E61 LCI Bj 11/07 reagiert plötzlich nicht mehr auf Funk Fernbedienung (Weder ZV, noch Standheizung)
Hi allemann,
wie der Titel schon sagt... Bin ratlos. War vorhin unterwegs, hab das Auto vor dem Losfahren noch mit der ZV über Funk aufgeschlossen, Auto stand bei nem Kollegen 2 Stunden mit offenem Kofferraum, wollte wieder heimfahren, Auto reagiert nicht mehr auf die Fernbedienungen. Weder ZV auf/zu noch Standheizung geht mehr. Übers Schloss in der Tür funktioniert die ZV einwandfrei, nur nicht über die Fernbedienung.
Zum Fahrzeug: Aktuell 170.000km. Komplette Service Historie habe ich. Bei 98.000km kamen bei BMW beide Heckklappenkabelbäume komplett neu, also schließ ich einen Kabelbruch aus. Antennen Diversity wurde bei 45.000km bei BMW erneuert. Dass das alles ordentlich gemacht wurde, davon gehe ich aus, da es ein ehemaliger Streifenwagen ist und ich glaube nicht, dass BMW es sich traut, die Polizei zu bescheißen und Dinge abzurechnen, die nicht gemacht wurden. 😁 Radioempfang ist super und glasklar, also scheint das Antennen Diversity in Ordnung zu sein.
Sicherung 59 (Antennenverstärker) ist in Ordnung. Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen, leer.
Kam wie gesagt von jetzt auf gleich. An den Funkschlüsseln bzw. der Standheizungs Fernbedienung kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da die Fernbedienung für die Standheizung frische Batterien hat (Kontrollleuchte blinkt auch, wenn ich ON/OFF drücke) und die Fernbedienung für die Zentralverriegelung bis heute nachmittag einwandfrei funktioniert hat, Reichweite war auch super.
Kann es sein, dass er aus irgendeinem Grund die Kommunikation mit den Fernbedienungen "verlernt" hat?
17 Antworten
Zitat:
@emv_tester schrieb am 8. Februar 2021 um 13:59:25 Uhr:
Hast Du mal die Batterie abgeklemmt?
Sollte es da einen Zusammenhang geben? Ich hatte ja im Oktober eine abgesoffene Reserveradmulde mit leergesaugter Batterie und habe aber damals in der Tat nicht kontrolliert, ob nach dem Aufladen die Heizung ging.
Seit kurzem kommt jetzt aber noch hinzu, dass offenbar die Cityklappe simuliert, nicht geschlossen zu sein. Dies hat dann zur Folge, dass der Wagen überhaupt nicht schließt. Ergo tippe ich auf Kabelbaum. Weiß nur nicht 100%-ig, ob links, rechts oder beide....
Mögliche Ursachen sind : Diversity abgesoffen oder Adernbruch in den Kabelbäumen. Ich tippe auf das Letztere. Für mich würde sich nicht die Frage stellen, rechts oder links. Wenn schon Adernreparatur, dann beide Stränge, denn sonst sind in einiger Zeit weitere Fehler vorprogrammiert und man hat den ganzen Montageaufwand am Himmel und an der Klappe nochmals.
Ja - ich hatte das vor fast 4 Jahren schon einmal. Der geht nächste Woche eh zu nem Schrauber wegen Codierung EHC-SG. Da kann der gleich weiter machen