E61 AGR Problem
Hallo Leute,
Ich bin neu hier aber lese schon lange in diesem Forum..und durch super Anleitungen von einigen habe ich vor paar Tagen meine Drosselklappen gegen Stöpsel getauscht...dabei gleich auch Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät getauscht, weil im Fehlerspeicher drei hinterlegt waren...
Der eigentliche Grund war aber, dass ich immer wieder erhöhte Emissionen als Fehler bekam...und laut Fehlerspeicher war das Abgasrückführung....habe AGR gereinigt alles wieder montiert...aber an meinen Unterdruckschlauch war so eine Art Schelle montiert, um den Druck zu mindern oder ganz zu unterbinden...also alles wieder montiert...aber keine Leistung am Auto...maximal 2000 umdrehungen aber so als ob keine Turbo...habe mal Unterdruckschlauch abgezogen wieder volle Leistung...
Also was kann das sein?
Ach Sorry...fahre E61 530d Baujahr 2006...
26 Antworten
Ich war aber so vor 2 Monaten beim TÜV und es wurde nichts beanstandet....
also kann ich so weiter fahren? und diese gelb schwarze Schlauch mit Schraube? auch egal?
Also nach den Daten bin ich mir gerade nicht sicher, ob Turbo mit Unterdrucksystem oder elektronisch.
Musst halt mal selber hinschauen.
Der Druckwandler wird so angeschlossen, wie auf dem Schaubild zu sehen war.
Also ich hab jetzt das Teil mal angeschaut, mit der Schraube am Schlauch.... es ist Teil Nr. 1 742 712..soll das Ventil für Abgassteuerung sein...das ist ja nicht der Druckwandler oder?
Diese hier
laut diesem ist es nummer 4 was mit schraube zu ist...wohin führt der schlauch?
was ist das für ein Teil grau umrandet
Ähnliche Themen
Das Ding im Kreis sieht aus wie ein Turbo mit druckdose. Dann hängt das bei dir anscheind doch zusammen. Ich würde das underdrucksystem bei der Pfuscherei ehrlichgesagt kpl erneuern.
Zitat:
@Schovalye schrieb am 8. Mai 2016 um 14:29:00 Uhr:
Diese hier
laut diesem ist es nummer 4 was mit schraube zu ist...wohin führt der schlauch?
was ist das für ein Teil grau umrandet
Der Schlauch sollte das Elektroventil unter der ASB mit dem Drucksteller für die Drallklappen (auch unter der ASB) verbinden.
Im Prinzip ´ne coole Sache mit der Schraube, wenn am selben Unterdrucksystem nicht die Betriebsbremse wäre...
Das Schaubild ist komplett verkehrt, nutze im eigenen Interesse und der "Weiterbildung" einen originalen ETK mit VIN (bis auf den ModellCode stimmt der auch, meistens...).
danke euch allen...werde es wahrscheinlich doch mal zum 🙂 bringen...sollen das mal in Ordnung bringen
Das kann teuer werden.... Wenn man ohne klaren Fehler dahin geht kriegst n neues Auto .....
ja hast recht....
hab was bei TIS gefunden...siehe Foto....werde mal die Ansaugbrücke runter tun..alle Schläuche erneuern..und gegebenfalls den Druckwandler....falls ich nicht weiterkomme..muss ich halt dann schauen...
Kann ich diese http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... nehmen oder gehen diese http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_263_2?... auch?
Ja so n paar Schläuche wechseln und die ASB ist ja nun nicht so schwer. Wenn es dann immernoch nicht passt weitersuchen. Aber da die Komponenten unter gewissen umständen funktionieren kann das eigentlich kein Riesen Ding sein. AGR mal kontrollieren evtl reinigen gut is.
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen (und ja, der Vorbesitzer hat mal richtig herumgemurkst), vielleicht eine kurze Zusammenfassung, wie das unter deiner ASB aussehen müsste (immer in der Annahme, dass noch die Original-UD-Schläuche verbaut sind):
- Dein Turbolader ist nicht unterdruckgesteuert, sondern hat m.W. nach einen elektronischen Ladedrucksteller. Ergo ist der Lader von der Unterdruckanlage komplett entkoppelt.
- Unter der Ansaugbrücke sitzt in der großen UD-Leitung zum Bremskraftverteiler ein vierfach UD-Verteiler.
- Ein Abgang des UD-Verteilers ist mit einer Abschlusskappe verschlossen.
- Von den weiteren Abgängen des UD-Verteilers gehen drei Schläuche zu jeweils einem Druckwandler.
- Der Druckwandler an dem die schwarz/weißen Schläuche angeschlossen sind, steuert die Drallklappen in der Ansaugbrücke -> Schlauch ab = alle Drallkappen immer auf.
- Der Druckwandler an dem die blau/schwarzen Schläuche angeschlossen sind, steuert das AGR-Ventil -> Schlauch ab = AGR-Ventil zu = kein Zuführen von Abgas in den Ansaugtrakt
- Der Druckwandler an dem die rot/schwarzen Schläuche angeschlossen sind, steuert die Motorlager (zwischen hart und weich). Hier kenne ich den Defaultzustand bei abgezogenem Schlauch nicht.
Es könnte sein, dass dein Vorbesitzer die Unterdruckansteuerung des AGR-Ventils stillgelegt hat, weil der Druckwandler defekt ist und das AGR-Ventil auch über 2000 U/min offen hält. Ich würde den Druckwandler tauschen und den Schlauch wieder verbinden.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Schovalye schrieb am 8. Mai 2016 um 16:06:39 Uhr:
danke euch allen...werde es wahrscheinlich doch mal zum 🙂 bringen...sollen das mal in Ordnung bringen