E61 535d 10/2005 CCC niveauregulierung LWR Kurvenlicht etc
Hallo ich habe mir vor 2 Wochen ein 535d gegönnt mit stage 2 Leistungssteigerung usw.
Mein Problem ist das der vorbesitzer mir angeblich ne neue Batterie ei gebaut hatte die batterie keine 2 Monate alt ist, und nur eine Spannung von 11.6v angibt habe ich das gute Stück mal ordentlich geladen Messgerät zeigt 14.1 Volt und 95% Ladung erreicht.
Auto einmal starten ob alles sauber läuft, und siehe da " bimmmm Niveauregulierung ausgefallen" hinten rechts ist er jetzt so tief das der bald am Reifen aufsetzt nach dem starten und etwa 30 Meter fahren zum umdrehen des Autos ist die niveauregulierung leider nicht angesprungen. Stelle ich Zündung auf Stufe 2 springt der Kompressor nicht an. Kann es sein das es noch an der defekten Batterie liegt.
2 Problem. Heckscheibe entriegelt sich immer beim start . Kabelbruch. Wollte mich gestern an die ganze Sache ran machen und habe gesehen das die Kabel die hinter der Fahrerseite Lautsprecher hinten sich ein dicker Stecker befindet. Also auf gut deutsch gesagt ich kann meinen ganzen kabelbaum direkt abschließen mit 2 klemmen. Ist das normal. Es ist ein Aufkleber drauf mit Datum 2012. Somit kann ich von einem repareatursatz von bmw ausgehen. Gehen die beim reperatursatz genau so schnell wieder kaputt wie die alten. Wenn man überlegt 2005 gebaut 2012 repariert was 7 Jahre sind somit 2019 könnten sie wieder durch sein daher wechseln. Nur macht mich der dicke Stecker stutzig. Habt ihr auch einen oder ost das wirklich ein austauschteil.
3 Problem.
Licht auf Stufe automatik stellen kein hoch runter der Scheinwerfer. Keine Meldung. Keine garnix. Rechts links lenken verursacht auch keine Bewegung der Scheinwerfer ( Kurvenlicht)
Leider kann ich nur mit carly auslesen und der sagt mir nur 6x Glühkerzen und 1x Steuergerät an.
Ps Problem 4. Seit Niveauregulierung nicht mehr geht ist auch aktivlenkung ausgefallen
16 Antworten
Nach microschalter abstecken und heute ruhestrommessen habe ich einen Verbrauch von 0.04A das dürfte passen. Somit stellt sich mir die Frage was los ist und wieso das Auto die batterie leer saugt.
Gemessen 22 Uhr Auto aus 12.6v
Gemessen 7 früh 12.4-12,5v springt hin und her.
Gemessen bei Motor an 14.6v
Gemessen Ruhestrom nach 5 min 8a nach etwa 10min ruhestrom 3.2a nach 30 min 0.8A Ruhe strömte nach 45min 0.04A ruhestrom. Alle Zeitangaben von Anfang an also Auto zu. Niveauregulierung geht immer noch nicht.
Soweit ok.