E61 Kaufberatung

BMW 5er E60

Hallo liebe E60 / 61 Community
Seit 2003 bin ich E39 Fahrer und besitze auch noch eine Limo. Allerdings wurde mein Touring am 16.03. von einem Mädel übersehen so dass es einen heftigen Crash mit Totalschaden gegeben hat.
Nun brauche ich Ersatz und könnte mir einen E61 vorstellen. Im Gegensatz zum Vorgänger habe ich über dieses Auto Null Ahnung. Von 520 - 530, sowohl Diesel oder Benzin ist so meine mir vorschwebende Größe. Automatik oder Schalter ist mir egal.
Was sind die wichtigsten Kriterien die man betrachten muss.
VFL oder FL, nennt man glaube ich LCI?
Was sind typische Roststellen, z.B. wie beim E39 die Wagenheberaufnamen usw.
Was ist generell über die Motoren und Elektrik in Sachen Zuverlässigkeit zu sagen. Mein zerstörter 530d war ein Arbeitstier der sehr zuverlässig war und die normalen Wartungen sich in Grenzen hielten. Kann man das von einem E61 auch so erwarten?
Würde mich über den einen oder anderen Tipp freuen, Danke.

Sorry, habe später den grossen Beratungsthread gefunden, aber vielleicht möchte trotzdem jemand eigene Erfahrungen schreiben.

38 Antworten

Fahr runter, hast zwar Recht , aber der TE macht ja mit.

Also, mir ist auch mal einer in die Seite meines GTV gefahren.

Und einer ins Heck meins Kadett GTE.

Hab immer ein gutes Geschäft gemacht.

Na macht´s Spaß?

Ich wollte mal noch wissen ab wann bei den Dieselmodellen ein DPF verbaut wurde. Ich kann mich noch erinnern damals einen E60 mit gelber Umweltplakette gesehen zu haben .
In Berlin sind in der Regel ja alle alten Diesel nachgerüstet, aber es kann ja sein das ich mir einen Wagen vom Land anschaue wo der Halter mangels Umweltzonen kein Grund für eine Nachrüstung hatte.

Ab 04

Ähnliche Themen

Zitat:

@EnnisLedger schrieb am 26. März 2023 um 23:59:49 Uhr:


Meiner ist aus 2008. Reiche morgen ein Foto nach.

Etwas spät, aber dennoch. Anbei Bilder vom Rost an der Heckklappe.

Danke.

War denn mal irgendwann mal irgendwie was das das mechanisch verletzt wurde und daher da rostet?

Sehe diese Stelle erstmalig das die rosten soll.

Bin leider nicht der Einzige mit dem Problem.
-> https://www.motor-talk.de/.../img-1716-i207193344.html

Entweder kommt es durch die scheuernde Verkleidung oder es wurde im Werk geschlampt beim Schweißen/Verzinken/Lacken.

Danke für den Link.

Komisch ist das das 2014 endet. Keiner mehr Probleme?

Und alle Bilder waren bisher von dunklen Autos. Ob es wohl auch am eingesetzten Lack liegen könnte?

Jetzt muss ich aber mal bei unserem dringend schauen.

Da wir die Klappe selten benutzen (wegen Hund geht eh immer die große auf) achtet da nie einer drauf.

Drück mal die Daumen das da nix ist😉

Meiner rostet an der Ecke unten wo die heckklappe drauf kommt und an den radläufen hinten. Das bei bj 2009. Diesbezüglich bin ich schon etwas enttäuscht von dem Auto. Mein x3 hat aus 2007 null rost. Ich glaube dass nicht jeder e60 gleich jedem e60 ist, es hat glaube ich produktionsschwankungen gegeben . Mein passat bj 2004 hatte auch überhaupt nicht gerostet. (obwohl der hauptsächlich im südbayrischen Raum bewegt wurde, wo bekanntlich Salz ordentlich zum Einsatz kommt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen