E61_Kabelbruch_Anleitung_Bilder

BMW 5er E61

So ich bin seit Paar MInuten Schlauer und so ca.350 € Reicher weil ich das Problem selbst gelöst habe, ohne zum ;-) fahren zu müssen.

Nun Zum Problem :

1.Erst fiel mir auf das die Innenraumbeleuchtung dauernd an bleibt nach dem aussteigen und zuschliessen der Tür.
2.Dann ging der Hechwischer nicht und Spritzwasserdüse
3.Abdeckrollo beim öffnen der Heckscheibe ging zuletzt auch nicht, somit hatte ich die Schnauze voll

Hier die Lösung nach der durchforstung mehrerer Internetforen , Googles und auch Hier natürlich :

1.
Es Gibt Vier(4) Schwarze Bügel durch die diverse Leitungen zur Heckklappe durchgehen, ich habe Sie durchnumeriert von Links nach Rechts um besser zu verstehen, stehend vor dem Koferraum, wie beim ein und ausladen.

Nr.1 Links-Links
Nr.2 Links-Rechts
Nr.3 Rechts-Links
Nr.4 Rechts-Rechts

2.Bei dem ersten Kabelbruch ging es um Radio und Navi-hat mein Freundlicher gemacht für 350€ gingen die Kabel durch Nr.3 durch
3.Bei dem Heckwischer,Innenbeleuchtung,Spritzwasser,Abdeckrollo sind die Kabel in Nr.1 verlegt da in Nr.2 die Wasserleitung

Zuerst die Plastigabdeckung wegklipsen zwischen der Hechklappe und der Heckscheibe (Bild1)
Danach sieht man schon die Kabel um aber besser daran zu kommen habe ich auch diese Plastikabdeckung weggemacht(Bild2)
Ausbau der Innenverkleidung,Hechklappe (Bild3)
Ausbau der seitlichen verkleidung um besser an den Kabelbaum zu kommen,3 Schrauben von der unterseite der Klappe(Bild4)
Lautsprecher Abdeckung , Lautsprecher und Gummidichtung (Bild 5,6,7,8)
Diese Schraube und Halterung lösen damit der Kabelbaum nicht straff ist.(Bild9)
Alle Stecker an der Klappe abmachen ,so konnte ich die Kabel mehr reinziehen(Bild 3)
Ausgebauter Bügel und Halterung,Kabelbaum lose(Bild10)
Hereingezogener Kabelbaum(Bild11)
Dort war ein Kabel durch und bei 4 anderen war die Isolierung angerissen,hab alle neu isoliert , den gebrochenen Kabel zusammengelötet und wieder isoliert.
Vor dem zusammenbau TESTEN ob auch alles funzt.Bei mir hat es geklappt.

Innenraumbeleuchtung geht wieder aus,Wischer funktioniert , Spritzwasser geht auch.

Dauer der ganzen Aktion ca. 2 STD , hab net genau auf die Uhr geschaut.

Ihr benötigt für die Reparatur folgendes Werkzeug:
1x Flachschrauber
1x Kombizange
1x Isolierband
1x Lötkolben mit Zubehör(Paste und Draht) oder Ihr nehmt eben Reparaturkabelsatz(Ich wollte kein Geld wegschmeissen)
1x Akkuschrauber mit Bitsatz (Kreutz)
1x Torxsatz glaube 15 und 20er hab ich gebraucht, besser ist Ihr habt alle parat
1x Satz Steckschlüssel

Nun Viel Spass beim selber repariern und wer noch fragen hat kann sich melden oder hier ergänzen fals ich was vergessen habe.

Zum schluss möchte ich mich für ev.Schreibfehler entschuldigen.

Beste Antwort im Thema

So ich bin seit Paar MInuten Schlauer und so ca.350 € Reicher weil ich das Problem selbst gelöst habe, ohne zum ;-) fahren zu müssen.

Nun Zum Problem :

1.Erst fiel mir auf das die Innenraumbeleuchtung dauernd an bleibt nach dem aussteigen und zuschliessen der Tür.
2.Dann ging der Hechwischer nicht und Spritzwasserdüse
3.Abdeckrollo beim öffnen der Heckscheibe ging zuletzt auch nicht, somit hatte ich die Schnauze voll

Hier die Lösung nach der durchforstung mehrerer Internetforen , Googles und auch Hier natürlich :

1.
Es Gibt Vier(4) Schwarze Bügel durch die diverse Leitungen zur Heckklappe durchgehen, ich habe Sie durchnumeriert von Links nach Rechts um besser zu verstehen, stehend vor dem Koferraum, wie beim ein und ausladen.

Nr.1 Links-Links
Nr.2 Links-Rechts
Nr.3 Rechts-Links
Nr.4 Rechts-Rechts

2.Bei dem ersten Kabelbruch ging es um Radio und Navi-hat mein Freundlicher gemacht für 350€ gingen die Kabel durch Nr.3 durch
3.Bei dem Heckwischer,Innenbeleuchtung,Spritzwasser,Abdeckrollo sind die Kabel in Nr.1 verlegt da in Nr.2 die Wasserleitung

Zuerst die Plastigabdeckung wegklipsen zwischen der Hechklappe und der Heckscheibe (Bild1)
Danach sieht man schon die Kabel um aber besser daran zu kommen habe ich auch diese Plastikabdeckung weggemacht(Bild2)
Ausbau der Innenverkleidung,Hechklappe (Bild3)
Ausbau der seitlichen verkleidung um besser an den Kabelbaum zu kommen,3 Schrauben von der unterseite der Klappe(Bild4)
Lautsprecher Abdeckung , Lautsprecher und Gummidichtung (Bild 5,6,7,8)
Diese Schraube und Halterung lösen damit der Kabelbaum nicht straff ist.(Bild9)
Alle Stecker an der Klappe abmachen ,so konnte ich die Kabel mehr reinziehen(Bild 3)
Ausgebauter Bügel und Halterung,Kabelbaum lose(Bild10)
Hereingezogener Kabelbaum(Bild11)
Dort war ein Kabel durch und bei 4 anderen war die Isolierung angerissen,hab alle neu isoliert , den gebrochenen Kabel zusammengelötet und wieder isoliert.
Vor dem zusammenbau TESTEN ob auch alles funzt.Bei mir hat es geklappt.

Innenraumbeleuchtung geht wieder aus,Wischer funktioniert , Spritzwasser geht auch.

Dauer der ganzen Aktion ca. 2 STD , hab net genau auf die Uhr geschaut.

Ihr benötigt für die Reparatur folgendes Werkzeug:
1x Flachschrauber
1x Kombizange
1x Isolierband
1x Lötkolben mit Zubehör(Paste und Draht) oder Ihr nehmt eben Reparaturkabelsatz(Ich wollte kein Geld wegschmeissen)
1x Akkuschrauber mit Bitsatz (Kreutz)
1x Torxsatz glaube 15 und 20er hab ich gebraucht, besser ist Ihr habt alle parat
1x Satz Steckschlüssel

Nun Viel Spass beim selber repariern und wer noch fragen hat kann sich melden oder hier ergänzen fals ich was vergessen habe.

Zum schluss möchte ich mich für ev.Schreibfehler entschuldigen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@530d789 schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:54:40 Uhr:


Moin,

bei solchen Arbeiten sollte die Batterie abgeklemmt werden, weil sicher iss sicher !!!

Hallo, danke für deine Rückantwort.

Aber kannst du mir vieleicht noch sagen auf welcher Seite die Kabel für

1) Den Heckseibenwischer ist links wenn ich vor der Heckklappe stehe oder rechte Seite und vor allem innen oder außen auf der jeweiligen Seite?

2) Das Kabel für die Kennzeichen Beleuchtung rechte oder linke Seite außen oder Innen an der jeweiligen Seite.

3) Das Kabel für die Radio Störung ( Empfang) auch reche oder Linke Seite und wo innen oder Außen

Vieleicht kannst du mir ja noch was zu sagen.
Ich danke dir schon mal im vorraus.

Moin,

kann Ich. Es gibt 4 schwarze Kabelkanäle ( Bügel ) oder wie auch immer.
Links aussen 1, links innen 2, rechts innen 3, rechts aussen 4.

Im Kanal 3 ( Bügel ) sind 5 Adern drinne

Adern braun + schwarz sind für den Heckscheiben Taster
Ader rot / weis +12V für das Antennendiversity
Ader weis / violett Signal Radio An
Ader weis / blau Fernbedienung um Wagen zu öffnen

Im Kanal 4 ( Bügel ) sind 10 Adern drinne

Ader gelb / weis geht auf Stecker Heckleuchte in Heckklappe
Ader gelb / rot """""""""""
Ader grau / gelb """""""""""""
braun """""""""""""""""""""
braun Kennzeichenleuchte rechts
grau / schwarz """"
schwarz / grün Antrieb Heckwischer
violett / rot """""
braun """"""""""
grau / gelb Taster Heckklappe
braun """

Braun ist Masse ( Minus ) im Auto

Zitat:

@530d789 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:27:20 Uhr:


Moin,

kann Ich. Es gibt 4 schwarze Kabelkanäle ( Bügel ) oder wie auch immer.
Links aussen 1, links innen 2, rechts innen 3, rechts aussen 4.

Im Kanal 3 ( Bügel ) sind 5 Adern drinne

Adern braun + schwarz sind für den Heckscheiben Taster
Ader rot / weis +12V für das Antennendiversity
Ader weis / violett Signal Radio An
Ader weis / blau Fernbedienung um Wagen zu öffnen

Im Kanal 4 ( Bügel ) sind 10 Adern drinne

Ader gelb / weis geht auf Stecker Heckleuchte in Heckklappe
Ader gelb / rot """""""""""
Ader grau / gelb """""""""""""
braun """""""""""""""""""""
braun Kennzeichenleuchte rechts
grau / schwarz """"
schwarz / grün Antrieb Heckwischer
violett / rot """""
braun """"""""""
grau / gelb Taster Heckklappe
braun """

Braun ist Masse ( Minus ) im Auto

Alle sklar dmit hast du mir einen guten Tipp gegeben. Danke

sowie Ich das sehe muß Ich mich mit meinen Symtomen wohl nur auf die beiden rechten konzentrieren, siehst du das auch so?

Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung, Radio Störung

Zitat:

@HexagonHammer 66 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:37:32 Uhr:



Zitat:

@530d789 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:27:20 Uhr:


Moin,

kann Ich. Es gibt 4 schwarze Kabelkanäle ( Bügel ) oder wie auch immer.
Links aussen 1, links innen 2, rechts innen 3, rechts aussen 4.

Im Kanal 3 ( Bügel ) sind 5 Adern drinne

Adern braun + schwarz sind für den Heckscheiben Taster
Ader rot / weis +12V für das Antennendiversity
Ader weis / violett Signal Radio An
Ader weis / blau Fernbedienung um Wagen zu öffnen

Im Kanal 4 ( Bügel ) sind 10 Adern drinne

Ader gelb / weis geht auf Stecker Heckleuchte in Heckklappe
Ader gelb / rot """""""""""
Ader grau / gelb """""""""""""
braun """""""""""""""""""""
braun Kennzeichenleuchte rechts
grau / schwarz """"
schwarz / grün Antrieb Heckwischer
violett / rot """""
braun """"""""""
grau / gelb Taster Heckklappe
braun """

Braun ist Masse ( Minus ) im Auto

Alle sklar dmit hast du mir einen guten Tipp gegeben. Danke
sowie Ich das sehe muß Ich mich mit meinen Symtomen wohl nur auf die beiden rechten konzentrieren, siehst du das auch so?
Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung, Radio Störung

Hallo,

Will mich noch mal bei dir Melden.
Ich habe heute die Kabelstränge an der rechten Seite Überprüft und alles abgebaut incl. des Dachspoilers.
Im rechten Kabelkanal waren vier kabel defekt und komplett durch gebrochen von ca 9 kabeln. also kanal 4

Im linken also kanal 3 waren ebenfalls 9 kabel drin. die waren alle total geknickt oder kaputt.
Habe alle repariert bis auf ein dickeres weiß/rotes kabel da war nur die Isolierung etwas angegriffen aber nicht durchbebrochen was nachgearbeitet habe.

Den Erfolg den Ich habe ist das der Heckklappentaster wider geht die 3te Bremsleuchte wieder geht der Scheibenwischer wieder geht und die linke Kennzeichen Leuchte wieder funktioniert.
Aber das Radio macht die gleichen Problemewie voher, es geht an ich fahre los ca 2 minuten später wieder aus und an und dann bleibt es ganz ohne Ton.
Stelle ich Ihn ab ca 4 Stunden dann geht das Radio wieder und das gleiche von vorne.
Auch die Kennzeichenbeleuchtung rechts geht immer noch nicht.

Die Frage die Ich an dich habe ist, kann es sein das in Kabelkanal 1 noch die Kabel drin sind und gebrochen sein könnten die das noch veruhrsachen?
Oer welche Kabel laufen durch kannal 1 und 2.
An dem Antennendiversity gehen ja rechts und links Anschlüsse dran.
Die zentralverigelung funktioniert einwandfrei auch alles andere ausser das verdammte Radio und kennzeichenleuchte rechts nicht.

Kannst du mir nochmal helfen

Ähnliche Themen

Zitat:

@HexagonHammer 66 schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:03:01 Uhr:



Zitat:

@HexagonHammer 66 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:37:32 Uhr:


Alle sklar dmit hast du mir einen guten Tipp gegeben. Danke
sowie Ich das sehe muß Ich mich mit meinen Symtomen wohl nur auf die beiden rechten konzentrieren, siehst du das auch so?
Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung, Radio Störung

Hallo,

Will mich noch mal bei dir Melden.
Ich habe heute die Kabelstränge an der rechten Seite Überprüft und alles abgebaut incl. des Dachspoilers.
Im rechten Kabelkanal waren vier kabel defekt und komplett durch gebrochen von ca 9 kabeln. also kanal 4

Im linken also kanal 3 waren ebenfalls 9 kabel drin. die waren alle total geknickt oder kaputt.
Habe alle repariert bis auf ein dickeres weiß/rotes kabel da war nur die Isolierung etwas angegriffen aber nicht durchbebrochen was nachgearbeitet habe.

Den Erfolg den Ich habe ist das der Heckklappentaster wider geht die 3te Bremsleuchte wieder geht der Scheibenwischer wieder geht und die linke Kennzeichen Leuchte wieder funktioniert.
Aber das Radio macht die gleichen Problemewie voher, es geht an ich fahre los ca 2 minuten später wieder aus und an und dann bleibt es ganz ohne Ton.
Stelle ich Ihn ab ca 4 Stunden dann geht das Radio wieder und das gleiche von vorne.
Auch die Kennzeichenbeleuchtung rechts geht immer noch nicht.

Die Frage die Ich an dich habe ist, kann es sein das in Kabelkanal 1 noch die Kabel drin sind und gebrochen sein könnten die das noch veruhrsachen?
Oer welche Kabel laufen durch kannal 1 und 2.
An dem Antennendiversity gehen ja rechts und links Anschlüsse dran.
Die zentralverigelung funktioniert einwandfrei auch alles andere ausser das verdammte Radio und kennzeichenleuchte rechts nicht.

Kannst du mir nochmal helfen

Kann es eventuell sein das bei meinem Auto die Kabelverlegung genau anders herum gemacht wurde als du es mir geschrieben hattest?

denn du schriebst ja das in Kanal 3 5 Adern drin sein sollten, aber es waren 9 Adern drin.

Vieleicht sind ja die fünf Adern bei mir in Kanal 1 verlegt oder

Abend,

das ist echt frech dass BMW diese eindeutige SOLL-Bruchstelle von einer zur anderen 5er-Generation mit übernimmt.

Das Aufgeld für qualitativ viel langlebigere Kabelausführungen wäre zu vernachlässigen.

Mein Vorschlag an München wäre eine Erweiterung der Sonderausssattung, das wäre wenigstens ehrlich:

SA4711 Kabelausführung langlebig

Ich habe selber dieses Problem gehabt, hab 3 Kollegen die nen 5er Kombi fahren, e39 und e61, alle drei waren auch schon dabei...... .

Penilich für einen Premiumhersteller, das gleiche gilt für die undichten Türdichtungen hinten, jetzt aktuell am F10 wieder Wassereinbruch, zum Glück weiß man vom E39 was zu tun ist.

Gruß
523automatic

Hallo Leute,

möchte das leidige Thema mal wieder rausholen.
Es scheint daß ich nun dran bin 🙁 und das nach nur einem Tag mit dem "neuen" alten E61 535d von 2006.

Heute abend plötzlich Funkfernbedienung (die mit eingebautem Akku) geht nicht mehr, kann nicht mehr auf- und abschließen.
Alles andere scheint zu funktionieren, soweit man das alleine ohne Helfer erkennen kann.
Das heißt, das Radio geht wie es soll, die Innenraumbeleuchtung ist auch aus, der Heckwischer geht und auch das Spritzwasser dazu, der elektrisch betätigte Druckknopf für die Heckscheibe funktioniert sowie auch der Heckklappenverschluss.
Ob die Leuchten alle gehen, kann ich unmöglich sagen da ich das alleine nicht testen kann.

Ich bin handwerklich gut genug um mit Lötkolben und Quetschzange umzugehen.
Was haltet ihr für realistisch wenn ich gleich alle 4 Kabelbäume an den kritischen Stellen abtrenne und die Teile durch hochflexible Silikon ummantelte Litzen ersetze ?
Denke mal dass ich für diesen Arbeitsschritt 1,5 bis 2 Stunden brauchen werde.
Wieviel Zeit würdet ihr für den Ab- und Anbau aller Abdeckungen usw. veranschlagen ?
Oder anders ausgedrückt: was denkt ihr braucht der geübte Bastler für dieses Manöver beim ersten mal ?

LG
Hermann

BMW Zeitvorgabe 6h. Wieviel DU für so eine Arbeit brauchst, kannst nur du selbst einschätzen...

Zitat:

@Batterietester19966 schrieb am 22. Juli 2011 um 17:01:23 Uhr:


Hi Black,
vielen Dank für die Beschreibung mit den Bildern. Bei mir ist es auch so weit und werde morgen anhand deiner Beschreibung ans Werk gehen. Werde berichten, ob es geklappt hat.
Hab deine Anleitung und deine Bilder mal in einem PDF zum Ausdrucken und Mitnehmen zusammengefasst:
http://puffpeng.de/test/Reparatur%20Kampelbaum%20BMW%20e61.pdf

Beste Grüße,
5erl

Ist die Anleitung für ein vfl oder lci, oder sind die gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen