E61 530d: Verbrauch Erfahrungswerte
Hallo zusammen!
Was verbraucht Eurer im Durchschnitt?
Ich habe noch den mit 218PS. Unterschiede zum 231PSer?
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ armer student
du klingst nach nem heizer, der einfach mutwillig sprit verbrennt.
oder du kannst einfach das autofahren nicht...
alle 7000-10000km neue bremsbeläge und dazu der verbrauch?
ich würd mal beim fahren den fuss von der bremse nehmen...
24 Antworten
@ armer student
du klingst nach nem heizer, der einfach mutwillig sprit verbrennt.
oder du kannst einfach das autofahren nicht...
alle 7000-10000km neue bremsbeläge und dazu der verbrauch?
ich würd mal beim fahren den fuss von der bremse nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von ArmerStudent
Bevor ich es vergesse die Unterhaltung war bei dem 530d auch teuer,
hatte alle 7-10tsd km neue Bremsbeläge sowie alle 20tsd km einmal Bremsscheiben komplett. Ein Satz Reifen pro 15tsd km ist normal.
Gruß
Wie man sowas hinbekommt ist mir echt ein Rätsel. Die ersten Beläge wurden bei 98tsd KM gewechselt - vorne, mit Scheiben. Jetzt, bei 111tsd KM sind die hinteren dran - zumindest die Beläge.
Reifen halten auch deutlich länger.
Bei Deinen "Verbrauchswerten" würde ich ja 3 Satz Reifen und 4-7 Sätze Bremsbeläge pro Jahr benötigen.
Da ist der Verbrauch dann auch egal...
Viele Grüße
Torsten
Hallo,
also ich kann auch so einige Verbrauchswerte hier nicht nachvollziehen!
Ich bin nun wirklich kein Heizer, aber ein Langsamfahrer auch nicht, zügig in der Stadt und über Land, auf der Autobahn gerne zwischen 150 - 180, aber auch schon mal über 200! 😁
Trotzdem:
Ich führe regelmäßig Buch über meine Verbrauchs- u. Kostenwerte, daher bei mir folgendes:
minimal Verbrauch: 6,82 l/100km
maximal Verbrauch: 8,62 l/100km
Ø gesamt Verbrauch: 7,31 l/100km
Also die Nadel zeigt in der Regel auf der Bahn bei 150km/h zwischen 7-7,5 l/100km! 😉
Ich denke mal, eine vorraus schauende Fahrweise trägt auch viel zum Spritverbrauch bei, aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden!
VG Andy
Danke für euer Mitgefühl,
habe mir jetzt einen neuen ( Vorführwagen ) 550i bestellt der Diesel war mir einfach zu langsam,
ab 1. Dezember werde ich die neusten max. Werte bekannt geben - hoffe das ich bis dahin in keine Radarfalle gelange*grins*
Viele Grüße und schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Ich bin mit einem Verbrauch von ca. 10 Ltr. im Alltagsbetrieb (80 % Stadt) mit Klima, allen Verbrauchern, M+S 245er, Wetterauer-Chip vollauf zufrieden. Langstrecke je nach Fahrweise mind. 1 Liter weniger. Natürlich geht er kurzfristig über 200 km/h auf 14/15 Liter, ich rede vom Durchschnitt. Ich fahre bei freier Strecke gerne mal Vollgas, bin aber gottseidank aus dem Alter raus, meine Potenz anderen Verkehrsteilnehmern mittels meines Autos zu beweisen - Grüsse aus Franken
Hallo
Ich habe einen 530 xdA Touring (231 PS) Also Allrad mit Automatik.
Aber Verbräuche von 10 Liter und mehr sind mir absolut fremd.
Ich brauche im Sommer etwa 8 Liter und im Winter 8,5 Liter bei normaler Fahrweise.
Bei meiner diesjährigen Urlaubsfahrt mit 2 Tonnen Boot hinten dran habe ich genau 11 Liter verbraucht.
Wenn ich auf die Autobahn komme steht vorne immer eine 7 ohne den Verkehr aufzuhalten.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ArmerStudent
Hallo, hatte auch den 530D benötigte immer ca. 1 Liter mehr als beim 535D Landstraße ca. 11-12 Liter. Autobahn 14-16Liter
Benötige aber beim 535D auf der Autobahn 14-18Liter
Zwischenzeitlich ist der Verbrauch aber bedingt durch die wenige
Zeit die ich habe, auf der Landstraße auf 12 - 15Liter angestiegen.
Lustig fand ich den Verbrauch meines 116i (ca. 1 Jahr alt) auf der Autobahn von 18,5 Liter und das bei 190km/h - Vollgas halt.
echtes-geschwätz
Ich fahre einen 530d Automatik. Im moment bin ich fast nur im Stadtverkehr unterwegs. 8,9Liter. Wenn ich viel Landstrasse fahre dann zeigt er mir zwischen 7,5-8Liter. Und auf der Autobahn bei 160-180 ca. dasselbe. Für die Leistung ist das kein verbrauch ;-)
Ich fahre jetzt auch schon über 2 Jahre meinen Diesel und bin mit seinem Verbrauch sehr zu frieden.
Sein Verbrauch liegt laut BC immer auf 7,8 Liter egal wie oft ich den BC Resete oder was ich auch mache.
Ich fahre aber 80% Autobahn und 20% über Land. Ich wohne nicht in der Stadt.
Aber , es wird mein letzter Diesel sein. Sicherlich fahre ich meinen jetzt so lange er so toll und Problemlos
seine Kilometer abreisst. Immerhin mindestens 45.000 km im Jahr um zur Arbeit zu kommen.
Aber sollte ich jetzt durch Unfall oder Motorschaden einen neuen brauchen dann wäre meine 1. Wahl
ein 528i oder etwas höher. Einzig und alleine der Dehmoment bleibt etwas geringer aber die anderen
Dinge wie die hohe Versicherung, die hohen Dieselpreise, die hohe Steuer fressen einfach den Vorteil eines Diesels
auf. Ich fahre seit über 20 Jahren ausschließlich Dieselfahrzeuge um zur Arbeit zu gelangen, aber es lohnt
sich einfach nicht mehr.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von rockybienchen
echtes-geschwätzZitat:
Original geschrieben von ArmerStudent
Hallo, hatte auch den 530D benötigte immer ca. 1 Liter mehr als beim 535D Landstraße ca. 11-12 Liter. Autobahn 14-16Liter
Benötige aber beim 535D auf der Autobahn 14-18Liter
Zwischenzeitlich ist der Verbrauch aber bedingt durch die wenige
Zeit die ich habe, auf der Landstraße auf 12 - 15Liter angestiegen.
Lustig fand ich den Verbrauch meines 116i (ca. 1 Jahr alt) auf der Autobahn von 18,5 Liter und das bei 190km/h - Vollgas halt.
Exakt formuliert