e61 - 525d Vor-Facelift zu empfehlen? ** Gebrauchtwagenkauf **
Hallo miteinander,
es ist jetzt nicht dringend, aber ich stehe in den nächsten Monaten wohl vor der Entscheidung mir einen neuen Gebrauchten zu kaufen.
Tja und wie das so ist - Die Qual der Wahl :-)
In der letzten Zeit hatte ich mich so ein wenig auf einen Mercedes S203 (c270 t) eingeschossen. Das ist ein ausgereiftes Auto, welcher meinen Vorstellung auch recht nah kommt.
Für einen guten Gebrauchten kann man bei dem c270, bzw. 'nem c220 Sport Edition rund 15t € rechnen.
Dann ist mir in den letzten Tagen aber aufgefallen, dass man unter Umständen auch gute Chancen hat einen e61 525d für ähnliches Geld zu bekommen. Und hierbei handelt es sich ja auch um das jüngere, wenn auch nicht ausgereiftere Modell. Aber optisch und technisch auf jeden Fall auch sehr interessant.
Was mich nun interessieren würde, ist ein 525d (Vor-Facelift) zu empfehlen? Worauf sollte man beim Kauf achten. Hat er technische Risiken, also nicht Türknarzen und so, sondern eher sowas wie "Turbolader, Injektoren, ... also alles was Motor und Antriebsstrang angeht. Selbstverständlich sind auch Dinge wie Rost wichtig, gibt es da Probleme?
Würde mich über Antworten sehr freuen
Alles Gute...!
35 Antworten
Wo hast denn die info übers getriebe her? IMHO ist ein HP26Z von ZF verbaut (das gleiche wie beim 530d vfl)
Die Info habe ich irgendwo im Internet gefunden. Darum frage ich ja auch, wer mehr über dieses Getriebe weiß.
Ich meinte jetzt ja auch das Schaltgetriebe und nicht das HP26 Automatik-Getriebe.
Stimmt die Bezeichnung vom Schalter denn?
@nexus1980
vor dem 525d (LCI allerdings) hatte ich 3 Jahre lang den C270CDI. Das war sicherlich das beste Auto, dass ich bis dahin hatte. In vielen Punkten spielt der 5er aber in einer ganz anderen Liga:
Motor: der 270CDi ist kalt und im Stadtverkehr rauh bis manchmal nervig. Auf der Autobahn schnurrt er angenehm vor sich hin. Es fehlt halt noch ein Zylinder zum Glücklichsein.
Getriebe: der Benz hat ein 5- Gang Automatikgetriebe, das ziemlich häufig im Einsatz ist und oft dieseluntypisch runterschaltet.
Platz/komfort: da liegt eine ganz Klasse dazwischen - die C- Klasse ist verdammt eng im Innenraum
Verbrauch: über fast 100.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern mit dem Benz geschafft. Mit dem 525d liege ich aktuell bei 7,0. Ich fahre bestimmt nicht langsam oder bewusst auf Sparkurs. Weiss allerdings nicht, ob das mit dem Vorfacelift überhaupt möglich wäre....
Grüße
Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet 🙂
Das Schaltgetriebe trägt die Bezeichnung: GS6-53BZ/DZ
Zitat:
Original geschrieben von nexus1980
Die Info habe ich irgendwo im Internet gefunden. Darum frage ich ja auch, wer mehr über dieses Getriebe weiß.Ich meinte jetzt ja auch das Schaltgetriebe und nicht das HP26 Automatik-Getriebe.
Stimmt die Bezeichnung vom Schalter denn?
Ähnliche Themen
Wenn du ein solides und robustes Auto suchst dann bist du beim 5er absolut richtig.Das ist das zuverlässigste Auto was ich je gefahren habe. Ich fahre jetzt seit 2Jahren einen E60 525dA und bin wirklich überdurchschnittlich zufrieden.Mein Verbrauch liegt bei ca.9l im drittel Mix.Ansonsten kann ich schon mal sagen 200.000km ohne Probleme oder Reparaturen und absolut gnadenlosen Einsatz.Nur Service laut Bordcomputer,also Öl ,Bremsen,Bremsflüssigkeit.Ich bin absolut zufrieden
E61 525d Bj. 09/2005 VFL.
Verbrauch gesamt 8,5 l mit viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Verbrauch Urlaubsfahrt also viel BAB 7,1 l voll beladen.
Ich bin zufrieden.
Ach fast vergessen ist ein Schalter. 6Gang is klar.
Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
E61 525d Bj. 09/2005 VFL.
Verbrauch gesamt 8,5 l mit viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Verbrauch Urlaubsfahrt also viel BAB 7,1 l voll beladen.
Ich bin zufrieden.
Ach fast vergessen ist ein Schalter. 6Gang is klar.
Hmm, hört sich ja gar nicht schlecht an. Bei was für einem Fahrstil denn, sportlich oder eher ruhig.
Was kann man denn bei normal ruhiger Fahrweise erreichen. Nicht übertrieben ruhig, aber ruhig.
Wieviel km benötigt der Wagen im Schnitt, bis er warm ist?
Also ich bin schon vom Fahrstil jemand, der sehr vorausschauend fährt und nicht ständig bremsen will um danach wieder abrupt Gas geben zu müssen. Ich schalte auch relativ schnell in die hohen Gänge und lasse der Wagen rollen.
Ich nehme an und gebe zu, wenn ich den Wagen ständig an seiner Leistungsgrenze bzw. am erhöhten Drehzahlbereich bewegen würde steigt der Verbrauch natürlich schnell (wie bei jedem Fahzeug!!).
Jetzt hat meiner auch noch eine serienmäßige Standheizung, die ich bei derzeitiger Witterung regelmäßig nutze um auch dem Motor den Kaltstart zu ersparen. Die verbraucht natürlich derzeit auch Diesel.
Also sollte jetzt bei warmer Witterung der Verbrauch auch noch sinken (Standheizung wird nicht mehr genutzt) bin ich noch mehr zufrieden.
Warm ist der Motor momentan natürlich bereits beim Start wegen der Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
..................Warm ist der Motor momentan natürlich bereits beim Start wegen der Standheizung.
Wurde denn beim VFL der Motor von der Standheizung mit aufgewärmt? Bei meinem wird nämlich nur der Innenraum aufgewärmt.......
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Wurde denn beim VFL der Motor von der Standheizung mit aufgewärmt? Bei meinem wird nämlich nur der Innenraum aufgewärmt.......Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
..................Warm ist der Motor momentan natürlich bereits beim Start wegen der Standheizung.Grüße
Meines Wissens nicht (habe -wie weiter oben geschrieben- auch SH ab Werk) !
BMW hat bei der Konstruktion Wert darauf gelegt, daß der Innenraum dafür um so schneller warm wird.
Die Variante mit Motorerwärmung gibt es m.W. nur bei der Nachrüstung; mit dem Nachteil, daß die Vorwärmzeit länger ist, als ohne dieses Feature.
Gruß
Nee, wohl auch nicht. Habe mit dem Gedanken gespielt, SH nachrüsten zu lassen. Beim E39 gab es noch eine Variante, bei der auch der Motor mitgewärmt wurde. Beim E61 soll es das laut Aussage von BMW Philipp in Mülheim nicht mehr geben 😕
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Nee, wohl auch nicht. Habe mit dem Gedanken gespielt, SH nachrüsten zu lassen. Beim E39 gab es noch eine Variante, bei der auch der Motor mitgewärmt wurde. Beim E61 soll es das laut Aussage von BMW Philipp in Mülheim nicht mehr geben 😕
Hallo Frank,
ich meinte auch nicht die Nachrüstung beim BMW-Händler.
Vor allem die Aussage von Philipp / Mülheim würde ich um so eher in Frage stellen. Wie du weißt, habe ich schon meine Erfahrungen mit denen und ich muß leider sagen, daß ich mit diesem AH lieber keine weiteren Aktionen planen werde bzw. würde. (aber das würde jetzt zu sehr OT werden).
Ich würde lieber bei einer seriösen Fachwerkstatt anfragen, welche tagtäglich solche SH nachrüstet.
Sollten die das gleiche sagen, würde ich diese Aussage auch akzeptieren.
Konnte Philipp diese Aussage wenigstens fundiert erläutern?
Gruß und dir erst mal ein schönes WE im voraus
der vorteil am 2.5er D vor-facelift finde ich sind die 2500 ccm ....... danach 3.000😉 ..... dann lieber gleich nen 3.0 D. steuer ist die selbe nur mehr power , mehr ausstattung und mehr angebot😉
Also das würde mich jetzt sehr wundern. Habe mich im Internet eigentlich sehr genau informiert denke ich. Die Webasto die ab Werk montiert ist, wärmt über den Kühlkreislauf den Motor mit auf??!
Wer weiß denn da genau Bescheid?? Der Motor springt nach meinem Eindruck nach vorherigem Betrieb der Standheizung auch spontaner an, als ohne vorherige Nutzung der SH.
Siehe auch Webasto Homepage. Erklärung funktionsweise von Webasto SH über den Kühlkeislauf wird unumgänglich auch das Kühlwasser mit erwärmt und somit auch der Motor. Wie will BMW das umgangen haben???
Gibt es nicht einen Profi im Forum der das beantworten kann??
Mal ne Frage, was wurde denn beim 525d VFL zum 525d FL am Motormanagement geändert, dass der Motor (VFL -> M57D25 / VL -> M57D25TÜ) so viel sparsamer ist, dass er selbst bei www.spritmonitor.de fast 1 Liter weniger benötigt (im Schnitt).
Wurde da nur das Management geändert, dass man vielleicht annehmen könnte, es durch ein Software-Update zu verbessern? Wofür steht das "TÜ" beim Motorkennbuchstaben?
Gruß....