E61 Facelift Xenon vs. H7
Hallo *,
also Wechsler einer anderen Marke zu BMW möchte ich mich zuerst für die tollen Tipps und Bilder hier bedanken.
Mein kleines Problem, das ich hier nicht (trotz längerer Suche) richtig beantwortet finde:
Wie sehen denn die H7-Scheinwerfer beim (ganz aktuellen) E61 (Facelift, als EZ so ab Mitte 2008) eigentlich aus? Gibt es Tagfahrlicht? Gibt es dieses Ringlicht, das hier als Corona- oder Angel-Eye genannt wird?
Und vor allem: wie sind eure Erfahrungen mit dem nicht-Xenon Licht? Im 3er Forum liest man etwas von eingebauter Taschenlampe usw.
Leider schweigt die BMW-Dokumentation sich da auch total aus!
Ich denke, dass das noch in keinem Thread beantwortet wurde und trotzdem für einige interessant sein dürfte..
Vielen Dank erstmal,
viele Grüße,
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
ich denke mal, dass Geld doch einen absoluten Maßstab darstellt, und es ziemlich egal ist, in welchem "Bereich" man über eine gewisse Summe nachdenkt. Der Betrag ändert sich doch nicht, nur weil wir von einem Auto sprechen.
Klar, im Verhältnis zum z.B. aktuellen Rabatt ist dieser Betrag eher gering, aber eben halt doch da.
Jedenfalls gebe ich mich damit nicht geschlagen, denn ich denke, dass eine Antwort mit objektiven/technischen Argumenten (außer Wiederverkauf oder "ist besser"😉 dafür schon dokumentiert sein sollte. BMW schafft das in der Produktdokumentation nicht, was ich schlecht finde.
Viele Grüße,
Harald
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Es gibt also große Unterschiede beim H7 als auch beim Xenon je nach Fahrzeugtyp.Rufus24
Das stimmt allerdings! Einer der besten H7 Scheinwerfer baut meines Erachtens VW. Zumindest ist das bei dem aktuellen Passat und VW Golf/Jetta V so. Mittlerweile hat H7 natürlich auch etliche Fortschritte gemacht, was wirklich schon sehr nah an Xenon heran kommt. Die Osram Nightbreaker H7 zum Beispiel spielen in einer eigenen Liga...
Ich könnte mir vorstellen das ein Golf V oder Passat V mit diesen Osrams sogar Xenonlicht in der Effektivität schlagen kann. Xenonlicht ist eben nicht gleich Xenonlicht! In meiner E-Klasse hatte ich zwar auch Xenon, aber die Ausleuchtung war nicht vergleichbar wie die des E60. Auch nicht in der Helligkeit des Lichtkegels.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Trotzdem ist die Optik auch bei ausgeschalteten Licht viel besser, wie auch schon ein Vorredner schrieb.
Sehen H7 und Xenon nach FL nicht gleich aus? Von daher seh ich da keinen Optikvorteil seitens der Xenonscheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Sehen H7 und Xenon nach FL nicht gleich aus? Von daher seh ich da keinen Optikvorteil seitens der Xenonscheinwerfer.Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Trotzdem ist die Optik auch bei ausgeschalteten Licht viel besser, wie auch schon ein Vorredner schrieb.
... doch Tagfahrlicht mit corona_Ringen
Hallo *,
nachdem ich das hier losgetreten hatte, danke für alle Hinweise, auch den von Janet2. Es wäre noch wissenswert, wie das neue H7-Licht das Tagfahrlicht darstellt, der Verkäufer meinte am Telefon auch mit Corona-Ringen. Ich glaube jetzt nach den vielen Antworten, dass ich es wohl für meine Bedürfnisse selbst testen muss, falls der Händler das anbieten kann.
Nachdem Johnny111 vorhin geschrieben hat, dass wir für die 1000,- gesparten Euro evtl. Urlaub machen könnten, eine kleine "Enttäuschung". Meine Anfrage hier im Forum entsteht vor allem dadurch, dass wir im Sommer unser 4. Kind bekommen haben und deshalb von einer Familienkutsche auf einen VW-Bus (T5) umsteigen mussten. Nach der Erfahrung mit diesem 56.000,- Euro Wunderwerk deutscher Ingenieure kommt auch kein Passat oder Audi mehr in Frage... (ich hoffe, dass ich das nicht genauer erklären muss, sonst werde ich evtl. noch ausfällig!)
Und so kann ich nun mein Auto für mich passend auswählen, damit Fahrrad und Modellhubschrauber gut reinpassen. Ein E-Heli der 600er Klasse passt in den 5er Touring übrigens perfekt rein! In den 3er leider gar nicht.
Viele Grüße und vielen Dank,
Harald
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Sehen H7 und Xenon nach FL nicht gleich aus? Von daher seh ich da keinen Optikvorteil seitens der Xenonscheinwerfer.Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Trotzdem ist die Optik auch bei ausgeschalteten Licht viel besser, wie auch schon ein Vorredner schrieb.
Das weiß ich leider auch nicht. Ich bin auch der Meinung noch nie einen FL 5er gesehen zu haben der KEIN Xenon hatte 😁
Ich hab schon einen gesehen, hatte definitiv Linsenscheinwerfer, sah also wie Xenon aus, hat nur nicht so geleuchtet. Er hatte auch Coronaringe.
Hi,
im E46 bin ich immre bestens ohne Xenon ausgekommen, daher habe ich auch jetzt den E60 ohne Xenonen bestellt. Im direkten Vergleich ist Xenon natürlich besser, aber IMHO reicht das normale Licht aus, um sicher zu fahren.
Man muss nur daran denken, vor allem bei Schneematsch, regelmäßig die Scheinwerfer zu reinigen. Leider ist die automatische Reinigung nur Serie bei Xenon. Das ist für mich die größte Gefahr bei den normalen Scheinwerfern. Wenn man allerdings daran denkt, die Scheinwerfer regelmäßig zu reinigen, kein Problem.
Grüße Tim
P.S.
So wie ich die Diskussionen hier beobachte, würde ich den Wettbewerb "Wer hat die magerste Ausstattung" gewinnen, aber ich freue mich trotzdem schon auf den E60!
Aus meiner Sicht kann man nur Xenon Licht empfehln. Die Lichtausbeute ist perfekt. Man hat serienmäßig viel mehr drin als man denkt, die Lichthöhe wird zum beispiel automatisch gesteuert und auch die Lichtbreite. Fährt man auf der Autobahn sieht man weiter als wenn man in der Stadt fährt, dort wird nämlich die Leuchtbreite größer. Bei bergab und bergrauf fahrt wird noch dazu gesteuert um optimale sicht zu haben. Auch die Scheinwerferreinigungsanlage gibts bei Xenon dazu.
Nicht schlecht ist es wenn man dann noch Abblend und Fernlichtfunktion beim Xenon-Licht hat, dann wird wie hier schon einmal erwähnt tatsächlich die Nacht zum Tag 😎.
Kurvenlicht und auch Fernlichtassistent kann ich auch raten, aber es reicht glaube Ich Xenon Licht mit Abblend und Fernlichtfunktion.
Ich glaube, man kann alles auch übertreiben. Ich habe in meinem E61 für weit über 25.000 EUR Extras. Aber selbst ich habe mir zum Beispiel das Kurvenlicht nicht gegönnt, da irgendwo auch einmal Schluss sein musste.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit dem H7 im E60/61 sehr gut leben kann. Denn wenn hier berichtet wird, dass der E60/61 ein gutes H7-Licht hat, dann dürfte das durchweg ausreichend sein. Wenn dann mit dem FL sogar noch eine Xenon-Optik besteht (was vor dem FL wohl definitiv nicht der Fall war), dann finde ich es durchaus akzeptabel auf Xenon zu verzichten.
Von dem Xenon in meine E60 bzw. jetzt in meinem E61 (MJ09) hätte ich eher mehr erwartet. Wenn ich in den VW Touran meiner Frau mit H7-Licht steige, ist die Ausleuchtung nicht sonderlich schlechter als in meinem E61. Auf der Autobahn oder der Landstrasse ist die Ausleuchtung bei Abblendlicht auch nicht wirklich überragend. Schon hell wird es erst mit Xenon und Fernlicht. Aber wann ist man wirklich längere Zeit ohne Gegenverkehr auf der Landstrasse oder Autobahn unterwegs, so dass man wirklich den Xenonvorteil voll ausschöpfen kann.
Mein Fazit: Xenon ist sinnvoll, insbesondere in der Preisklasse des 5er. Notwendig ist es aber nicht unbedingt.
Also ich fand das Halogenlicht im Vor-FL nicht besonders dolle von der Lichtausbeute und der Ausleuchtung. Denke schon, dass Xenon da einen großen Vorteil hat.
Ach ja, eben gerade einen LCI ohne Xenon gesehen, Linsenscheinwerfer mit Ringen! 😉
Also, meiner hat definitiv kein Xenon und zum H7 sind die LED Corona Tagfahrleuchten verbaut. Von der äußeren Optik her sind Xenon und H7, jedenfalls für MJ 2009, identisch. Ich bin viel unterwegs, habe den neuen in den ersten zwei Wochen fast 3.000 km bewegt und habe Xenon nicht vermisst.
Hallo an alle,
ich war heute lange beim Händler, auch eine Probefahrt war möglich. Wie schon beschrieben ist ab den aktuellen E61 das Tagfahrlicht immer mit Coronaringen ausgeführt, Xenon ist nicht nötig! Dafür sind die beiden inneren Scheinwerfer bei Xenon total überflüssig, die werden für überhaupt nix gebraucht.
Was meine persönliche Entscheidung betrifft:
Ich habe mich jetzt aber doch für Xenon entschieden, da ich es schon gewohnt bin und ein ordentliches Licht nicht unwichtig ist. Wiederverkauf könnte ein Argument sein, ist mir persönlich aber total wurscht. Ebenso könnte man auch argumentieren, dass Xenon-Lampen weniger Strom brauchen, wär mir aber auch egal.
Ich bin aber sicher, dass es Käufer geben wird, die mit H7 voll zufrieden sind, vor allem, wenn Sie vorher kein Xenon kennen gelernt haben.
Danke nochmal an alle,
viele Grüße,
Harald
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Also, meiner hat definitiv kein Xenon und zum H7 sind die LED Corona Tagfahrleuchten verbaut. Von der äußeren Optik her sind Xenon und H7, jedenfalls für MJ 2009, identisch.
SA 522:
"Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
inkl. Scheinwerfer-Waschanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und
Tagfahrlicht über Leuchtringe"
Auszug aus Bedienanleitung:
"...Tagfahrlicht...bei Xenon hat es eine geringere Lichtleistung als das Abblendlicht..."
Zitat:
Original geschrieben von fireblade99
Hallo an alle,
ich war heute lange beim Händler, auch eine Probefahrt war möglich. Wie schon beschrieben ist ab den aktuellen E61 das Tagfahrlicht immer mit Coronaringen ausgeführt, Xenon ist nicht nötig! Dafür sind die beiden inneren Scheinwerfer bei Xenon total überflüssig, die werden für überhaupt nix gebraucht.Was meine persönliche Entscheidung betrifft:
Ich habe mich jetzt aber doch für Xenon entschieden, da ich es schon gewohnt bin und ein ordentliches Licht nicht unwichtig ist. Wiederverkauf könnte ein Argument sein, ist mir persönlich aber total wurscht. Ebenso könnte man auch argumentieren, dass Xenon-Lampen weniger Strom brauchen, wär mir aber auch egal.
Ich bin aber sicher, dass es Käufer geben wird, die mit H7 voll zufrieden sind, vor allem, wenn Sie vorher kein Xenon kennen gelernt haben.
Danke nochmal an alle,
viele Grüße,
Harald
Na dann haben wir es ja endlich..................! 😁