e61 520d Schwingungsdämpfer auseinander gefallen

BMW 5er E61

Hallo,
ich wollte heute Brötchen holen und habe beim losfahren einen unruhigen Lauf bemerkt.
Also ausgestiegen und bei laufenden Motor einmal unter die Haube geschaut.
Da habe ich den wackeligen Schwingungsdämpfer gesehen und 5 Sekunden später ist das Ding mit dem Riemen vom Klimakompressor abgefallen.
Der Grosse Riemen ist noch drauf und der Motor läuft weiter. Es quietscht zwar etwas, ich denke der grosse Riemen hat sich etwas verschoben.
Bin dann mit einen anderen Fahrzeug und der defekten Scheibe zur Werkstatt gefahren und Montag wird es gemacht.
Nun meine Frage:
Lt. Teilekatalog gibt es nur einen Schwingungsdämpfer den ich bestellen kann mit, wie soll ich sagen, 2 Plätzen für einen Riemen. Wie man aber sieht habe ich 3 Plätze. D.h. der grosse der noch drauf ist und das Ding mit 2 was abgefallen ist.
Kann ich so noch ca. 2 km in die Werkstatt fahren?
Schöne Grüsse
Marian

23 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 3. Februar 2018 um 21:32:33 Uhr:


1000Nm ist doch leicht übertrieben 😉.

Nachdem der M18 Bolzen mit 410NM angezogen wird denke ich nicht das nach 10 Jahren & 300tkm (zumindest bei meinem Bimmer) ein Lösemoment von 1000Nm übertrieben sind.

Soll aber Leute geben die überwiegend nur an Neufahrzeugen schrauben ;-)

LG Robert

Zitat:

@dseverse schrieb am 3. Februar 2018 um 21:32:33 Uhr:


Wenn alles nicht geht, Getriebeserviceklappe öffnen und ZMS blockieren mit Spezialwerkzeug.

Braucht kein Spezialwerkzeug, man kann mit einem großen Schraubenzieher blockieren, jedenfalls beim Automaten auf die Schwungscheibe (Schalter ZMS). Bei Automaten ist da ein Schlitz unten braucht keine Klappe aufgemacht zu werden (Schalter ?).

LG Robert

Auto aus der Werkstatt abgeholt. Alles läuft wieder einwandfrei.

Prima gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bild von meinem Gegenhalter Marke Selfmade!!! Das Ding hält auch bei 1000Nm Lösemoment.... 🙂

Zitat:

@dseverse schrieb am 5. Februar 2018 um 20:06:27 Uhr:


Hier mal ein Bild von meinem Gegenhalter Marke Selfmade!!! Das Ding hält auch bei 1000Nm Lösemoment.... 🙂

Das Bild wird da unscharf. Kannst du noch ein Bild von deinem Instrument machen?

Zitat:

@dseverse schrieb am 5. Februar 2018 um 20:06:27 Uhr:


Hier mal ein Bild von meinem Gegenhalter Marke Selfmade!!! Das Ding hält auch bei 1000Nm Lösemoment.... 🙂

Klar hält das Ding, mein gekauftes hat ja auch gehalten.
Was nicht gehalten hat waren die Zähne der Riemenscheibe.
Habe ich ja schon ausführlich geschrieben, finde aber kein Gehör ;-).
Wenn man nur an Jungfahrzeugen schraubt glaubt man das alle Verschraubungen schon bei reinem Blickkontakt aufgehen.

LG Robert

Das die Zähne nicht halten, habe ich bisher noch nie erlebt.

Zitat:

@dseverse schrieb am 5. Februar 2018 um 21:48:39 Uhr:


Das die Zähne nicht halten, habe ich bisher noch nie erlebt.

Bist halt noch jung ...
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen