E61, 520d gelegentlich weisser Rauch

BMW 5er E61

Hallo,

habe seit ca. einem Jahr einen E61, 520d, Bj. 2006. Momentan hat der Wagen 122.000 km drauf. Gelegentlich fängt der Wagen an zu qualmen. Es ist ein weisser Rauch der manchmal einmal in der Woche kommt, in letzter Zeit leider öfters. Ich habe keinen Leistungsverlust, Pfeifen oder ähnliches. Der Turbo wurde auch schon aufgemacht und hat keinen mm Wellenspiel. Die Werkstatt hat erst einmal versucht den Filter für die Kurbelwellengehäuseentlüftung versucht zu tauschen aber leider ohne Erfolg. Jetzt befürchte ich doch, dass es der Turbo ist. Über OBD-Schnittstelle konnte ein Fehler am Russpartikelfilter ausgelesen werden. Allerdings könnte das auch ein Sensor sein, da kein Motorfehler angezeigt wird. Der Wagen wird meistens in der Stadt bewegt, allerdings ab und zu auch öfters auch auf der Autobahn, wenn auch nur 10 oder 20 km. Letztes Jahr hat der Wagen einmal nach dem Kroatien Urlaub leicht geraucht aber dann war für 10 Monate ruhe. Habe gelesen das es evtl. an dem schwefelhaltigen Sprit gelegen hat. Nur bin ich Ratlos und möchte nur ungern den Turbo tauschen lassen, wobei meistens der Russpartikelfilter mitgetauscht wird. Über jeden Tipp oder Erfahrung mit ähnlichen Problem bin ich sehr dankbar!

Gruß

Anton

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[...] Ja ich fahre viel Kurzstrecke und habe auch gedacht, dass er daran liegen kann. Die BMW Leute haben mir erzählt, das es auf keinen Fall rauchen darf. Was meinst du genau mit katalytischer Verbrennung? Kann man das manuell bewerkstelligen, d.h einfach mal auf die Autobahn und durchblasen oder muss es in der Werkstatt gemacht werden. War vor ca. einem Monat im Ruhrgebiet und bin 1500 km gefahren, teilweise auch mit Vmax. Das erste mal trat das zwei Wochen danach wieder auf.

1. Von OEM verbaute Filter sind regernieren meist aktiv. Das heißt, unter Einspritzung von Additiven (z.B. die frühen HDI FAP von PSA) oder durch Erhöhung der Einspritzmenge und Vorverlegung des Zündzeitpunkts (was das Nageln erklärt...). In beiden Fällen wird die Verbrennungstemperatur soweit gesteigert, dass die gesammelten Rußpartikel verbrennen. Im Gegensatz zur aktiven Regenerierung gibt es auch noch die katalytische Regenerierung. Sprich: Du fährst in einem Leistungsbereich der die Verbrennungstemperatur ohne aktiven Eingriff in das Motormanagement so weit hochtreibt, das die Regenerierung einsetzt. - War ein dezenter Hinweis darauf, dass Du ihn mal durchblasen sollst, haste richtig verstanden... 😉

2. Wenn du zwei Wochen ohne Qualm ausgekommen bist, ist das durchaus ein Hinweis darauf, dass er eine längere Zeit nicht regenerieren musste.

3. Grüße mal die Jungs von BMW von mir 😉 Ich weiß auch, dass er das nicht darf. Problem: Die Autos wissen das nicht zwangsweise... Ich kenne das Phänomen. Es trat bei mir immer nach langen Phasen mit extremem Kurzstreckenverkehr auf, in denen ich die Regenerierung mehrfach hintereinander abbrechen musste. Das dauert nunmal im Stadtverkehr 20 bis 25 Minuten. Und ich kann den Wagen nicht eine halbe Stnde qualmend vor'm Haus abstellen.

Alles in allem - wenn Du sonst keine Probleme mit dem Wagen hast, mache Dir nicht allzu viele Gedanken. Achte mal darauf, ob der Qualm stinkt. Wäre ein weiterer Indikator für einen zugesetzten Filter. Ich würde es nochmal mit der Autobahn versuchen. Vorher würde BMW von mir keinen Cent kriegen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anton5858


Hallo,

habe seit ca. einem Jahr einen E61, 520d, Bj. 2006. Momentan hat der Wagen 122.000 km drauf. Gelegentlich fängt der Wagen an zu qualmen. Es ist ein weisser Rauch der manchmal einmal in der Woche kommt, in letzter Zeit leider öfters. Ich habe keinen Leistungsverlust, Pfeifen oder ähnliches. Der Turbo wurde auch schon aufgemacht und hat keinen mm Wellenspiel. Die Werkstatt hat erst einmal versucht den Filter für die Kurbelwellengehäuseentlüftung versucht zu tauschen aber leider ohne Erfolg. Jetzt befürchte ich doch, dass es der Turbo ist. Über OBD-Schnittstelle konnte ein Fehler am Russpartikelfilter ausgelesen werden. Allerdings könnte das auch ein Sensor sein, da kein Motorfehler angezeigt wird. Der Wagen wird meistens in der Stadt bewegt, allerdings ab und zu auch öfters auch auf der Autobahn, wenn auch nur 10 oder 20 km. Letztes Jahr hat der Wagen einmal nach dem Kroatien Urlaub leicht geraucht aber dann war für 10 Monate ruhe. Habe gelesen das es evtl. an dem schwefelhaltigen Sprit gelegen hat. Nur bin ich Ratlos und möchte nur ungern den Turbo tauschen lassen, wobei meistens der Russpartikelfilter mitgetauscht wird. Über jeden Tipp oder Erfahrung mit ähnlichen Problem bin ich sehr dankbar!

Gruß

Anton

Hallo nochmal,

leider kommt gelegentlich in der Stadt immer noch weisser Rauch. Mehrfach Autobahn gefahren usw....
Konnte folgende Fehlercodes auslesen. P1252 und P14a4.

Laut dem Beitrag hier ist P14a4 das der Sensor am DPF: http://www.motor-talk.de/forum/fehler-im-speicher-t2941966.html

Das hat die Werkstatt auch vermutet. Aber der andere Fehler P1252 (4191) macht mich stutzig. Die Liste ist zwar für einen E38 aber vielleicht sind es die gleichen Codes.

http://www.meeknet.co.uk/E38/BMW_E-OBD_Codes.pdf

P1252 (4191)
Charge-air pressure actuator
Activation: Short circuit to earth

Das habe ich dazu gefunden: http://www.rac.co.uk/.../showthread.php?...

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

So war es auch bei meinem. Erst weisser Rauch, der manchmal kam, aber dann, morgens, wenn ich den Dicken startete, tuckerte er wie ein Diesel (meiner ist Benziner). Nach zweimal Gas geben war wieder alles tacko, aber beim Gas geben kam die weiße Wolke und enormer Wasserverbrauch. Ich hatte auch keinen Leistungsverlust, Pfeifen oder ähnliches. Tja, 😠 es war dann der Zylinderkopf (3700€)!

Gruß Basti

hab das gleiche spielchen hinter mir. hatte auch erst den dpf in verdacht. das mit dem weissen qualm ging bei mir auch über wochen. zu deinem aller ersten beitrag. es wurde versucht, den ölabscheider zu wechseln? ohne erfolg. wie ohne erfolg? was ist denn da rausgekommen. hab das teil nämlich ebenfalls vergessen und seinem schicksal überlassen, mit der konsequenz, dass öl in den ansaugtrakt gelangte. dieses sammelt sich im ladeluftkühler und wird dann in den verbrennungsprozess mit einbezogen. bei mir war es dann so, dass bereits soviel öl im ganzen ansaugtrakt war, dass der motor anfing sich das öl selbst zu ziehen und zu verbrennen. kannst nach dem thema hier mal suchen. bekommst dann das auto nicht mehr aus.
also evtl. noch eine preisgünstige variante für dich, check das mal.

Zitat:

Original geschrieben von werxteam


hab das gleiche spielchen hinter mir. hatte auch erst den dpf in verdacht. das mit dem weissen qualm ging bei mir auch über wochen. zu deinem aller ersten beitrag. es wurde versucht, den ölabscheider zu wechseln? ohne erfolg. wie ohne erfolg? was ist denn da rausgekommen. hab das teil nämlich ebenfalls vergessen und seinem schicksal überlassen, mit der konsequenz, dass öl in den ansaugtrakt gelangte. dieses sammelt sich im ladeluftkühler und wird dann in den verbrennungsprozess mit einbezogen. bei mir war es dann so, dass bereits soviel öl im ganzen ansaugtrakt war, dass der motor anfing sich das öl selbst zu ziehen und zu verbrennen. kannst nach dem thema hier mal suchen. bekommst dann das auto nicht mehr aus.
also evtl. noch eine preisgünstige variante für dich, check das mal.

also der Ölabscheider hat ziemlich verdreckt ausgeschaut und an den rändern teilweise leicht geschmolzen... ohne erfolg heißt das es weiterhin ab und zu qualmt. 1-2 die Woche, nur in der Stadt, meistens nur kurz.

Wenn es tatsächlich so ist, wie bekommt man das restliche Öl aus dem Ansaugtrakt raus...

Wir habe hier auch den Ladedrucksteller in Verdacht.

Ich bin kurz davor dem BMW den Rücken zu kehren und jemand anderen zu überlassen.

Ähnliche Themen

Ja, den Ölabscheider habe ich auch gewechselt, die Hoffnug stirbt ja zuletzt!

Weißer Rauch = Wasser wird in den Brennraum gedrückt und verbrennt.

Blauer Rauch = Öl wird in den Brennraum gedrückt und verbrennt.

Wie du schon gesagt hast, das du weißen Rauch bemerktest, wie sieht es denn mit Wasserverlust aus!

Bei meinem war es das Erste was ich bemerkte, siehe Bild.

Gruß Basti

PS. Lass den Kopf nicht hängen, solche Sachen passieren eben.

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525iA


Ja, den Ölabscheider habe ich auch gewechselt, die Hoffnug stirbt ja zuletzt!

Weißer Rauch = Wasser wird in den Brennraum gedrückt und verbrennt.

Blauer Rauch = Öl wird in den Brennraum gedrückt und verbrennt.

Wie du schon gesagt hast, das du weißen Rauch bemerktest, wie sieht es denn mit Wasserverlust aus!

Bei meinem war es das Erste was ich bemerkte, siehe Bild.

Gruß Basti

PS. Lass den Kopf nicht hängen, solche Sachen passieren eben.

Bisher noch noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. Beim letzten Check Tip Top. Werde es heute nochmal checken.

Ich weiss wie es richtig qualmt wenn die Zylinderkopfdichtung durch ist oder der Zylinderkopf Risse hat. Habe vor ein paar Jahren mit meine alten Renault die Slovenische Grenze eingräuchert, so das Sie mich fast nicht mehr rüber gelassen haben. Habe es bis nach Hause geschafft mit regelmässigen nachfüllen und gemütlicher Fahrweise.

Wenn dies zutrifft, dann qualmt es doch immer, genauso wie bei einem Turbolader schaden, oder?

Obwohl manche auch von gelegentlichen Raus berichten... Der Totalausfall ist dann doch vorprogramiert!

Wenn dies zutrifft, dann qualmt es doch immer, genauso wie bei einem Turbolader schaden, oder?

Beim Turbolader oder Turboladerkühlerschaden kommt kein Wasser rein, sondern Öl -oder es setzt sich ab, dann qualmt es schwarz! Es wird nichts verbrannt, sondern nur durch den Auspuff gejagt!

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525iA


Wenn dies zutrifft, dann qualmt es doch immer, genauso wie bei einem Turbolader schaden, oder?

Beim Turbolader oder Turboladerkühlerschaden kommt kein Wasser rein, sondern Öl -oder es setzt sich ab, dann qualmt es schwarz! Es wird nichts verbrannt, sondern nur durch den Auspuff gejagt!

Gruß Basti

Ich weiss...manche Berichten trotzdem vom weissen Rauch kurz vor einem Turboladerschaden. Anderseits qualmt es bei einer defekten Zylinderkopfdichtung oder einem Riss im Zylinderkopf dauerhaft und nicht nur einmal in der Woche... Der Auspuff ist auch sauber innen!

Hallo,

ev auch nur eine bemerkte Rgenerationsphase des DPF...?
Normal läuft die ja unbemerkt ab.
Ich hatte aber auch mal auf einem Parkplatz weißen Rauch hinter mir, war wohl gerade der DPF aktiv am "freibrennen"
Ansonsten alles im Lot.

also bei mir war es auch weisser rauch. öldichtungen turbo könnten es auch sein, denn dann wird ebenfalls öl in den ansaugtrakt gedrückt. also als erstes ölabscheider wechseln, ggf. erneuern wenn er bei dir schon gescholzen ist. einfach zum nachschauen ist auch, die beiden ladeluftschläuche mal abmachen. untere motorabdeckung weg und die schläuche abklipsen. sollte dort schon öl rauslaufen, auf jeden fall den ladeluftkühler rausnehmen und auskippen, der ist ebenfalls nur reingeklipst. schau die sachen erstmal nach. ist keine grpoße sache. alternativ kannst du auch mal den schlauch nr. 7 abmachen.

http://de.bmwfans.info/.../

da kommt die luft aus dem ölabscheider raus und wird der verbrennung wieder zugeführt. schau mal wie das dort aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von werxteam


also bei mir war es auch weisser rauch. öldichtungen turbo könnten es auch sein, denn dann wird ebenfalls öl in den ansaugtrakt gedrückt. also als erstes ölabscheider wechseln, ggf. erneuern wenn er bei dir schon gescholzen ist. einfach zum nachschauen ist auch, die beiden ladeluftschläuche mal abmachen. untere motorabdeckung weg und die schläuche abklipsen. sollte dort schon öl rauslaufen, auf jeden fall den ladeluftkühler rausnehmen und auskippen, der ist ebenfalls nur reingeklipst. schau die sachen erstmal nach. ist keine grpoße sache. alternativ kannst du auch mal den schlauch nr. 7 abmachen.

http://de.bmwfans.info/.../

da kommt die luft aus dem ölabscheider raus und wird der verbrennung wieder zugeführt. schau mal wie das dort aussieht.

So seid gestern qualmt Abend die Kiste richtig...

Kann jemand Firmen empfehlen die den Turbolader instandsetzen können bzw. vielleicht auch nur den Laderdrucksteller...

genau wie bei mir. fahr jetzt nicht weiter rum.
überholte turbos im tausch gibts bei ebay. kosten 500-700 euro, überholung deines eigenen turbos kostet das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von werxteam


genau wie bei mir. fahr jetzt nicht weiter rum.
überholte turbos im tausch gibts bei ebay. kosten 500-700 euro, überholung deines eigenen turbos kostet das gleiche.

Ich lasse ihn heute oder morgen mal anschauen... dann wird weiteres entschieden.

Habe neue für 800-850 € (im Tausch) angeboten bekommen. Die Firmen raten von den überholten Turbos ab. Sind anscheinend der Meinung, dass man diese nicht überholen kann und das auf jeden Fall neue rein müssen. Hängt natürlich davon ab was defekt ist denke ich. Aber den Ladedrucksteller kann niemand richten und extra verkauft wird er auch nicht.

hallo,

heute mal gute neuigkeiten von bmw bekommen. der laderdrucksteller kann öffters mechanisch klemmen, vorallem bei viel kurzstrecke. ist wohl bekannt und kommt ziemlich häufig vor. so jetzt überprüfen wir das erst mal. ich halte auch auf dem laufenden.

ich wollte euch nur mitteilen, dass die Fehlermeldung nach der Reinigung des Ladedruckstellers nicht mehr aufgetreten ist. Dieser war wohl nicht mehr so leichtgängig, Allerdings hat das Auto weiterhin geraucht, sogar mehr als vorhin. Es ging vom weissen immer mehr ins gräuliche rüber. Wir vermuten jetzt einen defekten Injektor, da der Rauch wahrscheinlich vom Diesel verursacht wird. Nach dem Tausch des Injektors schreibe ich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von anton5858


hallo,

heute mal gute neuigkeiten von bmw bekommen. der laderdrucksteller kann öffters mechanisch klemmen, vorallem bei viel kurzstrecke. ist wohl bekannt und kommt ziemlich häufig vor. so jetzt überprüfen wir das erst mal. ich halte auch auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen