E61 3.0d DPF sitze 600 km von zu hause fest BMW ist ratlos und ich auch

BMW

Hallo zusammen,

ich weiß das es schon unzählige Beiträge zu dem Thema gibt aber ich habe trotzdem keinerlei Ähnlichkeiten zu meinem Problem gefunden. Sitze gerade mit meiner Familie ca 600 km von zuhause mit einem Auto fest das nur Fehlermeldung ausgibt und weiß langsam kein Rat mehr.

Schilderung Hergang:

Dezember '16
1. Fehlermeldung Partikelfilter
Nach Auslesen des Fehlerspeicher
Maßnahmen:
Alle Glühkerzen neu
Steuergerät Glühmodul neu
Drallklappen durch Kappen ersetzt
Motor abgedichtet

Regeneration Partikelfilter angestoßen keine Besserung

Januar '17
Tausch Turbolader und div Leitungen
Ölwechsel+ Filter
Partikelfilter Reinigung aufgeschweißt Innenleben neu eingesetzt

März '17
Fehlermeldung Partikelfilter nach Auslesen
Austausch Thermostat
Unterdruck / Ventil

Regeneration Modus durchgeführt

Juli '17

Fehlermeldung Partikelfilter nach Auslesen
Drei Sensoren am Partikelfilter zeigen keine Funktion mehr bzw. Störung
Tausch der 3 Sensoren
Ölwechsel +Filter
Regeneration Modus durchgeführt

August '17

Samstag morgen um 04:30 mit meiner gesamten Familie und Dachbox unterwegs in den eigentlichen Urlaub.

Fehlermeldung Partikelfilter.

Ich habe dann in Hamburg ein BMW Händler gefunden der bereit war mein Fehler auszulesen eventuell lag es auch daran das ich sehr genervt war.

Das Auslesen hat ergeben Partikelfilter, aber die Restlaufleistung des Partikelfilter ist lt. BMW noch bei ca. 70 tkm.

Sonst werden keinerlei anderen Fehlerhinweise gegeben. Der Händler sprach von eventuellen Injektoren aber die würden ihm auch nicht als Fehler angezeigt.

Was ihn stutzig machte war das an meinem Auspuff sehr viel Ruß ist.

Regeneration Modus gestartet wieder ca. 100 km auf der Autobahn gefahren danach keine Fehlermedlung mehr.

Heute kam dann die Fehlermedlung wieder! Fehlermeldung Partikelfilter

Zu jeder Zeit hat der Motor aber keine Leistungseinbrüche!

Habt ihr eine idee oder eventuell Erfahrungen woran es liegen könnte? Mittlerweile weiß keiner mehr weil alles drumherum eigentlich getauscht wurde.

Der Rat meiner freien Werkstatt war schon den DPF rausholen und rauscodieren aber eigentlich bin ich dagegen aber mittlerweile ist das doch ein blindes herumstochern.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann, ich bin leider Laie auf dem Gebiet und muss mich darauf verlassen was mir die Werkstatt sagt nur mittlerweile habe ich das Gefühl die wissen selber nicht mehr weiter und ich möchte Ungern denen einen Freifahrtsschein geben für die Fehlersuche, dieses Jahr ist schon soviel Geld in das Auto geflossen.

41 Antworten

Die Werte sind exorbitant hoch. Da sich das aber warscheinlich alles um Ruß handelt, würde ich versuchen mal zuerst den DPF mit dem kärchern zu reinigen. Wenn du die Möglichkeit hast, Bau zu testuwecken ein Rohr dahin wo der DPF war, um zu testen ob der Rest der Abgasanlage durchgängig ist. Das Problem ist bei dir nicht der DPF, sondern dass der DPF immer wieder so schnell zu ist. Per Diagnose abzubrennen ist hier nicht ratsam. Ohne oder mit gereinigtem DPF sollte der Druck nahe 0 liegen.

Hey bloß nicht in die Elbe, jede freie Werkstatt hilft dir für Hundert € den DPF zu reinigen und dann ist er wieder fit.
Dauerte bei mir ca. 2Stunden , fahre ein halbes Jahr schon mit Stopfen , alles ist schön dicht und trocken.
Das Problem mit den Drallklappen ist damit auch erledigt , die werden gern undicht und Öl läuft auf die Glühkerzen-
Kurzschluß kann die Folge sein. ca.600 € mit Glühvorschaltgerät.
Neue Brücke habe ich mir mit den Einbau der Stopfen nun auch gespart.

Wichtig wäre auch zu wissen, ob das verschließen durch die Stopfen der Motor auf längerer Zeit verrußt. !? oder ....?
Ich habe mich da auf die Erfahrung der Mechaniker vor Ort verlassen.

Nur zur Info, der 25d (197PS) hat serienmäßig keine...

Ähnliche Themen

Der 25d mit 197 PS ist aber auch nen 3 Liter und auch der einzige der keine DK hat. Und insgesamt der Unproblematischste Motor als Diesel in dieser Baureihe.

Ich kann mich nur an einen Thread hier erinnern wo jemand bei seinem 530d LCI die DU entfernt hat und danach viele Probleme mit dem DPF hatte. Ich muss mal suchen ob ich den wieder finde.

Das bezog sich glaube ich auch nur auf die LCI Motoren und deren Software. Beim VFL gibt es da wohl keine Schwierigkeiten

@muc6666 hatte dazu diesen Thread erstellt.

https://www.motor-talk.de/.../...en-probleme-mit-dem-dpf-t4607577.html

Hallo,

so (neuer) Partikelfilter ist drunter wurde alles geprüft, alles scheint i. O zu sein dennoch habe ich gestern den Fehlerspeicher ausgelesen und habe prompt eine Fehlermeldung 4667 Partikelfilterfiltersystem.
In der Werkstatt meinten die es könnte noch ein Defekt am Motorsteuergerät sein. Die Karre treibt mich zum Wahnsinn. Ich finde leider nix zu der Fehlermeldung kann mir jemand sagen in welche Richtung es gehen könnte? Bin für jeden Rat dankbar

Ich verstehe nicht..
Wo ist auf Deinem Protokoll ein Fehler?
Alle Werte sind doch wunderbar.
Den alten Fehler hast Du gelöscht, oder?
Es ist ein Differenzdruck im mbar Bereich vorhanden, also der Partikelfilter ist so gut wie leer, Aschemenge =0.
Alles wunderbar.
Lass mal mit einem vernünftigen Programm auslesen.

Falsch, der Ladedruck ist etwas zu gering, 1 bar ist ja ein Witz.
Kann es sein, dass ein Marder das Ladedruckrohr angeknabbert hat?

Das ist Schrottcarly. Lass mit ordentlicher Software auslesen.

Was war nun der Fehler?

Echt, du erwartest nach über 6 Jahren eine Auflösung?

Na ich bin gespannt. Ich glaub nicht mal das der TE noch hier aktiv ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen