E61 3.0d DPF sitze 600 km von zu hause fest BMW ist ratlos und ich auch
Hallo zusammen,
ich weiß das es schon unzählige Beiträge zu dem Thema gibt aber ich habe trotzdem keinerlei Ähnlichkeiten zu meinem Problem gefunden. Sitze gerade mit meiner Familie ca 600 km von zuhause mit einem Auto fest das nur Fehlermeldung ausgibt und weiß langsam kein Rat mehr.
Schilderung Hergang:
Dezember '16
1. Fehlermeldung Partikelfilter
Nach Auslesen des Fehlerspeicher
Maßnahmen:
Alle Glühkerzen neu
Steuergerät Glühmodul neu
Drallklappen durch Kappen ersetzt
Motor abgedichtet
Regeneration Partikelfilter angestoßen keine Besserung
Januar '17
Tausch Turbolader und div Leitungen
Ölwechsel+ Filter
Partikelfilter Reinigung aufgeschweißt Innenleben neu eingesetzt
März '17
Fehlermeldung Partikelfilter nach Auslesen
Austausch Thermostat
Unterdruck / Ventil
Regeneration Modus durchgeführt
Juli '17
Fehlermeldung Partikelfilter nach Auslesen
Drei Sensoren am Partikelfilter zeigen keine Funktion mehr bzw. Störung
Tausch der 3 Sensoren
Ölwechsel +Filter
Regeneration Modus durchgeführt
August '17
Samstag morgen um 04:30 mit meiner gesamten Familie und Dachbox unterwegs in den eigentlichen Urlaub.
Fehlermeldung Partikelfilter.
Ich habe dann in Hamburg ein BMW Händler gefunden der bereit war mein Fehler auszulesen eventuell lag es auch daran das ich sehr genervt war.
Das Auslesen hat ergeben Partikelfilter, aber die Restlaufleistung des Partikelfilter ist lt. BMW noch bei ca. 70 tkm.
Sonst werden keinerlei anderen Fehlerhinweise gegeben. Der Händler sprach von eventuellen Injektoren aber die würden ihm auch nicht als Fehler angezeigt.
Was ihn stutzig machte war das an meinem Auspuff sehr viel Ruß ist.
Regeneration Modus gestartet wieder ca. 100 km auf der Autobahn gefahren danach keine Fehlermedlung mehr.
Heute kam dann die Fehlermedlung wieder! Fehlermeldung Partikelfilter
Zu jeder Zeit hat der Motor aber keine Leistungseinbrüche!
Habt ihr eine idee oder eventuell Erfahrungen woran es liegen könnte? Mittlerweile weiß keiner mehr weil alles drumherum eigentlich getauscht wurde.
Der Rat meiner freien Werkstatt war schon den DPF rausholen und rauscodieren aber eigentlich bin ich dagegen aber mittlerweile ist das doch ein blindes herumstochern.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann, ich bin leider Laie auf dem Gebiet und muss mich darauf verlassen was mir die Werkstatt sagt nur mittlerweile habe ich das Gefühl die wissen selber nicht mehr weiter und ich möchte Ungern denen einen Freifahrtsschein geben für die Fehlersuche, dieses Jahr ist schon soviel Geld in das Auto geflossen.
41 Antworten
Danke für die Hinweise hmm ist echt Mist. Ok ich lass ihn mal den Speicher auslesen und höre mal was er zu sagen hat danach entscheide ich was ich weiter mache.
Also nach 140 km fahren und jetzt ca 30 min parken steht die Temperatur noch bei 86 Grad damit kann ein defektes Thermostat ausgeschlossen werden oder?
Das mit den Drallklappen finde ich einen Interessanten Ansatz habe eigentlich alles durchgelesen leider wurde nirgends ein Erfolg mit oder ohne vermeldet somit stehe ich wieder am Anfang.
Etwas Merkwürdiges ist mir dennoch aufgefallen ich stecke eigentlich nie meinen Schlüssel ins Schloss bis auf den Samstag wo wir losgefahren sind. 20 km später kam die Mekdung.
Nach dem Auslesen bei BMW samstags habe ich den Schlüssel auch nicht mehr reingesteckt trotz mehrfachen Starts, parken und fahren keine Fehlermeldung.
Sonntag habe ich ihn reingesteckt warum auch immer und 10 min später kam wieder die Meldung.
Das kann kein Zusammenhang haben oder????
Also sitze gerade noch hier er wil sich mit seinem Kollegen beraten.
Er meinte die Reingung eines Partikelfilters hätte nie stattgefunden.
Mein Eindruck zu dem Laden,der Laden sieht sehr gepflegt aus kein Mensch da, ist schon merkwürdig auch das er direkt das Geld haben wollte aber ok wenn jemand mit nem Kennzeichen vorbei kommt was nicht um die Ecke liegt.
Er hat ein Programm laufen lassen was meine ich ISTA hieß. Er hat den Druck im Stand und bei 2000 U gemessen selbst im stand war die Ladung vom Partikelfilter fast 3 mal so hoch wie der Max Sollwert sein soll.
Die Injektoren sehen erstmal ok aus oder ?
Weiter suchen oder Partikelfilter erneueren?
Habt ihr von denen schon mal was gehört?
https://www.artmaxturbo.de/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thunder0815 schrieb am 15. August 2017 um 11:03:31 Uhr:
Also sitze gerade noch hier er wil sich mit seinem Kollegen beraten.
Er meinte die Reingung eines Partikelfilters hätte nie stattgefunden.
Mein Eindruck zu dem Laden,der Laden sieht sehr gepflegt aus kein Mensch da, ist schon merkwürdig auch das er direkt das Geld haben wollte aber ok wenn jemand mit nem Kennzeichen vorbei kommt was nicht um die Ecke liegt.Er hat ein Programm laufen lassen was meine ich ISTA hieß. Er hat den Druck im Stand und bei 2000 U gemessen selbst im stand war die Ladung vom Partikelfilter fast 3 mal so hoch wie der Max Sollwert sein soll.
Die Injektoren sehen erstmal ok aus oder ?
Weiter suchen oder Partikelfilter erneueren?
Habt ihr von denen schon mal was gehört?
https://www.artmaxturbo.de/.../
Zitat:
@Thunder0815 schrieb am 15. August 2017 um 11:04:53 Uhr:
Zitat:
@Thunder0815 schrieb am 15. August 2017 um 11:03:31 Uhr:
Also sitze gerade noch hier er wil sich mit seinem Kollegen beraten.
Er meinte die Reingung eines Partikelfilters hätte nie stattgefunden.
Mein Eindruck zu dem Laden,der Laden sieht sehr gepflegt aus kein Mensch da, ist schon merkwürdig auch das er direkt das Geld haben wollte aber ok wenn jemand mit nem Kennzeichen vorbei kommt was nicht um die Ecke liegt.Er hat ein Programm laufen lassen was meine ich ISTA hieß. Er hat den Druck im Stand und bei 2000 U gemessen selbst im stand war die Ladung vom Partikelfilter fast 3 mal so hoch wie der Max Sollwert sein soll.
Die Injektoren sehen erstmal ok aus oder ?
Weiter suchen oder Partikelfilter erneueren?
Habt ihr von denen schon mal was gehört?
https://www.artmaxturbo.de/.../
Wie sollen wir denn ohne Protokoll oder sonst was beurteilen ob die Injek. noch ok sind oder nicht?????
Stell erst mal das komplette Fehlerprotokoll hier ein.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. August 2017 um 11:07:02 Uhr:
Wie sollen wir denn ohne Protokoll oder sonst was beurteilen ob die Injek. noch ok sind oder nicht?????Stell erst mal das komplette Fehlerprotokoll hier ein.
Hallo,
Kann man die Bilder nicht sehen? Habe sie eingefügt. Ich musste zwar etwas unschön zitieren aber sie sollten da sein.
Mit Selbstdiagnose Raterei kann man nur das Geld aus dem Fenster schmeißen.Ich schreibe aus eigene Erfahrung.
Nachträglich. Jetzt kann man sie sehen.
Injek. scheinen ok.
Problem: Der DPF ist total voll.
Reinigen, in der SW einen neuen registrieren und dann Regeneration anstoßen.
Danach beobachten ob er die Regeneration dann von selbst einleitet wird und nach wie viel KM die passiert.
Ladeluftstrecke ist aber dicht oder?
Filter voll. Das Problem dass der immer so schnell verstopft liegt an zu viel Ruß. Daher wird das bald wieder kommen. Ladeluftweg kontrollieren. Ggf asb abnehmen und schauen ob die blindstopfen auch alle dicht sind. Evtl ist die Brücke auch schief drauf. Da reich eine minimale Abweichung. Sieht man gut an rußaustritt am Kopf
Hallo,
ok bin am überlegen alles mit einem Freund zu machen, da irgenwie ich den Eindruck gewonnen habe das die freie Werkstatt doch nicht so die Erfahrung mit BMW und Partikelfilter hat. Wodurch die gesamte Austausch teilweise unnötig bzw. jetzt nochmal gemacht werden soll.
Und gerade mit der Dichtheit der Brücke und Drallkappen ist mir die zuverlässige und akribische Art meines bekannten lieber.
ich habe noch eine Frage zu den Drallklappen, soll ich jetzt die Stopfen wieder durch Klappen ersetzen?
Nach dem ich heute mit dem Mensch vom Partikelfilter telefoniert hatte, hat er auch so eine komische Anspielung wegen den Klappen gemacht.
Er meinte auch das die Sensoren mit dem neuen Filter sofort gewechselt werden müssen. Meine wurden erst vor 4 Wochen gewechselt der Filter im Januar.
Was ist eure Meinung zu erneuten Montage von Drallklappen und neuen Sensoren?
Finde in keinem Forum etwas dazu, langsam würde ich gern die Karre in die Elbe fahren 🙁
Ich fahre seit einem Jahr ohne klappen. Das ist überhaupt kein Problem. Im winter bei Kaltstart wird bissl mehr russ erzeugt, aber das ist so verschwindend gering.
Du sagtest im Anfangspost " partikelfilter aufgeschweißt und neu eingesetzt "
Wenn es das gleiche ist , wie bei dem 320d den ich gestern hatte , dannnnnn ……
Kollege sagt, DPF Voll. DPF ausgebaut und das Innenleben etwas bearbeitet. Löcher oder so gebohrt. Vor ab , entweder richtig leer machen , oder sein lassen. Aber immernoch DPF Fehler.
Ich am suchen. Temperatur ok. DPF ausgebaut. Löcher drin. Ein " leeres Gehäuse " eingebaut. Immernoch zu hoher Gegendruck. Wie kann das sein. Tja Auspuff mal komplett angeguckt. Und was war , es lagen teile vom DPF hinten vor dem Endtopf. Somit zu hoher Druck. Alles raus genommen. Auto wieder volle Leistung. Gebrauchten DPF rein und fertig.
Der hatte trotz zu hohem Gegendruck auch Leistung. Die brach bei ca. 3.000 ein , kam aber paar Sekunden später wieder.
Denke wenn DPF voll dann keine Leistung ???
Gruß Kenan
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. August 2017 um 22:09:00 Uhr:
Ich fahre seit einem Jahr ohne klappen. Das ist überhaupt kein Problem. Im winter bei Kaltstart wird bissl mehr russ erzeugt, aber das ist so verschwindend gering.
Hallo Dorfbesorger,
In einem anderem Thread hattest du einem empfohlen Warm fahren und immer wieder Fehler auf der Autobahn löschen wäre das bei mir auch ein Versuch wert? Oder sind dafür die Werte zu hoch?
https://www.motor-talk.de/.../...und-fehler-481a-geloest-t5940830.html