1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E61 Schiebedach schließt nicht mehr nach Kippfunktion

E61 Schiebedach schließt nicht mehr nach Kippfunktion

BMW 5er E61

Moin Ihr Motortalker ;-)
Habe folgendes Problem bei meinem E61 und war kann ich bei meinem Panorama Schiebedach
das Dach nach dem ich die Kippfunktion benutzt habe das dach nicht mehr schließen.
Der vordere Teil des Daches versucht runter zu fahren es mach es auch kommt am unteren Punkt an und fährt wieder auf. Der hinter Teil des Daches macht gar nix. Reagiert nichts.

Könnt mir einer dazu was sagen / helfen ?

Gruß an euch alle

Beste Antwort im Thema

Hallo versuchmal das Dach neu zu initialisieren.
Zündung einschalten
Knopf nach oben drücken und halten
Nach einer kurzen zeit geht der reset automatisch los
Den knopf in der ganzen
Zeit gedrückt halten nicht loslassen.
Es läuft folgendermassen ab:
Dach kippt erst auf dann kippt es runter und fähr komplett
Auf und dann wieder zu . Dann ist die initialisierung beendet.
Jetzt sollte es wieder ohne probleme funktionieren .
Hoffe das hilft dir
Grüsse

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:51:31 Uhr:


Hallo BMW Vorarlberg,
hier habe ich ne anleitung für dich.
grüße
chris

Hallo Chris, hab nicht gleich geschnallt, dass du ja auch aus Dornbirn kommst. Hast du Erfahrung mit so einem Schaden?
Könntest du mir vielleicht dabei helfen? Ich dreh an dem BMW keine Schraube mehr. Hab die Nase gestrichen voll.
Jürgen

Hallo jürgen.
mit dem schiebedach habe ich leider keine erfahrung. ich weiss nur das BMW bei diesem problem das schiebedach komplett erneuert. Kostenpunkt zwischen 3000-4000 euro. ich war auch schon opfer davon. Aber 2 wochen nachdem ich das auto gekauft habe, und da hat die gebrauchtwagen garantie bezahlt. Somit habe ich mich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt. Was den wasserverlust angeht kann ich schon ein auge drüber werfen wenn dir damit geholfen ist. Man müsste wenigstens irgendwo wasserspuren sehen wenn er wasser verliert.
Was ich dir aber raten kann aus eigener erfahrung. Stelle das auto nicht zu der pfuscher bmw werkstatt in unserer stadt.
was den e61 angeht. Der ist konzipiert fürs kaputt gehen. Einfach ein schrotthaufen auf 4 räder wo alles defekt geht was nur defekt gehen würde. bin selbst als ich das auto gekauft habe mit 132500km bei uns beim freundlichen auf den ersten 30.000km 16 mal gestanden weil von vorne bis hinten alles kaputt gegangen ist.
grüsse
chris

Hallo Jürgen,
die beiden Videos aus dem Beitrag direkt vor Deinem ersten Beitrag hier müssten Dir eigentlich weiterhelfen.
Das 1. zeigt ziemlich gut wie man das Dach zumindest erst einmal wieder zu bekommen. Dazu muss man auch nichts abbrechen. Noch nicht mal am Dach schrauben. Nur zwei Schlitten mit 'nem Schraubenzieher nach hinten schieben und ein wenig manuell kurbeln.
Wenn Du dann keine Lust mehr hast, kannst Du es so lassen, darfst das Dach dann aber nicht mehr benutzen.
Das 2. würde Dir den kleinen Eingriff mit dem Abbrechen der vorderen "Mitnehmer" fürs hintere Dach zeigen. Dafür muss zumindest einmal die vordere Scheibe raus, aber viel mehr ist es auch nicht (Edit: ich sehe gerade, das muss sie gar nicht :) Ich hatte sie dafür zumindest raus). Danach kannst Du das Dach wieder benutzen, ohne dass sich das hintere Element bewegt.
Die Videos sind zwar auf Englisch, aber ich habe sie mir gerade nochmal ohne Ton angeschaut. Und auch dann ist ziemlich klar was gemacht werden muss.
Grüße,
Carsten

Ich habe das Problem mit der Kippfunktion auch schon seid dem ich den Wagen habe.
Wenn ich stehe schließt es auch nicht mehr......es sieht so aus, als wenn etwas klemmt oder der Einklemmschutz aktiviert wird.
Das komische ist aber, sobald ich fahre (also während der fahrt) funktioniert es super!!!!!:confused:

Ja, das ist wohl so. Einklemmschutz deaktiviert, daher das Dach neu initialisieren sollte helfen.

Hole das hier mal hoch...
Ich bin von Bekannten gebeten worden, mich mal einiger Wehwehchen ihres E61 anzunehmen.
Eines der Probleme ist dabei das Panoramadach. Das hat im Winter, nachdem es mal komplett geöffnet wurde, nicht mehr schließen wollen.
Eine Werkstatt hat es dann wohl irgendwie wieder zu bekommen, anschließend den Stecker vom Motor abgezogen und das Auto mit dem Kommentar zurückgegeben "Kann man nicht reparieren, zu teuer"...
Im Display wurde was mit "Einklemmschutz Schiebedach" angezeigt, ebenso gab es ein gelbes Schiebedach-Piktogramm im KI.
Am WE habe ich mir das mal angesehen und nach ein bisschen Googeln herausgefunden, dass man eine Initialisierung durchführen kann. Diese wird auch komplett durchfahren. Das Dach lässt sich danach komplett öffnen und schließen. Wenn man es jedoch aufkippt, ist ein Schließen nicht mehr möglich.
Schaut man im Netz, dann ist da immer die Rede von einer abgebrochenen Nase und dass das hintere Glasteil nicht mehr geschlossen werden kann. Hier ist es allerdings so, dass beide Glasteile völlig syncron versuchen zu schließen aber sofort wieder öffnen. Wenn man wieder die Initialisierung ausführt, schließt das Dach ganz normal, bzw. führt alle Funktionen komplett aus.
Weiß jemand die Ursache zu diesem Problem?
Mechanik einfach zu schwergängig? Falls ja, kann man das beheben oder müsste die zwangsläufig neu?
Ließe sich der Einklemmschutz unempfindlicher programmieren?
Oder ist möglicherweise ein Zug übergesprungen, so dass die Schwergängigkeit daher kommt, dass beide Seiten nicht exakt gleich laufen?
Wir scheuen uns davor, die Kippfunktion des hinteren Teils durch abbrechen der Nasen zu "deaktivieren", da die Mechanik ja eigentlich alles tut was sie soll und auch völlig unklar ist, ob das im vorliegenden Fall überhaupt die Lösung bringen würde.

Einklemmschutz nicht initialisiert oder wird nicht abgespeichert.
Einfach mehrfach probieren, incl. geschlossenem Dachhimmel, ggf noch Zündung an etcpp.
Allerdings sollte bei Fehleranzeigen immer erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen und analysiert werden, kann ja auch wirklich ein Problem vorhanden sein.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 30. Mai 2017 um 16:28:02 Uhr:


Allerdings sollte bei Fehleranzeigen immer erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen und analysiert werden, kann ja auch wirklich ein Problem vorhanden sein.

Ah, für das Schiebedach gibt es einen Fehlerspeicher... Welches Steuergerät wäre da zuständig? (Sorry, bin BMW-Dummy)

SZD - SchaltZentrum Dach

Super, danke. Dann muss ich mich wohl mal um passende Diagnose-Hard- und -Software kümmern.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 30. Mai 2017 um 16:28:02 Uhr:


Einklemmschutz nicht initialisiert oder wird nicht abgespeichert.
Einfach mehrfach probieren, incl. geschlossenem Dachhimmel, ggf noch Zündung an etcpp.

Verstehe ich das richtig, bei dem Initialisierungslauf müsste sich der Einklemmschutz quasi neu "justieren" bzw. das Steuergerät lernt sich die Grundschwergägigkeit der Mechanik neu an?

Die Initialisierung haben wir sicherlich 8-10x durchgeführt, weil wir beim schauen und probieren immer irgendwann mal gekippt hatten und es dann halt offen blieb.

Korrekt. Es werden die Stromkurven in allen Zuständen neu angelernt und abgespeichert.
Dies ist u.U. notwendig, wenn man eine neue Dichtung verbaut, da dann die Dächer schwerer gehen.
Fehlen diese Referenzwerte, passiert das gleiche wie beim Fensterheber, das Dach geht nur paar Zentimeter zu und bleibt dann stehen. In Kippstellung fährt es an und geht sofort wieder auf.
Das Schliessen kann man durch Dauerdrücken auf "ZU" erzwingen.
Das sollte man aber Obacht geben, wenn da was mechanisch blockiert, geht evntl. was kaputt.

Zitat:

@Phat-joe schrieb am 15. Juni 2014 um 19:22:58 Uhr:


Hi,
da ich mich entschlossen hab einen E61 zu kaufen informiere ich mich gerade über die "schwachstellen" und hab diese videos gefunden. die Videos werden euch bestimmt helfen (sind aber auf englisch).
Mfg Joe
Sunroof Fix Part 1
Sunroof Fix Part 2

Das hat mir sehr gut geholfen! Im 1. Video ist es perfekt beschrieben. Hatte heute früh die gleichen Probleme, da ich durch Zufall auf den blöden Knopf vom Schiebedach gekommen bin, hat es sich geöffnet und nicht wieder verschließen lassen (Gekippte Stellung)
Innerhalb von Minuten war dank des Videos das Schiebedach wieder verschlossen und ich habe gleich den Stecker für den Motor draußen gelassen:D
Danke

Das Thema ist zwar schon etwas länger offen und ich habe das Problem jetzt ca. 2 Jahre gehabt, dennoch möchte ich es heute aufgreifen.

Das Dach verschlossen hatte ich bereits vorher mit dem besagten Schlittenaus Video 1 manuell, aber heute habe ich mich dem 2. Video angenommen und siehe da, nach ca. 10 Minuten war ich fertig. Initialisiert und die Fehlermeldung war Geschichte. Nun kann ich das PD auch wieder benutzen, mit Ausnahme des hinteren Teils, was mich absolut nicht stört bzw. wesentlich weniger als diese verdammte Fehlermeldung „Einklemmschutz“.

Ich kann es nur jedem empfehlen auf diese Weise zu machen. Auch für Neulinge quasi leicht durchzuführen. Man benötigt lediglich einen Dremel sowie einen Schlitzschraubenzieher.

Also viel Glück und danke an die Mitglieder dieses Forums für die konstruktiven Beiträge.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen