E61 520d Automatik, Verbrauch viel höher als im BC angezeigt
Hallo zusammen,
ich fahre einen E61 520d mit 163PS, Automatik.
Im Bordcomputer wird mir im Schnitt 5,6 l angezeigt.
Tatsächlich verbraucht er aber um die 7,7l ( Tank ca. 900km), bei 90% AB, 5 % Stadt, 5 % Land.
Was kann die Ursache sein? Fehlerspeicher ist leer....
LG
39 Antworten
Ja, Thermostate wechseln.
Für mich erklärt das aber nicht die extreme Diskrepanz zwischen Kombi Anzeige und realem Verbrauch. Vielleicht hat aber der Vorgänger am Korrekturfaktor gedreht, damit es schöner aussieht 🙂
Zitat:
@browny687 schrieb am 25. November 2015 um 08:31:17 Uhr:
soooo....
hab jetzt gestern nochmal das geheimmenü während der fahrt laufen lassen.
auto wird schnell warm, kommt aber nicht über 75 grad, schwankt eher um die 70.
d.h. doch das ich nur das was später öffnet erneuern muss, oder?
bei aktuellen Temp. sollte nach 20 km 86 - 90°C* angezeigt werden und auf der Temp. bleiben.
Im Stau oder bergauf wird bis 105°C*, bergab bis 65°C* angezeigt... Danach pendelt die Temp. auf 90°C*.
*meine Erfahrung
wie gesagt, sollte!
poka
ok, ich hab noch irgendwo gelesen das wenn der Motor nicht die volle Temperatur erreicht, das Getriebe ruckelig schalten kann... ist das wirklich möglich?
Wenn Du einen ausgelagerten Getriebe -Ölkühler hättest, vielleicht. Aber ansonsten/bei Dir sehe ich da keinen Zusammenhang
Ähnliche Themen
...bei solcher hohen Laufleistung sollte man wenigstens die Adaptionen zurücksetzen und schauen ob für EGS neuere Software gibt. Danach wäre ein Getriebe-Ölwechsel empfehlenswert.
Defekte Thermostate zu wechseln ist sowieso Pflicht.
Gruß
Stimmt es das ich die Adaption mit Stellung 2, Kickdown 25 sek. zurück setzen kann?
Und was meint Ihr jetzt erstmal nur das AGR Thermostat wechseln, da er ja schnell warm wird, nur nicht über die 75 grad kommt? Danke!
Das mit dem Gaspedal ist Käse. Adaptionen kann man z.B. mit INPA zurücksetzen. Anders nicht.
Es gibt zwei Thermostaten, ein AGR und ein Hauptthermostat. Theoretisch reicht es das AGR Thermostat zu wechseln, aber m.E. sollte man gleich beide machen, wenn man ohnehin die Kühlflüssigkeit abgelassen hat ist das ein Aufwasch.
Nimm Behr Thermostate, das ist das gleiche was BMW verkauft.
Das AGR Thermostat kannst auch ohne Kühlwasser ablassen wechseln. Geht recht schnell. Würde es einfach damit zuerst versuchen. Bei mir hatte es nicht gereicht und mußte dann doch das andere zusätzlich machen.
Zitat:
@browny687 schrieb am 23. November 2015 um 14:26:52 Uhr:
Tatsächlich verbraucht er aber um die 7,7l ( Tank ca. 900km),
Das hieße Du fährst Deinen Tank komplett leer! Tankinhalt E6X 70l /9 = 7,7l /100km
Das ist wohl nicht der Fall.
Ich tanke meistens wenn die Nadel zwischen den letzen beiden Strichen steht. Beispiel von gestern, laut Zettel: 57,98 l bei 857 gefahrenen km = 57,98 l /8,57 = 6,8 l/100km, zeigt auch BC an ohne Korrektur.
Und wie die anderen schon sagten: Beide Thermostate wechseln. Und nicht Kühlmittel filtern sonder neues rein, da gibt's scheinbar besseres (rot ?) und schlechteres (Korrosions inhibitoren).
Falls er dann immer noch nicht auf Temperatur kommt kann es auch am Getriebeölwärmetauscher liegen, dessen Ventile nicht mehr dicht schließen weil durch zu lang gefahrenes Kühlmittel Ablagerungen dran sind. Dazu gibt es im E60 Forum ein Beitrag mit Bildern. Bei mir war es auch so nach dem Wechsel von beiden Thermostaten hat erst ein neuer Getriebeölwärmetauscher das Ergebnis gebracht, dass er Temperatur erreicht.
Gruß Lupus
sooo. beide Thermostate gewechselt.
Zuerst das AGR, dies hat jedoch keinerlei Veränderung gebracht, dann das Haupt. Und siehe da, Durchschnittstemperatur 92 Grad. Max: 96 Grad Min: 90
Denke das dürfte doch so in Ordnung sein, oder?
.... am Verbrauch hat sich nichts geändert, verbraucht immer noch um die 7,5 l auf 100 km. 95% Autobahn.....
Woran kann es denn jetzt noch liegen, wenn nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist??!
Zitat:
@browny687 schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:36:28 Uhr:
.... am Verbrauch hat sich nichts geändert, verbraucht immer noch um die 7,5 l auf 100 km. 95% Autobahn.....
Woran kann es denn jetzt noch liegen, wenn nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist??!
Wie fährst Du diese 95% Autobahn?
PS. aktuell verbraucht meiner um die 11 liter... (Kinder zu Schule bringen/abholen + Einkaufen in der Stadt)
120 Tempomat, auch selbst bei letzter Tankfüllung inkl. Fahrt nach Frankfurt (400km) nicht mehr als 950 km Reichweite.....
Er brauch gerechnet noch immer um die 7,5l..
Kann dies auf das alte Getriebeöl zurück zu führen sein? Hab das Gefühl das Gänge nicht immer einwandfrei geschaltet werden, bzw. hängen...
Der erhöhte Verbrauch hängt nicht mit dem Getriebe Öl zusammen!!!
Entweder Injektoren oder eine schlecht regelnde Lambdasonde!
Beides Checken !