e61 - 525d Vor-Facelift zu empfehlen? ** Gebrauchtwagenkauf **

BMW 5er E60

Hallo miteinander,

es ist jetzt nicht dringend, aber ich stehe in den nächsten Monaten wohl vor der Entscheidung mir einen neuen Gebrauchten zu kaufen.
Tja und wie das so ist - Die Qual der Wahl :-)

In der letzten Zeit hatte ich mich so ein wenig auf einen Mercedes S203 (c270 t) eingeschossen. Das ist ein ausgereiftes Auto, welcher meinen Vorstellung auch recht nah kommt.
Für einen guten Gebrauchten kann man bei dem c270, bzw. 'nem c220 Sport Edition rund 15t € rechnen.
Dann ist mir in den letzten Tagen aber aufgefallen, dass man unter Umständen auch gute Chancen hat einen e61 525d für ähnliches Geld zu bekommen. Und hierbei handelt es sich ja auch um das jüngere, wenn auch nicht ausgereiftere Modell. Aber optisch und technisch auf jeden Fall auch sehr interessant.
Was mich nun interessieren würde, ist ein 525d (Vor-Facelift) zu empfehlen? Worauf sollte man beim Kauf achten. Hat er technische Risiken, also nicht Türknarzen und so, sondern eher sowas wie "Turbolader, Injektoren, ... also alles was Motor und Antriebsstrang angeht. Selbstverständlich sind auch Dinge wie Rost wichtig, gibt es da Probleme?
Würde mich über Antworten sehr freuen

Alles Gute...!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nexus1980


Wofür steht das "TÜ" beim Motorkennbuchstaben?

Gruß....

Hi , das steht für "Türkei" und damit ist gemeint das er den schlechten Diesel dort unter nun auch verträgt. Habe diese Info von einem Ingenieur hier aus m Forum.

Könnte aber auch sein das es für "Technisch überarbeitet" steht.

Und was genau wurde da jetzt überarbeitet. Im Prinzip ist es doch immer noch der gleiche Motor, oder etwa nicht?!
Kann man sich denn Vorstellen diese Überarbeitung auch auf ein VFL-Modell anzuwenden? Ist es "nur" das Management, dass es vielleicht mit einer Neuprogrammierung getan ist?

Gruß...

Stopp! Nix durcheinander werfen!
Mit dem Facelift wurde der 2,5 Liter eingestellt, ab FL ist der 525d ein 3-Liter-Motor. Am 2,5 Liter wurde zwischen SOP 09/03 und dem FL nicht mehr viel weitentwickelt. Zu 03/05 hat der Automat einen kleineren, moderneren Wandler bekommen, der sich leicht positiv auf den Verbrauch ausgewirkt hat. Da du dich eher für den Handschalter interessierst ist das aber nicht von Bedeutung.
Der 2,5 Liter hat übrigens die gleiche Bohrung wie der 3-Liter, nämlich 84 mm. Der 3-Liter hat einen Hub von 90mm, der 2,5-Liter nur 71mm, also ein Kurzhuber. Das taugt nicht viel, konsequenterweise wurde dieser Hubraum ja auch eingestellt. Für den Motor sprechen lediglich die geringere Steuer (falls das für irgendwen ein Argument ist) und die deutlich größere Auswahl an Gebrauchten.
Noch was: eine TÜ bei BMW ist immer mit einer Bauteileänderung verbunden, Software wird öfters gewechselt oder "upgedatet" als du dir vorstellen kannst...

Zitat:

Original geschrieben von erbsen1


Also das würde mich jetzt sehr wundern. Habe mich im Internet eigentlich sehr genau informiert denke ich. Die Webasto die ab Werk montiert ist, wärmt über den Kühlkreislauf den Motor mit auf??!
Wer weiß denn da genau Bescheid?? Der Motor springt nach meinem Eindruck nach vorherigem Betrieb der Standheizung auch spontaner an, als ohne vorherige Nutzung der SH.
Siehe auch Webasto Homepage. Erklärung funktionsweise von Webasto SH über den Kühlkeislauf wird unumgänglich auch das Kühlwasser mit erwärmt und somit auch der Motor. Wie will BMW das umgangen haben???
Gibt es nicht einen Profi im Forum der das beantworten kann??

Also, ich habe folgende Auskunft bekommen. Der vom Werk eingebaute Zuheizer wird wohl ned als SH umfunktioniert. Denn im KVA von BMW (2 verschiedene Werkstätten) ist jeweils ein Heizelement aufgeführt. Und dann gibbet nur die Variante Lufterwärmung, ohne den Motorkreislauf zu wärmen. Klar, die ab Werk eingebaute Webasto Thermo Top F ist ja dazu da, den Motor zu wärmen. Ich hab das Thema abgehakt, weil die SH nachträglich 3000 Euro kosten soll. Und der örtliche Webasto Partner hier (bei dem ich schon 2 SH einbauen lassen habe) hat im System noch gar nix zum nachträglichen Einbau für den E60/61 und musste leider an BMW verweisen.

Ähnliche Themen

So, ich denke, es ist nach allem Hin und Her wohl doch zu einer inneren Entscheidung meinerseits gekommen. Ich tendieren doch wohl eher zum S203 c270, auch wenn ich das hier im BMW-Forum gar nicht schreiben sollte :-)
Aber auch wenn es nicht das neuere und modernere Auto ist, so denke ich doch, dass es schon aufgrund der Technik und des Verbrauchs das ausgereiftere Auto ist (Bitte nicht hauen!). Auch wenn das vielleicht auch nur für meine Zwecke gilt.
Beim 525d Facelift sieht das vielleicht alles schon anders aus, aber der ist mir zur Zeit einfach noch viel zu teuer.

Vielen Dank für eure Hilfe...!

na dann viel spass und Glück mit dem Benz ich hoffe nur für dich das du die Entscheidung nicht irgendwann bereust 🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen