E61 mit NON-RFT unfahrbar?

BMW 5er E61

Eine solche Aussage bekam ich dieser Tage im Reifencenter, der mir meine NON-RFT Winterreifen (225 50 R17 94H) montierte. Dazu noch die Ergänzung, mein E61 LCI würde sich ohne RFT verhalten wie ein alter E 220. Und ich solle die Reifen unbedingt immer mit dem Luftdruck für Vollast fahren, da sonst unfahrbar-dies seien Erfahrungen anderer Kunden, die sofort wieder zurückwechselten.
Meine Entscheidung gegen Runflats war durchaus bewusst, auch auf Grund einiger Beiträge hier im Forum wegen besseren Komforts. Ein Notrad hat meiner auch ab Werk, also alle Voraussetzungen sind gegeben. Bis jetzt bin ich ohne größere Probleme überall hingekommen und ich finde auch, dass Straßenschäden besser geschluckt werden. Auch macht mir diese Aussage der Mitarbeiter keine Angst, aber mich würden mal ein paar Erfahrungsberichte interessieren. Hat jemand bezüglich des Fahrverhaltens nach dem Wechsel auf NON-RFT schlechte Erfahrungen gemacht? Ich denke, dass die Motorisierung und auch das Fahrwerk hier Einfluss haben könnten. Ich habe Standard-Fahrwerk und mit dem 520D nun auch nicht unbedingt den "Rennwagen".
Ich freue mich über Erfahrungsberichte. 🙂

Beste Antwort im Thema

@TE:
Dein Reifen-Fuzzi sollte aufhören zu kiffen.

Ich habe auf meinem E61 LCI 530dA die Scheiss Runflats entsorgt, weil die:
1.
Auf der Hinterachse innen viel zu stark abnutzen, dass es gefährlich wird
2.
Das Fahrzeug mit Runflats dermaßen unangenehm jeder beschissenen Spurrille nachläuft, dass es manchmal kaum möglich ist, die Fuhre auf der Bahn zu halten.
3.
Man mit Runflats, um gleichmäßige Abnutzung zu erreichen, mehr Luftdruck fahren muss und dadurch die Fuhre zum Bandscheibenkiller wird. Selbst mein 6-Jähriger Sprößling hat sich über die harten Stöße und das Geklappere beklagt.
4.
Mein Fahrzeug mit Runflats zur Heckschleuder wird, währen es mit Normalreifen völlig neutral über alle 4 Räder nach außen schiebt.
5.
Das subjektive Sicherheitsgefühl mit Normalreifen besser ist. Jedenfalls mit 245/40 R18 und 245/45 R17.
6.
Nichts schaukelt, alles genauso fest, aber gefühlvoller ist. Der Fahrbahnkontakt ist mit Normalreifen feiner (weiss nicht, wie ich das anders ausdrücken soll). Ich fühle mich mit Normalreifen sicherer.
7.
Runflats und Anhängerbetrieb sich ausschließen wegen der extremen Abnutzung der inneren Reifenflanken hinten.
8.
Der Geradeauslauf mit Non-RFTs besser, zielsicherer und weniger nervös ist. Wenn Du einmal im E61 RFTs und gleich danach auf demselben Auto NON-RFTs gefahren bist, rührst Du RFTs nie wieder an, wetten?
9.
Die blöden Runflats teurer, viel unkomfortabler, lebensgefährlich und daher auf keinen Fall sicherer sind.

Fazit:
Nie wieder Runflats auf dem E61, der ist dafür meiner Meinung nach nicht geeignet.

Ich habe noch den Satz Runflats auf meinen 17er Felgen rumliegen.
Als ich von 17er Runflats auf 18er Normalos umgesteigen bin, dachte ich, dass ich mein Fahrzeug nicht wiedererkenne. Die Karre fährt eine ganze Klasse besser und man merkt, dass der E61 trotz des durchschnittlichen Fahrwerks auch richtig gut fahren kann, ohne einem die Bandscheiben zu stauchen.

Wechsle den Reifen-Fuzzi. Der hat keine Ahnung oder will Dir die teuren RFTs verkaufen.

Meine Winterräder sind 225/60 R16 mit Normalreifen (Michelin Alpin A4). Sind ein wenig wackeliger als die 245er Sommerpuschen, laufen aber einwandfrei geradeaus, sind sehr komfortabel und fühlen sich sehr sicher an. So schaukeln wie ein alter Benz tut mein E61 damit jedenfalls nicht. Tempomat 210 (sind H-Reifen) keinerlei Probleme.

k-hm

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 16. Oktober 2014 um 00:04:17 Uhr:


@TE:
Dein Reifen-Fuzzi sollte aufhören zu kiffen.

Du hast ja in allen Punkten zum Thema RFT Recht, aber was hat Kiffen damit zu tun? 🙄

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 24. Oktober 2014 um 07:32:02 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 16. Oktober 2014 um 00:04:17 Uhr:


@TE:
Dein Reifen-Fuzzi sollte aufhören zu kiffen.
Du hast ja in allen Punkten zum Thema RFT Recht, aber was hat Kiffen damit zu tun? 🙄

Realitäts"verfälschung" 😁

Ok, gebe zu, dass das eher bei LSD der Fall ist. Asche auf mein Haupt.

k-hm

PS:
😁 Ganz rechts gucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrocannabinol#Wirkungen

Aber durch Alkohol kann man sich auch blödsaufen 😉
Oder er konnte den Käufer einfach nicht leiden.
Oder er war inkompetent.
Oder er hat einfach zu viel Bremsenreiniger geschnüffelt.

Aber egal, sorry für OT 😁

Hi, eine frage an Euch:
Hat jemand umgerüstet auf die normalen Reifen der Spotrfahrwerk oder M-Fahrwerk fährt?
Habe gehört es kann zu Fehlermeldungen mit DSC geben- muss man da softwear umstellen lassen?

Ähnliche Themen

Warum sollte das DSC Probleme machen? Das Fahrwerk spielt da ganz sicher keine Rolle, sind doch nur andere Federn und Dämpfer.

Ich fahre im Sommer RFT und jetzt "normale" Bereifung. Außer Initialisierung der Plattfußkontrolle musste ich nichts machen.

Zitat:

@gabriel1973 schrieb am 13. November 2014 um 14:33:05 Uhr:


Habe gehört es kann zu Fehlermeldungen mit DSC geben- muss man da softwear umstellen lassen?

Da muss man nichts umstellen.

Zum einen wirkt sich das Fahrwerk nicht aufs DSC aus.

Zum anderen überprüft und vergleicht das DSC die Raddrehzahl. Wenn du also überall die gleiche Reifengröße (Durchmesser) fährst gibt's auch keine Probleme. Egal, was für ein Fahrwerk drin ist.

Hallo,

ein Kollege fährt den E 61 530dA mit Sportfahrwerk M und hat, sowohl SR als auch WR jetzt auf non RFT umgestellt. Ich kann nur soviel sagen: Er bereut, es nicht schon früher gemacht zu haben.

Gruß Rainer

Super Leute, danke für Eure Antworten!!!
Jetzt erde ich bestimmt keine RF Reifen kaufen.
Mit den 17 zoll Winterreifen kann man noch einigermassen fahren aber die Sommer 18 Zoll Reifen fahren jeder Spurrillen gewaltig nach.
Also nichts wie weg mit den Dingern!!! blöd nur dass ich im Sommer 2 neue Dunlop mit RF gekauft habe 🙁

Was anderes: ich habe 4 Original BMW Winterkompletträder auf Stahlfelge mit original BMW Radkappen in gutem Zustand.
225/ 55 R 16 95H MS
2x Conti Winter Contact TS 830 P, über 6mm Reifenprofil
2x Michelin Primacy Alpin, 6mm Reifenprofil

Die hatte ich auf E60 520d gehabt.

Vielleicht hat jemand Interesse?

Berichte mal, wie ein Eindruck ist, wenn Du die Normal-Reifen drauf hast.
Du wirst wahrscheinlich begeistert sein (so war es bei mir).

k-hm

Zitat:

@gabriel1973 schrieb am 13. November 2014 um 14:33:05 Uhr:


Hi, eine frage an Euch:
Hat jemand umgerüstet auf die normalen Reifen der Spotrfahrwerk oder M-Fahrwerk fährt?
Habe gehört es kann zu Fehlermeldungen mit DSC geben- muss man da softwear umstellen lassen?

Hier! Keine Fehlermeldungen, dafür ein Segen was Federkomfort und Spurtreue angeht. RFT kommen mir nichtt wieder ans Auto.

Ebenfalls Sportfahrwerk und fahre im Sommer RFT (Goodyear NCT5) und im Winter normale (Pirelli Sottozero). Quasi so, wie der Wagen auch ausgeliefert wurde/ werden konnte. Keine Fehlermeldungen.
Freue mich aber jedes Mal, wenn die RFT wieder drauf sind. Nicht, dass die normalen sich schlecht führen, aber mit den RFT ist es für mich wunderbar. Spüre kaum Federungsunterschiede, es ist hart, klar, geht aber überhaupt nicht auf die Bandscheiben. Und wegen denen habe ich mal angefangen, Citroens mit Hydropneumatik zu fahren, war dann 15 Jahre lang. Und fährt mit RFT wie auf Schienen, egal welche Geschwindigkeit, mit genau der Rückmeldung, die ich brauche. Sägezahn oder Abnutzung sind überhaupt kein Thema.
Weil die ASB und Entl.-Einheit mir auf die Nerven gehen, schaue ich schon des Öfteren mal nach jungen F11. Aber solange ich nicht in ein Baujahr komme, wo der Geradeauslauf kein Thema mehr ist, muss die Kiste halten. Freude am Fahren, und das bei so einer schweren Familienkiste. Ernst gemeint.

Grüße

Von Generation zu Generation werden die ROF leiser und komfortabler. Ich halte die Reifen 245/45 R 17 , so wie sie ab Werk geliefert wurden, für unproblematisch. Seit dem Mai habe ich Michelin Sommerreifen, die sind wieder leiser als die Contis zuvor, was auch daran liegen kann, dass sie eben neu sind.

Nö, die ROF - Reifen sind für mich völlig unproblematisch . Aber ich bin auch kein Rennfahrer und fahre auf sehr schlechten Straßen entsprechend langsam.

Auf dem Dreier haben wir Normalreifen, der läuft manchmal den Spurrillen auch hinterher, eben genauso wie es der Fünfer mit ROF manchmal auch macht.

Vielleicht bin ich auch einfach nicht so sensibel, dass ich einen riesigen Komfortverlust spüren kann, wenn ROF auf den Felgen sind.

Zitat:

@interim schrieb am 14. November 2014 um 21:26:15 Uhr:


Weil die ASB und Entl.-Einheit mir auf die Nerven gehen, schaue ich schon des Öfteren mal nach jungen F11. Aber solange ich nicht in ein Baujahr komme, wo der Geradeauslauf kein Thema mehr ist, muss die Kiste halten.

Ich lese immer wieder davon, frage mich aber, was es damit auf sich hat.

Der E60 ist jetzt mein vierter BMW. Mit keinem hatte ich Probleme beim Geradeauslauf.

Auch bei >220km/h

könnte

ich ganz entspannt mit 2 Fingern am Lenkrad fahren. Das war bei den vorherigen Modellen nicht anders. Egal, ob RFT oder normale Reifen; ob breite 18-Zöller (E65) oder schmale 14-Zöller (E30).

Auch wenn ich die BMW mit den 211er oder 212er Benzen vergleiche, kann ich da keinen Nachteil beim BMW feststellen.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 15. November 2014 um 14:31:11 Uhr:



Zitat:

@interim schrieb am 14. November 2014 um 21:26:15 Uhr:


Weil die ASB und Entl.-Einheit mir auf die Nerven gehen, schaue ich schon des Öfteren mal nach jungen F11. Aber solange ich nicht in ein Baujahr komme, wo der Geradeauslauf kein Thema mehr ist, muss die Kiste halten.
Ich lese immer wieder davon, frage mich aber, was es damit auf sich hat.
Der E60 ist jetzt mein vierter BMW. Mit keinem hatte ich Probleme beim Geradeauslauf.
Auch bei >220km/h könnte ich ganz entspannt mit 2 Fingern am Lenkrad fahren. Das war bei den vorherigen Modellen nicht anders. Egal, ob RFT oder normale Reifen; ob breite 18-Zöller (E65) oder schmale 14-Zöller (E30).
Auch wenn ich die BMW mit den 211er oder 212er Benzen vergleiche, kann ich da keinen Nachteil beim BMW feststellen.

Das Problem mit dem Geradeauslauf tritt beim F10/F11/F07 auf. In diesem Thread gibt es auch die Lösung dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html

Zitat:

@flashjo schrieb am 15. November 2014 um 15:51:46 Uhr:


Das Problem mit dem Geradeauslauf tritt beim F10/F11/F07 auf. In diesem Thread gibt es auch die Lösung dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html

Und wieder was gelernt, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen