E61 Schiebedach schließt nicht mehr nach Kippfunktion
Moin Ihr Motortalker ;-)
Habe folgendes Problem bei meinem E61 und war kann ich bei meinem Panorama Schiebedach
das Dach nach dem ich die Kippfunktion benutzt habe das dach nicht mehr schließen.
Der vordere Teil des Daches versucht runter zu fahren es mach es auch kommt am unteren Punkt an und fährt wieder auf. Der hinter Teil des Daches macht gar nix. Reagiert nichts.
Könnt mir einer dazu was sagen / helfen ?
Gruß an euch alle
Beste Antwort im Thema
Hallo versuchmal das Dach neu zu initialisieren.
Zündung einschalten
Knopf nach oben drücken und halten
Nach einer kurzen zeit geht der reset automatisch los
Den knopf in der ganzen
Zeit gedrückt halten nicht loslassen.
Es läuft folgendermassen ab:
Dach kippt erst auf dann kippt es runter und fähr komplett
Auf und dann wieder zu . Dann ist die initialisierung beendet.
Jetzt sollte es wieder ohne probleme funktionieren .
Hoffe das hilft dir
Grüsse
Ähnliche Themen
58 Antworten
Du sagst also ich soll den Knopf gedrück halten, bis der Sonnenschutz ganz geschlossen ist.
Und dann noch wie viele Sekunden ??
Zitat:
Original geschrieben von Auris21227
Du sagst also ich soll den Knopf gedrück halten, bis der Sonnenschutz ganz geschlossen ist.
Und dann noch wie viele Sekunden ??
Das
zweitemal ganz geschlossen, ja (davon ausgegangen, dass du mit geöffneter Abdeckung startest). Ein paar Sekunden danach müsste die Fehlermeldung weg gehen.
Bis wirklich alle Zustände durchlaufen sind dauert es sicher so 45-60 Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!
Für dieses Problem ist ein winziges Plastikteil verantwortlich, dass abgebrochen ist und somit verkeilt das Dach beim Schließen und der Einklemmschutz lässt es dann wieder öffnen. Diese Fehlkonstruktion sorgt dafür, dass das Dach kaputtgehen muss! Eine Reparatur ist sehr teuer, da das ganze Schiebedach raus muss. Du kannst es aber auch sehr günstig selber reparieren, indem Du das Plastikteilchen auf der nicht defekten Seite ebenfalls zerstörst, was zur Folge hat, dass sich das hintere kleine Glasdach nicht mehr kippen lässt, was aber m.M. völlig egal ist und beim aktuellen Modell auch nicht zu kippen ist. Warum? Weil BMW wahrscheinlich erkannt hat, dass es früher oder später auch wieder kaputt gehen würde. Der Arbeitsaufwand beträgt nicht mal eine Stunde und Du sparst Dir einen 4-stelligen Eurobetrag! So habe ich es auch gemacht und seitdem gab es keine Probleme mehr.
Gruß teacher
Zitat:
Original geschrieben von Auris21227
Wir reden hier nicht über eine Reparatur, die 300€ oder 400€ kostet.
Wir reden von 2500€ aufwärts für ein neues Schiebedach bei dem man doch weiß das es in ein paar Jahren an der selben Stelle wieder schrott geht.Das ist Kriminell !!! Nach meinem Verständnis.
Wir schicken Menschen ins All und bekommen es nicht hin, ein Schiebedach ohne Sollbruchstelle zu bauen!! Das ist doch ein Witz !!
Ja aber Leute, vielmals ist zu lesen warum BMW das und BMW hier nix überlegt und "Abzocke"...
Ja glaubt ihr Mercedes oder Audi sind da besser? Lest euch mal dort in den Foren rein, genau das gleiche Bild!
Klar ist es verständlich und Ärgerlich wenns einem trifft, aber die Namen BMW, Mercedes und Audi (und alle anderen Hersteller) sind von Lieferanten abhängig sprich, dieselben Teile (also von nahmhaften Herstellern wie Bosch, Siemens, ZF, Webasto... hergestellt) und kommen geringfügig verändert in den verschiedensten Autos rein. Das sich die "Höherwertigen" Marken um solche bekannte Qualitätshersteller entscheiden ist wohl der Grund warum wir diese Autos teuer bezahlen müssen. Sonst hätten wir auch nicht so gut verdient in Deutschland und hätten solche Autos nicht gehabt zu fahren.
also bei meinen 525d e61 baujahr 2008 ist das auch der Fall doch nur im stand wenn ich los fahre und versuche zu schlissen dann geht es ganz normal aber nur wehrend der fahrt im stand geht es zu und gleich wieder auf
habe genau das selbe Problem bei meinem 525d BJ.2005...
Hi,
da ich mich entschlossen hab einen E61 zu kaufen informiere ich mich gerade über die "schwachstellen" und hab diese videos gefunden. die Videos werden euch bestimmt helfen (sind aber auf englisch).
Mfg Joe
Sunroof Fix Part 1
Sunroof Fix Part 2
Hallo,
ich habe bei meinem E 61 Touring das gleiche Problem: Das Schiebedach lässt sich in der Kippfunktion hintern nicht mehr runterfahren. An einer Seite scheint was zu klemmen. Kann mir jemand sagen wie ich ohne große Probleme das Dach reparieren kann? Wo ist das scheinbar kleine Plastikteil, welches man rausbrechen, damit das hintere Dach ( Kippfunktion ), wieder runterfährt?
Daneben hält mich der E 61 permanent im Stress. Wasserverlust, den ich nicht zuordnen kann. Nach längerem Stehen muss ich immer Wasser nachfüllen. Niveaukontrolle etc. etc. Ich bekomme langsam die Krise mit dem Auto.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antwort?
Hallo BMW Vorarlberg,
hier habe ich ne anleitung für dich.
grüße
chris
Hallo Chris,
vielen Dank für deine ausführliche Rep. Anleitung. Muss aber sagen, dass ich nach ca. 3.000 Euro Invention an Reparaturen langsam den "Mund" voll habe dauern an dem schönen BMW rumzubasteln. Dieser E 61 gehört zu den Autos mit denen man einfach mal Pech hat und ich würde gerne die einfachere Variante vorziehen, so wie in einem der Berichte beschrieben, das zweites defektes Teil aus Plastik, einfach entfernen. Nichts gegen BMW, aber ich glaube, dass die Lebensdauer von allen neuen Autos nur auf ca. 10 Jahre ausgelegt ist. Anschließend kommen dann die Reparaturen.
Meine Generation, ich bin ca. 50 Jahre alt, kennt dies nicht. Vor 20 - 30 Jahren sind die Autos gelaufen bis sie dann dem Rost erlagen. Die neue Generation erliegt zuvor an der Elektronik. Rost ist heutzutage kein Thema mehr. Und ich denke, dass dies von den Autoherstellern auch so gewollt ist.
Würde mich freuen, wenn mir jemand von euch sagen könnte wie man auf die Schnelle das Schiebedach reparieren kann, bevor mein Auto mit Wasser vollgetankt wird. Wo muss ich was entfernen? Ich bin kurz davor den Vorschlaghammer einzusetzen oder mal zu sehn wie es sich anfühlt mit einem BMW gegen einen Baum zu fahren. Hab dauern Probleme mit dem Fahrzeug. Niveauregulierung, Wasserverlust, Schiebedach ....
Was den Wasserverlust meines BMW's angeht habe ich noch immer keine Lösung gefunden. Undichte Wasserpumpe?
Interessanterweise verliert er am meisten Wasser wenn er länger steht und auch dann nicht kontinuierlich.
An der Stelle möchte ich mich als Neueinsteiger noch recht herzlich für den Beitritt bei Euch bedanken. Schön, dass es noch Leute wie euch gibt, die andere in Ihren Problem unterstützen. Find ich echt toll!
Mit Gruß und vielen Dank aus Vorarlberg
Jürgen
P.S.: Würde eine etwas einfachere und zeitsparende Variante bevorzugen, zur Behebung des Problems.
Ob sich anschließend das Panoramadach noch kippen lässt ist mir eigentlich egal. Solange sich das Dach noch öffnen lässt. Eine Anleitung zur Entfernung des Plastikteils mit Fotos wäre genial.
Naja, ich bin auch fast 50 und früher hat man Autos bei unter 100.000 km wegwerfen müssen, die waren einfach fertig. Nehmen wir BMW und Mercedes und vlt nen Käfer (dafür kaum Motor und keine Heizung) mal teilweise ! davon aus, aber es war doch so.
Schlechte Russen Bleche überall, rausfallende Motoren (Simca) und und und.
Hier kurvt kein e60 unter 100-150tkm rum, die meisten 2004/2005 er, alle haben irgendwelche Wehwehchen die in Eigenregie oder im Hinterhof billigst am leben erhalten werden aber wenn man sich so ein Auto frischer kauft und ordentlich pflegt, hält es auch >10 Jahre.
Kaufste neu, bleibt er treu.
Meiner wird nächstes Jahr 8, ist neuwertig und war bislang außer Ölwechsel nicht in der Werkstatt.
Wohl das beste Auto, das ich privat bis heute hatte. O.k. Der E34 und E28 war auch super und mein ae30 wird bald 25. Meinem 550i und dem Schiebedach traue ich auch noch etliche Jahre zu. Blind.die marke hat mich noch nie im Stich gelassen.
Wie gesagt, kommt immer auf die Ausgangsbasis an, dann brauchts auch wenig Investitionen.
Wie schon erwähnt, manchmal hat man bei Kauf eines Gebrauchtwagen Pech und mal Glück. Trotzdem, ich glaube, dass die Fahrzeuge alle "Sollbruchstellen" eingebaut haben. Das kenne ich als Ingenieur auch von Maschinen. Wie könnte sonst VW/Audi/Porsche so einen Milliarden Schaden begleichen, wie er jetzt ansteht. Von wo kommen die Milliarden an Schadenersatzzahlungen? Eigentlich bin ich nur sauer auf die Elektronik und auf das teilweise sinnlos eingebaute Zubehör, das teilweise so überflüssig ist wie eine Daunenjacke im Hochsommer.
Ich kauf mir jetzt wieder einen alten Wagen. Einen, bei dem ich fast jedes Problem selber beheben kann. Motor an der Raststätte ausbauen und wieder einbauen, grob gesagt. Mir komplett egal was die Kunden denken. Sollen sie denken was sie wollen. Ich muss mit dem Auto ja fahren und nicht sie.
Wer kann mir nun aber sagen wie ich kostengünstig mit dem Schiebedach zurecht komme. In dem Zustand kann ich das Auto ja nicht verkaufen. Ok, ein gutes Teil entfernen, damit die Klappfunktion wieder schließt geht für mich in Ordnung. Nur wie? Fotos, oder eine Anleitung dazu wären schon eine tolle Sache. Vielleicht gibt es ja Hilfe von eurer Seite.
Jürgen
Mein BMW ist "LEIDER" vollausgestattet. Standheizung ++++++ Hat neu, vor ca. 10 Jahren, 90.000 Euro gekostet Das ist ja das Problem!!! Voll ausgestattet heißt auch viele Fehlermeldungen, wenn man zudem noch auf einen E 61 Pechvogel trifft, wie meiner es ist, dann ist man erschossen. Die älteren BMW's haben auch weniger Probleme. Das ist hoffentlich jedem klar. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück mit dem acht Jahre jungen BMW. In 10 Jahren ist es dann vielleicht auch schon alt. Was ich natürlich niemand wünsche.
Noch was zum Wegwerfen von allen Autos wenn sie 100.000 km auf dem Tacho hatten. Da kann ich nur sagen, dass dies nicht zutrifft. Volvo's und Mercedes Diesel hatten teilweise bis über 500.000 km auf dem Tacho. Das Problem war da meist der Rost. Jetzt ist es die Elektronik, die den Rost in der Langlebigkeit der Fahrzeuge abgelöst hat. Die Autoindustrie hat sich verändert. Keiner von ihnen darf mehr Autos herstellen, die älter als 10 - 15 Jahre alt werden. Wir leben eben nun nicht mehr in den glorreichen 80er oder 90er Jahren. Die Zeiten sind vorbei!
Hallo Chris 870bd,
Hab nicht gleich geschnallt, dass du aus Dornbirn kommst. Ich selbst wohne ja auch in Dornbirn. Meinst du, dass du mir mit dem Problem evt. helfen könntest? Das wäre ja genial. Würde dir die Arbeit auch bezahlen, sofern du Zeit und Lust hast.
Ich selber bin zwar nicht ungeschickt, beim BMW traue ich mir das so auf die schnelle nicht zu. Hinzu kommt, dass ich auf das Auto schon so sauer bin.....
Jürgen