrei, ich greife nie manuell ein.

2008 kam nach meinen Infos noch ein Update für RLS, ich würde mal die I-Stufe auslesen und schauen ob RLS bei Dir einwandfrei eingestellt ist.

Zitat:

Das gleiche gilt fuer die Fernlicht-Erkennung: ist das Fernlicht mal an erkennt er sehr zuverlaessig entgegen kommende Autos (manchmal auch strak reflektierende Schilder, aber das ist OK und eher selten). Aber es dauert ewigkeiten, bis er es wieder anmacht, selbst wenn keine Schilder oder Laternen mehr da sind (also quasi ich auf einer tief schwarzen Landstrasse fahre).

Kann ich bei mir auch nicht so bestätigen. Sagen wir ein entgegenkommendes Fahrzeug ist vorbei, dann dauert es 1-2 Sekunden, dann wird wieder aufgeblendet.

Zitat:

Aber dann werde ich das Update bei BMW mal durchfuehren lassen. Die 150 sollten es dann wert sein. Der freundliche kann mir sicherlich nachher auch sagen, was alles aktualisiert wurde...

Ja, es gibt dann einen sog. Maßnahmenplan, den kannst Du Dir mal ausdrucken lassen.

Zitat:

... und welche Fehler damit behoben sein sollten.

Nein, das steht da nicht bei und das werden die in der Werkstatt auch nicht auswendig wissen, zumindest nicht vollumfänglich. ggf. gibt es einzelne Punkte die die zufällig wissen, aber konsolifiert bei einem Update wird es nicht angegeben.

Das wäre ja ein Eingeständnis eines Premium Herstellers... ;)

 

Ich habe in meinem CIC Prof. einen Lifeteime FSC aus Russland für 120€. Einmal eingegeben und seitdem einfach neue Karten einstecken, keine Nachfrage mehr nach einem Code. Funktioniert einwandfrei und ich lasse alles an meinem Auto bei BMW machen. Auch Fahrzeugupdates, Inspektionen, Fehlerspeicher auslesen...keine Probleme.

Zum Thema Fernlichtassistent habe ich folgendes gefunden:

Zitat:

Und das er so spät schaltet hatte ich auch, er muss auf den letzten Softwarestand 2010 dann funzt er eigentlich wenn er ordentlich kalibriert ist.

Habe bei meinem nämlich auch das Gefühl dass er teilweise zu spät ausschaltet, dafür aber direkt auch wieder anschaltet..

Muss mal fragen was ein Update bei uns kostet, es wird dadurch ja alles ein wenig verbessert, musikführung usw z.b.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. e61 von 2008 - CIC Navi Prof. verliert Infos