E61 mit NON-RFT unfahrbar?

BMW 5er E61

Eine solche Aussage bekam ich dieser Tage im Reifencenter, der mir meine NON-RFT Winterreifen (225 50 R17 94H) montierte. Dazu noch die Ergänzung, mein E61 LCI würde sich ohne RFT verhalten wie ein alter E 220. Und ich solle die Reifen unbedingt immer mit dem Luftdruck für Vollast fahren, da sonst unfahrbar-dies seien Erfahrungen anderer Kunden, die sofort wieder zurückwechselten.
Meine Entscheidung gegen Runflats war durchaus bewusst, auch auf Grund einiger Beiträge hier im Forum wegen besseren Komforts. Ein Notrad hat meiner auch ab Werk, also alle Voraussetzungen sind gegeben. Bis jetzt bin ich ohne größere Probleme überall hingekommen und ich finde auch, dass Straßenschäden besser geschluckt werden. Auch macht mir diese Aussage der Mitarbeiter keine Angst, aber mich würden mal ein paar Erfahrungsberichte interessieren. Hat jemand bezüglich des Fahrverhaltens nach dem Wechsel auf NON-RFT schlechte Erfahrungen gemacht? Ich denke, dass die Motorisierung und auch das Fahrwerk hier Einfluss haben könnten. Ich habe Standard-Fahrwerk und mit dem 520D nun auch nicht unbedingt den "Rennwagen".
Ich freue mich über Erfahrungsberichte. 🙂

Beste Antwort im Thema

@TE:
Dein Reifen-Fuzzi sollte aufhören zu kiffen.

Ich habe auf meinem E61 LCI 530dA die Scheiss Runflats entsorgt, weil die:
1.
Auf der Hinterachse innen viel zu stark abnutzen, dass es gefährlich wird
2.
Das Fahrzeug mit Runflats dermaßen unangenehm jeder beschissenen Spurrille nachläuft, dass es manchmal kaum möglich ist, die Fuhre auf der Bahn zu halten.
3.
Man mit Runflats, um gleichmäßige Abnutzung zu erreichen, mehr Luftdruck fahren muss und dadurch die Fuhre zum Bandscheibenkiller wird. Selbst mein 6-Jähriger Sprößling hat sich über die harten Stöße und das Geklappere beklagt.
4.
Mein Fahrzeug mit Runflats zur Heckschleuder wird, währen es mit Normalreifen völlig neutral über alle 4 Räder nach außen schiebt.
5.
Das subjektive Sicherheitsgefühl mit Normalreifen besser ist. Jedenfalls mit 245/40 R18 und 245/45 R17.
6.
Nichts schaukelt, alles genauso fest, aber gefühlvoller ist. Der Fahrbahnkontakt ist mit Normalreifen feiner (weiss nicht, wie ich das anders ausdrücken soll). Ich fühle mich mit Normalreifen sicherer.
7.
Runflats und Anhängerbetrieb sich ausschließen wegen der extremen Abnutzung der inneren Reifenflanken hinten.
8.
Der Geradeauslauf mit Non-RFTs besser, zielsicherer und weniger nervös ist. Wenn Du einmal im E61 RFTs und gleich danach auf demselben Auto NON-RFTs gefahren bist, rührst Du RFTs nie wieder an, wetten?
9.
Die blöden Runflats teurer, viel unkomfortabler, lebensgefährlich und daher auf keinen Fall sicherer sind.

Fazit:
Nie wieder Runflats auf dem E61, der ist dafür meiner Meinung nach nicht geeignet.

Ich habe noch den Satz Runflats auf meinen 17er Felgen rumliegen.
Als ich von 17er Runflats auf 18er Normalos umgesteigen bin, dachte ich, dass ich mein Fahrzeug nicht wiedererkenne. Die Karre fährt eine ganze Klasse besser und man merkt, dass der E61 trotz des durchschnittlichen Fahrwerks auch richtig gut fahren kann, ohne einem die Bandscheiben zu stauchen.

Wechsle den Reifen-Fuzzi. Der hat keine Ahnung oder will Dir die teuren RFTs verkaufen.

Meine Winterräder sind 225/60 R16 mit Normalreifen (Michelin Alpin A4). Sind ein wenig wackeliger als die 245er Sommerpuschen, laufen aber einwandfrei geradeaus, sind sehr komfortabel und fühlen sich sehr sicher an. So schaukeln wie ein alter Benz tut mein E61 damit jedenfalls nicht. Tempomat 210 (sind H-Reifen) keinerlei Probleme.

k-hm

30 weitere Antworten
30 Antworten

Möchte auch mal meinen Senf dazu beigetragen. Habe seit 4 Wochen meinen 520da. Momentan sommerreifen 245-40-18 RFT. Jetzt seit heute neue stossdämpfer drin. Es ist eine Katastrophe. Brett hart. Bin mal gespannt wie die winter
Räder sich anfühlen werden mit 16 Zoll ohne rft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen