E61 525d schon wieder Rauch - Bitte erneut um Hilfe

BMW 5er E61

Hallo zusammen, ich weiss nicht ob meine Geschichte noch bekannt ist - hier mal die Kurzform

- 525D E61 Bj. 07 LCI mit Schnitzer Leistungschip (vom Vorbesitzer schon drin gewesen) 285000Km

- Fzg. hatte immer leichten Rauch (Auspuffendrohre immer Tiefschwarz innen)
- Im November 2020 Tüv nicht bestanden - Partikelwert 1,51 soll o.oo-o,50
- BMW sagte DPF defekt und Thermostate
- Ab zu meinem Schrauberkumpel, der meinte DPF sieht eigentlich äusserlich gut aus
- Beim DPF Ausbau gesehen das sich Turbolader gar nicht mehr dreht - Welle gefressen
- Also Turbo bestellt, währenddessen 2 Thermostate und AGR Kühler gleich mitgewechselt, alles original BMW Teile, Ölwechsel gemacht mit Aral Freigabeöl, Luftfilter gewechselt und KGE mit Vlies gewechselt (Erstausrüsterteile)
- AGR Ventil hatten wir mit Unterdruck geprüft ob es sich bewegt und funktionerte - bei abgezogenem Schlauch und fühlen an Schlauch kam mir der Unterdruck jedoch ziemlich schwach vor
- Turbo eingebaut und den alten DPF dann ab zur AU Prüfung keine Besserung
- DPF gewechselt gegen Instandgesetzten von einer Spezialfirma
- Ab zur AU und Top Werte fast o,o an Partikel
- Tüv bekommen - Prüfer hat das Fahrzeug noch gelobt in welchem Top Zustand
- Bis hierhin habe ich bereits ein paar Tausend Euro verbraten
- Jetzt seit knapp 2 Monaten raucht die Kiste kontinuierlich schwarz - aus dem Stand wegfahren= Schwarze Rauchwolke - Kick down Autobahn Schwarze grosse Rauchwolke mit leichten Dauerrauch - Fahre ich untertourig hält es sich in Grenzen aber sobald ich annähernd wieder Vollgas komme haut es wieder Rauch raus und auch die Abgase stinken irgendwie aggresiv.
Übrigens Glühkerzen mit Steuergerät und Pluskabel wurde vor 2 Jahren gemacht

Ich muss gestehen, ich habe alles an Software bin jedoch in der Fehlerdeutung und Ursachenfindung eine 50% Pfeife. Schraubermässig habe ich eigentlich keine linke Hand

Habe heute ausgelesen mit Inpa und Bilder angehängt:

- Zu Inpa:
- Aktuell bekannte Fehler: AUC Sensorfehler muss ich erst checken was da ist
- Spiegelfehler wegen nicht elektrisch verbauter Gläser
- Niveauregulierung Fehler (muss ich erst checken, kam letztens Meldung gestört)
- Sporadisch tritt immer Luftmassenfehler auf

- Habe auch 3 Videos aus youtube angehängt:
- 1x komisches Geräusch (röcheln) wenn ich mal Vollgas gebe und gleich vom Gas gehe (Gefühlt kommt es aus der Turbo/Luftfiltergegend aber ich kann es nicht genau orten) Bei Sekunde 5-8 und 19-21 hört man es am besten
https://www.youtube.com/watch?v=SDHArzBnYc8

- 1x Luftmassenwert schwankt extrem (Luftmassenmesser wurde vor 2 Jahren gegen einen Originalen von BMW gewechselt, genauso wie alle relevanten Dichtungen am Luftsystem) Ist das normal das der so schwankt
https://www.youtube.com/watch?v=a9YmD0whBTw

- 1x Video vom offenen Öldeckel aus dem es extrem raucht -Habe ich so noch nie gesehen
https://www.youtube.com/watch?v=iRyItUgcNL8

- Meine Vermutung was ich aktuell noch habe:
- irgendwo Luftleck aber weiss nicht wo ich noch suchen soll
- Injektoren???? Zuviel Kraftstoff eingespritzt?
- Was ich mir aktuell einbilde ist das der Motor bei 120/140 kmh zum rütteln anfängt als ob irgendwo eine Unwucht wäre - Kann mich aber auch täuschen
- Was mir auch komisch vorkommt - Habe gestern fast 1 Liter Öl nachgefüllt obwohl Ölwechsel erst war und ich die letzten 6 Jahre eigentlich so gut wie keinen Ölverbrauch hatte

So ich hör jetzt mal auf mit meinem Roman

Ich habe aktuell keinen Bock mehr zu BMW zu fahren - Mittlerweile ist ja schon alles neu an dem Motor

Ich hoffe ihr habt noch irgendwelche Ideen - was kann ich als nächstes machen???

Würde mich wirklich über Eure Hilfe freuen

Danke und Gruß Tom

FS lesen 1
FS lesen 2
Analogwerte
+6
34 Antworten

nicht alles, das ist richtig, die Partikel, die kleiner als der Filter sind, passieren. diese sind in der Regel nicht einmal groß genug, um den Auspuff zu schwärzen.
Deshalb ist der Auspuff bei Autos mit einem ordnungsgemäß funktionierenden Partikelfilter sauber.

in der Tat muss die Verbrennung sauber sein.
eine unsaubere Verbrennung kann aber auch durch ein verstopftes Auspuffrohr verursacht werden.

Ah lassen wir mal das Streiten sein.

Schaun wir bzw. der TE was der Gegendruck macht.

Ich bleib aber erst mal dabei das was mit der Verbrennung nicht stimmt und hier vermute ich Luftunterdeckung.

da könnte natürlich noch was passieren.
Ich möchte nur zeigen, dass schwarze Wolken mit einem geschlossenen Partikelfilter eigentlich nicht möglich sind.
wenigstens stimmt da was nicht.
mit offenem Partikelfilter sieht es anders aus, aber ein e60 hatte schon immer einen geschlossenen Filter (ab Werk)

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 1. Juni 2021 um 08:32:07 Uhr:


Ich meinte die AC Schnitzerbox. Die könnte man auch einfach abklemmen, wenn nicht schon gemacht.

Hi. Geht das so einfach mit dem abstecken???

Dachte das Leistungskit ersetzt das DME. Es befindet sich ja auch in der DME Box. Und die ganzen Injektoren Zwischenstecker usw. müssen da auch dann weg und wo der Kabelbaum noch überall hingeht

Ähnliche Themen

Habe heute mal den LMM abgesteckt und der Motor fing leicht an zu ruckeln km Stand. Hatte dann auch 4 Fehler im Fehlerspeicher Die mit den Luftmassenmesser zusammen hingen.

Habe heute mal mit Startpilot die Luftstrecke abgesprüht ob es Drehzahlveränderungen aber war auch nichts.

Was soll ich als Nächstes machen?? Die Luftstrecke komplett demontieren und prüfen auf Schäden??

Abgasgegendruck unter der Fahrt auslesen???

Danke schonmal an alle

Zitat:

@weini2310 schrieb am 1. Juni 2021 um 19:07:41 Uhr:


Habe heute mal den LMM abgesteckt und der Motor fing leicht an zu ruckeln km Stand. Hatte dann auch 4 Fehler im Fehlerspeicher Die mit den Luftmassenmesser zusammen hingen.

Habe heute mal mit Startpilot die Luftstrecke abgesprüht ob es Drehzahlveränderungen aber war auch nichts.

Was soll ich als Nächstes machen?? Die Luftstrecke komplett demontieren und prüfen auf Schäden??

Abgasgegendruck unter der Fahrt auslesen???

Danke schonmal an alle

Bist du auch ne Runde gefahren mit abgesteckten LMM ? Wie hat er sich verhalten ?
Was soll das bringen mit Startpilot die Luftstrecke einzusprühen ? Du hast Luftverlust , nicht Luftüberschuß.
Was auch noch ne Möglichkeit ist , wäre eine verdreckte / falsche Werte liefernde Lambdasonde .

Dpf Druckprüfung siehe meine Sig.

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 1. Juni 2021 um 20:59:50 Uhr:



Zitat:

@weini2310 schrieb am 1. Juni 2021 um 19:07:41 Uhr:


Habe heute mal den LMM abgesteckt und der Motor fing leicht an zu ruckeln km Stand. Hatte dann auch 4 Fehler im Fehlerspeicher Die mit den Luftmassenmesser zusammen hingen.

Habe heute mal mit Startpilot die Luftstrecke abgesprüht ob es Drehzahlveränderungen aber war auch nichts.

Was soll ich als Nächstes machen?? Die Luftstrecke komplett demontieren und prüfen auf Schäden??

Abgasgegendruck unter der Fahrt auslesen???

Danke schonmal an alle

Bist du auch ne Runde gefahren mit abgesteckten LMM ? Wie hat er sich verhalten ?
Was soll das bringen mit Startpilot die Luftstrecke einzusprühen ? Du hast Luftverlust , nicht Luftüberschuß.
Was auch noch ne Möglichkeit ist , wäre eine verdreckte / falsche Werte liefernde Lambdasonde .

Hi. gefahren noch nicht. Muss ich erstmal probieren. Habe nur mal abgesteckt dann hat der Motor gleich minimal gerüttelt.

Startpilot hat Ein Arbeitskollege von mir gesagt. Wenn irgendwo ein Leck ist muss eine Drehzahlschwankung auftreten. Ist dem nicht so??

Lamda könnte auch sein. Hatte auch vor einiger Zeit mehrmals die Meldung unterm fahren „erhöhte Emission“ aber nach dem löschen ist dann nur mehr der LMM Fehler gekommen.

Weiß jemand was das für ein Fauchen ist das man in dem Video von Weini hört?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Juni 2021 um 21:23:31 Uhr:


Dpf Druckprüfung siehe meine Sig.

Hab vorhin beim wegfahren schnell mit Carly ausgelesen wenn man dem glauben kann.

60km/h und 2000/2500 Umdrehungen

Siehe Foto

Asset.PNG.jpg

Oh man, nicht beim Fahren checken, nur ohne Last im Stand bei den angegebenen Drehzahlen. Fahren verfälscht die Werte.

Startpilot oder Bremsreiniger geht schon wenn man mit dem Strahl an die Leckstelle kommt was es oft aber nicht tut da diese auch sehr versteckt sein kann.

Daher besser einen Rauchtest machen um ein Leck zu finden. Möglichkeiten gibt es bei den heutigen Autos ja genug wo ein Leck sein könnte.

Bzgl. Videos die ich mir leider erst jetzt mal anschauen konnte.

zum 1ten. Wenn ich Geräusche vom Motor aufnehmen will dann sollte man auch dort die Aufnahme machen und nicht im Auto!!
zum 2ten. Zeigt auch das was mit dem Luftweg nicht stimmt
zum 3ten. Dein Unterdrucksystem ist nicht in Ordnung.

Prüfen Sie auch, ob Sie den vorgeschriebenen Ladedruck erreichen. (soll-ist)

hast du auch die ursache gefunden warum der alte turbo kaputt war?
Ein Turbo geht nicht einfach kaputt.

Zitat:

@Tommibus schrieb am 2. Juni 2021 um 09:05:00 Uhr:


Prüfen Sie auch, ob Sie den vorgeschriebenen Ladedruck erreichen. (soll-ist)

hast du auch die ursache gefunden warum der alte turbo kaputt war?
Ein Turbo geht nicht einfach kaputt.

Hallo. Ladedruck ist auf den angehängten Fotos und dürfte i.o. Sein. Turbo ist versagt weil das Ölvorlauf. Verstopft war. Wegen versäumter Ölwechsel. Wurde alles auf Freigäbgigkeit geprüft. Neue Turbo vorgefüllt und neue Vorlauf/Rücklaufleitungen montiert und natürlich Ölwechsel alles gemacht

Ich sehe eigentlich kein Foto, auf dem der Ladedruck unter Last zu sehen ist.
Klar, im Stand ist es gut, aber das bedeutet nicht, dass der Turbo Druck aufbaut.

Zitat:

@Tommibus schrieb am 2. Juni 2021 um 12:47:08 Uhr:


Ich sehe eigentlich kein Foto, auf dem der Ladedruck unter Last zu sehen ist.
Klar, im Stand ist es gut, aber das bedeutet nicht, dass der Turbo Druck aufbaut.

Stimmt. Da geb ich dir recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen