E61 heizt nicht richtig
Hallo Leute,
heute früh lt. Außenthermometer in Magdeburg 2°C. Was macht man da, wenn man eine SHZ hat?! Genau - diese etwa 20 min. bevor man losfährt einschalten.
Ich hatte gestern Abend in weiser Voraussicht die Temperatur im Automatikprogramm auf maximal gestellt (siehe Bild).
Nun ging ich dann heute früh zum Auto und die SHZ lief. Zumindest hörte es sich so an. Im Auto allerdings gefühlte -30°C! Die Lüftung lief, keine Fehlermeldungen und die Kleine Leuchte unter dem Regler für die Gebläsestufe blinkte fleißig vor sich hin. Also Alles so wie es sein sollte - nur eben ohne Wärme.
Dann ab ins Auto und zur Arbeit. Ich bin heute etwa 20-25 Minuten gefahren. Auf der gesamten Fahrt (auch bei maueller Einstellung der Temperatur für Fahrer und BEifahrer auf 26°C) passierte nichts. Immer nur kalte Luft. Ganz kalte Luft. Etwa 5 Minuten vor dem Ziel, ging die Lüftung (wieder im Automatikbetrieb) auf einmal auf "volle Pulle". Es kam nun endlich warme Luft, aber diese war nur so lauwarm.
Kennt jemand dieses Problem? Kurz und Knapp: SHZ heizt nicht und Heizung über Lüftung geht auch nicht/nicht richtig.
Danke.
FS werde ich nachher wenn ich wieder zu Hause bin mal auslesen.
Gruß Thomas (heute mit Eiszapfen an der Nase 🙂)
18 Antworten
So es war die Umwälzpumpe. 🙂
Ich habe jetzt nur ein Teil "über" und finde keine Position wo es passen könne...
Ich würde bei der nächsten Fahrt trotzdem kontrollieren ob die 88 Grad erreicht werden bevor die Thermostate öffnen.
Das Teil auf den Bild sagt mir nichts. Wenn nix ausläuft dann kann es ja nicht so wichtig gewesen sein 😁
Zitat:
@leon_raser schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:26:07 Uhr:
So es war die Umwälzpumpe. 🙂
Ich habe jetzt nur ein Teil "über" und finde keine Position wo es passen könne...
Das ist ein Stopfen aus dem Motorblock Richtung Getriebeglocke, es verschliesst die Öffnung in die man das Spezialwerkzeug zur Kurbelwellenarretierung einführt.
Die Öffnung ist unterhalb des Anlassers, knapp über der Ölwanne. Dort wo auf
diesem Bildder Schraubendreher steckt.